• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Rohre & Armaturen

Seite 39 von 62.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 38
  • 39
  • 40
  • ....
  • 62
  • Nächste
So muss die Befestigung einer Gasleitung aus hartgelötetem Kupferrohr aussehen: mit einem Metalldübel.
12.05.2014 Tipps für die Baustellenpraxis

Kunststoffdübel bei Gasleitungen

Weiterlesen
Solatube-Systeme sind absolut dicht geschlossen. Damit ist eine Montage direkt oberhalb der Dusche möglich, ohne dass Kondensat zu befürchten ist.
12.05.2014 Solatube-Systeme bringen Sonnenlicht in fensterlose Badezimmer

Tageslicht sorgt für einen aktiven Start in den Tag. Vor allem im Badezimmer sollte daher ein Zugang zum natürlichen Licht vorhanden sein. Damit auch...

Weiterlesen
Brandschutzlösung: „POLO-FLAMM BSM-F“-Brandschutzmanschette mit „POLO-KAL 3S“-Rohrsystem.
Sanitär
08.05.2014 Poloplast: Neue Produkte im Bereich KWL und Dachentwässerung

Das Unternehmen Poloplast präsentiert sein Produktsor­timent zu den Themen Schallschutz, Brandschutz und Sicherheit. Außerdem nimmt das Unternehmen...

Weiterlesen
Sanitär
02.05.2014 Otto Haas: Funktionswerkzeug für den SHK-Handwerker

Nach DIN 1986-3 ist die Prüfung der Dichtigkeit von Vorwandsystemen zwingend vorgeschrieben. Aber wie soll das funktionieren, wenn (aufgrund des noch...

Weiterlesen
Zentralstaubsauganlagen fördern den Staub zusammen mit dem organisch belasteten Mikrostaub aus dem Haus. Über die Saugdüse wird der Staub aufgenommen und über die fest installierte Saugdose und das Rohrsystem zum Zentralstaubsauggerät transportiert. Dort wird der Schmutz gefiltert und die gereinigte Luft ins Freie abgeführt.
Sanitär
29.04.2014 Staubfreie Flächen, frische Luft – die Basis guter Wohnraumhygiene

Hygiene ist im Aufgabengebiet des SHK-Fachhandwerks ein zentrales Element: Von hygienisch einwandfreiem Trinkwasser über pollenfreie und unbelastete...

Weiterlesen
28.04.2014 Energieeffizienz bei der WarmwasserversorgungKompakte Rohrnetze und eine wärmebrückenfreie Dämmung sind von elementarer Bedeutung

Mit einer heißen Dusche starten Millionen Deutsche jeden Morgen in den Tag. Sie ist selbstverständlicher Teil des Wohnkomforts - zugleich aber auch...

Weiterlesen
Sanitär
Heizung
28.04.2014 Viega: Neues Presssystem für dickwandige Stahlrohre

Viega stellt u.a. das neue Pressverbindungssystem „Megapress“ in den Mittelpunkt der Messepräsentation. Die Verbinder (Fittings) sind aus...

Weiterlesen
Heizung
15.04.2014 Fachwissen punktet

Herausforderungen und Chancen des SHK-Handwerks

Weiterlesen
Rund 60 Rohrkategorien und 917 Rohrvarianten beinhaltet das Abwasserrohrlexikon unter www.crassus.de/abwasser-rohr-lexikon.html.
15.04.2014 Abwasserrohrlexikon und Adapter-Finder

Ein Kompendium über Abwasserrohre für Deutschland hat Crassus auf seinen Internetseiten veröffentlicht. Dafür wurden rund 60 Rohrkategorien und 917...

Weiterlesen
Bild 1: In Trinkwasser-Installationen dürfen ausschließlich Rohre und Komponenten eingesetzt werden, die wie dieser Profipress-Pressverbinder geprüft und entsprechend gekennzeichnet sind.
Sanitär
14.04.2014 Eine anspruchsvolle Aufgabe

Bei Rohrleitungssystemen entscheidet Werkstoffauswahl über Trinkwassergüte und Wirtschaftlichkeit

Weiterlesen
Das Rohr „Tigris K1“ lässt sich bleifrei auf zwei Arten mit Fittings installieren: mit Steckfittings oder wie dargestellt mit Pressfittings.
Sanitär
14.04.2014 Wavin: Bleifreie Trinkwasserinstallation mit PPSU

Seit 1. Dezember 2013 gilt ein neuer, niedrigerer Grenzwert für Blei im Trinkwasser. Statt wie bisher 0,25 mg/l sind laut Trinkwasserverordnung nur...

Weiterlesen
Sanitär
11.04.2014 Düker: Gussrohr – Einfacher Schutz der Schnittkante

Die Fettleitungen von Großküchen und ähnlichen Einrichtungen stellen besondere Anforderungen an die Rohrmaterialien. Die Hersteller gusseiserner...

Weiterlesen
Ob Neubau oder Sanierung – der Marktanteil von Fußbodenheizungen steigt. Ein Grund ist der Einsatz von Wärmeerzeugern mit niedrigen Systemtemperaturen.
Heizung
09.04.2014 Wärmekomfort von der Rolle - Marktübersicht: Flächenheiz- und -kühlsysteme für Neubau- und Objektinstallationen

Flächenheiz- und -kühlsysteme haben in den vergangenen Jahren einen zunehmend hohen Marktanteil eingenommen und werden auch in der derzeit anhaltend...

Weiterlesen
Sanitär
Heizung
04.04.2014 Sanha: Neuer Dichtungsring für Druckluft- und Solaranlagen geeignet

„Sanha-Therm“, das Rohr- und Fitting-Sortiment für geschlossene Anlagen vom Unternehmen Sanha, kann auch für thermische Solaranlagen, Druckluft- und...

Weiterlesen
Kupferrohre der Marke "Talos", künftig optional mit werksseitigem Rohrendverschluss.
01.04.2014 Werkseitiger Rohrendverschluss für Kupferrohre

Hürth/Osnabrück. Die Firmen KME, Wieland Werke und MKC liefern ihre Markenkupferrohre optional mit verschlossenen Rohrenden aus. Verunreinigungen und...

Weiterlesen
Hitachi Yutaki-Wärmepumpen.
Klima & Lüftung
31.03.2014 Alfred Kaut, Hans Kaut: Moderne Gebäudeklimatisierung im Fokus

Mit umweltfreundlichen und energiesparenden Lösungen stellen sich die Klimaspezialisten der Wuppertaler Kaut-Gruppe aus Wuppertal auf der Essener...

Weiterlesen
Freuen sich auf viele Gespräche anlässlich der diesjährigen IFH/Intherm: Joachim Butz (l.) , Vorsitzender des Fachverbandes SHK Baden-Württemberg, und Dr. Hans-Balthas Klein (r.), Geschäftsführer des Fachverbandes.
28.03.2014 "Unbedingt einen Tag Zeit für den Messebesuch nehmen"

Interview zur IFH/Intherm. Die Fachmesse findet in diesem Jahr vom 8. bis 11. April in Nürnberg statt

Weiterlesen
Mindestabstände der Mündung von Lüftungsleitungen zu Fenstern von Aufenthaltsräumen.
Sanitär
28.03.2014 Fachgerecht geplant und ausgeführt

Die Gebäudeentwässerung mit Schwerpunkt Be- und Entlüftung als wichtiges Bindeglied zur öffentlichen Kanalisation

Weiterlesen
28.03.2014 Ist die Sanierung von Trinkwasserleitungen mit Epoxidharz ein unbedenkliches Verfahren?

Trinkwasseranlagen in Neubauten funktionieren in der ersten Zeit einwandfrei. Das Wasser ist klar, die Ventile sind leichtgängig und es fließt genug...

Weiterlesen
Bild 1: Unterschiedliche Druckverluste führen zu unterschiedlicher Durchströmung und damit zu ungleichmäßiger Verteilung.
28.03.2014 Mehr Hygiene, mehr Komfort

Eine optimale Verteilung der Zirkulations-Volumenströme reduziert die Energie zur Temperaturhaltung und sichert die komfortable Entnahme von...

Weiterlesen
Über zwei Ansaugtürme wird den beiden RLT-Geräten ein Volumenstrom von insgesamt 42000 m³/h zugeführt.
24.03.2014 Dauerhaft dicht und hygienisch - Erdverlegte Zuluftleitungen aus verschweißtem Kunststoff – ein Beispiel aus der Praxis

Kunststoffe sind ein fester Bestandteil der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA). Insbesondere in Abluftsystemen für Laborräume oder Chemieanlagen...

Weiterlesen
Bild: BSW-Solar
21.03.2014 Und täglich scheint die Sonne – auch als Wärmeenergie - Die Nutzung solarer Wärmeenergie erschöpft sich nicht in der Bereitstellungsfunktion des Solar-Pufferspeichers

Wenn über Energie gesprochen wird, handelt es sich meist um elektrische Energie. Man könnte den Eindruck gewinnen, dass der Wärmemarkt in der...

Weiterlesen
Forscher des Instituts für Solarenergieforschung in Hameln können im eigens entwickelten Prüfstand die Leistungsfähigkeit sowie das Abschaltverhalten von Wärmerohr-Prototypen messtechnisch bewerten. Bild: ISFH
20.03.2014 Spitzentemperaturen in Kollektoren begrenzen - Forscher senken Stagnationstemperatur für Vakuumröhrenkollektoren auf 140°C

Die Stagnationstemperatur für Vakuumröhrenkollektoren kann bis auf 300°C ansteigen. Das belastet die Bauteile stark. Forscher des Instituts für...

Weiterlesen
Die Identifizierung von MIC stellt sich häufig als problematisch dar. In den meisten Fällen sind die Schadensbilder auch durch klassische Korrosionsmechanismen erklärbar, die den meisten mit der Schadensanalyse befassten Personen zudem vertraut sind.Bilder: MiC Europe BV
18.03.2014 Mikrobielle Korrosion - Vorkommen - Mechanismen - Identifizierung

Biokorrosion oder mikrobiell beeinflusste Korrosion (MIC, vom englischen microbiologically influenced corrosion) umfasst alle Arten von Korrosion, die...

Weiterlesen
Freuen sich über die abgeschlossene Ausbildung (v.l.): Gerhard Brühl (Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Waldeck-Frankenberg), Walter Scriba (Obermeister Fachinnung für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Waldeck-Frankenberg), Georg Glade (Leiter Personalentwicklung und Ausbildung Viessmann Werke), Erich Rain (neu ausgebildeter Anlagenmechaniker), Rüdiger Lind (Zentralverband Sanitär-Heizung-Klima), Nikolai Hanfland (neu ausgebildeter Anlagenmechaniker), Thomas Relke (Firma Veltum GmbH, Waldeck-Sachsenhausen), Heinz-Dieter Senge (Ausbilder Viessmann Werke) und Wolfgang Pez (Ausbildungsleiter ­Viessmann Werke).
17.03.2014 Aktuelles

Verbundausbildung bei ­Viessmann: Erste Anlagen­mechaniker SHK legen Prüfungen ab
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik – diesen...

Weiterlesen

Seite 39 von 62.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 38
  • 39
  • 40
  • ....
  • 62
  • Nächste
Standpunkte
Ungeschicktes Handeln
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Die Innovationscluster-Manager freuen sich über die Auszeichnung mit dem Top 100-Award. Bild: ebm-papst
27.07.2025 ebm-papst überzeugt mit Innovationskraft

„Innovation ist eine fest in der Unternehmenskultur verankerte Leitlinie“, sagt der Ventilatoren-...

28.07.2025 Neue Hydraulikwand im Geberit Informationszentrum Langenfeld
28.07.2025 Weniger Rauch – mehr Luft
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf