• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Sanitärtechnik
  3. Trinkwasserhygiene

Seite 59 von 71.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 58
  • 59
  • 60
  • ....
  • 71
  • Nächste
Nach DIN EN 806-5 sind künftig für Trinkwasser-Installationen grundsätzlich „angemessene Instandhaltungsmaßnahmen anzuwenden, um die Installation in einem betriebssicheren Zustand zu halten.“
13.09.2012 Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser

Die neue DIN EN 806-5 erläutert Inspektion und Wartung von Trinkwasser-Installationen

Weiterlesen
Heizung
07.09.2012 Bosch Thermotechnik GmbH (Junkers): Warmwasser-Wärmepumpe zur Nutzung der Raum- und Außenluft

Mit der „Supraeco W“ bringt Junkers eine neue Warmwasser-Wärmepumpe auf den Markt. Sie nutzt entweder die Energie der Umgebungsluft oder der...

Weiterlesen
Bild: www.pixel-pool.net
31.08.2012 Windstrom thermisch gespeichert - Beladung von Heizungspuffer- und Trinkwarmwasserspeichern zu Windstromspitzenzeiten

Die Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V. (HEA) hat untersucht, welche Potenziale zur Speicherung von Strom aus Windenergie als Wärme...

Weiterlesen
Heizung
30.08.2012 IVT GmbH & Co. KG: Solare Durchlauferhitzer mit Speicher-Turbo

Die „Latento“-Solarspeicher von IVT arbeiten drucklos und bestehen aus wärmedämmendem Vollkunststoff mit PUR-Hartschaumdämmung. Die Speicher mit...

Weiterlesen
Gas-Brennwertgerät „Vitodens 300-W“.
Heizung
15.08.2012 Viessmann Deutschland GmbH: Gas-Brennwert-Wand- und Kompakt­geräte mit neuer Technologie

Das Gas-Brennwertgerät „Vitodens 300-W“ und die Kompaktgeräte ­„Vitodens 333-F“ und „343-F“ haben neue Technologien erhalten: einen integrierten...

Weiterlesen
06.08.2012 Ungedämmt war gestern - DIN 1988-200 verschärft die Anforderungen an die Dämmung von Trinkwasserleitungen (kalt)

Die Dämmpflicht von Trinkwasserleitungen (kalt) wurde in der Vergangenheit stiefmütterlich behandelt, obwohl die (inzwischen zurückgezogene) DIN...

Weiterlesen
Seit 1998 schwebt die internationale Raumstation ISS im Orbit über der Erde. Die Lebenserhaltungssysteme, die eigens für den Langzeitaufenthalt im All entwickelt wurden, könnten künftig auch in irdischen Bauprojekten Verwendung finden. Bild: NASA, Wikimedia Commins, gemeinfrei
01.08.2012 Von der ISS in die Dritte Welt: Lebenserhaltungssysteme der internationalen Raumstation ISS könnten künftig auf der Erde zum Einsatz kommen

Nachhaltigkeit – ein großes Wort, das ursprünglich für die industrielle Produktion geprägt wurde, hat längst auch die private Lebenswelt erreicht. In...

Weiterlesen
26.07.2012 Mit Stil und Raffinesse - Umbau eines historischen Gutshofes zur Gaststätte und Event-Location mit effizienter Heizung und Warmwasserbereitung

Kies und Wasser sind gleich in doppelter Hinsicht Schlüsselbegriffe für das Gut Lippesee in der Nähe von Paderborn. Durch jahrelangen Kiesabbau und...

Weiterlesen
Technikraum einer Altenwohnanlage mit zwei Groß-Wärmepumpen und einem Pufferspeicher.
12.07.2012 Wichtige Wasserblase

Der Pufferspeicher ist ein zentrales Element der Heizungsanlage mit Wärmepumpe

Weiterlesen
Bild 1: Integrierte Radarsensoren überwachen den Bereich des Duschstrahls und stoppen den Wasserfluss, sobald der Nutzer den Bereich verlässt.
Sanitär
10.07.2012 Hygienisches Brauseerlebnis: Elektronische Duscharmaturen können bei der Trinkwasserqualität in öffentlichen Gebäuden hilfreich sein

Planer von Duschräumen in Schwimmbädern, Hotels oder auf Campingplätzen geraten oft in eine Zwickmühle: Einerseits sollen die Räume attraktiv sein,...

Weiterlesen
Legionellen als Teil unserer Umwelt. Bild: synlab
10.07.2012 Röntgenbild der Trinkwasseranlage

Die Trinkwasserverordnung dehnt die Pflicht zur Untersuchung nach Legionellen weiter aus

Weiterlesen
Die Einpressdüse sichert den Wasseraustausch bei Zapfstellen, die selten benutzt werden. Stagnationswasser wird so vermieden.
Sanitär
06.07.2012 Viega GmbH & Co. KG: Stagnationsrisiko vermeiden

Selten genutzte Einzelzapfstellen können den Erhalt der Trinkwassergüte gefährden, da es im stagnierenden Wasser zu einem vermehrten Bakterienwachstum...

Weiterlesen
Mit der Viega-Software “Viptool Engineering” kann der TGA-Fachplaner Trinkwasser-Installationen nach der neuen DIN 1988-300 auslegen.
04.07.2012 DIN 1988-300-Update für „Viptool Engineering“

Attendorn. Im Mai ist die DIN 1988-300 in Kraft getreten. Damit gehört die DIN 1988-3 der Vergangenheit an. Für die Arbeit der TGA-Fachplaner hat das...

Weiterlesen
Die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Wasserversorgung (AVBWasserV) sind Bundesrecht. Satzungen für die öffentliche Wasserabgabe in den Ländern haben sich danach zu richten.
22.06.2012 ZVSHK - Kompetenz für Gas und Wasser - Tagung der Landesinstallateurausschüsse in Leipzig

Unbestritten: Die Installation der Gasversorgung setzt hohe Sachkunde voraus und ist Bedingung für die Eintragung ins Installateurverzeichnis „Gas“....

Weiterlesen
Mit dem Solarspeicher „Logalux SM290“ erweitert Buderus das Angebot der bivalenten Warmwasserspeicher.
Sanitär
Heizung
Erneuerbare Energien
20.06.2012 Bosch Thermotechnik GmbH (Buderus): Neue Solar- und Warmwasserspeicher

Buderus, eine Marke von Bosch Thermotechnik, erweitert das Angebot der bivalenten Warmwasserspeicher: die Solarspeicher „Logalux SM290“ und „SM400“....

Weiterlesen
18.06.2012 FAQs zur novellierten Trinkwasserverordnung - Fragen und Antworten zu Trinkwasserinstallationen in Gebäuden

Die Änderung der Trinkwasserverordnung, die zum 1. November 2011 in Kraft getreten ist, hat eine Reihe von Pflichten für Betreiber und Unternehmer von...

Weiterlesen
18.06.2012 MECKLENBURG-VORPOMMERN - Offener Dialog mit der Politik - Mitgliederversammlung des Fachverbandes am 3. April 2012 in Berlin

Um dem SHK-Handwerk als Schlüsselhandwerk in der Haus- und Gebäudetechnik und der Umsetzung der energiepolitischen Wende die ihm zukommende Beachtung...

Weiterlesen
Bild 1: Moderne Heiztechnik ist effizient und wirtschaftlich – die Technik wird aber auch immer anspruchsvoller, was die Qualität des Heizungswassers betrifft. Bild: Weishaupt
18.06.2012 Auf dem Weg zum „perfekten“ ­Heizungswasser

So minimiert der Heizungsbauer Ablagerungen und vermeidet Korrosionsprobleme

Weiterlesen
18.06.2012 Ungedämmt war gestern: DIN 1988-200 verschärft die Anforderungen an die Dämmung von Trinkwasserleitungen (kalt)

Die Dämmpflicht von Trinkwasserleitungen (kalt) wurde in der Vergangenheit stiefmütterlich behandelt, obwohl die (inzwischen zurückgezogene) DIN...

Weiterlesen
„Ambiance Tuning Technique“ von Dornbracht definiert Duschen neu, indem die einzelnen Auslassstellen individuell angesteuert werden können. Die Bedienung erfolgt über das „eTool“.
17.06.2012 Zeitgemäßer Wasserfall - Bad-Armaturen für Dusche, Waschtisch und Wanne sind mehr als reine Wasserspender: Sie integrieren Komfort und Wellness, Sicherheit und Hygiene

Retro-Design für Romantiker, Kubismus für Analytiker und Expressionismus für Exzentriker: Ästhetik spielt bei der individuellen Auswahl der Armaturen...

Weiterlesen
Das „Wicu“- und „Copatin“-Rohr (Bild) ist jetzt mit reduzierten Wanddicken erhältlich.
Sanitär
Heizung
13.06.2012 Wieland Werke AG: Neue Abmessungen und neue Systemvarianten

Wieland macht auf zwei Erweiterungen im Sortiment aufmerksam: bei Kupferrohren und bei Fußbodenheizungen.

Weiterlesen
11.06.2012 Sollte der Sanitärinstallateur die Wasserprobe nach TrinkwV selbst ziehen?

Seit mehr als einem halben Jahr ist die neue Trinkwasserverordnung in Kraft. Sie gilt seit dem 1. November 2011 und enthält in § 14 eine Neuerung, die...

Weiterlesen
08.06.2012 Systemrohr für Press- und Steckverbindungen

Das neue Systemrohr aus Edelstahl ist mit dem bereits erhältlichen, kompletten Edelstahl-Fittingprogramm des Anbieters kombinierbar. Es kann mit den...

Weiterlesen
Für beengte Einbausituationen empfiehlt WDV/Molliné den Einbausatz „EAS Koax 2““ mit zwei Kugelhähnen und integriertem Schmutzfänger. Er kann z.B. wie hier mit einem Wärmezähler aus der „­SensoStar 2“-Familie kombiniert werden.
Heizung
29.05.2012 WDV/Molliné GmbH: Schlank und rank

Die Heizkostenverordnung schreibt für den Regelfall vor, dass ab 1. Januar 2014 der Energieanteil für die Trinkwassererwärmung direkt mit einem...

Weiterlesen
Die Niedertemperatur Luft-Wasser-WP „LIK 8TES“ ermöglicht durch ihre Kompaktbauweise eine einfache, schnelle und sichere Installation. Erhöhte Vorlauftemperaturen zeichnen die Wärmepumpe als besonders energieeffizient aus. www.dimplex.de
25.05.2012 Luft-Wasser-WP weiter auf dem Vormarsch - Trendbericht Wärmepumpen zur ifh in Nürnberg

Auch wenn es vorwiegend die erdgekoppelten Wärmepumpen waren, die die Wärmepumpe vor einigen Jahren in der Nutzung von Umweltwärme auf dem Wärmemarkt...

Weiterlesen

Seite 59 von 71.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 58
  • 59
  • 60
  • ....
  • 71
  • Nächste
Standpunkte
(IKZ)
Blickpunkt Trinkwasserhygiene
Zum Artikel
Beliebte Artikel
DallFlex 2.0 - Bild: Dallmer
WERBUNG DallFlex 2.0 von Dallmer: Das Original jetzt noch besser – bewährtes Duschrinnensystem mit neuen Features

DallFlex ist ein etabliertes Entwässerungssystem für bodengleiche Duschen, das seit Jahren durch...

08.10.2025 Ideelle Träger verlängern mit GET NORD
09.10.2025 Auf den Querschnitt kommt es an
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf