• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Erneuerbare Energien
  3. BHKW

Seite 4 von 14.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • ....
  • 14
  • Nächste
Monika Fontaine-Kretschmer ist Technische Geschäftsführerin der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt. Damit ist sie auch zuständig für die gesamte Technische Gebäudeausrüstung der rund 60000 Wohnungen.
04.05.2018 Komfort und Versorgungssicherheit im Fokus

Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt will für den eigenen Wohnungsbestand energetische Sanierungen vorantreiben und beim Einsatz...

Weiterlesen
Das Dortmunder Technologieunternehmen Wilo möchte ein Beispiel dafür liefern, wie neben den Entwicklungen des Produktionsstandards auch die Energieversorgung und -verteilung smarter umgesetzt werden kann. An dem fast 150 Jahre alten Standort in Dortmund wird der Stammsitz auf über 190000 m² komplett neu strukturiert und aufgebaut.
26.04.2018 Smarter Industriestandort

Der neue „Wilo-Campus 2020“ in Dortmund – ein Zukunftsprojekt, das eine Blaupause sein könnte

Weiterlesen
Nick Schulte Pelkum von innogy bit.B (links) erklärt die digitale und mobile energetische Energieüberwachung vor Ort bei den Kramer-Schuhgeschäften.
24.04.2018 Energie managen, Kosten sparen

Überwachung und automatische Anpassung des Energieverbrauchs – Methoden und Praxisbeispiele

Weiterlesen
Der Einbau eines Brennstoffzellenheizgeräts wird von der KfW-Bank im Programm 433 „Zuschuss Brennstoffzelle“ gefördert. In den Genuss der Förderung können neben Hausbesitzern auch kleinere und mittlere Unternehmen, Kommunen und Contracting-Firmen kommen. Bild: Initiative Brennstoffzelle
28.03.2018 Am Scheideweg

Brennstoffzellenheizgeräte: Die Herstellerbranche ist gespalten – weitermachen oder aussteigen?

Weiterlesen
Druckluft-Wärme-Kraftwerk in der Energiezentrale der Bosch Thermotechnik GmbH in Lollar.
08.02.2018 Wie Erdgas zu Druckluft wird

Die Kombination aus BHKW und Luftkompressor erzielt einen sehr guten Gesamtwirkungsgrad

Weiterlesen
Der Einbau eines Abgaswärmeübertragers in eine Industrie­feuerungsanlage ist in der Regel problemlos durchzuführen. Die Abgaskomponente wird individuell entsprechend der Leistung der Feuerstätte ausgelegt und angepasst.
06.02.2018 Abgaswärmeübertrager in Industrie und Gewerbe

Objektbezogene Komplettlösungen bieten Planungsfreiheit

Weiterlesen
Bild: Schwank
01.02.2018 Schwank GmbH: Schwank erweitert Portfolio um BHKW

Hallenklimaspezialist Schwank hat sein Produktportfolio um Blockheizkraftwerke (BHKW) erweitert.

Weiterlesen
Bild: KaMo
Heizung
12.01.2018 KaMo: Neue Regelungstechnik im Portfolio

KaMo-„Combi-Control“ steuert, regelt und optimiert Wärmeanlagen aller Art als reine WEA-Steuerung (WEA = Wärmeanforderung).

Weiterlesen
„Mehr als 2 % Wachstum ist angesichts des personellen Engpasses einfach nicht möglich“, sagt Querschiesser-Geschäftsführer Arno Kloep. Copyright Querschiesser, Bild: Ryszard Kopczynski
10.01.2018 „Den Betrieben geht es zu gut“

Querschiesser-Chef und Marktbeobachter Hans-Arno Kloep gibt im Interview mit der IKZ seine Einschätzungen zum SHK-Markt 2018 preis

Weiterlesen
Neubau mit PV-Anlage, Mehrfamilienhaus der FEWOG in Fellbach bei Stuttgart. Bild: U. Pietzsch
05.01.2018 Fellbacher Wohnungsbaugenossenschaft setzt Mieterstrommodell um

Energiemanagement für drei Mehrfamilienhäuser in Fellbach bei Stuttgart

Weiterlesen
Einige Bereiche wie die innen liegenden Gemeinschaftszonen (Bild), das Foyer, die Flure oder Meeting-Räume der inklusiven Wohnwelten werden von dezentralen Lüftungsgeräten versorgt.
20.12.2017 Durchdachte Planung für geringe Betriebskosten

Kleine Investitionen eröffnen großes Sparpotenzial in den Lebenshilfe-Wohnwelten in Altdorf

Weiterlesen
Hotelanlagen sind wegen ihres hohen kontinuierlichen Wärmebedarfs oft für die BHKW-Nutzung prädestiniert. Bild: Brötje
30.11.2017 Das E-Werk im Heizungskeller

BHKW-Technik als Alternative

Weiterlesen
Vor der Glashalle des Charité Campus Virchow-Klinikum: Michael Kohnen, Dr. Dirk Bublitz, Thomas Binanzer (v.l.n.r.). Bild: SPIE
20.11.2017 Energiezentrale für die Charité

Bau und Umstellung bei laufendem Krankenhausbetrieb

Weiterlesen
Auszug aus aktuell geltenden Normen und Zertifizierungssystemen.
17.11.2017 Wettbewerbsvorteil für Unternehmen

Nachhaltigkeitsbewertung als Kompass für Ressourceneffizienz von Produkten und Dienstleistungen

Weiterlesen
Aus dem ehemaligen Supermarkt hat Alexander Maier ein modernes Büro- und Wohnhaus gemacht.
16.11.2017 Vom Supermarkt zum Smart Home

Ausgeklügeltes Energiekonzept baut auf Stirling-BHKW, Photovoltaikanlage, Stromspeicher, Elektroauto und Smart-Home-Steuerungen

Weiterlesen
Abwasserwärmeübertrager „RoWin“ von Huber sind als Edelstahlbehälter konstruiert, in dem horizontale Rohrmodule mit Kühlwasser parallel angeordnet sind. Das grob vorgesiebte Abwasser fließt durch die Wärmeübertrager und gibt seine Wärmeenergie auf das Wasser ab, das die Wärmepumpe versorgt. Die oberirdische Aufstellung der Wärmeübertrager bietet gute Zugänglichkeit für Installation, Betrieb und Wartung. Bild: Huber SE
16.11.2017 Energie aus schmutzigem Wasser

Das von Menschen in die Kanalisation eingespülte Abwasser kann als Energiequelle für Abwasser-Wärmepumpen dienen. Darin steckt ein unterschätztes...

Weiterlesen
MRU-Gründer und -Geschäftsführer ­Erwin Hintz: Der lokale ­Handwerker ­findet heute an über 30 Orten in Deutschland einen kompetenten MRU-Servicepartner.
07.11.2017 Produkte „Made in Germany“

Mobile Abgasanalyse und Serviceleistungen für das SHK-Handwerk

Weiterlesen
„HS PROFI-PLAN 3D PLUS“ bietet drei Programme – zur Auslegung von Wärmepumpen, KWK-Anlagen und Speichern – in einem, zu dem auch die Ermittlung der Heizlastberechnung Bestandteil ist.
07.11.2017 Hottgenroth: Software zur Auslegung von Wärmepumpen, KWK-Anlagen und Speichern

Mit „HS PROFI-PLAN 3D PLUS“ bietet das Softwareunternehmen Hottgen­roth/ETU gleich drei Programme in einem – zur Auslegung von Wärmepumpen,...

Weiterlesen
Bild 1: Bei dieser Anordnung kann der Wärmezähler direkt den Energieanteil für die Trinkwassererwärmung ohne Solarertrag messen (QTW = Wärme zur Trinkwassererwärmung).
24.10.2017 Fest installierte Rechenkünstler

Wärme- und Kältezähler: Erneuerbare Energien, KWK-Anlagen, Kältemessung und Dimensionierung1)

Weiterlesen
Die Steuerung der Raumlufttechnik erfolgt über die Luftzentrale. Da sowohl die Maschinenkühlung als auch die Hallenkühlung zentral erfolgen, kann das Blockheizkraftwerk, das Strom, Wärme und Kälte bereitstellt, sowohl im Sommer als auch im Winter effizient ausgenutzt werden.
Klima & Lüftung
11.10.2017 Klimatisierte Präzisionsteilefertigung

Ausgeklügelte Temperaturregulierung sorgt von der Herstellung bis zur Qualitätssicherung für optimale Produktionsbedingungen / Hohe Energieeffizienz...

Weiterlesen
Wärmespeicher für ein sogenanntes Sonnenhaus. Ein solcher Speicher fasst i.d.R. mehrere Kubik­meter Heizungswasser. Bild: Jenni Energietechnik
26.09.2017 Wohlüberlegte Kombination

Kombispeicher und andere Techniken, die eine effiziente Speicherung solarthermischer Energie ermöglichen

Weiterlesen
Zur Person: Der studierte Kaufmann Frank Mattat stieg schnell, jeweils in leitender Funktion, in den Markt der Energiewirtschaft ein, unter anderem bei Harpen EKT, als „Head of Biomass“ bei RWE Innogy und bei der BTB GmbH. Ab 2014 leitete er zunächst die Gasag Contracting. Mit Gründung der Gasag Solution Plus im April 2017 ist er Sprecher der Geschäftsführung in dem neuen Energiedienstleistungsunternehmen. Bild: Sebastian Runge/Bildschön
26.09.2017 „Die Energiewende gelingt nicht ohne den Wärmemarkt“

Frank Mattat, Geschäftsführer des Energiedienstleisters Gasag Solution Plus, im IKZ-Interview

Weiterlesen
Mit dem neuen Energiekonzept konnte nicht nur eine Ausgleichswirkung für das öffentliche Stromnetz erzielt werden, auch der Energieverbrauch für die Wärmebereitstellung der Liegenschaft ließ sich im Vergleich zur früheren konventionellen Wärmeerzeugung durch zwei Gas-Heizkessel um über 40 % reduzieren.
14.09.2017 Wärmeverbrauch um mehr als 40 % gesunken

Virtueller Stromspeicher wird mittels effizienter Gebäudeautomationstechnik gesteuert

Weiterlesen
Montageprofil „Centum XL 100“ mit Winkelschuh.
Heizung
17.08.2017 Mefa: Einsatz von RAL-gütegesichertem Schienensystem in Klinikum

Das Ökumenische Hainich Klinikum zählt zu den größten psychotherapeutischen Fachkliniken Deutschlands. Es liegt in einer denkmalgeschützten Park-...

Weiterlesen
Ergänzt wurde die KWK-Anlage um einen Schichten-Kombispeicher mit 1000 l Inhalt.
16.08.2017 Effizient, wirtschaftlich, staatlich gefördert

Blockheizkraftwerk deckt hohen Strom- und Wärmebedarf bei gleichzeitiger Energieeinsparung
in einer Villa in Aachen

Weiterlesen

Seite 4 von 14.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • ....
  • 14
  • Nächste
Keine Nachrichten verfügbar.
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt
WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf