• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Flächenheizsysteme

Seite 6 von 36.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • ....
  • 36
  • Nächste
Eine Broschüre informiert über das gemeinsame Bonusprogramm von Hersteller und Fachhandwerk. Bild: Paradigma
22.12.2021 Paradigma: Aktion Wintersonne bis Ende März

Dettenhausen.  Noch bis Ende März nächsten Jahres bewirbt Paradigma die Installation von Solarkollektoren und weiterer Produkte über ein...

Weiterlesen
20.12.2021 Planung und Einsatzmöglichkeiten von Luft/Wasser-Wärmepumpen

Teil 1: Gebäudeanforderungen, Auswahlkriterien

Weiterlesen
Wärmepumpenkaskade, bestehend aus im Außenbereich aufgestellten „CHA-Monoblock“-Geräten …
29.11.2021 Gute Planung sorgt für hohe Effizienz

Mit Wärmepumpenkaskaden gleichzeitig Wärme und Kälte bereitstellen

Weiterlesen
Frank Senger, Helmut Bramann und Michael Hilpert geben gemeinsam das Signal zum Freischalten neuer Funktionen des SHK-Serviceportals. Bild: ZVSHK, Thomas Dietrich
24.11.2021 ZVSHK baut Serviceportal weiter aus

St. Augustin. Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) hat sein Serviceportal SHK um neue Funktionen erweitert. Die entsprechenden...

Weiterlesen
Anträge auf Zuschuss nach dem BEG EM ab Januar 2021, dena-Gebäudereport 2022, S. 91. Bild: dena
24.11.2021 dena-Gebäudereport 2022

Berlin. Aktuelle Zahlen zum Gebäudebestand in Deutschland und dessen Energieverbräuchen, zu den Wärmeerzeugern und Energieträgern sowie der...

Weiterlesen
Mit der Hybrid-Hydraulikgruppe, die an der ­Rückseite des „Logano plus KB195i“ befestigt wird, wird die Wärme­pumpen-Außeneinheit an den Brennwertkessel ­angeschlossen. Bild: Buderus
Heizung
16.11.2021 Buderus: Regenerativ first

Buderus hat das Öl-Brennwert-Hybridsystem „Logano plus KBH195i“ ent­wickelt. Damit werden fossile und regenerative Energien genutzt.

Weiterlesen
Bild 1: Linkslaufender Kreisprozess einer Wärmepumpe.
05.11.2021 Hohe Temperaturen meistern

Effiziente Warmwasserbereitung mit Wärmepumpen durch Heißgasauskopplung

Weiterlesen
25.10.2021 Wasserqualität in Heiz- und Kühlsystemen sicherstellen

Möglichkeiten und Einrichtungen zur Qualitätserhaltung des Anlagenwassers

Weiterlesen
In der „Ersatzteil App“ recherchiert der SHK-Fachmann vor Ort nach dem benötigten Bauteil. Bild: Brötje
25.10.2021 August Brötje: Profi Service App und Ersatzteil App

Auf seine zwei Apps für das Fachhandwerk weist Brötje hin: die „Profi Service App“ und die „Ersatzteil App“, jeweils für Tablet und Smartphone. Die...

Weiterlesen
Bild: Strawa
WERBUNG „EGO“istisch durch den Sommer

Über das Wetter lässt sich erwiesenermaßen streiten. Ist der Winter zu kalt, der Sommer zu warm? Der eine mag Schnee, der nächste friert. Hitze sorgt...

Weiterlesen
Im Einfamilienhaus Standard: Trinkwarmwassererzeugung mit dem zentralen Wärmeerzeuger, wie hier einer Wärmepumpe.
Sanitär
08.09.2021 Dezentrale, zentrale oder hybride Warmwasserbereitung

Für jede Situation die richtige Lösung

Weiterlesen
Modulfilter mit starken Korrosionsablagerungen.
04.08.2021 Betrieb von geschlossenen Kalt- und Kühlwasserkreisläufen

Anwendungserfahrungen mit der BTGA-Regel 3.003 und die geplante Überführung in die VDI/BTGA-Richtlinie 6044 „Vermeidung von Schäden in Warmwasser-,...

Weiterlesen
In Verbindung mit Oventrop-Ventilen „Q-Tech“ und einer geregelten Heizkreispumpe in einem neuen Viessmann-Wärmeerzeuger ermöglicht die „Vitoset Balance Card“ die Anlagenoptimierung in drei Schritten (s. Text). Bild: Viessmann
Heizung
29.07.2021 Viessmann: Zwei Wege zum hydraulischen Abgleich

Sowohl das Gebäudeenergiegesetz (GEG) als auch Teil C der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB/C) fordern den hydraulischen Abgleich...

Weiterlesen
„Beim Einsatz von Wärmepumpen im Bestand muss der Fachbetrieb seine Hausaufgaben machen“, sagt SHK-Handwerks-meister Oliver Oeltjen.
21.07.2021 „Wir können Wärmepumpen“

Interview mit dem SHK-Fachbetrieb Oeltjen Haustechnik

Weiterlesen
Einige Hersteller bieten mittlerweile die Möglichkeit an, eine Holzpelletfeuerung mit einer Wärmepumpe zu kombinieren. (Windhager)
20.07.2021 Wärmepumpen-Pellet-Hybrid

Zwei Trendsetter im Tandem?

Weiterlesen
Selbstständig, ohne Hilfsenergie und nahezu wartungsfrei: Die Regelscheibe öffnet bei zu hohem Zug (rechts) und schließt bei optimalen Zugverhältnissen sowie unter 10 Pa (links).
28.06.2021 Biomasse-Wärmeerzeuger − Störende Einflussfaktoren minimieren

Ob Pellet-, Scheitholz- oder Hackschnitzelfeuerung − Zugbegrenzer empfehlen sich aus wirtschaftlicher und technischer Sicht

Weiterlesen
Mit der „Logatherm WSW196i“ bringt Buderus die erste Sole/Wasser-Wärmepumpe im Titanium-Design auf den Markt. Dieses Gerät wie auch das Modell „Logatherm WSW186i“ ist mit 180-l-Warmwasserspeicher oder mit 50-l-Pufferspeicher erhältlich. Bild:  Buderus
Heizung
25.06.2021 Buderus: Leistungs-Duo

Die Buderus-Wärmepumpenfamilie wächst um die zwei Sole/Wasser-Wärmepumpen „Logatherm WSW196i“ und „Logatherm WSW186i“ in den Leistungsgrößen 6 kW,...

Weiterlesen
Dr. Wolfgang Schwarz (links) und Erich Schulz sind erfreut über den Verlauf des diesjährigen SHK-Kongresses. Bild: FV SHK Bayern
21.06.2021 Auch online ein Erfolg

Mehr als 170 Teilnehmer am 2. Bayerischer SHK-Kongress

Weiterlesen
Der Modernisierungsklassiker bei Stiebel Eltron: Die außen aufgestellte Luft/Wasser-Wärmepumpe „WPL 25“ und der Integralspeicher „HSBC“. Bild: Stiebel Eltron
Heizung
18.06.2021 Stiebel Eltron: Drei Wärmepumpenlösungen „für fast alle Anforderungen im Altbau“

Die Nachfrage nach Wärmepumpen steigt – nicht nur im Neubau, sondern auch im Bestand. „Diese gesteigerte Nachfrage müssen wir mit einfachen, ...

Weiterlesen
Die wichtigsten Meilensteine in der Geschichte von Mitsubishi Electric und das aktuelle Produktspektrum sind in der digitalen „Wall of fame“ und der Ausstellung „The World of Mitsubishi Electric in der Hauptverwaltung zu sehen.
17.06.2021 Von Toaster- über Satelliten- bis zur VRF-Technologie

100 Jahre Mitsubishi Electric: Rückblick und Ausblick auf das Unternehmen, das Produktangebot und die Serviceleistungen

Weiterlesen
Mit der „AeroWIN“ bietet Windhager eine vor allem für den Neubau ausgerichtete Wärmepumpe an.  Bild: Windhager
Heizung
31.05.2021 Windhager: Wärmepumpen in zwei Varianten und vier Leistungsgrößen

Windhager, Spezialist für Wärmeerzeuger mit fester Biomasse oder Gas, hat auch Luft/Wasser-Wärmepumpen im Programm. „AeroWIN“ steht in den ...

Weiterlesen
Der Modernisierungsklassiker: Die außenaufgestellte Luft-Wasser-Wärmepumpe „WPL 25“, installationsfreundlich kombiniert mit dem Integralspeicher „HSBC“. Bild: Stiebel Eltron
12.05.2021 Wärmepumpenlösungen für (fast) alle Anforderungen

Die Nachfrage nach Wärmepumpen steigt – nicht nur im Neubau, sondern auch im Bestand. Gründe dafür sind unter anderem der CO2-Preis, staatliche...

Weiterlesen
Das Softwaretool „DanBasic 6.0“ eignet sich zur Berechnung und Dokumentation des hydraulischen Abgleichs. (Danfoss)
10.05.2021 Heizungssanierung mit staatlicher Förderung

Ein hydraulischer Abgleich ist Voraussetzung

Weiterlesen
Bild: Strawa
WERBUNG „EGO“istisch durch den Sommer

Über das Wetter lässt sich erwiesenermaßen streiten. Ist der Winter zu kalt, der Sommer zu warm? Der eine mag Schnee, der nächste friert. Hitze ...

Weiterlesen
Mit der Sonnenheizung Geld sparen: Eine thermische Solaranlage einen Teil der benötigten Energie für die Warmwasserbereitung und die Heizung liefern. (Wolf)
Heizung
06.05.2021 Fang die Sonne ein

Solarthermische Anlagen für die Trinkwassererwärmung und Gebäudeheizung

Weiterlesen

Seite 6 von 36.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • ....
  • 36
  • Nächste
Standpunkte
Wärmepumpen müssen günstiger werden
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
05.05.2025 Die Sichtbarkeit in der Region erhöhen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf