Neueste Artikel
Tanküberwachung - einfach einfacher
Mehr Komfort bei der Füllstandsüberwachung von Flüssiggastanks verspricht TAMO von WIKON Kommunikationstechnik. Die kompakte Baueinheit integriert die GSM-Sendeeinheit in den Füllstandsaufnehmer, was Installation und Handling enorm vereinfacht. Die »funkende« Sonde soll bis zu 5 Jahre ohne Batteriewechsel arbeiten.
Die Füllstandsüberwachung von Flüssiggastanks wird jetzt noch komfortabler: TAMO von WIKON Kommunikationstechnik integriert die GSM-Sendeeinheit in den Füllstandsaufnehmer, was Installation und Handling enorm vereinfacht. Die auf der Basis von Xenon-GG weiterentwickelte Kompakteinheit vermeidet als »funkende« Sonde potentielle Schwachstellen wie Kabeleinführungen. Die Batterie hat eine Lebensdauer von bis zu 5 Jahren. Die kompakte Bauform des TAMO beinhaltet die Funktionen des bewährten Xenon-GG (wie die Erkennung von Fremdbefüllung) und wartet darüber hinaus mit einigen technischen Neuerungen auf. TAMO verwendet ein taghelles, kontrastreiches LED-Display, auf dem in verschiedenen Bedienstufen entweder der aktuelle Füllstand oder der komplette Befüllvorgang beobachtet werden kann. Das Erreichen von 85% Füllstand wird zugleich optisch signalisiert. Durch ein erweitertes Batteriemanagement kann die zu erwartende Lebensdauer der eingebauten Batterie abgefragt und ein Austausch somit vorzeitig geplant werden. Last but not least ist die Magnetfeld-Detektierung zu nennen, durch die das Gerät sicher vor Sabotage und falscher Installation ist. Wenn die Sonde wegen Diebstahls das Magnetfeld des Füllstandgebers nicht mehr findet, wird dieser Umstand in einer Alarmierung an das WMH-Datacenter gemeldet.