• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Sanitärtechnik
  3. Trinkwasserhygiene

Seite 59 von 88.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 58
  • 59
  • 60
  • ....
  • 88
  • Nächste
Hans-Joachim Hering (r.) und Hans-Peter Sproten sind sich sicher, dass der nordrhein-westfälische SHK-Fachverband sehr vieles auf dem eigenen Messestand anbietet, was die Fachbesucher interessiert und unterstützt.
25.02.2014 Viele Angebote für Fachhandwerker und Fachplaner - Der Fachverband SHK NRW orientiert sich bei seiner Messepräsentation auf der SHK Essen an den Interessen seiner Mitglieder

Nordrhein-Westfalen ist mit rund 17,5 Mio. Einwohnern das bevölkerungsreichste Bundesland. Hier liegen 29 der 80 deutschen Großstädte. Beste...

Weiterlesen
Das neue Seminarzentrum von Kermi.
25.02.2014 Kermi weiht neue Schulungsräume ein

Plattling. Kermi hat sein neues Seminarzentrum auf dem Werksgelände in Plattling eingeweiht. Das Gebäude trägt den Namen „Kermi:Campus“ und bietet auf...

Weiterlesen
Für die Wärmeverteilung wurden die Mehrwege-Mischverteiler von HG Baunach zusammen mit einem Dreikammerverteiler eingesetzt. Die Reihenfolge der Verteilerabgänge richtet sich dabei nach dem Temperaturgefälle im Rücklauf in Fließrichtung zum Pufferspeicher.
25.02.2014 Mehrwege-Mischverteiler halten BHKW im Dauerbetrieb – Heizungsmodernisierung für ein Autohaus mit Tankstelle und Waschanlage: Anlagenhydraulik für unterschiedliche Systemtemperaturen, effiziente Brennwertnutzung und maximale BHKW-Laufzeiten

Energieeffizienz zielt nach allgemeiner Auffassung auf die Einsparung von Energiekosten ab. Bei Anlagen mit ganzjährig hohem Energie­bedarf kann...

Weiterlesen
Sanitär
24.02.2014 Perma-trade Wassertechnik: Bedienung über Smartphone-App

Eine Maßnahme zur Verminderung von Legionellenwachstum besteht darin, am Speicherausgang eine Wassertemperatur von mindestens 60°C und in den...

Weiterlesen
Bild 1: Übersicht zentrale systemische und teilzentrale Kontamination (K100-Anteile).
Sanitär
18.02.2014 Legionellen: ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren - Lässt sich das Temperaturniveau um 5 K senken? Erkenntnisse eines Forschungsprojekts der TU Dresden

Durch die Problematik der Kontamination von Trinkwasser-Erwärmungssystemen mit Legionellen einerseits und der Forderung nach Energieeffizienz...

Weiterlesen
10.02.2014 Sonne für alle - Für die Integration einer großen thermischen Solaranlage in die Heizungs- und Trinkwasseranlage gibt es mehrere, praktikable Möglichkeiten

Thermische Solaranlagen eignen sich auch für größere Wohngebäude, Hotels oder Krankenhäuser. Komplett abgestimmte Systeme zur Trinkwassererwärmung und...

Weiterlesen
Bild 1: Eine behagliche Raumtemperatur über das gesamte Jahr mit nur einem System.
Heizung
10.02.2014 Heizsystem mit Zusatznutzen - Raumlufttemperierung über Flächenheiz- und -kühlsysteme in Verbindung mit einer Wärmepumpe

Zur Erreichung einer behaglichen Raumtemperierung werden wasserführende Heiz- und Kühlsysteme angeboten, die für ein hohes Maß an Komfort stehen....

Weiterlesen
Die Steckfittings von Fränkische, das System "alpex-plus", haben einen grünen Signalring. Ist er zu sehen, weiß der Installateur, dass er eine korrekte Verbindung hergestellt hat.
Heizung
Sanitär
30.01.2014 Kaum noch Werkzeug, aber schnelleres Verlegen – Bei der Rohrinstallation in Gebäuden haben Steckverbindungen ihre Berechtigung

Kaum eine Verbindungstechnik vereint augenscheinlich so viele Vorteile auf sich wie das Stecken: Es lassen sich Rohrleitungen schnell, sicher und...

Weiterlesen
Abwasserkontaktlose Reinigung und Sicherung des Abwassersystems mit dem „Putz-Fix“-Verschlussdeckel.
Sanitär
24.01.2014 Lazi Abwassertechnik: Warnsystem für Rückstau

Spezialisiert auf sichere Gebäudeentwässerung bietet Lazi Abwassertechnik u.a. Rückstau-Warnsysteme für Abwasserleitungen an. Der sogenannte...

Weiterlesen
Projektierung von Trinkwasser- und Heizungssystemen – ein neuer Service von Sanha.
20.01.2014 Projektierungsservice für TGA-Planer

Essen. Der Essener Hersteller Sanha, Anbieter von Fittings, Rohren und Komponenten für die Sanitär- und Heizungsinstallation, bietet nun auch...

Weiterlesen
Sanitär
20.01.2014 Pall: Endständiger Filter mit verbesserter ­Leistung

Mit einer verbesserten Leistung und einer längeren Standzeit von bis zu zwei Monaten präsentiert Pall die „Q-Point“-Filtereinheit. Die verchromte...

Weiterlesen
Manfred Plackties, verantwortlicher Techniker der Berliner GESOBAU AG.
15.01.2014 „Besser agieren, anstatt sich passiv zu verhalten“ - Die Umsetzung der Untersuchungspflicht auf Legionellen in großen Mietshäusern am praktischen Beispiel

Die Verpflichtung des Unternehmers und sonstiger Inhaber einer Trinkwasseranlage zur regelmäßigen Legionellenprüfung in großen Mietshäusern1) wird...

Weiterlesen
Professor Dr. jur. Jörg Zeller: „Im Zweifel steht zunächst immer der Fachhandwerker in der Verantwortung, denn er haftet aus dem Werkvertrag für den geschuldeten Erfolg, also eine regelkonforme Trinkwasser-Installation.“ Bild: Zeller
15.01.2014 „Im Zweifel steht zunächst immer der Fachhandwerker in der Verantwortung“ - Rechtssicherer Umgang mit der Positivliste des Umweltbundesamtes zu Werkstoffen in der Trinkwasser-Installation und dem neuen Grenzwert für Blei

Die Anforderungen an die in Trinkwasser-Installationen eingesetzten Materialen sind deutlich verschärft worden: Seit dem 1. Dezember 2013 gilt...

Weiterlesen
In die dreckige Werkzeugkiste oder in den sauberen Sortimentskas­ten? Jeder Pressfitting ist ab Werk vor Verschmutzung geschützt. Damit dies so bleibt, sollten alle Komponenten, die mit Trinkwasser in Verbindung kommen, sorgfältig behandelt werden. Bild: Geberit
Sanitär
13.01.2014 Sauber bleiben

Rohrleitungen, Fittings und andere Komponenten

für die Installation stets ­verschlossen lagern und transportieren

Weiterlesen
In der Toskana-Therme in Bad Orb: großzügige Glasfronten, zahlreiche kleine Lichtkuppeln – keine gewöhnliche Badelandschaft, sondern eine Inspiration für die Sinne erwartet die Besucher.
09.01.2014 Ein Fest für die Sinne - Toskana-Therme in Bad Orb

Die Toskana-Therme in Bad Orb ist ein Ort des Wohlfühlens, eine Insel der Ruhe und Entspannung. Hier kann sich der Badegast ganz auf seine...

Weiterlesen
08.01.2014 FV Sachsen - Optimale Rahmenbedingungen für das Handwerk - 2. Mitgliederversammlung des Jahres 2013

Der Fachverband Sanitär Heizung Klima Sachsen richtete am 13. November 2013 seine zweite ordentliche Mitgliederversammlung des Jahres aus....

Weiterlesen
Bisherige Teilnehmer sind sich sicher: Das Mitmachen bei den Euro-Skills lässt sich kaum in Worte fassen.
08.01.2014 ZENTRALVERBAND

KURZ UND BÜNDIG

Weiterlesen
Heizung
03.01.2014 Heizkurier GmbH: Neues Frischwassermodul im Flightcase

Überall dort, wo die Versorgung mit warmem Trinkwasser temporär sichergestellt werden muss, wird eine Lösung benötigt. Bei Heizkurier ist es das neue...

Weiterlesen
19.12.2013 Lösungen für Energieeffizienz bei der Warmwasserversorgung

Zusammenfassung der 49. Sitzung des Arbeitskreises kostengünstige Passivhäuser.

 

Weiterlesen
18.12.2013 FV NIEDERSACHSEN - Antworten auf aktuelle Fragen - Podiumsdiskussion informierte anlässlich der Herbsttagung über aktuelle Änderungen der Trinkwasserverordnung

100 Delegierte aus den angeschlossenen Innungen nahmen Mitte November an der turnusmäßigen Herbsttagung des Fachverbandes SHK Niedersachsen in...

Weiterlesen
Fachforum mit Ausstellung: Klempner, Blechner, Spengler und Flaschner treffen sich alle zwei Jahre im Congress-Centrum der Main-Stadt – diesmal mit günstiger Anfahrt per Bahn.
18.12.2013 ZENTRALVERBAND

KURZ UND BÜNDIG

Weiterlesen
In Mehrfamilienhäusern mit einer zentralen Öl- oder Gasheizung, die auch der Trinkwassererwärmung dient, ist bis auf wenige Ausnahmen ab Januar 2014 die exakte Wärmemengenmessung vorgeschrieben.
Heizung
Sanitär
13.12.2013 Messen, nicht schätzen

In zentralen Anlagen muss der Energieanteil für das Warmwasser exakt ermittelt werden

Weiterlesen
Mit dem Steckverbinder „Conex Push-fit“ von IBP lassen sich Rohre aus unterschiedlichen Materialien verbinden: C-Stahl, Kupfer, Edelstahl. Er ist einsetzbar in der Heizungs- und Trinkwasserinstallation, Kühl- und Regenwasseranlagen.
Sanitär
Heizung
12.12.2013 Schneller geht’s nimmer

Bei der Rohrinstallation in Gebäuden haben Steckverbindungen ihre Berechtigung

Weiterlesen
Tabelle 1: Raumlasten eines Büroraumes (nach VDI 2078). Quelle: Forum Wohnenergie
11.12.2013 Kühlen von Gebäuden mit Strom aus EE - Was im Winter gewünscht, wird im Sommer zur Last: interne Wärmegewinne in Gebäuden

Nicht mehr nur in gewerblichen Gebäuden und Sonderbauten besteht oft Kühlbedarf, sondern immer mehr auch in Wohngebäuden. Besonders in Büroeinheiten...

Weiterlesen
So wie in dem Bild sind im ganzen Keller die Leitungen verlegt: Warm- und Kaltwasserleitungen sind „wild gemischt“. Von Dämmung keine Spur.
10.12.2013 Aus dem Baustellenalltag

Uns erreichen regelmäßig Bilder aus dem Baustellenalltag. Meist handelt es sich um Installationen, die nicht regelkonform sind. Man könnte auch sagen:...

Weiterlesen

Seite 59 von 88.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 58
  • 59
  • 60
  • ....
  • 88
  • Nächste
Standpunkte
(IKZ)
Blickpunkt Trinkwasserhygiene
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Im Rahmen der Bundesförderung für effziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM) ergeben sich bei gemischt genutzten Bestandsgebäuden besondere Anforderungen an die förderfähigen Investitionssummen und deren Aufteilung. (AdobeStock-Ekaterina Belova)
24.07.2025 Differenzierte Betrachtung notwendig

BEG EM-Förderung beim Heizungstausch in gemischt genutzten Gebäuden - ein Praxisbeispiel

24.07.2025 Mobile Kälte für historische Exponate auf der Titanic-Ausstellung
24.07.2025 Fronius: Hybridwechselrichter mit Notstromversorgung
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf