• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Wärmerückgewinnung

Seite 10 von 25.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 9
  • 10
  • 11
  • ....
  • 25
  • Nächste
Roth-Geschäftsführerin Christin Roth-Jäger und Umweltmanagementbeauftragter Hartmut Gojdka freuen sich über die Auszeichnung mit dem Titel „EMAS Umweltmanagement 2018“. Bild: Roth
09.07.2018 „EMAS-Umweltmanagement 2018“: Roth-Werke ausgezeichnet

Die nationale Auszeichnung „EMAS-Umweltmanagement 2018“ in der Kategorie für große Unternehmen geht an die Roth-Werke in ­Buchenau und Roth Plastic...

Weiterlesen
Das Hilton Amsterdam Airport Schiphol Hotel in der Außenansicht. Bild: Armacell
20.06.2018 Sicherheit bei der Kältedämmung

Die Technische Dämmung im Hilton Amsterdam Airport Schiphol Hotel wurde im Rahmen einer System-Gewährleistung ausgeführt

Weiterlesen
„ThermoCond HP“-Wärmerückgewinnung für die Luftkonditionierung in öffentlichen Schwimmhallen. Bild: Menerga
16.06.2018 Menerga GmbH: Schwimmhallenentfeuchtung: Kältemittel wechselt

Schwimmhallenentfeuchter arbeiten nach dem Wärmerückgewinnungsprinzip: Die feuchte Raumluft wird angesaugt, über dem Verdampfer entfeuchtet und die...

Weiterlesen
Lüftungsgeräte mit Wärme­rück­gewinnung der Produkt­familie „AIR1“. Bild: Helios
14.06.2018 Helios Ventilatoren GmbH & Co. KG: Lüftungsgeräte mit ­Wärmerückgewinnung

Helios hat auf der IFH/Intherm in Nürnberg erstmals große Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung präsentiert. Die Produktfamilie „AIR1“ ermöglicht mit...

Weiterlesen
Dieser „Thermo-Lüfter“ (Hersteller LTM) zum Beispiel arbeitet mit Zu- und Abluft-Volumenströmen von 18 - 65 m³/h je Gerät. Im Querlüftungsbetrieb kann das Gesamtfördervolumen bis zu 130 m³/h betragen.
Klima & Lüftung
11.06.2018 Atmende Lüftungsgeräte

Heutige Wohngebäude brauchen eine Lüftungsanlage. Dezentrale Geräte sind insbesondere im Altbau eine erste Wahl

Weiterlesen
Wohnzimmer mit unauffällig montierten Innenwandblenden zweier In-Wand-Lüftungsgeräte. Bild: Viessmann
16.05.2018 Fensterlüftung allein reicht nicht

Rechtliche Vorgaben und Planungshinweise für die Wohnraumlüftung

Weiterlesen
WERBUNG Leaf Ventilation - Einfach gute Luft. Nicht mehr, nicht weniger.

Für das Wohlbefinden und den Erhalt der Bausubstanz müssen Wohn- und Schlafräume durch einen regelmäßigen Luftaustausch ausreichend mit frischer Luft...

Weiterlesen
Die fachgerechte Inbetriebnahme der Lüftungsanlage ist ein wichtiger Faktor, damit die berechneten Luftmengen auch wirklich in den einzelnen Räumen ankommen.
03.05.2018 KWL-Anlagen richtig einregulieren

Ablauf einer Einregulierung und was es dabei zu beachten gilt

Weiterlesen
Das Dortmunder Technologieunternehmen Wilo möchte ein Beispiel dafür liefern, wie neben den Entwicklungen des Produktionsstandards auch die Energieversorgung und -verteilung smarter umgesetzt werden kann. An dem fast 150 Jahre alten Standort in Dortmund wird der Stammsitz auf über 190000 m² komplett neu strukturiert und aufgebaut.
26.04.2018 Smarter Industriestandort

Der neue „Wilo-Campus 2020“ in Dortmund – ein Zukunftsprojekt, das eine Blaupause sein könnte

Weiterlesen
Funktionsprinzip der ­Diffusionsluftbefeuchtung.
Klima & Lüftung
12.04.2018 Luftbefeuchtung in KWL-Anlagen

Eine zu geringe Raumluftfeuchte führt zu Beschwerden der Nutzer. Abhilfe schafft eine Luftbefeuchtungsanlage

Weiterlesen
Die Installationen der modernen Gebäudetechnik in einem der technischen Räume des Hilton Schiphol Hotels. Bild: Unica
Klima & Lüftung
07.04.2018 Armacell: Hilton Schiphol Hotel: virtuell geplant und effizient installiert

Mit dem neuen Hilton Airport Schiphol Hotel ist die niederländische Hauptstadt um ein neues Wahrzeichen reicher. Es ist eines der ersten ...

Weiterlesen
Neue Produktionshalle der Firma Teegen. Herzstück der neuen Gebäudetechnik ist die 
„VRV IV“-Anlage von Daikin − eine Luft/Luft-Wärmepumpe mit Wärmerückgewinnung in 
Drei-Leiter-Ausführung. Hier kommen insgesamt drei Anlagen mit einer Gesamtleistung von 135 kW zum Einsatz. Bild: Daikin
27.03.2018 Förderfähige Abwärmenutzung aus Prozesskühlung

Industrieunternehmen setzt bei der Prozesskühlung und Gebäudeklimatisierung auf VRV-Technologie

Weiterlesen
Klimagerät vom Typ „KGTop“ von Wolf in wetterfester Ausführung, auf einem Dach installiert.
27.03.2018 Geringe Luftgeschwindigkeiten erfordern größere Geräte

Aufstellung, Dimensionierung und Platzbedarf von RLT-Anlagen

Weiterlesen
Der hochmoderne Neubau des Zentrums für Pharmaverfahrenstechnik an der Technischen Universität in Braunschweig bietet 120 Arbeitsplätze. Das Gebäude berücksichtigt besondere Anforderungen an die Lufttechnik (ähnlich Reinräumen) und an den Erschütterungsschutz.
26.03.2018 Sichere Trinkwasserhygiene in Laboren

Elektronische Durchlauferhitzer im neuen Forschungszentrum für Pharmaverfahrenstechnik an der Technischen Universität Braunschweig

Weiterlesen
Innovationspreis für das Lüftungssystem „PulseVentilation“, auf dem das hier gezeigte dezentrale Fassadenlüftungsgerät „FVPpulse“ beruht.
15.03.2018 Innovationspreis für LTG

Das auf lufttechnische Lösungen spezialisierte Unternehmen LTG ist Gewinner des Innovationspreises des Landes Baden-Würt­temberg. Der Hersteller...

Weiterlesen
Darstellung der h,x-geführten Kellerlüftung mit einem Ansaugturm. Bild: LTM
Klima & Lüftung
28.02.2018 LTM: h,x-geführte Kellerlüftung

Aus der Produktreihe „Thermo-Lüfter 200-50“ hat LTM eine Lösung für die Kellerlüftung entwickelt: Ein „Thermo-Lüfter 200-50“ mit integrierter ...

Weiterlesen
27.02.2018 Lüftung nach neuer Norm

DIN 1946-6 „Lüftung von Wohnungen“ als Entwurf erschienen

Weiterlesen
Auf der SHK Essen zeigt inVENTer einige Neuheiten, u.a. das Lüftungssystem „PAX“. Bild: inVENTer
Klima & Lüftung
23.02.2018 inVENTer: Dezentrale Wohnraumlüftung

Die inVENTer GmbH präsentiert auf der SHK Essen ihre dezentralen Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung in Halle 2, Stand 2E18. Das Unternehmen...

Weiterlesen
Der Einbau eines Abgaswärmeübertragers in eine Industrie­feuerungsanlage ist in der Regel problemlos durchzuführen. Die Abgaskomponente wird individuell entsprechend der Leistung der Feuerstätte ausgelegt und angepasst.
06.02.2018 Abgaswärmeübertrager in Industrie und Gewerbe

Objektbezogene Komplettlösungen bieten Planungsfreiheit

Weiterlesen
Bauteilaktiviertes Einfamilienhaus in Niederösterreich. Bild: Z+B/Herfert
31.01.2018 Das Gebäude als Energiespeicher

Bauteile der tragenden Gebäudestruktur können Speichermedium für Wärme sein

Weiterlesen
Vor allem in Neubauten und renovierten Altbauten ist eine Wohnungslüftung empfehlenswert. Bild: WÄRME+
29.01.2018 Frische Brise gegen Schimmel

Initiative WÄRME+ gibt Tipps zum richtigen Lüften

Weiterlesen
Außenluftdurchlass (ALD): Hier das Produkt „Smart ALD“, bestehend aus drei Schalldämmringen, einer Winddrucksicherung mit Grobstaub- und Insektenfilter sowie aus einer Schallschutz-Innen- und Außenblende. Bild: getair
Klima & Lüftung
16.01.2018 getAir: Außenluftdurchlass mit flexibel einstellbarem ­Schalldämmelement

getAir hat einen Außenluftdurchlass (ALD) entwickelt, der sich individuell an die jeweilige Wohnsituation anpassen lässt. Er dient der ...

Weiterlesen
Bild 3: Montage einer Diffusionsluftbefeuchtung in einer KWL-Anlage.
08.01.2018 Luftbefeuchtung für KWL-Anlagen im Praxistest

Angepasste Raumluftfeuchte verbessert Wohngefühl und lindert körperliche Beschwerden

Weiterlesen
Eine neu konzipierte Gebäudezonen-Funktion ermöglicht die Definition, Verwaltung und Verwendung von Zonen auf einfache Weise.
21.12.2017 Data Design System: Mehr Tempo und Komfort in neuer „DDS-CAD“-Planungssoftware

Das Softwareunternehmen Data Design System (DDS) hat die Version 13 seiner Elektro- und TGA-Planungssoftware „DDS-CAD“ fertiggestellt, mit der DDS...

Weiterlesen
Einige Bereiche wie die innen liegenden Gemeinschaftszonen (Bild), das Foyer, die Flure oder Meeting-Räume der inklusiven Wohnwelten werden von dezentralen Lüftungsgeräten versorgt.
20.12.2017 Durchdachte Planung für geringe Betriebskosten

Kleine Investitionen eröffnen großes Sparpotenzial in den Lebenshilfe-Wohnwelten in Altdorf

Weiterlesen

Seite 10 von 25.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 9
  • 10
  • 11
  • ....
  • 25
  • Nächste
Standpunkte
Claus Händel Geschäftsführer Technik Fachverband Gebäude-Klima e.V.
Einfach bauen? Eher nicht
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: IKZ
15.09.2025 Seminare, Workshops, Tagungen

Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und...

12.09.2025 Hoval: Neue ePlant in der Slowakei
14.09.2025 Homeoffice: Unfallversichert bei Heizkesselexplosion
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf