• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Sanitärtechnik
  3. Bad

Seite 23 von 34.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 22
  • 23
  • 24
  • ....
  • 34
  • Nächste
„Desigo CC“ von Siemens ist eine Managementstation, die alle Gewerke im Gebäude von Heizung, Lüftung und Klima über Brandschutz und Sicherheit bis hin zu Energiemanagement, Beleuchtung und Beschattung integriert. Die Station wächst zudem mit ihren Aufgaben: Bei Bedarf können auch nach der Erstinstallation noch weitere Gewerke hinzugefügt werden. Bild: Siemens
05.08.2014 Chancen für Handwerksbetriebe der Elektro- und Energiebranche - Die Gebäudeautomation hat mit der neuen EnEV 2014 einen neuen Stellenwert in der Energiewende erhalten

Die verschärfte Einsparverordnung 2014, die seit dem 1. Mai in Kraft ist, stellt erstmals Fragen zum Automationsgrad von Gebäuden. Die Automatisierung...

Weiterlesen
Über Rückstauschleifen, die über die Rückstauebene geführt werden, werden Hebeanlagen und Entwässerungspumpen (z. B. bei Mischkanalisation) angeschlossen.
04.08.2014 Hebeanlagen für jeden Entwässerungsfall

Abwasserentsorgung normgerecht inklusive Rückstausicherung

Weiterlesen
Die im BMBV-Projekt "Erkennung, Risiko und Bekämpfung von vorübergehend unkultivierbaren Pathogenen in der Trinkwasser-Installation" behandelten Themen und die Teamleiter. Bild: Prof. Flemming, Universität Duisburg Essen
Sanitär
30.07.2014 Aufschlussreiches Forschungsprojekt – Erkenntnisse aus dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt Biofilm-Management und deren Auswirkungen auf die Praxis

Selten hat es ein wissenschaftliches Projekt gegeben, das so viele und wichtige Erkenntnisse für die Praxis geliefert hat, wie das BMBF-Projekt...

Weiterlesen
Nähert sich eine Person dem WC, beginnt die Betätigungsplatte zu leuchten.
Sanitär
18.07.2014 Wimtec Sanitärprodukte: Neue Impulse am WC

Die automatische WC-Betätigungsplatte „Proof T6“ ist laut Wimtec auf einen „hohen Benutzerkomfort“ zugeschnitten.

Weiterlesen
Sanitär
16.07.2014 Geberit: Berührungsfreie WC-Betätigung mit Lichteffekten

Die berührungsfreie Funktion der Geberit „Sigma80“ will die Hygiene rund um die Toilette optimieren, da sie den direkten Kontakt mit der...

Weiterlesen
Spülvorgang bei einem Durastyle-WC. Bild: Duravit
Sanitär
15.07.2014 Hygienisch spülen ohne Rand – Trends und Besonderheiten, Vor- und Nachteile spülrandloser WCs

Die Anbieter spülrandloser WCs nehmen aktuelle Anforderungstrends auf, nutzen sie und entwickeln sie weiter: Sie optimieren das Design ihrer Objekte,...

Weiterlesen
13.06.2014 INTERSOLAR EUROPE 2014 PACKED A PUNCH WITH INNOVATION AND INTERNATIONALITY

The leading international exhibition for the solar industry, Intersolar Europe, ends today. Around 1,100 exhibitors from 48 countries showcased...

Weiterlesen
Bei diesem Dusch-WC (Geberit, „AquaClean 8000 plus“) wird die normgerechte Sicherungseinrichtung nach DIN EN 1717 über den freien Auslauf Typ AB realisiert.
Sanitär
11.06.2014 Risikofreie Installation von Dusch-WCs - Normgerechter Anschluss an die Trinkwasserinstallation

Für ihre gewünschte Funktion benötigen Dusch-WCs einen zusätzlichen Wasseranschluss. Dieser muss gegen Rückfließen von Nicht-Trinkwasser geschützt...

Weiterlesen
Anlagenschema Instandsetzung Rinderschlachthalle in Hamburg. Zwischen den Jahren 1998 und 2001 wurden sechs Regenwassernutzungsanlagen im Karolinenviertel instandgesetzt, u.a. mit Vorfilter, beruhigtem Zulauf zum Regenspeicher und schwimmender Entnahme.
21.05.2014 „Auf die Wartung kommt es an“ - Erfahrungsbericht zum Einsatz von acht Regenwassernutzungsanlagen in Hamburg

Eine halbtägige Exkursion mit Christian Rusche zu acht Regenwassernutzungsanlagen in Hamburg ist wie ein Streifzug durch 20 Jahre Historie der...

Weiterlesen
Berührungslose Armaturen von Franke Aquarotter sorgen im Schlossbad Niederrhein in Mönchengladbach für Hygiene beim Händewaschen. Bild: Franke Aquarotter GmbH
Sanitär
20.05.2014 Hygiene als wichtigstes Kriterium – Smarte Sanitärlösungen für Schwimmbäder

Damit sich die Gäste im Schwimmbad rundum wohlfühlen, bedarf es höchster Hygienestandards - eine enorme Herausforderung für die Sanitärräume. Die...

Weiterlesen
Holzbauweise und TGA in der 3-D-Ansicht. Neben der Kollisionsprüfung der TGA in „DDS-CAD“ bietet das Programm u.a. die Möglichkeit, die Plandaten anderen Programmen, wie für die Konstruktionssoftware „SEMA“, zur Verfügung zu stellen. So lassen sich z.B. in „SEMA“ das Riegelwerk und die Durchbrüche präzise planen.
19.05.2014 Planung und Ausführung aus einem Guss - Regnauer Fertigbau realisiert gewerkübergreifendes Planen und schlüsselfertiges Bauen in Holzbauweise

Das Unternehmen Regnauer Fertigbau hat sich auf die Nutzung von Holz spezialisiert und bietet dazu das Leistungsspektrum moderner Energielösungen in...

Weiterlesen
Solar-Fabrik AG, Freiburg im Breisgau. Die Photovoltaikmodule wurden hier in die Glasfassade zwischen den Fenstern direkt über dem Spiegelteich integriert. Dies erhöht die Intensität der Einstrahlung und kühlt durch Verdunsten des von den Dachabläufen gesammelten Regenwassers.
14.05.2014 Kühlen mit RegenwasserVorteile durch EnEV 2014, positive Auswirkung auf CO2-Bilanz, Energie- und Wasserkosten, Stadtklima

Versiegelte, wasserundurchlässige Flächen wie Dächer und Straßen verschlechtern besonders in unseren Städten das Mikroklima durch die Änderung der...

Weiterlesen
Produktlinie „Paradise Line“.
Sanitär
09.05.2014 CWS-boco Deutschland: Schlichte Eleganz oder stylisch und individuell

Stylisch und individuell statt trist und einheitsgrau: Stille Örtchen haben durchaus Potenzial für Design und sprechen auch das Auge an –...

Weiterlesen
Sanitär
02.05.2014 Otto Haas: Funktionswerkzeug für den SHK-Handwerker

Nach DIN 1986-3 ist die Prüfung der Dichtigkeit von Vorwandsystemen zwingend vorgeschrieben. Aber wie soll das funktionieren, wenn (aufgrund des noch...

Weiterlesen
16.04.2014 Vergleichstest zu wasserrandlosen WCs: Keramag erwirkt Einstweilige Verfügung

Ratingen. Zu Beginn dieses Jahres hat der TÜV Rheinland im Auftrag von Villeroy & Boch neun spülrandlose WCs verschiedener Hersteller auf...

Weiterlesen
Freuen sich auf viele Gespräche anlässlich der diesjährigen IFH/Intherm: Joachim Butz (l.) , Vorsitzender des Fachverbandes SHK Baden-Württemberg, und Dr. Hans-Balthas Klein (r.), Geschäftsführer des Fachverbandes.
28.03.2014 "Unbedingt einen Tag Zeit für den Messebesuch nehmen"

Interview zur IFH/Intherm. Die Fachmesse findet in diesem Jahr vom 8. bis 11. April in Nürnberg statt

Weiterlesen
Sanitär
17.03.2014 Karl Grumbach: Fertigbäder und -duschen als ­Komplettlösung

Eine neue Dusche als vorgefertigte Komplettlösung? Oder gleich ein ganzes Bad als rundum ausgestatteter, ansprechend moderner Raum? Hersteller...

Weiterlesen
Die infrarot-gesteuerte Spülautomatik von Geberit löst den Spülvorgang nach jeder Nutzung automatisch aus. Bild: Geberit
Sanitär
12.03.2014 Wasserspülungen wie von Zauberhand

Berührungslose Sanitärlösungen sorgen für mehr Hygiene im öffentlichen Raum

Weiterlesen
Auf der SHK Essen erstmals vorgestellt: „Monolith Plus“ – mit Geruchs­absaugung, Soft-Touch-Betätigung und farbigem Orientierungslicht.
Sanitär
06.03.2014 Geberit: Zahlreiche Neuheiten

Geberit wird auf der Essener Messe einige Neuheiten und Ergänzungen vorstellen, beispielsweise den Unterputz-Spülkasten „­Omega“. Er ist in drei...

Weiterlesen
Das „Eco Plus WC-Element“ von Viega lässt sich per Knopfdruck stufenlos in der Höhe verstellbar. Einer Elektronik bedarf es dabei nicht.
03.03.2014 Variable WC-Höhe per Knopfdruck

Viega hat mit dem „Eco Plus-Element“ ein Produkt entwickelt, mit dem sich das WC per Knopfdruck stufenlos in der Höhe verstellen lässt. Hinter einem...

Weiterlesen
Dr. Christian Buhl, Geschäftsführer der Geberit Vertriebs GmbH, hebt die Bedeutung der nachgelagerten Stufen hervor: „Im Grunde waren es die Handwerker, Händler und Planer, die den Spülkasten in den Markt getragen haben.“
12.02.2014 1964 eine Neuheit: die WC-Spülung versteckt in der Wand - Geberit setzt seit 50 Jahren auf Innovation, Qualität und Feedback aus der Praxis

Als der Unterputzspülkasten herauskam, revolutionierte er die WC-Spültechnik wie kaum ein anderes Produkt aus dem Bad-Bereich. In diesem Jahr feiert...

Weiterlesen
Dämmen mit Hanf: Der Naturdämmstoff „Thermo-Hanf“ bietet Bauherren und Verarbeitern gleich mehrere gute Gründe gegenüber herkömmlichen Standardlösungen. Bild: Hock
11.02.2014 Wärmedämmsysteme für einen zukunftsfähigen Wohnungsbau - Eine Übersicht über nachwachsende Wärmedämmstoffe

Im Jahr 2014 soll der Wohnungsbau weiter gefördert werden. Der energetische Standard (EnEV 2014) entwickelt sich stringent Richtung Passivhaus....

Weiterlesen
Wohnungslüftungsgerät Typ „KWL EC 300 Pro“. Bild: Helios Ventilatoren
11.02.2014 Eine Behaglichkeitsgarantie für die Wohnraumnutzer - Kompakt-Wohnraumlüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung

Für den Bestand eines Gebäudes und zur Einhaltung der Behaglichkeitskriterien der Wohnraumnutzer ist eine ausreichende Außenluftrate nach den...

Weiterlesen
Sololift WC-1
Sanitär
10.02.2014 Grundfos: Eine saubere Wahl

Wenn bei ausgebauten Kellergeschossen in Ein- und Zweifamilienhäusern Abwasser unterhalb der Rückstauebene anfällt, werden Kleinhebeanlagen zur...

Weiterlesen
Fertigbad „Basis“.
Sanitär
07.02.2014 Karl Grumbach: Fertigbäder und -duschen

Eine neue Dusche als vorgefertigte Komplettlösung? Oder gleich ein ganzes Bad als rundum ausgestatteter, ansprechend moderner Raum? Hersteller...

Weiterlesen

Seite 23 von 34.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 22
  • 23
  • 24
  • ....
  • 34
  • Nächste
Standpunkte
Bild: IKZ
Der Fokus auf die Heizung greift zu kurz
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt
WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf