• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Pumpen

Seite 83 von 93.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 82
  • 83
  • 84
  • ....
  • 93
  • Nächste
Das Kemper Leckage-Sicherheitssystem besteht aus einer Leckagesteuerung, einem Wasserfühler sowie einem Kemper KHS-VAV-Vollstromabsperrventil mit DVGW-Zertifikat. Bild: Kemper
22.06.2011 Wasser-Wächter Marktübersicht Leckageschutzsysteme für Trinkwasserinstallationen

Leitungswasserschäden verursachen jährlich immense Schadensummen. Die Versicherungswirtschaft beobachtet diese Entwicklung seit einiger Zeit, stellt...

Weiterlesen
22.06.2011 Grundfos GmbH: Pumpenauslegungstool

Mit „AppCAPS“ können die Kernfunktionen des Pumpenauslegungsprogramms „CAPS“ genutzt werden. Neben der Auslegung von Pumpen bietet die App auch...

Weiterlesen
21.06.2011 Studie zeigt Einsparmöglichkeiten bei der Gebäudekühlung

Berlin. In Zukunft könnten Gebäude mit deutlich weniger elektrischer Energie gekühlt werden. Bis zum Jahr 2030 ist eine Einsparung um 38% möglich....

Weiterlesen
Bild 1: Trocken aufgestellte Edelstahlpumpen zur Abwasserentsorgung.
17.06.2011 Punktlandung bei Auswahl und BetriebAbwasserpumpen in der Gebäudetechnik: Einsatzgebiete und Funktionsweise

Die wohl höchsten Anforderungen an die Zuverlässigkeit von Pumpen oder Pumpsystemen stellt die Abwassertechnik. Das liegt u. a. daran, dass die...

Weiterlesen
16.06.2011 Innovative Wärmeerzeugungstechniken im Vergleich:Was kostet die Energie der Zukunft?

Diese Frage beschäftigt jeden Immobilienbesitzer – spätestens dann, wenn er die Nachzahlungsaufforderung seines Versorgungsunternehmens in den Händen...

Weiterlesen
Wärmepumpe „CMT“ mit „SuperTec-Inverter-Technologie“.
09.06.2011 Remko GmbH & Co. KG: Energie aus der Luft

Das ostwestfälische Unternehmen brachte zu Beginn des Jahres 2010 Wärmepumpen mit "SuperTec-Inverter-Technologie" auf den Markt, die jetzt...

Weiterlesen
Axel Hanl vor seinem neuen Firmensitz mit Wohneinheit und Gewerbehalle. Das Besondere: Die hier installierte Gebäudetechnik dient potenziellen Kunden auch zur Demonstration.
09.06.2011 Fachhandwerker mit MarketinggespürSHK-Betrieb nutzt eigene haustechnische Anlagen zur Demonstration für Kunden

Die Firma Axel Hanl GmbH aus Bad Endorf ist ein erfolgreiches Familienunternehmen der Heizungs- und Sanitärtechnik im Chiemgau. Beim Neubau des...

Weiterlesen
Das „energieautarke Haus“: Kein Prototyp, sondern Serienfertigung.
07.06.2011 Autark vom Stromnetz dank PV In Lehrte wurde das „erste energieautarke Haus“ eingeweiht

Ein Haus, das sich selbst versorgt und keinen Energieversorger mehr benötigt, das ist ein schon lang gehegter Traum vieler Bauherren. Die Idee der...

Weiterlesen
07.06.2011 Vorrang für die Solarwärme Solarthermische Großanlage in einer Thermenwelt

Ein Freizeitzentrum in der Oberpfalz nutzt Sonnenwärme, um die Betriebskosten zu drücken und den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Entscheidend ist ihre...

Weiterlesen
Das Integralgerät „LWZ 303/404 SOL“ vereint die Funktionen Heizen, Lüften, Kühlen und stellt auf Wunsch alle Anlagendaten ins Heimnetzwerk.
01.06.2011 Stiebel Eltron GmbH: Erweiterungen für die Haustechnik

Neue Wärmepumpen-Serien

Der Wärmepumpenexperte Stiebel Eltron baut sein Angebot mit den "Basic"-Serien aus. Die Geräte gehören zu den Luft- und...

Weiterlesen
Bild 1: Wärmepumpenanlage und installierte Messtechnik im Hintergrund.
26.05.2011 Ergebnisse aus einem deutschlandweiten FeldtestWärmepumpen im GebäudebestandAnforderungen an eine optimierte Funktionsweise

Wird in einem Bestandsgebäude die Heizungsanlage erneuert, ist für die Auswahl eines neuen Versorgungssystems neben der Frage der Investitions- und...

Weiterlesen
20.05.2011 Panasonic startet bundesweites Planerberater-Team

Mit Malte Nonnsen (37) und Marcel Oligschläger (35) hat Panasonic begonnen, ein bundesweit agierendes Team von Projektingenieuren für die Beratung und...

Weiterlesen
05.05.2011 Ist die Verbrennung von Holz, Hackschnitzeln und Pellets CO2-neutral?

Die SHK-Branche hat sich den Umweltschutz auf die Fahnen geschrieben. Thermische Solaranlagen, Photovoltaikanlagen, Öl- und Gas-Brennwertkessel,...

Weiterlesen
Ab dem 16. Juni 2011 muss von allen neu verkauften Elektromotoren auf dem Markt – bis auf wenige Bauarten und Einsatzbereiche – das Effizienzniveau IE2 eingehalten werden. Pumpenmotoren mit dem aktuell gängigen Effizienzniveau EFF2 – zukünftig als IE1 bezeichnet – dürfen dann in der Europäischen Union nicht mehr verkauft werden. Diese Anforderungen werden 2015 und 2017 in zwei weiteren Schritten verschärft.
04.05.2011 EU-Verordnung zu Elektromotoren tritt im Juni in Kraft Neue Energieeffizienzanforderungen für Motoren von Trockenläuferpumpen

Dortmund. Eine neue EU-Verordnung unter der europäischen ErP-("Ökodesign")Richtlinie regelt ab dem 16. Juni 2011 die Energieeffizienz von...

Weiterlesen
02.05.2011 Gesamturteil gut

Ein positives Resümee zogen die Veranstalter der ISH Frankfurt zum Abschluss der diesjährigen Weltleitmesse. 2355 Hersteller aus aller Welt...

Weiterlesen
28.04.2011 Alpha-InnoTec GmbH: Luft/Wasser-Wärmepumpe mit COP-Wert von bis zu 3,7

Der oberfränkische Wärmepumpenhersteller Alpha-InnoTec hat seine Luft/Wasser-Wärmepumpen überarbeitet, die "selbst bei A2/W35 noch COP-Werte von bis...

Weiterlesen
Die Regionalniederlassung der VR-Genossenschaftsbank Fulda eG „machte den Weg frei“ für energiesparende und umweltfreundliche Klimatechnik.
25.04.2011 Endgültiges Aus für Umweltsünder Klimaschädliches Kältemittel: R22-Tausch gegen R410A in der VR-Genossenschaftsbank Niederlassung Neuhof

„Jeder hat etwas, das ihn antreibt“. Getreu ihrem Leitspruch hat sich die VR Genossenschaftsbank Fulda eG für eine energiesparende und...

Weiterlesen
In einem virtuellen Kraftwerk werden dezentrale Stromerzeuger wie BHKW und Wärmepumpen zu einer Einheit zusammengeschlossen, um den schwankenden Energiebeitrag der einzelnen Anlagen optimal auszugleichen.
20.04.2011 Ein langwieriger und kostenintensiver Prozess Der Markt der virtuellen Kraftwerke

Die Höhe des dringend notwendigen Ausbau der Stromnetze zur Sicherung der Einspeisung von bis zu 40% aus regenerativen Energien bis zu dem Jahr 2020...

Weiterlesen
Abwasserhebeanlagen wie die „Wilo-DrainLift M1/8“ werden immer dann eingesetzt, wenn Ablaufstellen unter der Rückstauebene liegen und Abwässer nicht über ein natürliches Gefälle in die Kanalisation gelangen können.
15.04.2011 Abwasserhebeanlagen für zahlreiche EinbausituationenNormative Anforderungen – Berechnungsbeispiel – Produktvorstellung

Abwasser, das in einem Gebäude unterhalb der Rückstauebene anfällt, ist der öffentlichen Kanalisation über eine automatisch arbeitende...

Weiterlesen
Bild 1: Prinzip des geteilten Kältemittel-Kreislaufs einer Split-Wärmepumpe.
15.04.2011 Wärmstens zu empfehlenModernisierung mit Luft/Wasser-Wärmepumpe

In Neubauten, aber auch in unsanierten Bestandsgebäuden können preisattraktive Luft/Wasser-Wärmepumpen eine effiziente Lösung sein. Kombiniert mit dem...

Weiterlesen
12.04.2011 Wichtige Grundregeln:Sauber planen, sauber installieren

Trinkwasserinstallationen in Gebäuden dienen dazu, das vom Wasserversorger am Eingang der Gebäude angebotene Trinkwasser an die Verbraucher =...

Weiterlesen
Im Rahmen des ehrgeizigen Quartiersprojekts im Wohngebiet Rintheimer Feld wurde ein dreizeiliger Mehrfamilienhauskomplex in Riegelbauweise als Pilot-Objekt unter anderem mit dem dezentralen Pumpensystem „Wilo-Geniax“ ausgestattet.
12.04.2011 Energiesparende Wohngebäude- Modernisierung Immobiliengesellschaft stellt Wirtschaftlichkeit von dezentralem Pumpensystem auf den Prüfstand

Das Karlsruher Immobilienunternehmen Volkswohnung GmbH setzt im Wohngebiet Rintheimer Feld ein ambitioniertes und fortschrittliches Quartiersprojekt...

Weiterlesen
Bild 1: Schnittbild einer Sole-/Wasser-Wärmepumpe – hier ist der Kältekreislauf mit Verdampfer, Kompressor und Kondensator zu sehen.
11.04.2011 Eine für alleNeues Hybrid-System mit nur einem Regelsystem kombiniert Wärmeerzeuger und Luft-/Wasser-Wärmepumpe auf Basis der Split-Technologie

Wärmepumpen-Systeme sind schon seit Jahren im Neubau und in der Modernisierung etabliert. Diese Heizsysteme nutzen die kostenfreie Energie aus der...

Weiterlesen
07.04.2011 ISH-Nachlese - die Hausmessen der GC-GRUPPE

Stuhr-Seckenhausen. Im Anschluss an die ISH veranstalten vier der größten Häuser der GC-GRUPPE noch bis zum 7. Mai eigene Hausmessen mit einer...

Weiterlesen
29.03.2011 Bestands- und Neuanlagen: Druckbegrenzung für die Löschwasserversorgung

Aufgrund vieler Sanierungen hinsichtlich der Trinkwasserhygiene in Bestandsanlagen wurden in den letzten Jahren eine Vielzahl von Löschwasseranlagen...

Weiterlesen

Seite 83 von 93.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 82
  • 83
  • 84
  • ....
  • 93
  • Nächste
Standpunkte
Bild: IKZ
Umstrittenes Vorhaben
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: Fairland Group Limited
WERBUNG Fairland COP 7 R290 ATW Wärmepumpe – Die Zukunft der KI-Wärmepumpe

Während sanfte Wärme Sie umhüllt, gehen Sie barfuß ins Badezimmer und genießen sofort eine heiße...

30.10.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
26.10.2025 Abwassergeräusche aus dem Obergeschoss: Kein Rückbau wegen Schallemissionen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf