Werbung

Innovationspreis für LTG

Das auf lufttechnische Lösungen spezialisierte Unternehmen LTG ist Gewinner des Innovationspreises des Landes Baden-Würt­temberg. Der Hersteller überzeugte die Jury bei über 100 Bewerbern Ende November 2017 mit seinem Konzept zur dezentralen, energieeffizienten und platzsparenden Lüftung, umgesetzt in dem Lüftungssystem „PulseVentilation“. LTG-Vorstand Ralf Wagner nahm die nach dem früheren Wirtschaftsminister Dr. Rudolf Eberle benannte und mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung entgegen.

Innovationspreis für das Lüftungssystem „PulseVentilation“, auf dem das hier gezeigte dezentrale Fassadenlüftungsgerät „FVPpulse“ beruht.

Vorstände der LTG Aktiengesellschaft: Wolf Hartmann, Vorsitzender, (links) und Ralf Wagner.

 

Zur Technik: Das instationäre Fassadenlüftungsgerät „FVPpulse“, das auf dem System „PulseVentilation“ basiert, ermöglicht eine dezentrale und komplette thermische Luftbehandlung inklusive Filterung, Entfeuchtung und Wärmerückgewinnung. Die dezentralen Geräte lassen sich bedarfsgesteuert mit Außenluft betreiben. Dazu benötigt das System im Gegensatz zu herkömmlichen Fassadenlüftungsgeräten nur eine Öffnung in der Fassade, eine Absperrklappe und einen Ventilator. Ein internes Klappensystem schaltet zwischen Zu- und Abluftbetrieb um. Damit wird die Zahl der erforderlichen Fassadenöffnungen halbiert und die Anzahl der Gerätekomponenten reduziert. Zum System, das bereits in mehreren Objekten erfolgreich eingesetzt wird, erklärt Wolf Hartmann, Vorstandsvorsitzender der LTG: „Es bietet damit deutliche Vorteile hinsichtlich Material- und Energieeffizienz und gestattet völlig neue Betriebsweisen für das bedarfsgerechte Lüften und Temperieren der Räume.“ 

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: