• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Wärmerückgewinnung

Seite 6 von 25.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • ....
  • 25
  • Nächste
Von der Temperaturdifferenz außen/innen, der Windgeschwindigkeit und Windrichtung hängt die Wirksamkeit der Fensterlüftung ab. Bild: Arbeitskreis Klimatechnik
28.02.2022 Lüftungssysteme im Vergleich

Münster. Eine Stellungnahme „Lüftung unter Pandemiebedingungen“, insbesondere zu Schulen und vergleichbaren Räumen, hat der Arbeitskreis Klimatechnik...

Weiterlesen
Das Projekt „Morrow“ wurde von Art-Invest Real Estate und Red Square ent­wickelt. In enger Zusammenarbeit zwischen der Planungsgruppe Schneider & Partner (Kamp-Lintfort) und Greaid (Karben) wurde das Heiz-, Kälte und Lüftungskonzept unter frühzeitiger Einbindung von SEW (Kempen) entwickelt. Die spätere Umsetzung erfolgte mit der Firma HKLS-Haustechnik (Frankfurt/M.). Bilder: Art-Invest Real Estate Management
Heizung
17.02.2022 SEW: Energieeinsparung durch frühzeitige WRG-Planung

Was nach dem Traum eines jeden Büromitarbeiters klingt, ist durch die Sanierung des Bürogebäudes „­Morrow“ in Frankfurt/M. zur Realität geworden: ein...

Weiterlesen
Wohnraumlüftungsgeräte Avent von Pluggit sind künftig mit Wärmepumpen von Daikin kombinierbar. Bild: Pluggit
07.02.2022 Daikin Germany und Pluggit kooperieren

München. Die Daikin Airconditioning Germany GmbH kooperiert seit Anfang des Jahres 2022 mit der Pluggit GmbH, wie der Wohnraumlüftungsspezialist...

Weiterlesen
Prädestiniert für den kontinuierlichen Luftaustausch in Bildungseinrichtungen: das Lüftungsgerät „CGL edu“. Bild: Wolf
Klima & Lüftung
03.12.2021 Wolf: Flexible Lüftungslösungen

Vom serienmäßigen Kompaktgerät über modulare Systeme bis zur maßgeschneiderten Lösung mit einer Luftfördermenge von über 350.000 m3/h: Der...

Weiterlesen
Für die Klimatisierung und Belüftung von Industriehallen stehen zahlreiche Konzepte und Lösungen zur Verfügung.
22.11.2021 Wege zur Industriehallenklimatisierung

Moderne Lösungen verbinden Effizienz und Komfort

Weiterlesen
Das dezentrale Lüftungsgerät LTM dezent verfügt über alle für eine Förderzusage erforderlichen Zulassungen. Bild: tecalor
10.11.2021 80 %-Förderung für RLT-Anlagen bis Jahresende nutzen

Holzminden.  „Schnell sein“, rät Hersteller tecalor den Schulen für Kinder unter 12 Jahren sowie den Kitas. „Die 80-%-Lüftungs-Förderung endet im...

Weiterlesen
Stiebel Eltron ist mit dem mobilen Showroom auf InnovationTOUR. Bild: Stiebel Eltron
13.10.2021 Stiebel Eltron: Mobiler Showroom auf InnovationTOUR

Holzminden.  Was die beste Online-Übertragung nicht leisten kann, bietet das mobile Messeerlebnis vor Ort: Produkte zum Anfassen und Fachgespräche auf...

Weiterlesen
Ein Wasserglykolkreislauf überträgt Wärme oder Kälte aus der Fortluft auf die Außenluft. Systemaustauschgrade bis 70 %.
15.09.2021 Multifunktionales Kreislaufverbundsystem

Die GSWT-Technologie von SEW lässt sich individuell auf die objektspezifischen Anforderungen anpassen

Weiterlesen
Die Montage des „x-well hygienic“-Luftfilters erfolgt an Wand oder Decke, positioniert zwischen Lüftungsgerät und Verteiler. Bild: Kermi
Klima & Lüftung
14.09.2021 Kermi: Elektrostatischer Luftfilter für saubere Luft

Kermi will mit seinem neuen „x-well hygienic“-Luftfilter durch Filterung von kleinsten Partikeln dem steigenden Anspruch der Nutzer an die...

Weiterlesen
Die Kombination eines „airDIRECT“ Lüftungssystems mit Wärmerückgewinnung mit einem „airCAREs“ Luftreinigungsgerät schafft laut Vallox gesunde und sichere Raumluft in Kindereinrichtungen. Bild: Vallox
Klima & Lüftung
02.09.2021 Vallox: Zusammenspiel von Lüftung und Luftreinigung

Mit bis zu 80% und einem Maximalbetrag von 500.000 Euro pro Standort beteiligt sich der Staat an der Neuinstallation stationärer Lüftungssysteme mit...

Weiterlesen
Mit „U2“ bietet Meltem eine Mehrraumlösung für die Be- und Entlüftung 
von Wohneinheiten an. Bild: Meltem
Klima & Lüftung
29.08.2021 Meltem: Ein Komfortlüftungsgerät für mehrere Räume

Für Bauherren, die sich die kompakte Lösung eines Lüftungsgerätes mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis wünschen, empfiehlt Meltem das Modell...

Weiterlesen
Zur Prozesskühlung in der Produktion sind Konfigurationen der Kältemaschine „Phoenix“ für niedrige Außentemperaturen bis -20°C, beschichtete Register, interne Wasser-Speichertanks und Doppelpumpen bestellbar. Bild: MTA
Klima & Lüftung
09.08.2021 MTA: Inverter-Kältemaschinen mit Low-GWP-Kältemittel

MTA bietet die Kältemaschinen der Baureihe „Phoenix“ nun mit frequenzgeregelten Kompressoren und Low-GWP-Kältemittel an. R513A ersetzt als Alternative...

Weiterlesen
Im „Intro Bergheim“ kommen „Plug & Play-Komplettpakete von Daikin zum Einsatz, d.h. sofort einsatzbereite Kombinationen aus Wärmepumpen („VRV“-Technologie oder „ERQ“ Verflüssigungssätze) zum Heizen und Kühlen mit Lüftungsgeräten.
30.07.2021 Geschäftsindividuelle Klimatisierung

Shoppingcenter „Intro Bergheim“: 22 Einzelhandelseinheiten mit Wärmepumpen und Lüftungssystemen zur dezentralen Klimatisierung ausgestattet

Weiterlesen
Das „airDIRECT 750 CC“ wird werksseitig in verzinktem Stahlblech geliefert, kann aber auf Wunsch in Weiß ­verkleidet oder mit Edelholzdekor versehen werden. Bild: Vallox
Klima & Lüftung
30.07.2021 Vallox: Lüftungsgerät mit WRG für den nachträglichen Einbau

Vallox bringt mit dem „airDIRECT 750 CC“ ein neues Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung auf den Markt, „das den nachträglichen Einbau so leicht...

Weiterlesen
Der neue Level RS® vereint Technik und Design.
WERBUNG Neue Produkte, neuer Service

ERLUS NEWS 2021: Neue Dachziegelmodelle und eine Nachkaufgarantie, Designtüren für Schornsteine in Wohnräumen und ein Fertigfuß für das ...

Weiterlesen
Das Bedienelement ist wahlweise mit weißem oder schwarzem Rahmen erhältlich und kann in gängige Schalterprogramme mit 55 x 55 mm Rahmen integriert werden. Bild: Helios
Klima & Lüftung
13.05.2021 Helios: Neue Gerätefamilie mit optimiertem Steuerungskonzept

Bei der Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung führt Helios dieses Jahr eine neue Serie zentraler Lüftungsgeräte ein und stattet sie mit der neuen...

Weiterlesen
Das Bauprojekt „BE Strandkai“ in unmittelbarer Nähe zur Elbphilharmonie (links im Bild) umfasst vier markante Gebäude. (DC Development/Cadman)
27.04.2021 Zentral versorgt, dezentral geregelt

„BE Strandkai“ in Hamburg zeigt gebäudezentrale Lüftung für rund 470 Wohneinheiten und Gewerbeflächen mit autarker, wohnungsweiser Regelungslösung

Weiterlesen
Der Lufterhitzer „Ultra“ arbeitet mit einem effizienten EC-Motor und dient der bedarfsgerechten Versorgung eines Raumes mit erwärmter und gekühlter Luft. Bild: Kampmann
Klima & Lüftung
12.03.2021 Kampmann: Heizen und Kühlen mit Design-Lufterhitzer

Kampmann stellt alle Lufterhitzer auf EC-Motoren um – so auch die Modelle der „Ultra“-Serie. Der ringförmige Wärmeübertrager und die individuell...

Weiterlesen
Nicht nur die Wasserqualität und deren Temperatur entscheiden über das Wohlbefinden in einer privaten Schwimmhalle. Genauso wichtig ist das ausgewogene Verhältnis zwischen Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit. (Ospa)
03.03.2021 It’s pool-time

Die Entfeuchtung der privaten Schwimmhalle vermeidet Schäden an der Bausubstanz und bildet das Fundament für eine angenehme Wellnessatmosphäre

Weiterlesen
Der 2009 fertiggestellte, 84 m hohe Skyline Tower bzw. „THE m.pire“ in München von Stararchitekt Helmut Jahn ist das bislang größte Bauvorhaben mit „Concretcool“ von Kiefer. (Bernhard J. Lattner)
Klima & Lüftung
26.02.2021 Kühlung und Lüftung im Doppelpack

BTA-Lüftungssystem „Concretcool“ von Kiefer Klimatechnik

Weiterlesen
Simulation der Partikelkonzentration durch eine infizierte Person und den Einfluss der Art der Lüftung auf die zeitliche Veränderung der Partikelanzahl.
07.12.2020 500 Mio. Euro für Lüftungsanlagen in Schulen

Fensterlüftung ist keine Lösung gegen Sars-CoV-2. Dezentrale Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung und CO2-Regelung sind am nachhaltigsten

Weiterlesen
Das erste Mehrfamilien-Sonnenhaus in Regensburg ist seit kurzem bezugsfertig. Heizenergie für die fünf Mietwohnungen erzeugen die Solarkollektoren auf dem Dach und der Gaube. Bild: Lebensraum³/Martin Bauer
Erneuerbare Energien
20.11.2020 Sonnenhaus-Heizung auch in Mehrfamilienhäusern und Geschosswohnungsbauten

Das erste Mehrfamilien-Sonnenhaus entstand in Regensburg und ist nun bezugsfertig. Die Solarwärmeanlage deckt über 50 % des Heizenergiebedarfs für die...

Weiterlesen
Das Team des Lüftungsherstellers bluMartin blickt auf 10 erfolgreiche Jahre zurück. (bluMartin)
20.11.2020 10 Jahre Lüftungsunternehmen bluMartin

Der Lüftungshersteller bluMartin feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Firmenjubiläum. Seit seiner Gründung 2010 hat sich das Unternehmen ...

Weiterlesen
Am Hauptstandort der Firma Bette wurde im Jahr 2017 das Verwaltungsgebäude größtenteils kernsaniert bzw. neu gebaut. (Zehnder)
Klima & Lüftung
13.11.2020 Behagliches Raumklima in saniertem Gebäude

Deckensegel beheizen und kühlen ein Verwaltungszentrum

Weiterlesen
Bild: mfh
Klima & Lüftung
11.11.2020 mfh: 98% Wärmerückgewinnung bei dezentraler Wohnraumlüftung

Die mfh systems erweitert das Sortiment der dezentralen Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung mit der „AIRUNIT ­GEMINI“.

Weiterlesen

Seite 6 von 25.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • ....
  • 25
  • Nächste
Standpunkte
Claus Händel Geschäftsführer Technik Fachverband Gebäude-Klima e.V.
Einfach bauen? Eher nicht
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: IKZ
15.09.2025 Seminare, Workshops, Tagungen

Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und...

12.09.2025 Hoval: Neue ePlant in der Slowakei
14.09.2025 Homeoffice: Unfallversichert bei Heizkesselexplosion
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf