Werbung

Kalte Luft, bleib’ draußen

Luftschleierbarriere im Eingangsbereich von Kaufhäuser und ähnlichen Einrichtungen sorgt trotz geöffneter Türen für behagliches Innenklima

Türluftschleier als Deckeneinbaugerät, hier in einer Standardanwendung. Bild: Kampmann

Türluftschleier mit Verkleidung für den sichtbaren Bereich. Bild: Kampmann

Tandem-Türluftschleier sorgen durch ihre Abschirmwirkung für ein komfortables Innenklima bei geöffneten Türen.

Bei erhöhter Eindringtiefe durch zwei parallel geführte, unterschiedlich temperierte Luftschleier bleibt die Witterung in der kalten und warmen Jahreszeit draußen. Bild: Kampmann

Luftaustrittsgleichrichter über einen Verstellbereich von 20°. So kann der Luftstrahl nach außen oder innen gelenkt werden. Bild: Kampmann

Der Türluftschleier „UniLine“ (Kampmann) variiert die Luftaustrittsöffnung automatisch: In niedrigen Betriebsstufen wird die Luftaustrittöffnung verengt, um auch dann für eine ausreichende Luftaustrittgeschwindigkeit für die Abschirmung zu sorgen.

 

Offene Türen und Tore sind für das Innenklima eines Gebäudes eine unkontrollierte Kälte- oder Wärmezufuhr, die nicht nur die Behaglichkeit negativ beeinflussen können, sondern auch zu deutlichen Energieverlusten führen. Eine kontrollierte Abschirmung zwischen den zwei sehr unterschiedlichen Klimaumgebungen schafft hier Abhilfe. Luftschleieranlagen erzeugen eine Energie sparende Luftbarriere, die das innere Raumklima vom Außenklima abschirmt und die Behaglichkeit im Raum erhöht.

Offene Türen von Geschäft en sind heute selbstverständlich. Denn ein einladend geöffneter Eingangsbereich mit freier Sicht auf das Warenangebot sorgt für stärkeren Publikumsverkehr. Türluft - schleiergeräte sorgen in der Heizperiode durch ihre Abschirmwirkung für ein komfortables Innenklima. Den Kunden wird ein angenehmes Passieren ermöglicht. Je nach Gerätetyp kann auch warme Außenluft in den Sommermonaten vom Innenbereich abgeschirmt werden. Mit einem ener gieeffizienten Antriebskonzept ausgestattet, sind Türluft schleier überall dort einsetzbar, wo langfristig Energie gespart werden soll. Im Einzelhandel genauso wie in Einkaufszentren oder öffentlichen Gebäuden und als Torluft schleier in Industriehallen.

Die von den Geräten erzeugte Luftbarriere reduziert die Heizungs- und Kühlungskosten für den Innenbereich erheblich, angesichts der derzeitigen Ener giepreise kein unwichtiger Aspekt. Allerdings gibt es auch Einsatzgrenzen für Türluftschleier. Extrem ungünstige Betriebsbedingungen können die wirkungsvolle Abschirmung durch Türluftschleier beeinträchtigen. Um nur einige zu nennen:

  • starker Unterdruck im Raum, z. B. hervorgerufen durch maschinelle Entlüftung ohne Zufuhr von Außenluft,
  • extrem widrige Witterungsverhältnisse mit hohen Windgeschwindigkeiten bei ungeschützter Lage,
  • mehrere offene Durchlässe nach außen, insbesondere, wenn diese gegenüber angeordnet sind.

Hier können zusätzliche Maßnahmen, z. B. für Druckausgleich im Raum, erforderlich sein. Es sollte bei der Planung von Durchgansbereichen beachtet werden, dass auch ein Schließen der Türen während der Geschäftszeiten erforderlich sein kann. Sollen Türen, z. B. in großen Kaufhäusern, auch bei ungünstigen oder extremen Witterungen geöffnet bleiben, sind Geräte mit deutlich höheren Luft- und Wärmeleistungen vorzusehen. Sie müssen in der Lage sein, die unter Umständen großen eindringenden Kaltluftmengen abzuschirmen.

Funktion und Technologie

In der Regel tritt die Luft durch ein Ansauggitter, das auch mit einem Filter ausgestattet sein kann, ein und wird im Türluftschleiergerät von Ventilatoren verdichtet. Die komprimierte Luft wird durch ein Ausblasgitter auf den Eingang gerichtet. Eine Möglichkeit ist das horizontale Ausblasen von einer Seite zur anderen. Allerdings sind die meisten Türluftschleier als freihängendes Gerät oder als Deckeneinbaugerät über dem Eingang installiert, sodass die Luft von oben nach unten ausgeblasen wird.

Bei Türluftschleiern, die mit Heizung ausgestattet sind, wird die Luft über einen Wärmeübertrager erwärmt. Für die Leistung des Türluftschleiers ist der Impuls des Luftstroms entscheidend. Der Impuls ist definiert als das Produkt aus Masse und Geschwindigkeit. Je höher der Impuls, desto wirkungsvoller wird das Außenklima abgeschirmt. Für eine einwandfreie Funktion sollte daher der Luftschleier über einen höheren Impuls als die einfallende Kaltluft verfügen. Zudem sollte der Luftaustritt nah an der Tür angeordnet und möglichst breit sein, damit der Türluftschleier effektiv gegen den Luftaustausch im Eingangsbereich ankommt.

Einfluss auf die Abschirmwirkung nimmt auch der Ausblaswinkel des Türluftschleiers. Ist dieser richtig eingestellt erhöht sich die Energieeinsparung. Mit einstellbaren Ausblaslamellen lässt sich die Richtung des Luftstroms ändern, z. B. bei starkem Wind, der die Außenluft durch die geöffnete Tür nach innen drückt. Mit um ein paar Grad nach außen eingestelltem Luft strom lässt sich die Außenluft abschirmen.

Türluft schleier sollen über eine die komplette Türbreite/-höhe überdeckende, weitestgehend unterbrechungsfreie Luft - austrittsöffnung verfügen. Je nach Heiz- oder Kühlbedarf im Raum soll die Ausblastemperatur regelbar sein, denn sie ist ein einflussreicher Faktor für die Wirkung eines Türluft schleiers. Zu hohe Ausblastemperaturen verringern die Eindringtiefe des Luft strahls und können unangenehm wirken. Auch aus Energiespargründen sollte die Ausblastemperatur in der Heizperiode nicht über 40 °C liegen, empfohlen werden laut VDI 2082 (Raumluft technik für Verkaufsstätten) zwischen 32 °C und 36 °C. Mit entsprechendem Ventil besteht die Möglichkeit einer Ausblastemperaturbegrenzung. Die Einstellung der Begrenzung erfolgt am Ventil selbst. Bei warmen Außentemperaturen im Sommer ist ein warmer Luft schleier nicht notwendig. Ebenso sollte im abgeschalteten Zustand keine Zirkulation des warmen Mediums durch den Wärmeübertrager möglich sein. Deshalb ist der Einsatz eines thermoelektrischen Absperrventils energetisch sinnvoll.

Beispiele für Geräteausführungen

Die Dimensionierung der Luft schleieranlagen erfolgt in Anlehnung an VDI 2082 unter Berücksichtigung baulicher Gegebenheiten:

  • Türhöhe und -breite,
  • Gebäudelage und -höhe,
  • Winddruckverhältnisse,
  • Anzahl und Lage der Eingänge,
  • Art der Eingangstüren,
  • Verkaufsraumgröße,
  • Montagehöhe,
  • Frequentierung.

Türluft schleiergeräte gibt es in verschiedenen Bau- und Leistungsgrößen sowie Preisklassen. Im Folgenden zwei Gerätebeispiele.

Um ein besonders komfortables Innenklima bei geöffneten Türen zu gewährleisten, hat der Hersteller Kampmann Tandem-Türluft schleier entwickelt. Im Vergleich zu herkömmlichen Geräten sorgt ein dynamischer und selbst regulierender Vorschleier für eine wirksamere und energiesparendere Abschirmung der Kaltluft von außen. Der kalte Vorschleier hat aufgrund des deutlich geringeren thermischen Auft riebs eine größere Eindringtiefe als der Warmluft schleier und wirkt als Stützstrahl. Durch Kontraktion beider Luft schleier reißt der Vorschleier den Warmluft schleier mit nach unten. Wo Luft schnell bewegt wird, wird Umluft induziert. Daher kommt es bei Luft schleiern unweigerlich dazu, dass Außenluft in den Luft strahl mitgerissen wird. Energetisch nachteilige Verwirbelungen treten beim Tandem Luft schleier vornehmlich zwischen der Außenluft und dem unbeheizten Vorschleier auf. Durch den Vorschleier entstehen energetische Vorteile, weil er als Teil des gesamten Luft schleiers nicht erwärmt werden muss. Zudem sorgt er für eine gute Abschirmung und ermöglicht so größere Montagehöhen. Der spürbare Warmluft strom auf der Raumseite bewirkt besonders bei tiefen Außentemperaturen ein rasches Behaglichkeitsgefühl in der Aufenthaltszone. Durch den nicht erwärmten Vorschleier werden rund 38 % Ener gie gegenüber herkömmlichen Systemen eingespart. Bei gleicher Abschirmwirkung ist der Heizbedarf geringer.

Für den Einsatz in z. B. Baumärkten, Gartencentern, Geschäft en etc. emp - fiehlt Kampmann die Modellreihe „Uni-Line“. Dieser technisch einfacher aufgebaute Türluft schleier hat speziell auf diesen Einsatzbereich abgestimmte Eigen schaft en: Die Wasser- und Elektroanschlüsse sind einseitig nach oben bzw. seitlich (Kassettengeräte) aus der Verkleidung herausgeführt. Ausgestattet mit Kupfer/Aluminium-Wärmeübertrager eignen sich die Geräte für die Kombination mit Niedertemperatur- und Brennwertkesseln. Ein geringer Wasserinhalt und der Ventilatorbetrieb mit hohen Luft volumenströmen versprechen eine schnelle Reaktion nach längeren Auskühlzeiten. Das Luft lenkgitter im Ausblas wirkt Turbulenzen der erwärmten Luft entgegen. Die Ausführung a ls Kassette ist speziell für Rastermaße 625 mm oder 600 mm de signt. Die maximale Ausblashöhe liegt zwischen 2,3 und 3,0 m. Die Ausführung „UniLine EC“ ist ab Werk mit „SAM“-Funktion (Silent AutoMotion) ausgestattet. Sie erzeugt über die selbstregulierende Ausblasklappe trotz einer geringen Luft menge für eine erhöhte Luft - austrittsgeschwindigkeit durch Verringerung des Austrittsquerschnitts. Dabei ist das Gerät so ausgelegt, dass im Hauptarbeitsbereich bei mittlerer Ansteuerung identische Luft geschwindigkeiten zur Volllast erreicht werden. Durch den erhöhten Impuls bei niedriger Drehzahl kann so nicht nur elektrische Energie gespart werden, das Geräuschniveau liegt dabei auch um 8 dB(A) unter dem Betrieb in Volllast. Bei vollem Luft volumenstrom öffnet die Klappe vollständig. Bei extrem widrigen Umständen und Windstößen kann jedoch eine Erhöhung des Luft volumenstroms in den Spitzenlastbereich und der damit verbundenen Wärmeleistung erforderlich sein.

Fazit

Luft schleieranlagen kommen in der Regel dort zum Einsatz, wo warmes Raumklima gegen das Eindringen kalter Außenluft geschützt werden soll. In den Sommermonaten schirmen die Anlagen gekühlte Räume gegen die warme Außenluft ab. Optimierte Luft auslässe erhöhen dabei die Funktionsweise der Luft schleier. Türluft schleier ermöglichen ein behagliches Raumklima und verringern zugleich den Energieverlust, der sonst durch die geöffneten Türen entstehen würde. Die Leistung des Heiz- und Kühlsystems für die Raumklimatisierung wird somit reduziert.

Quelle: Kampmann GmbH & Co. KG, Lingen

www.kampmann.de

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: