• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Pumpen

Seite 100 von 110.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 99
  • 100
  • 101
  • ....
  • 110
  • Nächste
Bild 1: „Digital Scroll“-Technologie ermöglicht die Leistungsmodulation von Wärmepumpen.
13.04.2010 Heizwärme exakt am Bedarf Vollelektronische Kältekreisregelung ermöglicht Leistungsmodulation bei Luft/Wasserwärmepumpen

Energiesparende Leistungsmodulation, wie man sie von Gas-Brennwertgeräten oder -Gebläsebrennern kennt, war bei Luft/Wasser-Wärmepumpen bislang kein...

Weiterlesen
Heutige Grundfos-Pumpenfabrik in Wahlstedt.
07.04.2010 Grundfos: 50 Jahre Produktionsstandort Deutschland

Erkrath. Die Geschichte von Grundfos startete nicht 1960, sondern bereits 1945 im dänischen Bjerringbro, als Poul Due Jensen einen kleinen...

Weiterlesen
01.04.2010 Sauermann GmbH: Kondensatpumpe für Öl-Brennwertgeräte

Öl-Brennwertgeräte stehen bedingt durch die Verbindung zum Öltank häufig im Keller und damit in den meisten Fällen unterhalb der Rückstauebene. Der...

Weiterlesen
31.03.2010 Werkstattlehrer tagen in Arnsberg

Arnsberg. Vom 29. März bis 1. April trafen sich rund 60 Werkstattlehrer aus Handwerkskammern des Nordens und der Mitte Deutschlands zur...

Weiterlesen
Zufriedene Gesichter nach der Unterzeichnung der Vereinbarung: Elmar Esser, Hauptgeschäftsführer des ZVSHK (Mitte), Peter Stamm, Wilo-Vertriebsleiter Deutschland, Österreich und Schweiz (links), sowie Udo Kunz, Leiter Vertrieb und Marketing Heizung Deutschland (rechts).
30.03.2010 Wilo und ZVSHK erweitern Kooperation bei Handwerkermarke

Dortmund. Rückwirkend zum 1. Januar 2010 erweitert der Dortmunder Pumpenhersteller Wilo sein Leistungsspektrum der Handwerkermarke auf alle...

Weiterlesen
Die 1.000.000ste Alpha2 lief kürzlich vom Band des Pumpenherstellers Grundfos.
19.03.2010 Grundfos: Jubiläum der besonderen Art

Erkrath. Der Pumpenhersteller Grundfos meldet ein Jubiläum der besonderen Art: Unlängst lief nach nicht mal zwei Jahren Produktionszeit die...

Weiterlesen
Drei Grundelemente vereint: Solar-Kombispeicher, Luft/Wasser-Wärmepumpe und Gas-Brennwertmodul auf kleinstem Raum beim Hybrid-Wärmepumpensystem von Schüco. Bild: Schüco
12.03.2010 Gas-Absorptionswärmepumpen und Sole/Wasser-Wärmepumpen - Hybridsysteme für den ganzjährigen Betrieb

Die derzeit im Trend befindlichen innovativen Lösungen bestehen in der Möglichkeit mit einer hocheffizienten Wärmepumpe „aktiv“ oder über Erdsonden...

Weiterlesen
04.03.2010 Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG: Wärmepumpen mit ­automatischer Kühlfunktion

Vaillant stattet ab sofort alle "geoTHERM"-Wärmepumpen mit einer neuen, automatischen Kühlfunktion aus. Üblich war es bislang, den Zeitraum, in dem...

Weiterlesen
Zum „compli“-Hebeanlagensortiment des Abwasserspezialisten Jung Pumpen gehört z.B. die „compli 300“ – ein Leichtgewicht und die Lösung, wenn es eng zugeht im Pumpenschacht.
03.03.2010 Jung Pumpen sucht die älteste Hebeanlage Deutschlands

Steinhagen. Bereits seit 1950 baut der westfälische Abwasserspezialist Jung Pumpen Hebeanlagen für den Transport häuslicher Abwässer. Die Erfahrungen...

Weiterlesen
Bild1: Firmenstammsitz der Festo AG in Stuttgart-Esslingen/Berkheim.
26.02.2010 Solare Kühlung mittels Adsorptionstechnologie - Bis zu 70% Stromeinsparungen und Verdoppelung der Lebenszyklen

Die Solare Kühlung vereint die paradox erscheinende Technik, mit der die Wärme der Sonne auch im Hochsommer zum Kühlen verwendet werden kann. Um...

Weiterlesen
26.02.2010 Kleine und kompakte Schaltstationen - Effizienz ist gefragt

Volumenstromsensoren und Energiesparpumpen sind die Themen, an denen zurzeit kein Hersteller von Solarstationen vorbeikommt. Und Übergabestationen mit...

Weiterlesen
Das ganze Jahr hindurch wird Wärme von der Oberfläche ins Erdreich eingetragen. 96 m² horizontal verlegte Absorbermatten waren für das Einfamilienhaus mit 120 m² Wohnfläche ausreichend, um es mit Erdwärme zu versorgen.
19.02.2010 Wärme aus der Horizontalen: Kompakt-Absorber ermöglichen Erdwärmenutzung auch unter schlechten hydrogeologischen Bedingungen

Ausschlaggebend für die Kosten eines Sole/Wasser-Wärme­pum­pensystems ist die jeweilige Wärmequellenanlage. Leistungsstarke Kompakt-Absorber sind eine...

Weiterlesen
19.02.2010 "Sachkundenachweis nach ChemKlimaSchutzV" für SHK-Fachhandwerker

Osnabrück. Bei der Realisierung von Kälteanlagen und Wärmepumpen kommt es darauf an, das Entweichen klimaschädlicher Kältemittel zuverlässig und...

Weiterlesen
Besonders im Bereich des energieeffizienten Bauens und Modernisierens wird in Zukunft danach gefragt werden, wie hoch die Lebenserwartung ist, wie viel Energieaufwand für die Herstellung des Produktes benötigt wurde (Primärenergiebedarf) und wie dieses Produkt nach Gebrauch zu entsorgen ist (Recycling). Bild: Roth
12.02.2010 Entscheidungskriterien für anlagentechnische Produkte - Drum prüfe, wer sich bindet

Die Vielzahl anlagentechnischer Komponenten verlangt eine umfassende Marktorientierung. Nicht nur die am Bau beteiligten Planer, Energieberater und...

Weiterlesen
Matthias Hemmersbach
09.02.2010 Verbraucherschützer fordern Effizienz-Garantie für Wärmepumpen

Wärmepumpen hatten in den letzten Jahren enorme Zuwachsraten. Mit der Anzahl der installierten Wärmepumpen stieg allerdings auch der Unmut...

Weiterlesen
Die unter Denkmalschutz in der Innenstadt von Kaufbeuren stehenden Fassaden machten die Außenaufstellung von Klimageräten unmöglich.
09.02.2010 Intelligentes Lastmanagement im Wellness-Studio

Gestiegene Komfort-Ansprüche und unterschiedliche Anforderungsprofile in einem Gebäude mit Klimatisierungsbedarf erfordern eine abgestimmte Wärme- und...

Weiterlesen
Bild 1: Abscheideranlage für Fette (aufgestellt in frostfreiem Raum). 1: Fettabscheideranlage, 2: Entlüftungsleitung, 3: Schauglas (für Fettschichtdickekontrolle), 4: Vollautomatische Entsorgungs-/Reinigungs-/Fülleinrichtung, bestehend aus fest installierter Entsorgungsleitung (a), Rührmotor (b), Entsorgungspumpe (c), Steuerschrank (d), Füllanschluss mit Magnetventil (e), 5: Entsorgungsanschluss, 6: Fernbedienung, 7: Probenahmeeinrichtung, 8: Hebeanlage, 9: Rückstauschleife.
05.02.2010 Abgeschiedene Wege: Fett- und Leichtflüssigkeitsabscheider: Stand der Normung und Anwendung neuer DIN-Vorschriften, Wartung und Generalinspektion

Abscheideranlagen - leider für einige Fachplaner und Fachbetriebe noch immer ein "Brief mit sieben Siegeln". Wie sich bei Streitigkeiten und...

Weiterlesen
29.01.2010 Das Blut einer jeden Heizungsanlage: Handwerkerfragen rund um das Heizungswasser (Teil 2: Vermeidung von Korrosion)

Die Heizungstechnik hat sich insgesamt gravierend verändert. Im technischen Fortschritt ist jedoch nicht immer alles Gold, was glänzt. Engere...

Weiterlesen
Eine rege Beteiligung seitens der Delegierten kennzeichnete die diesjährige Herbsttagung. Der Vorstand des Fachverbands Sanitär Heizung Klima Niedersachsen war sichtlich zufrieden mit dem Engagement seiner Mitglieder.
29.01.2010 Mitgliederversammlung 2009: Öffentlichkeitsarbeit professioneller gestalten

Um die Innungsmitgliedschaft nach innen und außen zu stärken, will der Verband den Bereich Öffentlichkeitsarbeit forcieren. Außerdem soll eine...

Weiterlesen
27.01.2010 Branchenstatistik 2009: Steigender Absatz (nur) bei Wärmepumpen mit Kühlfunktion

Berlin. Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) hat die Absatzzahlen für 2009 bekannt gegeben. Danach verzeichnet die Branche mit einer Stückzahl von...

Weiterlesen
20.01.2010 Elektronische Steuerung

Bei Zentralheizungsanlagen ist eine elektronische Überwachung und Steuerung längst Standard. Kein Kunde würde zum Einschalten des Ölbrenners jedes Mal...

Weiterlesen
12.01.2010 Flächenheiz- und kühlsysteme intelligent geregelt

"Dynamisches Energie Management" macht hydraulischen Abgleich verzichtbar

Energiekosten sparen ohne hydraulischen Abgleich der Heizkreise? Das klingt...

Weiterlesen
07.01.2010 Baden-Württemberg: Wärmegesetz gilt nun auch für Bestandsbauten

Stuttgart. Zum Jahresbeginn ist in Baden-Württemberg die zweite Stufe des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes (EWärmeG) in Kraft getreten. Es verpflichtet...

Weiterlesen
07.01.2010 Wachstumsmarkt Wärmepumpe schützt die Umwelt

7. Forum Wärmepumpe vom 22. - 23.10.2009 in Berlin

Rund 350 000 Wärmepumpen sind derzeit in Deutschland installiert. Allein im letzten Jahr stieg der...

Weiterlesen
07.01.2010 ITT Lowara Deutschland GmbH: Energieeffizienz

Lichtenau ist eine Marktgemeinde mit 3600 Einwohnern. Über die eigene Wasserversorgung werden 1300 Haushalte mit jährlich 170.000 m³ Wasser versorgt....

Weiterlesen

Seite 100 von 110.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 99
  • 100
  • 101
  • ....
  • 110
  • Nächste
Standpunkte
Wärmepumpen müssen günstiger werden
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: Grohe Deutschland Vertriebs GmbH
WERBUNG GROHE+: Das Plus im Arbeitsalltag von SHK-Profis

GROHE macht das Leben leichter: Mit dem neuen Partnerprogramm GROHE+ haben Profis im Handwerk vieles...

28.06.2025 AU-Bescheinigung – Beweiswert kann angezweifelt werden
27.06.2025 Gute Reise - mit Retrofit am Flughafen München
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf