• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Wärmerückgewinnung

Seite 6 von 24.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • ....
  • 24
  • Nächste
Das Bedienelement ist wahlweise mit weißem oder schwarzem Rahmen erhältlich und kann in gängige Schalterprogramme mit 55 x 55 mm Rahmen integriert werden. Bild: Helios
Klima & Lüftung
13.05.2021 Helios: Neue Gerätefamilie mit optimiertem Steuerungskonzept

Bei der Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung führt Helios dieses Jahr eine neue Serie zentraler Lüftungsgeräte ein und stattet sie mit der neuen...

Weiterlesen
Das Bauprojekt „BE Strandkai“ in unmittelbarer Nähe zur Elbphilharmonie (links im Bild) umfasst vier markante Gebäude. (DC Development/Cadman)
27.04.2021 Zentral versorgt, dezentral geregelt

„BE Strandkai“ in Hamburg zeigt gebäudezentrale Lüftung für rund 470 Wohneinheiten und Gewerbeflächen mit autarker, wohnungsweiser Regelungslösung

Weiterlesen
Der Lufterhitzer „Ultra“ arbeitet mit einem effizienten EC-Motor und dient der bedarfsgerechten Versorgung eines Raumes mit erwärmter und gekühlter Luft. Bild: Kampmann
Klima & Lüftung
12.03.2021 Kampmann: Heizen und Kühlen mit Design-Lufterhitzer

Kampmann stellt alle Lufterhitzer auf EC-Motoren um – so auch die Modelle der „Ultra“-Serie. Der ringförmige Wärmeübertrager und die individuell...

Weiterlesen
Nicht nur die Wasserqualität und deren Temperatur entscheiden über das Wohlbefinden in einer privaten Schwimmhalle. Genauso wichtig ist das ausgewogene Verhältnis zwischen Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit. (Ospa)
03.03.2021 It’s pool-time

Die Entfeuchtung der privaten Schwimmhalle vermeidet Schäden an der Bausubstanz und bildet das Fundament für eine angenehme Wellnessatmosphäre

Weiterlesen
Der 2009 fertiggestellte, 84 m hohe Skyline Tower bzw. „THE m.pire“ in München von Stararchitekt Helmut Jahn ist das bislang größte Bauvorhaben mit „Concretcool“ von Kiefer. (Bernhard J. Lattner)
Klima & Lüftung
26.02.2021 Kühlung und Lüftung im Doppelpack

BTA-Lüftungssystem „Concretcool“ von Kiefer Klimatechnik

Weiterlesen
Simulation der Partikelkonzentration durch eine infizierte Person und den Einfluss der Art der Lüftung auf die zeitliche Veränderung der Partikelanzahl.
07.12.2020 500 Mio. Euro für Lüftungsanlagen in Schulen

Fensterlüftung ist keine Lösung gegen Sars-CoV-2. Dezentrale Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung und CO2-Regelung sind am nachhaltigsten

Weiterlesen
Das erste Mehrfamilien-Sonnenhaus in Regensburg ist seit kurzem bezugsfertig. Heizenergie für die fünf Mietwohnungen erzeugen die Solarkollektoren auf dem Dach und der Gaube. Bild: Lebensraum³/Martin Bauer
Erneuerbare Energien
20.11.2020 Sonnenhaus-Heizung auch in Mehrfamilienhäusern und Geschosswohnungsbauten

Das erste Mehrfamilien-Sonnenhaus entstand in Regensburg und ist nun bezugsfertig. Die Solarwärmeanlage deckt über 50 % des Heizenergiebedarfs für die...

Weiterlesen
Das Team des Lüftungsherstellers bluMartin blickt auf 10 erfolgreiche Jahre zurück. (bluMartin)
20.11.2020 10 Jahre Lüftungsunternehmen bluMartin

Der Lüftungshersteller bluMartin feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Firmenjubiläum. Seit seiner Gründung 2010 hat sich das Unternehmen ...

Weiterlesen
Am Hauptstandort der Firma Bette wurde im Jahr 2017 das Verwaltungsgebäude größtenteils kernsaniert bzw. neu gebaut. (Zehnder)
Klima & Lüftung
13.11.2020 Behagliches Raumklima in saniertem Gebäude

Deckensegel beheizen und kühlen ein Verwaltungszentrum

Weiterlesen
Bild: mfh
Klima & Lüftung
11.11.2020 mfh: 98% Wärmerückgewinnung bei dezentraler Wohnraumlüftung

Die mfh systems erweitert das Sortiment der dezentralen Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung mit der „AIRUNIT ­GEMINI“.

Weiterlesen
Bild: Herbert Bucher, BUCHER|HÜTTINGER - ARCHITEKTUR INNEN ARCHITEKTUR
06.10.2020 Heizen und Lüften im Öko-Ferienhaus

„Refugium Betzenstein“ vereint ökologisches Bauen mit nachhaltiger Energie- und Medienversorgung

Weiterlesen
Bild: Tecalor
Klima & Lüftung
04.09.2020 Tecalor GmbH: Lüftung hält gesund

„Dezentrale Lüftungsgeräte lassen sich mit geringem Aufwand in jedem Raum installieren, sie reduzieren die Ansteckungsgefahr durch Viren in der Luft...

Weiterlesen
Bild 1: Dampf-Wasser-Übergabestation in Verbindung mit der übrigen Gebäudetechnik.
28.08.2020 Heizen und Kühlen mit Dampf

Innovative Gebäudetechnik gewährleistet energieeffiziente Produktion und angenehmes Arbeiten

Weiterlesen
Am Hauptstandort der Firma Bette wurde im Jahr 2017 das Verwaltungsgebäude größtenteils kernsaniert bzw. neu gebaut. (Zehnder)
14.08.2020 Behagliches Raumklima für Bette

Deckensegel heizen und kühlen saniertes Verwaltungsgebäude des renommierten Badspezialisten

Weiterlesen
Der für den jeweiligen Raum erforderliche Volumenstrom wird bei kanalgebundenen, zentralen Wohnungslüftungen am Luftauslassventil eingestellt.
Klima & Lüftung
12.08.2020 Komfortable Raumluftqualität mit zentraler Lüftungsanlage

Der Mindestluftwechsel nach DIN 1946-6 ist nur ein Kriterium für die aufzubereitende Außenluft

Weiterlesen
Raumklimatisierung im Hotelzimmer mittels Fan Coil. Neben der Möglichkeit für eine Außenluftzuführung kann hier u. a. die Temperierung der Raumluft im Sekundärluftbetrieb erfolgen.
17.06.2020 Komfortklimatisierung mit Systemtechnik

Planungshinweise für Klimasystemanlagen in Hotelgebäuden

Weiterlesen
BAFA-Fördermittel können auch für die Kombination von Lüftungsgeräten mit Wärmepumpen beantragt werden. Bild: Vallox
19.05.2020 BAFA-Fördermittel für Lüftungsgeräte bei Wärmepumpen-Kombinationen

Dießen. Der Systemanbieter von Frischluftsystemen für Wohnraum und Gewerbe Vallox weist darauf hin, dass das Bundesamt für Wirtschaft und...

Weiterlesen
Dezentrales Zu- und Abluftsystem mit Wärmerückgewinnung.
Klima & Lüftung
15.05.2020 Laut, unhygienisch und überflüssig?

Initiative WÄRME+ räumt mit Vorurteilen zur Wohnungslüftung auf

Weiterlesen
Bild: Tecalor
Klima & Lüftung
06.05.2020 Tecalor: Dezentral Wärmeverluste vermeiden

Tecalor präsentiert in diesem Frühjahr zwei „Thermo-Lüfter“ der Serie „LTM“ für Neubau und Bestand, die für Frischluft mit geringen Wärmeverlusten...

Weiterlesen
Prinzipdarstellung der Küchenlüftung. Bild: Exhausto
Klima & Lüftung
05.05.2020 Exhausto by Aldes: Küchenlüftung mit Wärmerückgewinnung

Exhausto stellt das Küchenlüftungssystem „Dining“ vor. Es besteht aus einem Zu- und Abluftgerät mit Wärmerückgewinnung des Typ „VEX100“ und einem...

Weiterlesen
„GEWA-safe Doppelrohre“ sichern die Medientrennung. Bild: Wieland
21.04.2020 Doppelt abgesichert

Trinkwasserwärmepumpe: Effizienzsteigerung durch in den Speicher integrierten Kältemittel-Wärmeübertrager

Weiterlesen
Kondensat bildet sich auch an Fenstern hochmoderner Gebäude aus. Mietern aus Ersparnisgründen dann die Lüftung per Hand zu überlassen, ist nicht nur energetisch ein Unding. (AdobeStock, GChristo)
Erneuerbare Energien
03.04.2020 Schwarzer Peter nicht beim Mieter

Nutzerunabhängige Lüftungssysteme sind besser als die Fensterkippe

Weiterlesen
Michael Baumann, Vertriebsleiter bei Huf-Haus. (Huf-Haus)
Erneuerbare Energien
02.04.2020 Keine Luftnummer

Luft/Luft-Wärmepumpen sind eine mögliche Technik bei geringer Heizlast

Weiterlesen
Schwank führt seine Kompetenzen in Sachen Wärmepumpen, Infrarotstrahler und Lüftungstechnik zusammen. Die Skizze zeigt, wie sich die unterschiedlichen Bausteine aus Wärme-/Kälteerzeugern und RLT-Geräten miteinander zu einem Gesamtsystem ergänzen. Bild: Schwank
Klima & Lüftung
27.03.2020 Schwank: Jetzt auch Raumlufttechnik

Der Hallenklima-Spezialist Schwank erweitert sein Produktportfolio um raumlufttechnische Anlagen. Die Geräte heißen „aeroSchwank“ und werden in...

Weiterlesen
Bild: Andreas Kräutl, Chur
18.03.2020 Optimierte Anlagenhydraulik und Temperaturversorgung

Wasser, Wärme & Eis in der schweizerischen Wellness-Welt H2Lai nachhaltig erzeugt und effizient genutzt

Weiterlesen

Seite 6 von 24.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • ....
  • 24
  • Nächste
Standpunkte
Wachstumsstörungen
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Das Design der Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) fügt sich harmonisch in den modernen Wohnungsbau ein. Bild: Hoval GmbH
WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt

Die Luft/Wasser-Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) werden allen Anforderungen der...

WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf