• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Gebäudeautomation
  3. SmartHome

Seite 7 von 13.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • ....
  • 13
  • Nächste
Das Süddach des Sonnenhauses von Familie Gemeinhardt ist komplett mit Solarkollektoren und Photovoltaikmodulen bedeckt.
27.04.2018 Gelungene Symbiose

Sonnenhaus und Smart Home – ein außergewöhnliches Praxisbeispiel

Weiterlesen
Das Dortmunder Technologieunternehmen Wilo möchte ein Beispiel dafür liefern, wie neben den Entwicklungen des Produktionsstandards auch die Energieversorgung und -verteilung smarter umgesetzt werden kann. An dem fast 150 Jahre alten Standort in Dortmund wird der Stammsitz auf über 190000 m² komplett neu strukturiert und aufgebaut.
26.04.2018 Smarter Industriestandort

Der neue „Wilo-Campus 2020“ in Dortmund – ein Zukunftsprojekt, das eine Blaupause sein könnte

Weiterlesen
Zum jährlichen Update trafen sich geprüfte SHK-Energieberater im Februar dieses Jahres in Oberhausen.
23.04.2018 Nordrhein-Westfalen – Energie im Fokus von Beratung und Effizienz

Jubiläum: 20. SHK-Energieberater-Symposium in Oberhausen

Weiterlesen
Fachhandwerker können vernetzte Anlagen ihrer Kunden immer im Blick haben. Buderus hat dafür das „Control Center ConnectPRO“ entwickelt. Bild: Buderus
10.04.2018 Auf einer Wellenlänge

Smart Home und Smart Building: Herausforderungen und Chancen für das SHK-Handwerk

Weiterlesen
Mit „evohome“ lässt sich die Heizung im ganzen Haus von unterwegs oder vom Sofa aus regeln. Bild: Honeywell
10.04.2018 Honeywell GmbH (Haustechnik): Sicherheit, Schutz und Energiesparen

Smart Home ist ein Thema, zu dem auch Installateure beraten müssen, meint Honeywell – und weist auf die eigenen Systemlösungen hin.

Weiterlesen
Der Tobit Campus in Ahaus. Er war Veranstaltungsort für ein Treffen der ERFA-Gruppe „Next Generation“ aus dem Verbund Garant Bad + Heizung. Thema: Smart Home.
05.04.2018 Mit Standardangeboten zum Ziel

Handwerker-ERFA-Gruppe macht sich fit für das Thema Smart Home

Weiterlesen
Neuheiten von über 600 Firmen erwarten den Besucher auf der IFH/Intherm vom 10. bis 13. April in Nürnberg. Darüber hinaus bietet die Messe an den vier Messetagen eine Reihe von Weiterbildungsangeboten mit Fachvorträgen, Workshops und Neuheiten-Rundgänge.
28.03.2018 960 Minuten Fachvorträge

Die Vortragsinsel „Energieeffizientes Bauen“ feiert Premiere auf der IFH/Intherm

Weiterlesen
Der „wibutler pro“, das Herzstück der ganzen Anlage. Er kann internetunabhängig durch ein eigenes Funknetz bereits in der Rohbauphase des Hauses konfiguriert werden.
27.03.2018 Hausautomation im Einfamilienhaus

Herstelleroffen und gewerkübergreifend in die Zukunft

Weiterlesen
Direkt am Gerät lernen die Auszubildenden die neuen Komponenten für die digitale Steuerung und Vernetzung kennen. Bild: Junkers Bosch
13.03.2018 Neues Multilabor für Friedrich-Ebert-Schule Esslingen

Wetzlar.  Das nach eigenem Bekunden bundesweit erste Ausbildungslabor für die Industrie 4.0 im Handwerk hat die Friedrich-Ebert-Schule in Esslingen...

Weiterlesen
Freut sich auf die SHK Essen 2018: Hans-Peter Sproten, Hauptgeschäftsführer des Fachverbands SHK Nordrhein-Westfalen. Bild: IKZ
20.02.2018 „Hier kennt man sich aus“

Hans-Peter Sproten, Hauptgeschäftsführer des Fachverbands SHK Nordrhein-Westfalen, blickt im Interview mit der IKZ-Redaktion auf die SHK Essen 2018,...

Weiterlesen
Bilder: Smappee
01.02.2018 Smappee n.v.: Vom Solarinstallateur zum Smart-Home-Experten

Ein energieeffizientes, smartes Zuhause erzeugt Strom über die Photovoltaikanlage, speichert und nutzt diesen intelligent. So sparen Eigenheimbesitzer...

Weiterlesen
„Noch ist Zeit, dass sich SHK-Fachbetriebe mit systemoffenen Smart-Home-Angeboten auseinandersetzen“, schätzt Organisator und technischer Referent des Fachverbandes, Gregor Hoffmann. Er führte durch die Infoveranstaltung in Arnsberg.
10.01.2018 Nordrhein-Westfalen – Zurück in die Zukunft

Eine Smart-Home-Informationsveranstaltung des Fachverbandes SHK NRW

Weiterlesen
Eine 80 cm breite Hubtür für echte ­Individualität im Bad. Bild: mk Badmöbel H.C.M.
18.12.2017 Vom „Allibert“ der 1950er-Jahre zum ­Design-Unikat

Spiegelschränke – eine Kombination aus raffinierten technischen Features und hohem Alltagskomfort

Weiterlesen
Zur Person: Nikolaos Zacharias begann seine Karriere in der Gebäudeautomation mit einer Ausbildung zum Elektroanlageninstallateur und -elektroniker. Nach seiner Berufsausbildung absolvierte er ein Studium der Elektrotechnik an der FH Düsseldorf mit dem Schwerpunkt Automationstechnik. Anstellungen als Projektmanager bei Johnson Controls und Mitsubishi Electric ebneten ihm den Weg zu Führungspositionen bei Wisag, später bei Imtech Deutschland. Seit Juni 2017 ist er Business Unit Manager bei der Microsens GmbH & Co. KG in Hamm und zuständig für die Leitung der neuen Geschäftssparte „Smart Building Solutions“.
17.11.2017 „In Zukunft wird die Sprache der IT gesprochen.“

Nikolaos Zacharias, Leiter der Business Unit Smart Building Solutions bei Microsens, im IKZ-Interview

Weiterlesen
Aus dem ehemaligen Supermarkt hat Alexander Maier ein modernes Büro- und Wohnhaus gemacht.
16.11.2017 Vom Supermarkt zum Smart Home

Ausgeklügeltes Energiekonzept baut auf Stirling-BHKW, Photovoltaikanlage, Stromspeicher, Elektroauto und Smart-Home-Steuerungen

Weiterlesen
07.11.2017 Helden des Alltags

Werkzeuge und Maschinen machen das Arbeitsleben leichter

Weiterlesen
Der kompakte Scheitholz-Vergaserkessel „Vitoligno 150-S“ von Viessmann mit Energieeffizienzklasse A+. Bild: Viessmann Werke GmbH & Co. KG
26.10.2017 Festbrennstoffkessel im Zeichen der Zeit

Stückholz, Hackschnitzel und Pellets – CO2-neutrale Brennstoffe mit viel Potenzial

Weiterlesen
Der niederländische IT-Sicherheitsexperte Willem Westerhof beschrieb Anfang August ein sogenanntes Horus-Szenario, nach dem es Hackern gelingen könnte, Solarstromanlagen großmaßstäblich lahmzulegen und damit die europäische Stromversorgung empfindlich zu treffen. Bild: pixabay.com
23.10.2017 Blackout durch Wechselrichter-Hackerangriff?

Cyberkriminalität könnte auch Solarstrom abschalten, lautet eine These

Weiterlesen
„Smart-Home-Lösungen sind bereits heute und sicherlich auch zukünftig ein zusammenhängendes System, dass sich bei Bedarf nach und nach erweitern lässt.“
20.10.2017 Vernetztes Eigenheim

Was ist für den SHK-Unternehmer wichtig zu wissen?

Weiterlesen
13.10.2017 Kommunikation im Eigenheim

Smart-Home-Vernetzungen: Viele Möglichkeiten mit hohem Nutzwert

Weiterlesen
Hamina, Finnland: Aus einer ehemaligen Papierfabrik machte Google eines der energieeffizientesten Rechenzentren mit über 9000 m² Nutzfläche.
Klima & Lüftung
10.10.2017 Grünes Data Center Cooling

Pumpentechnologie aus Dortmund für Rechenzentrum von Google

Weiterlesen
Die Wohnungswirtschaft steht vor Umbrüchen – die Digitalisierung ist nur einer davon. Offene Systeme zur ­Verbrauchskostenerfassung sind in der Lage, das erforderliche Datenmaterial für Absicherung von Investitionsentscheidungen zu liefern.
10.10.2017 Verbrauchserfassung und -abrechnung in Eigenregie

Frank Molliné: „Offene Messsysteme einbauen heißt, offen für die Zukunft zu sein.“

Weiterlesen
Eine Investition, die sich gelohnt hat: Die Firma Schwiete bekommt positive Resonanz von Kunden und Bewerbern auf die neue Website.
05.10.2017 Nicht ohne eine Website

Der eigene Internetauftritt als klarer Wettbewerbsvorteil im SHK-Handwerk

Weiterlesen
27.09.2017 Von wegen smart

Der Begriff Smart Home begegnet uns in den Medien beinahe täglich. In der Praxis durchgesetzt hat sich das intelligente Gebäude aber längst nicht....

Weiterlesen
Laut Onlineportal Statista sind schon 39 % der Bevölkerung aufgeschlossen für Smart-Home-Anwendungen und laut Branche wünschen Dreiviertel aller Anlagenbetreiber sich die 
Fernbetreuung ihrer Anlage. Bild: Bosch Buderus
26.09.2017 Von Heizungslecks zu Heizungsleaks

IT-Sicherheit bei smarten Wärmeerzeugern: Der SHK-Fachhandwerker wird zur Schlüsselfigur im Sicherheitskonzept

Weiterlesen

Seite 7 von 13.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • ....
  • 13
  • Nächste
Standpunkte
Von wegen smart
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Die Ersatzteilbestellung bei der GC-Gruppe erfolgt per Chat. Bei Bedarf recherchiert ein Expertenteam das benötigte Teil. Bild: GC-Gruppe
04.10.2025 GC-Gruppe mit digital gestütztem Ersatzteilservice

Stuhr.  Ersatzteile direkt auf die Baustelle – diesen Service hat die GC-Gruppe vor drei Jahren neu...

07.10.2025 Mikroorganismen in Heiz- und Kühlkreisläufen
06.10.2025 Machbarkeit grenzüberschreitender Wärmenetze
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf