• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Kühlung

Seite 11 von 40.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 10
  • 11
  • 12
  • ....
  • 40
  • Nächste
Die Bürolandschaften umfassen pro Etage rund 3000 m², mit Raumtiefen bis zu 30 m. Raum-in-Raum-Körper zonieren die Flächen und schaffen Rückzugsmöglichkeiten für die Mitarbeiter. Bilder: Stadtwerke Karlsruhe
05.07.2019 Arbeitswelten mit thermischem Komfort

Bei der Sanierung der Hauptverwaltung der Stadtwerke Karlsruhe setzten die Verantwortlichen auf ­Kühldeckenpaneele. Sie sind ein wesentlicher...

Weiterlesen
Die Inneneinheit der Wärmepumpe ist mit einem 500-l-Wärmespeicher für zusätzliche Wärmequellen ausgestattet und benötigt eine Aufstellfläche von nur 0,62 m<sup>2</sup>.
01.07.2019 Erneuerbare Energien hinter alten Mauern

Wärmepumpe, in Verbindung mit Solarthermie und Pelletkaminofen, heizt und kühlt saniertes Wohnhaus von 1967

Weiterlesen
Eine von dem Unternehmen N-ERGIE Immobilien GmbH in Nürnberg betriebene Fernkälteanlage brachte nach einigen Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen Probleme mit sich: Das Systemwasser hatte ein hohes Korrosionspotenzial. Folge: rund 16000 l Systemwasser mussten aufbereitet werden.
28.06.2019 Kühlkreislauf vor Korrosion schützen

Facility-Management-Unternehmen musste für eine Anlagenerweiterung seiner Fernkälteanlage 16 000 l Kühlwasser im laufenden Betrieb aufbereiten

Weiterlesen
Aufgrund des geschlossenen Kältekreislaufs im Außenmodul sind keine kältetechnischen Arbeiten erforderlich. Daher kann die Montage der „LWM“ ohne Kälteschein erfolgen. Bild: Remko
Heizung
27.06.2019 Remko: Neue Monobloc-Wärmepumpe für die Außenmontage

Remko baut seine Produktsparte „Neue Energien“ mit der Serie „LWM“ aus. Die neue Luft-/Wasser-Wärmepumpe in Monobloc-Ausführung ist mit einem ...

Weiterlesen
Vom Heizkreisverteiler aus läuft eine Vielzahl an Versorgungsleitungen zu den zu beheizenden Räumen. Mit dem System „x-net connect“ von Kermi wird Heizwärme im Bereich vor dem Fußbodenheizungsverteiler gezielt am Estrich vorbeigeleitet. Bild: Kermi
Heizung
19.06.2019 Wärmepumpe und Flächenheizung – ein Traumpaar

Ein und dasselbe System kühlt im Sommer, heizt im Winter und sorgt für ein gutes Raumklima

Weiterlesen
PV-Tapezierer in luftigen 20 m Höhe im Einsatz an der Schneller Mühle kleben Photovoltaik-Bahnen an die Fassade. Bild: LEW
04.06.2019 PV aufs Silo tapeziert

Der Energieversorger Lechwerke AG, der mehrheitlich zu Innogy gehört, hat in einem Pilotprojekt an der Fassade eines Getreidesilos in 20 m Höhe 230...

Weiterlesen
Unter „Arbeitshilfen“ finden sich Softwaretools und digitale Helfer für technische Berechnungen. Bild: IKZ
03.06.2019 Neu auf IKZ select: Software, Tools und digitale Arbeitshilfen

Arnsberg. Ob Speicherabkühlung, Druckhaltung oder Heizlastberechnung: Der Markt bietet eine große Auswahl an frei verfügbaren elektronischen ...

Weiterlesen
27.05.2019 Seminare, Workshops, Tagungen

Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und TGA-Planer.

Weiterlesen
Die Merck KGaA hat im östlichen X-Tower in Weiterstadt sieben Stockwerke mit einer Fläche von rund 15000 m² angemietet, um moderne Büros zu schaffen. Bild: GA-tec Gebäude- und Anlagentechnik
16.05.2019 Effiziente Raumkühlung trotz elektrischer Unterversorgung

Die Verschiebung der Kälteerzeugung mittels Eisspeichertechnologie gleicht Lastspitzen aus und vermeidet bei einem Sanierungsprojekt eine ...

Weiterlesen
Die zwei Tiger im Eingangsbereich der Eventlocation „2T“ sind die Namensgeber des Gebäudekomplexes. Bild: aquatherm
25.04.2019 Innovative Gebäudetechnik in historischen Gemäuern

Eventlocation „2T“ in Lindlar setzt auf energiesparende Heiz- und Kühltechnik

Weiterlesen
Unterirdischer Pufferspeicher „ThermoSol“, Anwendungsbeispiel Gewerbe- und Industriegebäude. Auch zur Modernisierung bestehender Objekte wie bei den Mehrfamilienwohnhäusern des VBS in Frankfurt, wo das Prinzip der Wärmeabgabe durch Heizkörper erhalten blieb. Bild: Mall
24.04.2019 Baugenossenschaft speichert regenerativ erzeugte Wärme

Ideale Kombination: Solarthermische Großanlage und unterirdischer Pufferspeicher

Weiterlesen
Die neue Generation der „Alpha3“ (Grundfos) lässt sich in alle gängigen Gebäudeleittechniksys­teme integrieren. Darüber hinaus ermöglicht sie zusammen mit der App „Grundfos Go Balance“ einen kompletten hydraulischen Abgleich. Bild: Grundfos
11.04.2019 Pumpen mit Know-how

Vernetzte Pumpen passen sich nach der Installation nicht nur automatisch an eine Heizanlage an, sie erlauben zudem eine weitaus effektivere ...

Weiterlesen
2008 begann dm-drogerie markt sein Filial-Haustechnikkonzept grundlegend und ganzheitlich zu überdenken. Motiv war es, herauszufinden, wo Energie eingespart und moderne Technik die Mitarbeiter/-innen in den dm-Märkten entlasten könnte. Das Ergebnis des neuen Konzeptes zeigt eine Reduzierung der CO<sub>2</sub>-Emissionen pro Jahr und Markt um etwa 33 %. Bild: dm-drogerie markt/Sabine Jakobs
09.04.2019 Energiewende in Gewerbeimmobilien

Möglichkeiten und Potenziale für Luft/Luft-Wärmepumpen und Wärmerückgewinnungssysteme
im gewerblichen Gebäudesektor

Weiterlesen
Beim Kauf von Testo-Messgeräten gibt es ein Multitool von Wera gratis dazu. Bild: Testo
03.04.2019 Digitale Monteurhilfe kaufen und Multitool gratis erhalten

Titisee-Neustadt.  Testo startet eine Kälte-Aktion im Frühling: Wer bis zum 30. Juni dieses Jahres eine digitale Monteurhilfe „550“ oder „557“ im Set...

Weiterlesen
Luftgekühlter Kaltwassersatz „FX-G05“. Bild: Mitsubishi Electric
Klima & Lüftung
26.03.2019 Climaveneta: Neue Kaltwassersätze mit Kältemittel R513A

Vier neue Kaltwassersätze mit dem Kältemittel R513A hat jetzt Climaveneta – eine Marke der ­Mitsubishi Electric Gruppe – vorgestellt.

Weiterlesen
Der Installationsaufwand lässt sich durch ein Plug-and-Play-System, bestehend aus „eChillern“, Pumpenhydraulikmodul und Rückkühler, reduzieren.
14.03.2019 Kühlen mit Wasser

R718 – das natürliche Sicherheitskältemittel, das bereits heute allen Anforderungen der F-Gase-Verordnung und der Ökodesign-Richtlinie gerecht wird

Weiterlesen
Fällt auch in die Kategorie digitale Monteurhilfe: das „testo 557“ mit 4er-Füllschlauchsatz. Dieses Gerät enthält zahlreiche Funktionen wie Überhitzungs-/Unterkühlungs-Berechnung, Vakuummessung oder temperaturkompensierte Dichteprüfung. Über Bluetooth lässt es sich mit einem Smartphone oder Tablet verbinden. Bild: Testo
06.03.2019 Testo: Messtechnik für Kälte- und Klimatechnik

Auf der ISH stellt Testo bekannte und neue Produkte für die Kälte- und Klimatechnik vor. Viele der Messgeräte können am Stand angewendet und ...

Weiterlesen
Bild: IKZ
01.03.2019 Messerundgang von Stand zu Stand

Was ISH-Besucher von den Ausstellern erwarten dürfen

Weiterlesen
Schematischer Aufbau des Smartnrgy-Konzepts: Selbst erzeugter PV-Strom wird direkt verwertet. Was nicht direkt verwertet werden kann, wird in Solarstromspeichern geparkt oder in Wärme für die Heizung und Brauchwasser umgewandelt. Bild: Smartnrgy
14.02.2019 Warmwasserspeicher mit Brennwerteffekt

Einblicke in Weiterentwicklungen der Sektorkopplung im Eigenheim

Weiterlesen
Bild: Fotolia – mulderphoto
14.02.2019 Sichere Oberflächenveredelung

Brandschutz in Galvanikbetrieben

Weiterlesen
Gerade der Sommer 2018 hat gezeigt, dass eine Kühldecke für angenehme Temperaturen sorgen kann. Hier das Gebäude der Roth Plastic Technology in Wolfgruben. Auf 500 m2 ist die Roth-Kühldecke „RCC/HC“ installiert. Bild: Roth Werke
Klima & Lüftung
14.02.2019 Roth: Eigene Kühldecke bei Roth Plastic Technology

In Bauvorhaben, etwa für Büros, gewerblich genutzte Räume und Verkaufsräume, kommen verstärkt Rohrregister in Decken zur Raumtemperierung zum...

Weiterlesen
Ein Propan-Molekül besteht aus drei Kohlenstoff- und acht Wasserstoffatomen (chemische Formel: C3H8). Bild: Progas
13.02.2019 Was ist eigentlich der Unterschied...

...zwischen Flüssiggas und Flüssigerdgas?

Weiterlesen
Reinhard Purzer: „Klar ist: Im Rahmen der Energiewende brauchen wir Energiespeicher, um die zunehmende Volatilität im Stromnetz auszugleichen.“ Bild: Pixabay
13.02.2019 „USV-Anlagen erhalten neue Rollen und Aufgaben“

Die unterbrechungsfreie Stromversorgung wird wichtiger denn je

Weiterlesen
Der neue Prüfstand für Wasserkühlsätze in Cecchina bei Rom. Bild: Daikin Applied Europe
05.02.2019 Daikin: Neues Prüfzentrum für Wasserkühlsätze

Frankfurt/Rom.  Daikin Applied Europe hat in Cecchina bei Rom (Italien) ein neues Prüfzentrum für Wasserkühlsätze bis 11 MW Kälteleistung in Betrieb...

Weiterlesen
Rund 110 Teilnehmer zählte der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen (BVF) bei seinem Symposium Ende November 2018 in Bad Nauheim. Bild: IKZ
01.02.2019 Was die Zukunft bei Flächenheizungen bringt

Symposium des Bundesverbands Flächenheizungen und Flächenkühlungen diskutierte Chancen und Risiken

Weiterlesen

Seite 11 von 40.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 10
  • 11
  • 12
  • ....
  • 40
  • Nächste
Standpunkte
Das SHK-Handwerk im Wandel der Zeit
Der demografische Wandel und die Entwicklung der Erneuerbaren Energien verbunden mit den erforderlichen Zukunftstechnologien stellen zunehmend neue Anforderungen an die Facharbeit im SHK-Handwerk.
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

02.05.2025 dena:künftig Updates zum Gebäudereport
02.05.2025 Druckerhöhungsanlagen in Trinkwasserinstallationen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf