• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen

Neueste Artikel

Manuel Kühnert betreut künftig im Außendienst für die Roth Werke die Gebiete Hamburg und Schleswig-Holstein. Bild: Roth Werke
16.07.2025 Roth Werke erweitern Vertriebsgebiet

Dautphetal.  Manuel Kühnert, technischer Außendienstmitarbeiter der Roth Werke im Großraum Hamburg, betreut künftig auch das gesamte Bundesland...

Weiterlesen
GC-Mehrwertlounge bei den Neuheitenschauen, hier in Markt Schwaben. Bild: GC-Gruppe
16.07.2025 Neuheitenschauen der GC-Gruppe

Stuhr.  Unter dem Motto „Jetzt. Zukunft. Machen!“ führte die GC-Gruppe im Frühjahr bundesweit sechs Neuheitenschauen durch.

Weiterlesen
Werbung
Nach der thermischen Desinfektion werden die Druckerhöhungsanlagen mit verschlossenen Rohrenden sowie in einer Schutzverpackung ausgeliefert. Bild: Wilo
16.07.2025 Wilo: Hygiene für Trinkwasser-Druckerhöhungsanlagen
Mit dem „iStop“-Frostschutzventil für Vorlauftemperaturen bis zu 90°C hat Caleffi das Programm der „Frostschutzwächter“ ergänzt. Bild: Caleffi
Heizung
16.07.2025 Caleffi: Bis zu 90°C Vorlauftemperatur einsetzbar
Bei Lossprechungsfeier der SHK Innung Köln wurden insgesamt 145 Auszubildende offiziell in den Gesellenstand erhoben. Bild: SHK Innung Köln
15.07.2025 SHK Innung Köln feiert 145 junge Gesellen
15.07.2025 Seminare, Workshops, Tagungen

Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und TGA-Planer.

Weiterlesen
Beim Tag des Bades am 20. September 2025 stehen die Badnutzer im Mittelpunkt. Die VDS hat diese vier Typen und ihre Ansprüche ans Bad skizziert: den Praxis-Typ, den Wohn-Typ, den Genießer-Typ und den Komfort-Typ. Bild: VDS
15.07.2025 Tag des Bades 2025

Bonn.  Zum 20sten Mal findet in diesem Jahr der Tag des Bades statt. Samstag, der 20. September ist das Datum, „Mein gutes Bad“ das Motto. Im...

Weiterlesen
Der „ArmaFix“ Rohrträger erfüllt die Anforderungen der DIN 4140 und sorgt für eine sichere thermische Entkopplung im Befestigungsbereich. Bild: Armacell
14.07.2025 Armacell: Kälterohrträger sind Pflicht

Münster.  Kälterohrträger für Kälte- und Klimaleitungen sind gemäß DIN 4140:2023-05 normativ vorgeschrieben, darauf weist Dämmstoffhersteller Armacell...

Weiterlesen
Villeroy & Boch will sich auf seine globalen Marken „Villeroy & Boch“ und „Ideal Standard“ konzentrieren. Bild: Villeroy & Boch
14.07.2025 Villeroy & Boch verkauft Marken an Oras Group
Karl-Heinz Tekolf hat Leitung des Außendienstes der Hüppe Deutschland GmbH übernommen. Bild: Hüppe
14.07.2025 Hüppe mit neuem Leiter Außendienst
„Wir blicken in diesem Jahr stolz auf unsere Geschichte zurück – 75 Jahre, die geprägt sind von wegweisenden Innovationen, ikonischem Design, fortschrittlichen Technologien und präziser Manu­faktur­arbeit. Diese reiche Heritage ist essenziell für die nächs­ten Schritte, die wir als Unternehmen gehen“, so Caroline Schmitt, CEO von Dornbracht. Bild: Dornbracht
13.07.2025 Dornbracht feiert 75 Jahre und geht mit neuem Claim in die Zukunft
Werbung

alle Artikel anzeigen

Sanitär

Mehr Artikel
Die Edelstahl-Steckfittings lassen sich ohne Schweiß-, Beiz- oder Schleif­arbeiten in die Rohre einbauen und montieren. Laut Aschl auch für den Geländerbau geeignet. Bild: Aschl
12.07.2025 Aschl: Maximal stabil aus Edelstahl

Der Entwässerungs- und Rohrleitungsspezialist Aschl hat jetzt Steckfittings aus dem Edelstahl V2A im Sortiment.

Weiterlesen
Bei der Montage der Serie „Aveno“ ist es den Sanitärprofis überlassen, ob die Accessoires an die Wand klebt oder schraubt. Jedem Produkt – mit Ausnahme des Haltegriffs – liegen ein Klebe-Set und Schrauben bei. Bild: Keuco
07.07.2025 Keuco: Accessoires mit einfacher Montage
Laut Perrin & Rowe wird jede Armatur vor Auslieferung einem Wassertest unterzogen. Bild: Perrin & Rowe
30.06.2025 Perrin & Rowe: Bad mit Stil
In einem klassischen Pumpensumpf im Keller eines Einfamilienhauses, zur Entwässerung eines Fahrstuhlschachts oder in einem Tiefgaragen-Sammelschacht – der Pumpen-Einbausatz „­Retrofit S“ sei die ideale Lösung für den einfachen Verbau in bestehende Sammelbehälter. Bild: Kessel
26.06.2025 Kessel: Schnelle Installation – flexible Nutzung
Der neue Systemanschluss für die neue SYR Produktserie: „SYRLock“ mit Gegenstück an Armatur. Bild: Sasserath
23.06.2025 SYR: Liebe auf den ersten Klick
Blick in den neuen Weishaupt „Modularspeicher“. Bild: Weishaupt
19.06.2025 Max Weishaupt: Zwei Speicher in einem
„Awaconnect Flex+“ ist darauf ausgelegt, auch verschiedene Werkstoffe, beispielsweise GFK-Rohre, PP-Rohre, Steinzeugrohre, Beton- und Stahlbetonrohre oder SML-, Guss- und PE-Rohre kein Hindernis, leckagesicher zu verbinden. Bild: Rehau
18.06.2025 Rehau: Flexibel und sicher montiert
Bad WC Armaturen & Spülsysteme Barrierefreie Badgestaltung Duschwanne Waschtisch Whirlpool Trinkwasserhygiene Schwimmbadtechnik

Heizung

Mehr Artikel
Mit dem „iStop“-Frostschutzventil für Vorlauftemperaturen bis zu 90°C hat Caleffi das Programm der „Frostschutzwächter“ ergänzt. Bild: Caleffi
16.07.2025 Caleffi: Bis zu 90°C Vorlauftemperatur einsetzbar

Zur Vorbeugung von Frostschäden an Außeneinheiten von Monoblock-Wärmepumpen sollte eine mechanische Entleerungsmöglichkeit vorhanden sein, wie...

Weiterlesen
Die „Logomini G2 TAB“ ist speziell für die indirekte Versorgung konzipiert worden, wobei eine Trennung zwischen dem primären und sekundären Heizkreis erfolgt. Die projektabhängige Heizungsversorgung im Sekundärkreis kann durch verschiedene Produkte realisiert werden, darunter Heizkreisverteiler, Pumpengruppen aus der Produktreihe „MeiFlow Top S“ und weitere Produkte von Flamco. Bild: Flamco
09.07.2025 Aalberts: Nachhaltige Wärmeversorgung für die Zukunft
Der neue Luftabscheider „Zeparo Aero“ der Produktmarke IMI Pneumatex. Der Einbau erfolgt waagerecht. Bild: IMI
02.07.2025 IMI: Neuer Luftabscheider entfernt ­Mikro- und Makroblasen
Bild: HDG
27.06.2025 HDG: Klimafreundlich heizen
Im Lieferumfang der „Exclusiv 160“ enthalten ist ein Temperaturregler mit WiFi-Funktion sowie ein Wellschutzrohr. Bild: EMPUR
24.06.2025 EMPUR: Wärme mit Strom
Die Anschlüsse, Kranösen sowie Aufstellfüße unterstützen den Transport und die schnelle Installation der „BLW-C NEO 25 B“. Bild: Brötje
20.06.2025 August Brötje: Effizienz trifft Komfort
Sofern die persönliche Sicherung der Arbeitenden ­gegeben ist (Geschirr, Gurt) müsse kein Gerüst aufgebaut werden. Die Einhebung mittels Kran ist möglich. Bild: Ahrens
13.06.2025 Ahrens Schornsteintechnik: Smarter Kaminbau
Mess- und Regeltechnik Flächenheizsysteme Wärmeerzeuger Heizkörper Abgasanlagen Pumpen Brenner Wärmespeicher Rohre & Armaturen

Klima & Lüftung

Mehr Artikel
Bei der Teilwandintegration kann optional ein weiterer Raum angeschlossen werden. Bilder: Helios
04.07.2025 Helios: Dezentrales Lüftungsgerät mit Zweitraumanschluss

Mit dem neuen „KWL EC 70“ stellt Helios eine dezentrale Lüftungslösung vor, die aufgrund des optionalen Zweitraumanschlusses auch ganze ...

Weiterlesen
Ab sofort sind einige Baugrößen der Wohnraumlüftungsgeräte „SAVE“ mit Enthalpie-Wärmeübertragern ausgestattet. Sowohl Deckengeräte als auch Wandgeräte sind erhältlich. Bild: Systemair
27.05.2025 Systemair: Neue „SAVE“-Gegenstromgeräte mit Enthalpie-Wärmeübertrager
Alle Komponenten sind im „Fresh Large EVO“ integriert. Die Konstruktion aus 30% recyceltem EPP sei auf maximalen akustischen Komfort und höchste Wärmedämmung ausgelegt. Dazu kommen einfacher Transport und Einbau sowie eine erweiterte ­Fernsteuerungs- und Überwachungslösung. Bild: Clivet
29.04.2025 Clivet: Vereinfachte Klimatisierung „bei enormer Energieeffizienz“
Mit der neuen „Innenblende Silence“ könne auch ein Lüftungssystem mit Baujahr vor 2018 von einem Schallschutz-Upgrade profitieren. Bild: inVENTer
18.04.2025 inVENTer: Innenblende Silence für verbesserten Schallschutz
Bild: Colt International GmbH, Dennis Driessen
21.03.2025 Natürlich kühl
Von der Bedarfsermittlung bis zur Zugänglichkeit für die Wartung: Eine umfassende Planung sorgt dafür, dass die Lüftungsanlage effizient arbeitet und die Bewohner langfristig zufrieden sind. (Vallox)
20.03.2025 Die Lüftung richtig auslegen
Absorberkulissenschalldämpfer „SE-A“. Bild: Wildeboer
03.03.2025 Wildeboer: Neue Schalldämpferkulissen
Raumlufttechnik Kältemittel Klimaanlagen Be- und Entfeuchter Wärmerückgewinnung Schalldämmung Komponenten Kühlung Wohnungslüftung Industrielüftung

Erneuerbare Energien

Mehr Artikel
Die ideale Kombination aus Sicht von Prolux: „Storac“ und „Wallbox“. Bild: Prolux
07.11.2024 Prolux: So geht Auto laden

Prolux Solutions, der Anbieter des Redox-Flow-Speichers „Storac“, erweitert sein Produktportfolio um eine Wallbox. Die Steuerung der Ladestation...

Weiterlesen
Der Energiemanager „Pro 2-3Y“ verbindet alle Stromverbraucher und -erzeuger, um möglichst viel eigen produzierten Stroms selbst zu nutzen. Bilder: Smartfox
03.07.2024 SMARTFOX: Optimierung des Stromverbrauchs im Gebäude
Der „TacoSetter Bypass Solar“ ermöglicht beim statischen hydraulischen Abgleich „ein präzises und schnelles Einregulieren des Volumenstroms – ohne Zuhilfenahme von Diagrammen, Tabellen oder Messgeräten“. Die Durchflussmenge wird über eine Skala direkt in einem Bypass-Messkörper oder in der Armatur angezeigt. Bild: Taconova
07.05.2024 Taconova: Sonnige Aussichten
Bild: PAW
09.04.2024 PAW: Solare Übertragungsstationen
18.04.2023 Bau von PV-Anlagen auf Rekordkurs
Die PV-Flüssigbatterie „Storac“ mit 6 kWh Kapazität hat die Maße 60 x 60 x 200 cm. Ihre Entladekurve hat den Wert C1. In einer Stunde kann „Storac“ vollständig entladen werden. Bild: Prolux Solutions
13.04.2023 Prolux: PV-Batterie mit flüssigem Speichermedium
Das neue „ZEWO Balkonkraftwerk“ gibt es für Schrägdächer und (wie hier dargestellt) für Flachdächer. Die Sets bestehend aus jeweils zwei Solar­modulen, einem Wechselrichter und Montagematerial. Bild: Zewotherm
23.12.2022 Zewotherm: Kleine Solar-Balkonkraftwerke
Photovoltaik Solarthermie Wärmepumpen Geothermie Energiespeicher BHKW Wind- u. Wasserkraft Bioenergie

Brandschutz

Mehr Artikel
Die Umnutzung von Bestandsimmobilien ist unter Brandschutzaspekten herausfordernd, da die grundlegende Gebäudestruktur häufig schon begrenzende Vorgaben macht, während sich durch die Nutzungsänderung die brandschutztechnischen Vorgaben möglicherweise deutlich verschärfen. (Viega)
25.03.2025 Gesetzeskonforme (Brand)Abschottungen

Die Umnutzung von Gebäuden stellt Herausforderungen an den Brandschutz - insbesondere bei Mischinstallationen. Zugelassene Brandschutzsysteme...

Weiterlesen
Die Brandschutzklappe „FK90“ (Baureihe FK92) in Kombination mit der „OR4“ Rauchauslöseeinrichtung und einer Gehäuseverlängerung sowie beidseitigen Schutzgittern für den Verschluss von Überströmöffnungen. Bild: Wildeboer
01.07.2024 Wildeboer: Brandschutzklappen mit Rauch­aus­löse­einrichtung für Überströmöffnungen
Die jüngste Generation dervollautomatischen Feuerlöschtrennstationen „Hya-Duo D FL Compact“ erfüllen laut Hersteller alle Anforderungen der überarbeiteten DIN 14462. Bild: KSB
19.06.2024 KSB: Neue Feuerlöschtrennstationen
Die mehrlamellige Entrauchungsklappe „EKM90“. Bild: Wildeboer
11.03.2024 Wildeboer: Neue Entrauchungsklappe
Deckendurchführungen dienen zur Verlegung von Kabeln und Rohren. Bei der ­Planung und Ausführung stehen die Erhaltung der Deckenstruktur und die ­Gewährleistung der Brandsicherheit im Fokus. Bild: ACO Haustechnik
07.03.2024 ACO: Sicherheit und Brandschutz durch Edelstahl
An die Komfortlüftung „M-WRG-II“ können optional Rauchmelder angeschlossen werden. Bild: Meltem
09.08.2023 Meltem: Dezentrale Komfortlüftung und Brandschutz
Die „UBA-Flex“-Rohrummantelung kann für Rohrdurchführungen in F90-Decken oder F90-Wände nach den Erleichterungen der MLAR 2016 Abschnitt 4.3 für nicht brennbare Rohre bis Außendurchmesser 160 mm und für brennbare Rohre bis Außendurchmesser 32 mm eingesetzt werden. Bild: UBA Tec
21.11.2022 UBA Tec Europa: Lösung für Einzelrohrdurchführungen nach den Erleichterungen der MLAR 2016
Brandschutz für Sanitärinstallation Brandschutz für Heizungstechnik Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen Feuerlöschanlagen

Gebäudeautomation

Mehr Artikel
„OPEN.WRX Controller“. Bild: DEOS
21.02.2023 DEOS: BACnet/SC-Controller für eine schnelle und sichere Systemintegration

Mit dem neuen BACnet/SC-Controller möchte DEOS sich als Experte für das Thema BACnet/SC positionieren. Der auch als „OPEN.WRX“ genannte Controller...

Weiterlesen
Zu dem funkbasierten Regelsystem gehören Raumthermostate, eine Basisstation, ein Gateway und passende NC-Stellantriebe. Das System leistet gleichzeitig den hydraulischen Abgleich. Bild: Zewotherm
09.10.2022 Zewotherm: Neue Smart Home-Regelung für Flächenheizung
Das Dusch-WC „SensoWash Starck f“ von Duravit lässt sich auch per „SensoWash“-App individuell konfigurieren und steuern. (Duravit)
09.09.2021 Komfort ist integriert
Bei der Inbetriebnahme der neuen „Lean-Managed-Switches“ können die einzelnen Netzwerkteilnehmer einfach angelernt werden. Wago erklärt: „Sobald die Verbindung an einem Port physikalisch hergestellt ist, genügt ein Klick auf den ‚Einlern‘-Button, um die Teilnehmer zu registrieren.“ Bild Wago
08.01.2021 WAGO: Netzwerke überwachen und konfigurieren
Bild: Siemens Smart Infrastructure
28.07.2020 Siemens: Neue Temperatur­überwachungs­relais
Fachhandwerker können Kunden mit der Auswahl und Inbetriebnahme eines Smart-Home-Systems einen besonderen Service bieten, ist IMI Hydronic Engineering überzeugt. Bild: IMI Hydronic Engineering
13.08.2019 IMI: Smart Home: Mehrwert durch kompetenten Service
Bild: GFR – Gesellschaft für Regelungstechnik und Energieeinsparung
06.06.2018 GFR: Neue Generation der Gebäude­automation
SmartBuilding Gebäudeleittechnik SmartHome

Barrierefreies Bauen

Mehr Artikel
Mittels Drehfaltsystem lassen sich die Duschtüren einfach nach innen schwenken, ohne dass diese an die Armatur schlägt. So bietet die Duschkabine auch in beengten Einbausituationen genug Platz.
05.08.2020 Duschlösungen für jede Raumsituation

Gestaltungsmöglichkeiten für den Duschbereich im kleinen Bad

Weiterlesen
23.07.2020 Smart mit „All-in-one-System“
Barrierefreie Bäder sind zentrales Thema bei Kaldewei. Bild: Kaldewei
16.03.2020 Franz Kaldewei: Lösungen für das barrierefreie Bad
Das Modell „Comfort“ ist mit einem Sitz und Haltegriffen erhältlich. Sie eignet sich zum Austausch für eine bestehende Badewanne.
13.12.2019 Teilsanierung in einem Tag
Die Serie „477/801“ in der „Edition matt“. Bild: HEWI GmbH
13.12.2019 HEWI: Akzente für das barrierefreie Bad
Überschneidende Bewegungsflächen in einem seniorengerechten Bad mit Dusche nach DIN 18040-2.
09.12.2019 Barrierefreiheit: Zentraler Punkt bei jeder Badplanung
Im barrierefreien Bad steht die boden­gleiche Dusche im Mittelpunkt, zudem zahlreiche weitere Ausstattungselemente das Bad für alle Generationen unterstützen: der Klappsitz unter der Brause, das höhenverstellbare WC sowie der Bewegungsspielraum und kontrastreiche Akzente. Bild: Wahl/Livinghouse
13.07.2019 Möglichkeiten der barrierefreien Badplanung
Barrierefreiheit Raumkonzepte Lichtplanung
Standpunkte
Bild: Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V. (VDS)
Der Mensch als Maßstab im Bad
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: Hargassner
WERBUNG Hargassner Neuheiten

Mit 2025 kommen Hargassner Neuheiten beim Endkunden an, die bis Ende letzten Jahres am deutschen...

15.07.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
12.07.2025 Aschl: Maximal stabil aus Edelstahl
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestrasse 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf