• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Rohre & Armaturen

Seite 24 von 61.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 23
  • 24
  • 25
  • ....
  • 61
  • Nächste
Sanitär
06.07.2017 Victaulic: Verbindungssystem für ­dünnwandiges Edelstahlrohr

Laut dem Unternehmen Victaulic gewinnen für die Bauindustrie in Europa dünnwandige Edelstahlrohre immer mehr an Bedeutung und werden zur bevorzugten...

Weiterlesen
Klima & Lüftung
04.07.2017 Georg Fischer: Für effiziente Kühlung

GF Piping Systems stellt sein neues vorisoliertes PE100-Kunststoff-Rohrleitungssystem „COOL-FIT 2.0“ vor. Hierbei handelt es sich um eine korrosions-...

Weiterlesen
Heizung
03.07.2017 Viega: Presssystem für dickwandige Stahlrohre bis 4“

Mit dem Rohrleitungssystem „Megapress“ macht Viega die Verpressung von dickwandigen Stahlrohren in den Dimensionen von ⅜ bis 2“ möglich. Durch die...

Weiterlesen
Unwetter mit Folgen: Wasseranstau durch Starkregen brachte dieses Flachdach zum Einsturz.
Sanitär
23.06.2017 Wenn der große Regen kommt

Flachdach-Notentwässerung: Was gilt es zu beachten?

Weiterlesen
„Immer an der Wand entlang“ muss nicht sein, wie diese „Vari-Vit“-Vorwand­installation mit Raumteilern von Mepa zeigt. Bild: Mepa
Sanitär
22.06.2017 Im Bad geht’s trocken zu

Vorwandinstallation: Eine gute, solide und anpassungsfähige Basis

Weiterlesen
Roth bietet ein Tacker-System mit dünnschichtigem Estrich und selbstklebender „QE-Statikmatte“. Die niedrigste Variante kommt mit einer Rohrüberdeckung von 13 mm aus.
Heizung
22.06.2017 Roth: Fußbodenheizung, Glasdusche, automatischer hydraulischer Abgleich

Die Roth-Werke stellten in Frankfurt auf zwei Ständen ihr Produktportfolio aus. Mit dabei waren einige Neuheiten, die hier näher beschrieben werden...

Weiterlesen
Schematische Darstellung einer dezentralen Wohnraumlüftung für eine Wohneinheit im Geschosswohnungsbau. Der einfachen Nachrüstbarkeit im Bestand und dem Entfall eines Luftverteilsystems steht im Regelfall der Investitionsaufwand für mehrere Lüftungsgeräte gegenüber. Bild: Initiative WÄRME+
20.06.2017 Frischluft raumweise

Marktübersicht: Dezentrale Wohnraum-Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume

Weiterlesen
Praxisbeispiel: Freiverlegte nichtbrennbare gusseiserne Entwässerungsleitungen innerhalb einer Tiefgarage.
Brandschutz
19.06.2017 Besonderer Schutz für besondere Orte

Brandschutz bei Leitungsanlagen in Garagen

Weiterlesen
15.06.2017 Spannungsrisskorrosion: Auf die Treibmittel kommt es an

Betrachtungen zur synthetischen Wärme- und Kältedämmung

Weiterlesen
Bild 1: Nahwärmenetze sind in der Regel strahlenförmig aufgebaut, wobei einzelne Gebäudegruppen jeweils über einen Hauptstrang (blau) versorgt werden.
13.06.2017 Rohre einfach unter die Erde legen

Umsetzung von Nahwärmenetzen

Weiterlesen
Das Krankenhaus St. Elisabeth in Damme verfügt über 235 Betten und beschäftigt rund 800 Mitarbeiter. Bild: Remeha GmbH
13.06.2017 Alle Kessel an eine Abgasleitung

Edelstahl-Sonderlösungen im Krankenhaus St. Elisabeth in Damme

Weiterlesen
Sauerstoffdiffusion führt zu Versprödung und Undichtigkeiten.
13.06.2017 Ein Fall für den Profi

Inanspruchnahme eines Systemspezialisten bei der Sanierung von alten Fußbodenheizungen kann sich lohnen

Weiterlesen
Dachstuhl der evangelisch-reformierten Kirche in Hannover. Die Anbindung der Heiz-/Kühlelemente im darunter liegenden Gottesdienstraum konnte oberhalb der Decke erfolgen.
13.06.2017 Deckensegel im Einklang

Evangelisch-reformierte Kirche Hannover: Heiz-/Kühlelemente erfüllen Anforderung an Akustik und Denkmalschutz

Weiterlesen
Aufbau einer „DX-Therm“-Decke.
Klima & Lüftung
13.06.2017 Veit Dennert: Massive Multitasking-Decken – ­Heizen, Kühlen und Belüften inklusive

Mehr Funktionalität, weniger Gewicht: Sowohl im Neubau als auch in An- und Umbauten können massive Systemfertigdecken laut dem Hersteller Dennert mit...

Weiterlesen
Da die Fußbodenheizung „ts14 R“ ohne Trockenestrichplatten auskommt, ergeben sich sehr niedrige Aufbauhöhen ab knapp 35 mm. Hier ist ein Bodenaufbau mit Parkett, Trittschalldämmbahn und Feuchtigkeitssperre dargestellt.
Heizung
13.06.2017 Rettig (Purmo): Renovierungssysteme für Fußbodenheizungen

Purmo hat auf der ISH 2017 zwei neuen Fußbodenheizungen für Renovierungen vorgestellt. Das eine ist ein Nasssystem, das andere ein Trockensystem.

Weiterlesen
Die Typenreihen „LWP HT ECO“ (Luft/Wasser-Wärmepumpen) hat das Unternehmen für den Gebäudebestand entwickelt.
Heizung
07.06.2017 Austria Email: Neu in der Produktfamilie: Heizungswärmepumpen

Wer als Endkunde Energie einsparen möchte, dem empfiehlt Austria Email das Heizen mit Luft/Wasser-Wärmepumpen in Splitausführung. Für den Bereich...

Weiterlesen
24.05.2017 Wie funktioniert eigentlich...

ein Sprinklerkopf?

Weiterlesen
Bild 1: Früher: Etagenzapfstelle für vier Mietparteien (A)
Sanitär
22.05.2017 Moderne Bautechnik – Risiken für die Trinkwassergüte

Thermografien und Thermalanalysen zur Fremderwärmung von kaltem Trinkwasser (PWC) zeigen praxisnahe Bewertungskriterien und Lösungen für weitläufige...

Weiterlesen
Klima & Lüftung
22.05.2017 MAICO: Lüftungs-Allrounder für Etagenwohnungen, Einfamilienhäuser und Gewerberäume

Die besonders flachen (H 600 x B 197 x T 1000 mm) und universell einsetzbaren Lüftungsgeräte „geniovent.Trio“ der ­MAICO-Marke Energenio verfügen über...

Weiterlesen
Möglicher Aufbau eines Eisspeicher-Systems. Bild: Viessmann Werke GmbH
Heizung
16.05.2017 Wenn Kälte Wärme liefert

Eisspeicher – eine Alternative zu den etablierten Energiequellen

Weiterlesen
Poloplast hat alle Komponenten im Programm, die eine KWL-Anlage verlangt.
Sanitär
12.05.2017 Poloplast: Kunststoffprodukte für die technische Gebäudeausrüstung

Poloplast präsentierte auf der ISH 2017 das Hausabflussrohrsystem „Polo-Kal XS“ mit der „funtec“-Technologie und das Komfortwohnraumlüftungsprogramm...

Weiterlesen
11.05.2017 Taupunkt-Überwachung

Verstehen, Planen und Konfigurieren – und damit Kondenswasserbildung vermeiden.

Weiterlesen
Die Sole/Wasser-Wärmepumpen der Baureihe „Thermo Terra“ (links) von Roth können auch kühlen
Heizung
11.05.2017 Doppelfunktion: Heizen und Kühlen

Gebäude lassen sich auch ohne Klimageräte temperieren – mit Wärmepumpen. Zur Wahl stehen aktive und passive Kühllösungen

Weiterlesen
Traditionelle Optik trifft zeitgemäße Haustechnik: Der norddeutsche Klinkerbau erfüllt den KfW-Standard 85, je Wohneinheit sorgt ein Wohnraumlüftungssystem mit Wärmerückgewinnung trotz dichter Außenhülle für jederzeit komfortables und gesundes Raumklima und spart zusätzlich gut 40 % Heizkosten.
11.05.2017 Frische Luft im Friesenhaus

KWL-Anlagen mit geringem Platzbedarf in einem Mehrfamilienhaus am Wattenmeer installiert

Weiterlesen
Ein besonders Kennzeichen der Lösung von Athe-Therm sind die Rechteckrohre. Das führt nach den Worten des Unternehmens zu einer optimierten Wärmeverteilung und verkürzt die Aufheizzeit.
Heizung
05.05.2017 Athe-Therm: Die ideale Lösung für die Altbausanierung

„Fußbodenheizungen sorgen für eine besonders angenehme Raum­erwärmung“, sagt Athe-Therm und stellt das „Modul“ unter die Überschrift „Die ideale...

Weiterlesen

Seite 24 von 61.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 23
  • 24
  • 25
  • ....
  • 61
  • Nächste
Standpunkte
Ungeschicktes Handeln
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
05.05.2025 Die Sichtbarkeit in der Region erhöhen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf