• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Rohre & Armaturen

Seite 39 von 50.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 38
  • 39
  • 40
  • ....
  • 50
  • Nächste
15.05.2013 Energieeinsparung durch Sonnenreflexion - Dachbeschichtung für passive Kühlung und ein Mehrertrag für Photovoltaikanlagen

Ab 2020 wird der Netto-Null-Energie-Ansatz für alle Neubauten in der EU Pflicht sein. Dieser Standard ist nur durch Kombination einer optimierten...

Weiterlesen
Restaurant „Bei der Spitzlmühle“. Bis zu 180 Gäste täglich versorgt das Team des Golfclubhauses.
16.04.2013 Abwasser fett- und geruchsfrei entsorgen - Restaurant im Golfclubhaus Ingolstadt mit Kunststoffabscheider ausgestattet

Ob vom Fastfood- oder Kantinenrestaurant bis hin zum Nobelspeiselokal – sobald Fette und Öle pflanzlichen und tierischen Ursprungs in größeren Mengen...

Weiterlesen
Heizung
15.04.2013 Proline Energy GmbH: Flächenheiz- und Kühlsysteme als Trocken-Variante

Die Proline Energy GmbH (bis Ende 2012 noch Calomero Flächenheiz- und Kühlsys­teme GmbH) bietet ein Trocken-System zum Heizen und Kühlen an. Der...

Weiterlesen
Bild 1: Festlegung der Bereiche 0, 1 und 2 nach DIN VDE 0100-701.
11.04.2013 Elektrische Anlagen in Räumen mit ­Bädern und Duschen – Welche Regeln sollte der SHK-Installateur kennen?

Elektrische Anlagen gehören zwar nicht unbedingt in das Tätigkeitsfeld eines SHK-Installateurs, dennoch sollte er gewisse Grundlagen kennen. Dazu...

Weiterlesen
Bild 1: Zusammenspiel ph-Wert und Korrosion.
Heizung
10.04.2013 Schäden durch schlechte Wasserqualität in Nahwärmenetzen - So lassen sich spätere Anlagenprobleme verhindern

Nahwärmenetze stellen höchste Ansprüche an Planer und Betreiber, da Störungen des Wärmetransportes und Anlagenschäden sofort von den angeschlossenen...

Weiterlesen
Heizung
09.04.2013 Korrosions- und Hydraulikprobleme vermeiden

Ursachen und Entfernung von Gasen und Ablagerungen in Heizkreisläufen

Weiterlesen
08.04.2013 Eine sichere Verbindung – Weich- und Hartlöten im Sanitär- und Heizungsbau

In den vergangenen Jahren wurde Löten als klassische Verbindungstechnik für Kupferrohre immer mehr durch das Pressen verdrängt. Dennoch finden sich im...

Weiterlesen
05.04.2013 Ausbildung

Thema: Belüftung von Abwasserleitungen

Weiterlesen
01.04.2013 Fünf Verbindungsarten für ein ­Mehrschichtverbundrohr

Unter der Marke „Multitubo systems“ vereint DW Verbundrohr ein Mehrschichtverbundrohr, bei dem der Anwender zwischen fünf Verbindungsarten wählen...

Weiterlesen
Erdeingebaute Abscheideranlage für Leichtflüssigkeiten Klasse I („Euro-Norm-Abscheider“). Bild: Kessel
13.03.2013 Rückhalten schädlicher Substanzen - Wissenswertes für Planer im Umgang mit Abscheideranlagen für Fette und Leichtflüssigkeiten (Teil 2)

Abscheideranlagen kommen immer dann zum Einsatz, wenn das Abwasser mit Fett oder Leichtflüssigkeiten (z.B. Kraftstoff) verunreinigt ist. Bei der...

Weiterlesen
Fließregel bei der Mischinstallation. Sie gilt es zu beachten, um Korrosionen in der Anlage zu vermeiden. Bild: Wieland, Deutsches Kupferinstitut
13.03.2013 Richtige Materialauswahl verhindert ­Korrosion

Mischinstallationen: Zusammenbau von Kupfer mit anderen Werkstoffen – Tipps für den Installateur

Weiterlesen
Fachgespräch vor Ort (v.l.): Markus Sironi (IKZ-HAUSTECHNIK), Thomas Hackl (Vogel & Noot) und TGA-Planer Ernst Grillenberger.
Heizung
08.03.2013 Rettig Austria GmbH (Vogel & Noot): Kreative Wohnraumgestaltung mit Hygienezertifikat

„Moderne und Tradition“, dafür steht die Burg Kreuzen in der österreichischen Region Strudengau. Eineinhalb Jahre lang wurden insgesamt 6 Mio. Euro in...

Weiterlesen
Schimmelpilzbefall im Spitzboden eines Neubaues durch eine undichte Bodeneinzugtreppe.
07.03.2013 Innenraumbelastungen durch Luftundichtigkeiten in Gebäuden

Probleme mit Schadstoffen, Geruchsbelästigungen und Schimmelpilzbefall in Gebäuden sind nicht neu. Ein hingegen häufig unterschätztes Problem ist,...

Weiterlesen
Trinkwasser ist das wichtigste Nahrungsmittel. Wie jedes andere, kann es jedoch verderben. Bild: Blue Responsibility / fotolia.com
05.03.2013 Hygiene hat oberste Priorität - Die Einhaltung der anerkannten Regeln der Technik und ein bestimmungsgemäßer Betrieb bestimmen Maßgebend die Trinkwassergüte

Trinkwasser kann wie jedes andere Nahrungsmittel verderben, wenn die Verweilzeit im Rohrsystem zu lang ist oder die Betriebsbedingungen nicht stimmen....

Weiterlesen
Zur Auslegung einer KWL-Anlage werden zunächst die Zuluft- und Abluft-Räume bestimmt und der Leitungsverlauf festgelegt. Die Hersteller bieten Unterstützung bei der fachgerechten Planung und Dimensionierung. Bild: Zewotherm
05.03.2013 KWL wird Teil des Energiesystems - Marktübersicht: Zentrale Wohnungslüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung

In wärmegedämmten und luftdichten Gebäuden mit ebenso dichten Fenstern und Türen kann von einem natürlichen Luftwechsel nicht mehr ausgegangen werden...

Weiterlesen
Die eingesetzten Anschlussarmaturen ermöglichten den Ausgleich von Höhendifferenzen bis 25 mm.
28.02.2013 Modernisierung in bewohntem Zustand - Verdecktes Verlegen von Heizungsleitungen mithilfe eines Sockelleistensystems

In über 200 Wohnungen in Frankfurt musste die Heizung modernisiert werden. Die Problemstellung: Die Umrüstung sollte möglichst schnell und unauffällig...

Weiterlesen
28.02.2013 Spielen im Wohlfühlklima - Fußbodenheizung hält Einzug im Hengersberger Kindergarten

Im Zuge weitreichender Maßnahmen zur energetischen Sanierung des Kindergartens St. Gotthard im niederbayerischen Hengersberg wurde auch eine...

Weiterlesen
Einfachverglasung in einem historischen Gebäude mit Zinkwanne als Kondensatsammler. Bild: Westfeld
Heizung
27.02.2013 Lüftungsanlagen in Neubauten und im Baubestand

Hintergründe – Anforderungen – Systeme – Wirtschaftlichkeit

Weiterlesen
Darstellung notwendiger/zulässiger Schutzpotentialausgleichsverbindungen.
14.02.2013 Wasser und Strom – eine spannungsreiche Kollision

Informationen über Schnittpunkte von Sanitärinstallationen und elektrischen Anlagen

Weiterlesen
Risiken bei Mischinstallationen.
Sanitär
06.02.2013 Geänderter Verwendbarkeitsnachweis bei Mischinstallationen von Abflussrohren

Was gilt es in der Praxis zu beachten?

Weiterlesen
Fettabscheider trennen Abwasserbestandteile unter Ausnutzung ihrer unterschiedlichen spezifischen Dichten voneinander.
Sanitär
16.01.2013 Normgerechter Einsatz von Fettabscheidern: Bemessung, Installation und Betrieb

Als erste Stufe der Abwasserbehandlung spielen Fettabscheider eine bedeutende Rolle für die Gesundheit der Bevölkerung und für den Schutz der Natur....

Weiterlesen
Verstellbarer Drallauslass.
Klima & Lüftung
11.01.2013 Unscheinbares Bauteil mit wichtiger Funktion: Luftdurchlässe – aktuelle Trends und Herausforderungen aufgrund moderner Gebäudearchitektur

Zur Belüftung oder Klimatisierung von Gebäuden wird oft die Decke für die Zuluftführung genutzt. Dies ermöglicht eine größtmögliche Flexibilität der...

Weiterlesen
Dann erfolgt die Verlegung der Heizrohre.
Heizung
02.01.2013 Rotex Heating Systems GmbH: Fußbodenheizung nachträglich eingefräst

Für bestehende Gebäude gibt es eine Lösung von Rotex, eine Fußbodenheizung nachzu­rüsten: Die Rohre werden direkt in den bestehenden Estrich...

Weiterlesen
Viele Aspekte rund ums Trinkwasser standen für die Bundesfachgruppe SHK im Vordergrund ihrer Herbsttagung am 6. und 7. November 2012 in Potsdam.
26.12.2012 Nur mit dem SHK-Handwerk - Bundesfachgruppe SHK tagte in Potsdam

Gebäude mit mehr als drei Wohnungen haben große Trinkwasseranlagen. Allein die Erstuntersuchung dieser bundesweit etwa 2 Mio. Systeme wird nahezu 500...

Weiterlesen
20.12.2012 Unsichtbar, gefährlich und fast überall: Legionellen

„Rein und genusstauglich“ muss es sein – die aktuelle Trinkwasserversorgung stellt hohe Ansprüche an unser Trinkwasser. In Deutschland unterliegt es...

Weiterlesen

Seite 39 von 50.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 38
  • 39
  • 40
  • ....
  • 50
  • Nächste
Standpunkte
Ungeschicktes Handeln
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: BTGA
14.10.2025 BTGA-Praxisleitfaden „Gebäudeautomation und Energiewende“

Bonn. Laut § 71a Gebäudeenergiegesetz (GEG) müssen seit Ende 2024 alle Nichtwohngebäude im Bestand...

15.10.2025 Techem Atlas 2025 zum Gebäudebestand
16.10.2025 Watts verstärkt Außendienst
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf