• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Kühlung

Seite 3 von 34.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ....
  • 34
  • Nächste
Das historische Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt mit Blick auf den Deutschen Dom. (RossHelden, iStock)
23.05.2024 Modernisierung mit Wärmerückgewinnung

Referenzprojekt – neue Klimaanlage des Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt bringt beachtliche Einsparungen an Energie

Weiterlesen
Einstimmig wählten die stimmberechtigten Teilnehmer der Frühjahrstagung am 9. April 2024 in Kiel den Vorsitz der Bufa SHK für die nächsten drei Jahre. Bild: Thomas Dietrich
17.05.2024 Gebäudeenergiegesetz, Wärmepumpen und Förderungen im Rahmen BEG

Frühjahrstagung der Bundesfachgruppe SHK befasste sich mit aktuellen Heizungsfragen

Weiterlesen
Wer erhält den nächsten BVF Award? Die Bewerbungsphase für Einreichungen ist gestartet. (Bild: Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen)
18.04.2024 BVF-Award 2024: jetzt bewerben!

Dortmund.  Mit dem BVF-Award zeichnet der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen (BVF) jedes Jahr Marktteilnehmer für ihre Leistungen im...

Weiterlesen
Bild: SANHA GmbH & Co. KG, Essen
WERBUNG Praktische Alternative zu C-Stahl & Kupfer: NiroTherm®

In geschlossenen Kreisläufen wie Heizung oder Kühlsystemen ist C-Stahl oft die erste Wahl. Damit es durch Feuchtigkeit von außen nicht zu...

Weiterlesen
Vier Lösungen für eine minimierte Konstruktionshöhe stellt das BVF-Infoblatt vor. Bild: BVF
28.03.2024 BVF: Infoblatt zu Dünnschichtsystemen

Dortmund.  Was bei „Fußbodenheiz- und -kühlsystemen mit minimierter Konstruktionshöhe“ zu beachten ist, hat der Bundesverband Flächenheizung und...

Weiterlesen
Mit 148 bis 170 kg Gewicht sind die neuen „TTC“ um einiges ­leichter als ihre Vorgängermodelle. Bild: Tecalor
Heizung
14.03.2024 Tecalor: Leichtgewicht für ­zuverlässige Wärme

Warmes Wasser, Heizung und Kühlung für Ein- und Zweifamilienhäuser: Das ist das Betätigungsfeld für die neue Sole/Wasser-Wärmepumpenreihe „TTC“ von...

Weiterlesen
Zur Kühlung des neuen MRT der Universitätsmedizin Halle kam eine ­mobile Mietkältezentrale mit einer Leistung von 100 kW zum Einsatz. Bild: Hotmobil
Heizung
23.02.2024 Hotmobil: Temporäre MRT-Kühlung mit mobiler Kältezentrale

Für die Grundlagenforschung der Universitätsmedizin Halle (Sachsen) wurde ein neuer, hochmoderner 3-Tesla-Ganzkörper-Magnetresonanztomographen (MRT)...

Weiterlesen
„Wurde das Vorhaben im Navigator grundsätzlich positiv geprüft, kann der Interessent direkt online unter Angabe seiner persönlichen Daten die Fördergarantie beantragen“, erläutert Burkhard Max. Bild: Stiebel Eltron
15.02.2024 Stiebel Eltron: Wärmepumpentausch mit Fördergarantie

Die Heizungssanierung im Bestand ist in den vergangenen Monaten regelrecht ins Stocken geraten. Das zähe Ringen um das neue GEG und die späte Klärung...

Weiterlesen
Befestigung der Rohrleitungen für die Deckenheizung/-kühlung. Bild: BDH
01.02.2024 BDH: Informationsblatt zu Wand- und Deckenheizung/-kühlung

Köln/Berlin. Auf sein technisches Informationsblatt Nr. 77, „Wand- und Deckenheizung/-kühlung – Teil 1 Grundlagen für die Planung und Auslegung“...

Weiterlesen
Gefährliche Eiszapfen und Schneeflächen auf dem Dach stellen eine erhebliche Gefahr dar, die beseitigt werden muss. Bild: BVF
16.01.2024 Freiflächenheizungen unterstützen die Einhaltung der Verkehrssicherungspflicht

Schnee- und Eisglätte bringen ein hohes Unfallrisiko mit sich. Mit elektrischen Freiflächenheizungen kann die Unfallgefahr minimiert und die...

Weiterlesen
Die Monteurhilfe „MR 400“ zeigt auf dem Bildschirm alle Werte an, die der Kältetechniker zur Bewertung der Anlage im Blick benötigt. Bild: Wöhler
16.01.2024 Wöhler: Messausstattung für Kältetechnik

Für Installation, Wartung und Fehlersuche von Wärmepumpen­anlagen bringt Wöhler eine Messausstattung heraus und sagt über das Ensemble: „Mit...

Weiterlesen
Seminar zu Klimageräten: Jonathan Heib (Bosch Thermotechnik) mit Teilnehmern Bild: interdomus Haustechnik
04.12.2023 Interdomus: Absatz von Klimageräten

Dreieich. Um die Absatzchancen von Klimageräten (Luft-Luft-Wärmepumpen) ging es in Wernau beim Seminar „Bosch-Split-Klima“ der SHK-Verbundgruppe...

Weiterlesen
150 Jahre Geberit – auf der NahDran Tour 2024 stellt das Unternehmen seine Neuheiten vor und lädt die Branche ein, gemeinsam zu feiern. Bild: Geberit
01.12.2023 Geberit: 150 Jahre und NahDran Tour 2024

Pfullendorf. Auf seiner NahDran Tour 2024 bringt Geberit Fachwissen und Informationen zu den Installateuren, Fachplanern und Entscheidern bundesweit....

Weiterlesen
Es hat sich auch in 2023 gezeigt, dass das BVF Symposium der Branchentreff im Bereich Flächenheizung und Flächenkühlung ist: Mehr als 100 Teilnehmer folgten der Einladung zum Symposium nach Erfurt. Bild: BVF
28.11.2023 BVF Symposium zeigt Lösungsansätze für die Erreichung der Wärmewende auf

Das diesjährige BVF Symposium ist seinem Ruf gerecht geworden, topaktuelle Themen zu besetzen und neue Blickwinkel und Lösungsansätze zu bieten. Neben...

Weiterlesen
Platzsparend aufgrund der Bauweise. Die neuen Sole/Wasser-Wärmepumpen-Serie „TTF 5.5.-17.5“. Bild: Tecalor
Heizung
27.11.2023 Tecalor: Kompakte Sole-Wärmepumpe mit starker Leistung

Die neue Baureihe „TTF 5.5-17.5“ Sole-Wasser-Wärmepumpe für die Heizung von Tecalor punkte damit, wenig Platz zu benötigen und sich einfach bedienen...

Weiterlesen
Warmwasser-Wärmepumpen eignen sich gut als Einstieg in die Wärmepumpentechnologie. (Buderus)
27.11.2023 Warmes Wasser mit Abluft

Warmwasser-Wärmepumpen eignen sich sehr gut als Einstieg in die Wärmepumpentechnologie. Optimal geplant und eingesetzt reduzieren sie den Verbrauch an...

Weiterlesen
„Icon2“-Wireless Raum-Thermostat. Alle Thermostate verfügen über Touchdisplays im Lichtschalterdesign, die bei Berührung aktiviert werden. Bild: Danfoss
Heizung
13.11.2023 Danfoss: Appgestützte Inbetriebnahme in neun Minuten

Danfoss erweitert seine Produktfamilie von Fußbodenheizungsreglern. Das neue Modell „Icon2“ enthält die Vorzüge einer schnellen, appbasierten...

Weiterlesen
Türluftschleier als Deckeneinbaugerät, hier in einer Standardanwendung. Bild: Kampmann
12.10.2023 Kalte Luft, bleib’ draußen

Luftschleierbarriere im Eingangsbereich von Kaufhäuser und ähnlichen Einrichtungen sorgt trotz geöffneter Türen für behagliches Innenklima

Weiterlesen
Es gibt zahlreiche Hersteller am Markt, die WärmepumpenHeizkörper oder Gebläsekonvektoren als Alternative zu Flächenheizungen anbieten, sowohl für den Neubau als auch den Altbau. (Vasco)
11.10.2023 Alternative zu Flächenheizungen

Marktübersicht: Wärmepumpen-Heizkörper und Gebläsekonvektoren

Weiterlesen
Die Temperaturschichtung beim Einsatz von Lufterhitzer ( links) und Deckenstrahlplatten (rechts). Die Werte belegen die Effektivität der Wärmeverteilung von oben. (tamb = ambient operating temperature, Betriebsumgebungstemperatur). (RMBH)
20.09.2023 Temperatur-Management über die Decke

Heiz- und Kühldecken oder die Betonkernaktivierung sind probate Mittel, um Räume und Hallen effektiv mit Wärme/Kälte zu versorgen

Weiterlesen
Aufgrund seiner Standardabmessungen findet das „Kompakt-Kombi-Hydromodul“ auch Platz in einer Küchenzeile oder einem Hauswirtschaftsraum. Bild: Panasonic
Heizung
19.09.2023 Panasonic: Smart und platzsparend

Panasonic bietet mit dem neuen „Kompakt-Kombi-Hydromodul“ für die „Aquarea“ Split-Wärmepumpen der K- und L-Serie eine smarte Lösung für Heizung,...

Weiterlesen
Lichtkuppeln, hier in Lüftungsstellung, können optimal zum Austausch warmer Innenluft gegen kühlere Außenluft beitragen. Bild: FVLR
28.08.2023 Nachtauskühlung in Industriehallen: wirksam und umweltverträglich

Südeuropa wird in diesem Sommer von einer Hitzewelle mit Temperaturen weit jenseits der 40 °C heimgesucht. Und auch in Deutschland herrschen mitunter...

Weiterlesen
Bei einer Hochdruck-Wassernebel-Anlage wird das Wasser, bei einer Leistung von 3 bis 25 l/min. je Düse, fein vernebelt.
17.08.2023 Weniger ist mehr

Effizienter Brandschutz mit Hochdruck-Wassernebel

Weiterlesen
Das „I LOVE SYLT Hotel Terminus“ in Westerland, beliebter Mittelpunkt der Nordseeperle Sylt. (I LOVE SYLT Hotel Terminus GmbH)
14.08.2023 Energieeffizientes Hotel mit Vorbildcharakter

Das „I LOVE SYLT Hotel Terminus“ ist an das Fernwärmenetz angeschlossen – wirtschaftlich und ökologisch ein Erfolg

Weiterlesen
Je nachdem, wie eine Industriehalle genutzt wird, sind die Anforderungen an das Heizkonzept unterschiedlich. Industrieflächenheizungen bieten viele Vorteile für spezifische Anforderungen – je nach Hallennutzung. (Uponor)
10.08.2023 Kosten- und Energieeffizienz bei Industrieflächenheizungen

Für Hallen jedweder Ausprägung bietet sich die Industrieflächenheizung an. Mit ihr sind diverse Vorzüge verbunden

Weiterlesen

Seite 3 von 34.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ....
  • 34
  • Nächste
Standpunkte
Detlev Knecht, Stv. Chefredakteur IKZ-HAUSTECHNIK
Selbstreflexion
Vor ziemlich genau zwei Jahren hatte ich in einem Editorial die anthropogene Erderwärmung aufgegriffen, also den vom Menschen verursachten Klimawandel. Hier ein paar Auszüge: "Es sind zu viele Experten, die alle zu demselben Schluss kommen: Erderwärmung um mehrere Grad, Abschmelzen der Polkappen, Anstieg des Meeresspiegels, Überschwemmungen... Der hohe Verbrauch an Energie in Form von Kohle, Erdgas und Erdöl wird als Hauptverursacher für die Klimaveränderung ausgemacht... Wenn es gelingt, die CO2-Konzentration in der Luft langsamer ansteigen zu lassen - zu neutralisieren ist sie wohl nicht -, wird sich wohl die Erderwärmung so gerade vertreten lassen".
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Das Sortiment „TECE-profil“ bietet Trocken-baumodule für besondere Anforderungen, z. B. mit reduzierter Bauhöhe 820–980 für Waschtische in Sitzhöhe. Für das WC gibt es Module mit manuell veränderbarer Sitzhöhe. (Tece)
02.10.2025 Mehr Komfort mit begrenztem Aufwand

Für eine Teilsanierung im Bad gibt es durchaus überzeugende Argumente – Hinweise für die Planung

02.10.2025 Kermi Duschdesign: Neuer Aufmaß- und Montageservice
04.10.2025 GC-Gruppe mit digital gestütztem Ersatzteilservice
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf