• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Kühlung

Seite 13 von 40.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 12
  • 13
  • 14
  • ....
  • 40
  • Nächste
Uponor feiert 2018 seinen 100. Geburtstag – voraussichtlich ohne Zent-Frenger. Das Unternehmen mit Sitz in Heppenheim ist verkauft worden, die Kartellbehörden müssen allerdings noch zustimmen.     Bild: Uponor
06.09.2018 Uponor trennt sich von Zent-Frenger

Haßfurt/Heppenheim.  2012 hatte die Uponor-Gruppe sämtliche Anteile an der Zent-Frenger GmbH übernommen. Nun plant das finnische Unternehmen, die...

Weiterlesen
Mit einem durch die Gebäudeautomation gesteuerten Anlagenmix aus statischen Heizflächen, Lüftung und Kühldecken sind alle Büro und Aufenthaltsräume separat regelbar.
27.07.2018 Unsichtbare Modernisierung im historischen Flair

Nach der Kernsanierung sorgen statische Heizflächen, Raumlüftung sowie Kühldecken für eine optimale Temperierung von Büroräumen im Berliner Bezirk...

Weiterlesen
Bild 1: Tritt der sich abzeichnende starke Klimawandel ein, wird sich in Deutschland die Anzahl der heißen Tage und Tropennächte bis 2050 verdoppeln.
16.07.2018 Kühlflächen auswählen, auslegen und regeln

Soll eine Flächenheizung auch zur Kühlung genutzt oder vorausschauend darauf vorbereitet werden, sind bei der Auslegung einige Dinge zu beachten –...

Weiterlesen
Knapp 60 Mio. Euro hat die Lufthansa Technik AG in die neue Hightech-Halle mit 200 Arbeitsplätzen in Frankfurts Osten gesteckt. Pro Jahr werden hier 32000 Flugzeugräder und 6000 Bremsen gewartet.
10.07.2018 Optimales Raumklima für 32000 Flugzeugräder

Im Osten Frankfurts werden Lufthansa-Räder gewartet. Die Beheizung und Kühlung der Halle erfolgt über Deckenstrahlplatten

Weiterlesen
Möglichkeiten der Verlängerung von Schornsteinmündungen aus Edelstahl. Bild: Raab
03.07.2018 Leser fragen – Experten antworten

In loser Folge beantworten wir an dieser Stelle Fragen aus der Installations- und Planungspraxis

Weiterlesen
Aufheiz-/Auskühlungskennlinien sowie Schalthysteresen des Heizkreiswassers. Bild: Peter P. Elsen
25.06.2018 Adaptierte Funktionalität

Die Schalthysterese an die Gebäudedynamik anpassen – ein Lösungsansatz für die energieoptimierte Regelung (nicht nur) von Ölheizungsanlagen

Weiterlesen
Vorher: Rückkühler mit Asynchrontechnologie.
21.06.2018 Hohes Einsparpotenzial, geringe Amortisationszeit

Ein Frankfurter Rechenzentrum tauscht seine ungeregelten Axialventilatoren gegen elektronisch kommutierte Ventilatoren – die Investition rechnet sich...

Weiterlesen
Remko setzt in seinen Kaltwasser-Erzeugern das Kältemittel R410A ein, das der F-Gase-Verordnung entspricht. Bild: Remko
20.06.2018 Remko setzt auf Kältemittel R410A

Lage. Remko setzt bei seinen Modellen zur Kaltwassererzeugung nach eigener Überzeugung auf zukunftssichere Installationen. Das Unternehmen nutzt für...

Weiterlesen
Das Hilton Amsterdam Airport Schiphol Hotel in der Außenansicht. Bild: Armacell
20.06.2018 Sicherheit bei der Kältedämmung

Die Technische Dämmung im Hilton Amsterdam Airport Schiphol Hotel wurde im Rahmen einer System-Gewährleistung ausgeführt

Weiterlesen
Der Filmpalast am Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe kühlt seine Technikräume jetzt mit einem „Replace City Multi“-Klimasystem im Tausch gegen veraltete R22-VRF-Geräte.
17.05.2018 Kältemittel- und Gerätetausch ohne Leitungswechsel

„Replace“-VRF-System ersetzt alte R22-VRF-Geräte in einem Kinogebäude in Karlsruhe

Weiterlesen
Gebläsekonvektoren lassen sich mit Niedrigtemperatursystemen jeglicher Art kombinieren. Bild: Zehnder
17.05.2018 Schnelle Wärmemacher

Marktübersicht: Gebläsekonvektoren

Weiterlesen
Wohnzimmer mit unauffällig montierten Innenwandblenden zweier In-Wand-Lüftungsgeräte. Bild: Viessmann
16.05.2018 Fensterlüftung allein reicht nicht

Rechtliche Vorgaben und Planungshinweise für die Wohnraumlüftung

Weiterlesen
Komplexe Wärmezentrale. Der Strombedarf für die zahlreichen Umwälzpumpen, Magnetventile und Stellglieder geht zulasten der Effizienz. Die fehlende Dämmung ist zudem ein grober Verstoß gegen die EnEV. Bild: Haustechnik Eigl
16.05.2018 Gut gedacht, schlecht gemacht

Diesen Pufferspeicher mit sage und schreibe insgesamt neun Umwälzpumpen und einer kaum nachvollziehbaren Hydraulik hat Maximilian Eigl aus Steinsberg...

Weiterlesen
Das Dortmunder Technologieunternehmen Wilo möchte ein Beispiel dafür liefern, wie neben den Entwicklungen des Produktionsstandards auch die Energieversorgung und -verteilung smarter umgesetzt werden kann. An dem fast 150 Jahre alten Standort in Dortmund wird der Stammsitz auf über 190000 m² komplett neu strukturiert und aufgebaut.
26.04.2018 Smarter Industriestandort

Der neue „Wilo-Campus 2020“ in Dortmund – ein Zukunftsprojekt, das eine Blaupause sein könnte

Weiterlesen
Nick Schulte Pelkum von innogy bit.B (links) erklärt die digitale und mobile energetische Energieüberwachung vor Ort bei den Kramer-Schuhgeschäften.
24.04.2018 Energie managen, Kosten sparen

Überwachung und automatische Anpassung des Energieverbrauchs – Methoden und Praxisbeispiele

Weiterlesen
Bei der Anlage in diesem Familien- und Sportzentrum wird das Abwasser direkt in eine Heizzentrale gepumpt.
23.04.2018 Potenzial Abwärme

Effiziente Heizung für gut gedämmte Häuser

Weiterlesen
Den optimalen Einsatzbereich des Lüftungsgerätes gibt Systemair mit 80 bis 250 m³/h an. Eine maximale Luftmenge von bis zu 
300 m³/h bei 100 Pa ist aber möglich. Bild: Systemair
10.04.2018 Systemair GmbH: Wohnungslüftungsgerät mit vernetzter Regelung

Das neue Wohnungslüftungsgerät „SAVE VTR 250/B“ ist mit einem Rotationswärmeübertrager ausgestattet. Damit erreicht das Lüftungsgerät einen...

Weiterlesen
Die Installationen der modernen Gebäudetechnik in einem der technischen Räume des Hilton Schiphol Hotels. Bild: Unica
Klima & Lüftung
07.04.2018 Armacell: Hilton Schiphol Hotel: virtuell geplant und effizient installiert

Mit dem neuen Hilton Airport Schiphol Hotel ist die niederländische Hauptstadt um ein neues Wahrzeichen reicher. Es ist eines der ersten ...

Weiterlesen
Neuheiten von über 600 Firmen erwarten den Besucher auf der IFH/Intherm vom 10. bis 13. April in Nürnberg. Darüber hinaus bietet die Messe an den vier Messetagen eine Reihe von Weiterbildungsangeboten mit Fachvorträgen, Workshops und Neuheiten-Rundgänge.
28.03.2018 960 Minuten Fachvorträge

Die Vortragsinsel „Energieeffizientes Bauen“ feiert Premiere auf der IFH/Intherm

Weiterlesen
Neue Produktionshalle der Firma Teegen. Herzstück der neuen Gebäudetechnik ist die 
„VRV IV“-Anlage von Daikin − eine Luft/Luft-Wärmepumpe mit Wärmerückgewinnung in 
Drei-Leiter-Ausführung. Hier kommen insgesamt drei Anlagen mit einer Gesamtleistung von 135 kW zum Einsatz. Bild: Daikin
27.03.2018 Förderfähige Abwärmenutzung aus Prozesskühlung

Industrieunternehmen setzt bei der Prozesskühlung und Gebäudeklimatisierung auf VRV-Technologie

Weiterlesen
Die Wärmepumpenfamilie „x-change dynamic“ umfasst die Betriebsarten Luft/­Wasser zur Innen- und Außenaufstellung, Sole/Wasser oder Wasser/Wasser. Sie alle lassen sich in das Smart-Home-System von Kermi einbinden. Bild: Kermi
27.03.2018 Kermi GmbH: Heizen und Kühlen mit Wärmepumpen

Kermi sieht in Wärmepumpen eine zukunftssichere Alternative für die Gebäudebeheizung und die Bereitstellung von Warmwasser – und das „zudem...

Weiterlesen
Der hochmoderne Neubau des Zentrums für Pharmaverfahrenstechnik an der Technischen Universität in Braunschweig bietet 120 Arbeitsplätze. Das Gebäude berücksichtigt besondere Anforderungen an die Lufttechnik (ähnlich Reinräumen) und an den Erschütterungsschutz.
26.03.2018 Sichere Trinkwasserhygiene in Laboren

Elektronische Durchlauferhitzer im neuen Forschungszentrum für Pharmaverfahrenstechnik an der Technischen Universität Braunschweig

Weiterlesen
Die fachgerechte Auslegung der Erdwärmequelle ist Voraussetzung für eine funktionierende Heizung. Bild: BWP
20.03.2018 Energie aus der Tiefe

Planung von Erdwärmepumpen: Was muss im Bereich der Geothermie beachtet werden?

Weiterlesen
170 m2 Wohnfläche in einer Architektur, der man den Passivhaus-Standard selbst auf den zweiten Blick kaum ansieht: der Architektenneubau im „zero:e park“ in Hannover. Bild: Systemair
09.03.2018 Alles aus einem Gerät

Heizen, Kühlen, Lüften und Warmwasser: „Genius“ von Systemair bringt in einem Hannoveraner Passivhaus die architektonische Freiheit zurück

Weiterlesen
Auszug des umfangreichen Wärmetauscher-Portfolios
WERBUNG Die neuen Longtherm Wärmetauscher von Reflex:


Gelötet und jetzt auch geschraubt

Weiterlesen

Seite 13 von 40.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 12
  • 13
  • 14
  • ....
  • 40
  • Nächste
Standpunkte
Das SHK-Handwerk im Wandel der Zeit
Der demografische Wandel und die Entwicklung der Erneuerbaren Energien verbunden mit den erforderlichen Zukunftstechnologien stellen zunehmend neue Anforderungen an die Facharbeit im SHK-Handwerk.
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

02.05.2025 dena:künftig Updates zum Gebäudereport
02.05.2025 Druckerhöhungsanlagen in Trinkwasserinstallationen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf