• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Rohre & Armaturen

Seite 3 von 61.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ....
  • 61
  • Nächste
„SitaMulti“ überbrückt Gegensätze und schafft eine längskraftschlüssige Verbindung von Gussgully und Edelstahlrohr. Bild: Sita
Sanitär
24.11.2023 Sita: Neue Produkte

Sita bringt neue Lösungen für die Entwässerung auf den Markt. Hier ein Auszug.

Weiterlesen
Aufgrund einer Kugelgelenkfunktion lassen sich Winkelabweichungen bis zu 22,5° meistern. Bild: Rehau
Heizung
03.11.2023 Rehau: Neue Muffe mit integriertem Dichtsystem

Rehau hat sein Portfolio der Nahwärme-Systemlösungen mit der neuen „Clip-Flex-Muffe“ erweitert. 

Weiterlesen
Eine Situation wie man sie im Altbau vorfinden kann: Alte gusseiserne Muffenrohrsysteme, hier bereits in Verbindung mit Kunststoffrohren. Brandschutztechnisch und vom Anschluss her lassen sich die alten Gussrohre ohne größere Probleme mit neuen Gussrohren kombinieren. Die hier vorgefundene Mischinstallation mit Kunststoff wird jedoch für Probleme beim Brandschutz sorgen. (Saint-Gobain Pam Building)
31.10.2023 Brandschutz & Schallschutz in der Gebäudeinstallation

Neun häufige Fragen zur Materialwahl von Abflussrohren

Weiterlesen
Einen zügigen und platzsparenden Anschluss von Luft/Wasser-Wärmepumpen verspricht das neue Installationsset „ArmaFlex Fastlink“. Bild: Armacell
Heizung
06.10.2023 Luft/Wasser-Wärmepumpen: neues Montageset für die Außeneinheit

Münster.  Armacell bietet ein neues Montageset zur Installation der Außeneinheit von Luft/Wasser-Wärmepumpen an. Das Installationsset mit dem Namen...

Weiterlesen
Mit vorgedämmten flexiblen Wärmepumpen-Leitungen lassen sich Rohrleitungen im Erdreich regelkonform, sicher und schnell ausführen. Bild: Armacell Austria
25.09.2023 Falscher Anschluss

Die Verlegung gedämmter Rohre im Erdreich ohne weitere Schutzmaßnahmen birgt Risiken

Weiterlesen
Bild: Helios Ventilatoren
21.09.2023 Bedarfsgerechter Luftaustausch in Bildungseinrichtungen

Dezentrale Lüftungsgeräte für die Evangelische Jugendhilfe Freiburg-Zähringen und Carl-Mez-Schule

Weiterlesen
Die Temperaturschichtung beim Einsatz von Lufterhitzer ( links) und Deckenstrahlplatten (rechts). Die Werte belegen die Effektivität der Wärmeverteilung von oben. (tamb = ambient operating temperature, Betriebsumgebungstemperatur). (RMBH)
20.09.2023 Temperatur-Management über die Decke

Heiz- und Kühldecken oder die Betonkernaktivierung sind probate Mittel, um Räume und Hallen effektiv mit Wärme/Kälte zu versorgen

Weiterlesen
Bild: Reflex Winkelmann GmbH
WERBUNG Das Team für mehr Effizienz

Für jede Projektgröße: Die ausgezeichneten Speicher der Effizienzklasse A und die hochwirksame Vakuum-Sprührohrentgasung von Reflex

Weiterlesen
Das Dünnschicht-System „R50“ von Schütz. Bild: Schütz
Heizung
01.09.2023 Schütz: Effizient kombinieren

Für energieeffizientes Heizen ist die Wärmepumpe eine sinnvolle Lösung. Für die Wärmeverteilung bietet sich die Flächenheizung an. Schütz Energy...

Weiterlesen
Der „Vitoset“ Eis-Energiespeicher von Viessmann nutzt mit den Energiezäunen die Umweltenergie gleich vierfach: Sonneneinstrahlung, Außenluft, Erdwärme und Eis. Bild: Viessmann
30.08.2023 Eine Wärmepumpe, vier Wärmequellen

Luft, Sonne, Erde und Eis – das sind die Medien, aus denen die Kombination einer Sole/Wasser-Wärmepumpe mit einem Eis-Energiespeicher ihre...

Weiterlesen
Bei einer Hochdruck-Wassernebel-Anlage wird das Wasser, bei einer Leistung von 3 bis 25 l/min. je Düse, fein vernebelt.
17.08.2023 Weniger ist mehr

Effizienter Brandschutz mit Hochdruck-Wassernebel

Weiterlesen
Je nachdem, wie eine Industriehalle genutzt wird, sind die Anforderungen an das Heizkonzept unterschiedlich. Industrieflächenheizungen bieten viele Vorteile für spezifische Anforderungen – je nach Hallennutzung. (Uponor)
10.08.2023 Kosten- und Energieeffizienz bei Industrieflächenheizungen

Für Hallen jedweder Ausprägung bietet sich die Industrieflächenheizung an. Mit ihr sind diverse Vorzüge verbunden

Weiterlesen
Bild: IKZ
28.07.2023 IKZ Podcast: Abschied von Leuchtstoffröhre

Arnsberg. Die neue Folge (Nr. 57) von „IKZ gehört“ ist online. In dieser Sendung geht es um Leuchtstoffröhren – fachlich korrekt T5- und T8-Lampen –...

Weiterlesen
Wegen der „super flachen“ Rohre könne „MaicoAir“ problemlos in der Zwischendecke oder an der Wand eingebaut werden.  Bild: Maico
Klima & Lüftung
26.07.2023 Maico: Frische Luft ohne Umwege

Maico stellt sein neues Lüftungsrohrsystem ­„MaicoAir“ vor. „Das neue, super flach konzipierte System sorgt präzise und zuverlässig dafür, dass...

Weiterlesen
Die Aufsatzschale aus der Designlinie „Vogue“ (Vigour) aus Mineralguss ist mit „protectPlus“ beschichtet. Die Oberflächenvergütung sei besonders widerstandsfähig, so der Hersteller, und verleihe der Schale lange Lebensdauer. (Vigour)
21.07.2023 Design mit versteckten Qualitäten

Im heutigen, modernen Bad finden sich viele Objekte, die dem Nutzer einen Mehrwert auf den zweiten Blick liefern - und dem Fachmann wertvolle...

Weiterlesen
Die „alpex F50 Profi“-Fittings von Fränkische sind temperaturbeständig bis 95°C – „und damit besonders sicher in der Anwendung“. Bild: Fränkische Rohrwerke
Sanitär
19.07.2023 Fränkische Rohrwerke: Bleifreie Zukunft

Bleifreie Trinkwasser-Installationen sind nach Meinung von Fränkische ein Muss – „gerade vor dem Hintergrund europaweit gültiger Vorschriften“. Blei...

Weiterlesen
Bilder 1 und 2: Typisches Schadensbild einer Lochkorrosion, vor (oben) und nach (unten) Entfernung der Deckschicht. (Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH)
10.07.2023 Schäden in Trinkwasser-Installationen vermeiden

Mittels Wasserbehandlung Korrosion und Steinbildung entgegenwirken

Weiterlesen
Der neue Rohrschneider trennt laut ­Knipex alle gängigen Verbund- und Kunststoffrohre mit Durchmessern bis 26 mm. Bild: Knipex
05.07.2023 KNIPEX-Werk: Gute Kombi

Der neue Rohrschneider für Verbund- und Kunststoffrohre von Knipex ist eine Kombination aus Schere und Rohrabschneider. 

Weiterlesen
Buderus möchte im Sommer 2023 das neue „Komfort Air“-System in Verbindung mit der Luft/Wasser-Wärmepumpe auf den Markt bringen. Bild: Buderus
Heizung
28.06.2023 Buderus: Heizen und kühlen mit Luft

Buderus zeigte auf der ISH 2023 erstmals sein neues „Komfort Air“-System, bei dem Frischluftzufuhr, Heizung und Kühlung integriert sind. Wärme und...

Weiterlesen
Die individuelle Einstellung einzelner Heizkreisdurchflüsse ist bei Heizkreisverteilern mit einstellbaren Durchflussmengenmessern (statische Heizkreisverteiler) zumindest theoretisch einfach möglich. Allerdings zeigt sich in Bestandsanlagen häufig, dass die Durchflussanzeiger verschmutzungsbedingt nicht mehr ablesbar sind. (M. Kasten)
27.06.2023 Flächenheizungen in älteren Gebäuden

Warum eine Erneuerung der Hydraulik und Regelung im Rahmen der Heizungssanierung Sinn macht

Weiterlesen
Bild: Walraven
Klima & Lüftung
23.06.2023 Walraven: Ohne Brandlast und Tauwasserbildung

Abgestimmt auf Installationen von Kälteleitungen in Flucht- und Rettungswegen oder notwendigen Fluren, bei denen keine Brandlasten eingebracht werden...

Weiterlesen
Das „WS 120 Trio“ an der Wand oder innerhalb der Decke bzw. Dachschräge. Bild: Maico
Klima & Lüftung
14.06.2023 Maico: Flexibles Lüftungsgerät

Das neue zentrale Be- und Entlüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung, „WS 120 Trio“, von Maico ist da. „Mit ­einer Gesamthöhe von 21 cm und 25 kg...

Weiterlesen
09.06.2023 Jenseits von Feuchte und Temperatur

Erst mit unterschiedlichsten Luftzustandsmessungen kann eine Klima-/Lüftungsanlage ihre Bestimmung voll erfüllen

Weiterlesen
Als Ergänzung der Sanha-Rohrleitungs­systeme: Kugelhähne in den Abmessungen zwischen 15 und 54 mm. Bild: Sanha
Heizung
01.06.2023 Sanha: Einer für alle

Ob Heizungspumpen, Heizkreisverteiler oder solarthermische Anlagen – Kugelhähne kommen in vielen Anlagenarten und an vielen Stellen zum Einsatz. Mit...

Weiterlesen
Die Konstruktion des 330 mm breiten Elements „KIT I“ – vier Rohre in DN 18. Bild: RMBH
Heizung
25.05.2023 RMBH: Leistungsstark, leicht, modular

„KIT Classic“ heißt die Deckenstrahlplatte aus Aluminium von RMBH, welche aufgrund des geringeren Verbrauchs an Material auch die...

Weiterlesen

Seite 3 von 61.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ....
  • 61
  • Nächste
Standpunkte
Ungeschicktes Handeln
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

02.05.2025 dena:künftig Updates zum Gebäudereport
02.05.2025 Druckerhöhungsanlagen in Trinkwasserinstallationen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf