• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Erneuerbare Energien
  3. Wärmepumpen

Seite 26 von 72.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 25
  • 26
  • 27
  • ....
  • 72
  • Nächste
Informationen zum BEG in Broschüren und auf einer Webseite. Bild: Mitsubishi Electric
06.12.2021 Mitsubishi Electric: Infopaket zum BEG

Ratingen. Ein Informationspaket zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) hat Mitsubishi Electric Ende November dieses Jahres vorgelegt. In...

Weiterlesen
Wärmepumpenkaskade, bestehend aus im Außenbereich aufgestellten „CHA-Monoblock“-Geräten …
29.11.2021 Gute Planung sorgt für hohe Effizienz

Mit Wärmepumpenkaskaden gleichzeitig Wärme und Kälte bereitstellen

Weiterlesen
Reporter Amiaz Habtu (li.) und SHK-Fachhandwerksmeister Tobias Wimmer führen durch ein Sanierungsobjekt. Bild: Vaillant
19.11.2021 Beispielprojekt zur Vaillant Wärmepumpen-Challenge

Remscheid. „Geht nicht? Geht doch!“, die Wärmepumpen-Modernisierungs-Challenge von Vaillant (IKZ berichtete) zeigt an einem Beispielvideo, worum es...

Weiterlesen
Die Systeme bestehen aus einem Außengerät und einer Regelzentrale. Das Monoblock-Außen­gerät (rechts) beinhaltet alle Kältekreiskomponenten inklusive dem drehzahlgeregelten ­Ventilator und dem Kältekreisregler (ARC - Advanced Refrigerant Controller). Bild: Zewotherm
Heizung
18.11.2021 Zewotherm: Innovation „Lambda“

Zewotherm führt aktuell die Luft/Wasser-Wärmepumpen „Lambda“ im Programm. „Wie die Prüfung nach EN 14825 bestätigt, weisen sie eine Energieeinsparung...

Weiterlesen
Mit der Hybrid-Hydraulikgruppe, die an der ­Rückseite des „Logano plus KB195i“ befestigt wird, wird die Wärme­pumpen-Außeneinheit an den Brennwertkessel ­angeschlossen. Bild: Buderus
Heizung
16.11.2021 Buderus: Regenerativ first

Buderus hat das Öl-Brennwert-Hybridsystem „Logano plus KBH195i“ ent­wickelt. Damit werden fossile und regenerative Energien genutzt.

Weiterlesen
Bild 1: Linkslaufender Kreisprozess einer Wärmepumpe.
05.11.2021 Hohe Temperaturen meistern

Effiziente Warmwasserbereitung mit Wärmepumpen durch Heißgasauskopplung

Weiterlesen
Die Kapazitäten für die Wärmepumpen-Montage hat WOLF verdoppelt. Bild: WOLF
02.11.2021 WOLF verdoppelt Kapazitäten für Wärmepumpen-Montage

Mainburg.  WOLF, Anbieter von Heizungs- und Klimasystemen, hat nach eigenen Angaben die Produktionskapazitäten der Luft/Wasser-Wärmepumpe...

Weiterlesen
In der „Ersatzteil App“ recherchiert der SHK-Fachmann vor Ort nach dem benötigten Bauteil. Bild: Brötje
25.10.2021 August Brötje: Profi Service App und Ersatzteil App

Auf seine zwei Apps für das Fachhandwerk weist Brötje hin: die „Profi Service App“ und die „Ersatzteil App“, jeweils für Tablet und Smartphone. Die...

Weiterlesen
Gasmotorwärmepumpe an einer Logistikhalle. (Schwank)
15.10.2021 Wärmepumpen mit Gasantrieb

Effizienz - Bauarten – Leistungsspektrum - Einbindung

Weiterlesen
Unter dem Label „GreenLine“ sind Produkte zu Komplettlösungen zusammengestellt. Bild: Pietsch-Gruppe
14.10.2021 „GreenLine“ für klimaneutrale SHK-Produkte

Ahaus.  Die Pietsch-Gruppe, nach eigenen Angaben einer der führenden SHK-Großhändler, hat sich der Klimaneutralität verpflichtet. Die Strategie...

Weiterlesen
Stiebel Eltron ist mit dem mobilen Showroom auf InnovationTOUR. Bild: Stiebel Eltron
13.10.2021 Stiebel Eltron: Mobiler Showroom auf InnovationTOUR

Holzminden.  Was die beste Online-Übertragung nicht leisten kann, bietet das mobile Messeerlebnis vor Ort: Produkte zum Anfassen und Fachgespräche auf...

Weiterlesen
Die neuen Luft/Wasser-Wärmepumpen der Serie „Aerotop“ für den gewerblichen Einsatz: links die Ausführung „M“, rechts „L“. Bild: Elco
Heizung
09.10.2021 ELCO: Luft/Wasser-Wärmepumpen für Industrie und Gewerbe

Elco erweitert sein Portfolio an Heizlösungen für industrielle und gewerbliche Anwendungen um Luft/Wasser-Wärmepumpen. Es sind die Modelle „Aerotop M“...

Weiterlesen
„Die Nutzung der One-Key-App bietet Vorteile bei anspruchsvollen Materialien“, heißt es von Milwaukee. Bild: Tecalor
Heizung
29.09.2021 Tecalor: Neuer Integralspeicher zur Wärmepumpe

Der Integralspeicher „TSBC 300 plus“ von Tecalor wurde für den Wärmepumpenbetrieb entwickelt. Er wird zur Trinkwassererwärmung und bei der...

Weiterlesen
Kollisionsregel Trinkwasserverordnung und Gebäudeenergiegesetz - Mindesttemperatur von erwärmtem Trinkwasser aus Großanlagen zur Trinkwassererwärmung (Stand: 11.12.2020)
17.09.2021 60°C müssen es mindestens sein

Das Umweltbundesamt äußert sich in einer aktuellen Mitteilung zu Mindesttemperaturen von erwärmtem Trinkwasser in Großanlagen

Weiterlesen
Im Einfamilienhaus Standard: Trinkwarmwassererzeugung mit dem zentralen Wärmeerzeuger, wie hier einer Wärmepumpe.
Sanitär
08.09.2021 Dezentrale, zentrale oder hybride Warmwasserbereitung

Für jede Situation die richtige Lösung

Weiterlesen
Der „x-flair“ von Kermi eignet sich für alle Niedertemperaturanwendungen. Die Lüfter schalten sich bedarfsorientiert ein sowie aus, arbeiten leise und sind durch die obere Abdeckung geschützt. (Kermi)
03.09.2021 Doppelter Einsatz für schnelle Wärme

Gebläseunterstützte Heizkörper oder Konvektoren optimieren Niedertemperatur-Heizsysteme

Weiterlesen
Bild: Rupp Grasegger
Heizung
24.08.2021 Rupp Grasegger: „Mini-Heizmobil“ speziell für die Estrichaustrocknung

Besonders durch den steigenden Einsatz von Erdwärmepumpen im Neubaubereich sei der Einsatz von mobilen Heizgeräten zur Estrichaustrocknung...

Weiterlesen
Bild 1: PVT-Kollektoren für ein Wärmepumpsystem, hier eingesetzt bei einem Mehrfamilienhaus in Bochum aus dem Jahre 1976. (Jens Wellen)
18.08.2021 Strom und Wärme aus einem System

PVT-Kollektoren – ideale Ergänzung zur Wärmepumpenheizung

Weiterlesen
Auch Solarenergie wird in NRW über das Programm „progres.nrw – Klimaschutztechnik“ gefördert.   Bild: Pixabay – Solarimo
16.08.2021 Förderprogramm progres.nrw – Klimaschutztechnik

Düsseldorf.  Die Verbraucherzentrale NRW weist auf das Förderprogramm „progres.nrw – Klimaschutztechnik“ des Landesministeriums für Wirtschaft,...

Weiterlesen
11,3 Mio. veraltete Gasund Öl-Heizwertgeräte sind in Deutschland nach wie vor im Einsatz. Bild: Wiesemann
13.08.2021 AKTUELLES

Heizkessel: Mehr als die Hälfte ist sanierungswürdig

11,3 Mio. veraltete Gas- und Öl-Heizwertgeräte sind in Deutschland nach wie vor im Einsatz. Das...

Weiterlesen
Platz im Heizungsraum. Die Erdwärmepumpe hat nur eine geringe Grundfläche. Bild: Stiebel Eltron
Heizung
10.08.2021 Erdwärme auch für kleine Grundstücke

Umweltfreundlich heizen mit der Erdwärmepumpe – auf einem kleinen Grundstück werden dafür Sonden statt Kollektoren verlegt. Das Bohrgerät wird...

Weiterlesen
05.08.2021 Effiziente Erdwärme – ohne Bohren

Erdkollektoren bieten sichere Energiequelle für Wärmepumpen

Weiterlesen
Produktinformationen mit Anwendungsbezug bietet die 32-seitige Broschüre von Doyma.  Bild: Doyma
03.08.2021 Planungshilfe Hauseinführungen für Wärmepumpenanlagen

Oyten. Vor dem Hintergrund steigender Installationszahlen von Wärmepumpen hat Doyma, Hersteller von Dichtungssystemen, eine „Planungshilfe...

Weiterlesen
Radialventilatoren (linkes Bild) sorgen für eine gleichmäßigere Beaufschlagung nachgeschalteter Einbauten (Filter, Wärmeaustauscher) als Axialventilatoren (rechtes Bild). Die Farbe stellt die Axialgeschwindigkeit dar. (ebm-papst)
03.08.2021 Radial versus Axial

Für RLT-Anlagen sind Radialventilatoren die bessere Wahl, sagt der Hersteller ebm-papst

Weiterlesen
Im „Intro Bergheim“ kommen „Plug & Play-Komplettpakete von Daikin zum Einsatz, d.h. sofort einsatzbereite Kombinationen aus Wärmepumpen („VRV“-Technologie oder „ERQ“ Verflüssigungssätze) zum Heizen und Kühlen mit Lüftungsgeräten.
30.07.2021 Geschäftsindividuelle Klimatisierung

Shoppingcenter „Intro Bergheim“: 22 Einzelhandelseinheiten mit Wärmepumpen und Lüftungssystemen zur dezentralen Klimatisierung ausgestattet

Weiterlesen

Seite 26 von 72.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 25
  • 26
  • 27
  • ....
  • 72
  • Nächste
Standpunkte
Bild: FGK
Neuer Wind, klare Haltung: Wir machen das schon!
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: IKZ
05.09.2025 Seminare, Workshops, Tagungen

Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und...

31.08.2025 Magnetic: Klare Sache: Schutz für Leitungssysteme und Gesundheit
03.09.2025 Neuer Wind, klare Haltung: Wir machen das schon!
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf