• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Brandschutz
  3. Brandschutz für Sanitärinstallation

Seite 4 von 5.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste
Bild 1: Druckerhöhungsanlage in einem gewerblich genutzten Gebäude.
Sanitär
08.07.2014 Wasserversorgung in hohen Gebäuden - Druckerhöhungsanlagen für Trinkwassernetze: Neue Anlagen sind geräuscharm und effizient in jeder Betriebssituation

Regional unterschiedliche Vorschriften der Wasserversorger (WVU) sowie der Baubehörden geben den technischen Rahmen bei der Auswahl der Pumpen, der...

Weiterlesen
Wirkweise von natürlichen Dehnern zum Ausgleich von Längenänderungen. Die Lospunkte (hier U-Bogen-Dehnungsausgleicher) lassen die kontrollierte Bewegung zur Dehnungsaufnahme zu. Die Schenkellängen werden in Abhängigkeit der Ausdehnung berechnet.
Sanitär
26.06.2014 Gesicherte Leitungssysteme - Empfehlungen für die Befestigung von Heizungs- und Trinkwasserleitungen

Die Anforderungen an Leitungssysteme und deren Befestigung steigen in der modernen Gebäudetechnik stetig: Neben einer sicheren, stabilen Fixierung...

Weiterlesen
Die Bufa erörterte am 20. und 21. Mai 2014 in St. Augustin, was derzeit in den Gewerken Sanitär Heizung und Klima von Bedeutung ist.
18.06.2014 Zahlreiche Störungen: Frühjahrstagung der Bundesfachgruppe SHK

Der Fachmann muss kommen! Bundesweit häufen sich dafür verschiedene Gründe: Ob Störungen durch Partikel in kupfernen Gasleitungen, durch die...

Weiterlesen
Bild 2: Empfehlungen zu Planung, Aufbau und Auslegung von DEA sind in DVGW-Arbeitsblättern und der DIN 1988-500 dokumentiert. Wichtig: Eine nachhaltige Veränderung der Trinkwassergüte muss ausgeschlossen sein.
11.06.2014 Wasserversorgung in hohen GebäudenDruckerhöhungsanlagen für Trinkwassernetze: Neue Anlagen sind geräuscharm und effizient in jeder Betriebssituation

Regional unterschiedliche Vorschriften der Wasserversorger (WVU) sowie der Baubehörden geben den technischen Rahmen bei der Auswahl der Pumpen, der...

Weiterlesen
Andreas Müller, Geschäftsführer Technik beim ZVSHK.
23.05.2014 Nicht auf die leichte Schulter nehmen – Brandschutzanforderungen an Warmwasserspeicher für Trinkwasser und Heizung

Ob Pflegeheim, öffentliche Sporthalle oder Ein- und Zweifamilienhaus – Warmwasserspeicher1) mit einer leicht entflammbaren Dämmung dürfen laut...

Weiterlesen
Ansprechend präsentieren sich die Wohnblöcke in der Winterbergstraße nach der Modernisierung.
20.05.2014 Konsequent saniert - Dresdner Wohnungsgenossenschaft setzt bei Modernisierungsvorhaben auf die Artweger Twinline 2

Mit einem Bestand von beinahe 17000 Wohnungen gehört die Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Dresden e.G. (WG Aufbau) nach eigenem Bekunden zu den...

Weiterlesen
Holzbauweise und TGA in der 3-D-Ansicht. Neben der Kollisionsprüfung der TGA in „DDS-CAD“ bietet das Programm u.a. die Möglichkeit, die Plandaten anderen Programmen, wie für die Konstruktionssoftware „SEMA“, zur Verfügung zu stellen. So lassen sich z.B. in „SEMA“ das Riegelwerk und die Durchbrüche präzise planen.
19.05.2014 Planung und Ausführung aus einem Guss - Regnauer Fertigbau realisiert gewerkübergreifendes Planen und schlüsselfertiges Bauen in Holzbauweise

Das Unternehmen Regnauer Fertigbau hat sich auf die Nutzung von Holz spezialisiert und bietet dazu das Leistungsspektrum moderner Energielösungen in...

Weiterlesen
Bodenablauf mit Brandschutzkomponenten.
09.01.2014 Für mehr Sicherheit im Objektbereich - Bodenabläufe mit integrierten Schutzfunktionen vereinfachen die Planung und Ausführung

Immer kürzere Bauzeiten, sich schnell ändernde Bausituationen, zunehmend mehr Individuallösungen und zusätzliche Brandlasten durch Verwendung von...

Weiterlesen
Bild 1: Feuchtigkeitsbeanspruchte Bodenbeläge aus Fliesen und Platten ohne Abdichtung sind nicht dauerhaft wasserundurchlässig. Feuchtigkeit kann über die Fugen eindringen und sich in der Unterkonstruktion ausbreiten und zu Schäden führen. Hiergegen schützt eine fachgerecht eingebrachte AIV.Bild: Leitfaden "Hinweise für die Planung und Ausführung von Abläufen und Rinnen in Verbindung mit Abdichtungen im Verbund (AIV)"
Sanitär
18.12.2013 Bodengleiche Duschen sicher planenWas gilt es bei der Auswahl, Auslegung und Abdichtung von Punkt- und Linienabläufen zu berücksichtigen?

Bodengleiche Duschplätze mit Fliesen oder Naturstein liegen voll im Trend. Doch an der Schnittstelle zwischen den beiden Gewerken Installateur und...

Weiterlesen
Kabelanlagen sind extrem brandgefährdet. Bandagen verhindern die Brandausbreitung.
Brandschutz
02.07.2013 Feuer und Rauch Einhalt gebieten - Brandschutz bei Leitungsanlagen: Abschottungen schützen Rohr- und Kabeldurchführungen

Elektrische Kabel und Rohrleitungen durchziehen Gebäude wie ein Spinnennetz. Ob Kälte-, Lüftungs-, Heizungs-, Sanitär-, Elektro- oder Fördertechnik:...

Weiterlesen
Risiken bei Mischinstallationen. Bild: IZEG
Sanitär
28.05.2013 Achtung: Brandschutz! Geänderter Verwendbarkeitsnachweis bei Mischinstallationen von Abflussrohren

Die ist in Deutschland seit Jahrzehnten gängige Praxis. Seit dem 1. Januar 2013 gibt es bei Mischinstallationen von nichtbrennbaren und brennbaren...

Weiterlesen
Die Twinline vereint Dusche und Badewanne in einem Produkt. Bild: Artweger
07.03.2013 Komfort für Generationen - Barrierefreie Bäder funktional und stilvoll gestalten

Barrierefreie Bäder – immer noch verbinden viele Fachleute damit nüchterne Nasszellen, ausgestattet mit Seniorenprodukten oder Hilfsmitteln für...

Weiterlesen
Risiken bei Mischinstallationen.
Sanitär
06.02.2013 Geänderter Verwendbarkeitsnachweis bei Mischinstallationen von Abflussrohren

Was gilt es in der Praxis zu beachten?

Weiterlesen
Viele Aspekte rund ums Trinkwasser standen für die Bundesfachgruppe SHK im Vordergrund ihrer Herbsttagung am 6. und 7. November 2012 in Potsdam.
26.12.2012 Nur mit dem SHK-Handwerk - Bundesfachgruppe SHK tagte in Potsdam

Gebäude mit mehr als drei Wohnungen haben große Trinkwasseranlagen. Allein die Erstuntersuchung dieser bundesweit etwa 2 Mio. Systeme wird nahezu 500...

Weiterlesen
Gusseiserne Abflussrohre im Einsatz. Oben: KML-Rohr für aggressive Abwässer. Unten: SML-Rohr für häusliche Abwässer. Bild: Saint-Gobain HES
11.05.2012 Verwendungsbereiche von Abwasserrohren und Formstücken – Überarbeitete DIN 1986-4 in Kraft getreten

Ende letzten Jahres ist die aktualisierte Fassung der DIN 1986-4 „Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke – Verwendungsbereiche von...

Weiterlesen
Sanitär
29.02.2012 Friatec: tiefgehende Reorganisation

Mannheim. Die Friatec AG stellt die Vertriebsaktivitäten für eine Reihe von Produktlinien ein, andere werden weiterhin für Unternehmen der...

Weiterlesen
Brandschutz
06.02.2012 FAQs zum Brandschutz in der Sanitärinstallation: Fragen und Antworten zum vorbeugenden Brandschutz mit Bodenabläufen und Entwässerungsrinnen

Der vorbeugende Brandschutz in der technischen Gebäudeausrüstung ist ein aktuelles, brisantes Thema, das hohe Schutzzielanforderungen und ein nicht zu...

Weiterlesen
12.10.2011 Energetische Inspektionen an Klimaanlagen:Durchführung nur durch "Fachkundige mit Hochschulabschluss"?

Untersuchungen zeigen, dass zum Teil große Energieeinsparpotenziale in Klimaanlagen vorhanden sind. Ursachen dafür gibt es viele, angefangen bei...

Weiterlesen
Abstandsregeln nach MLAR.
25.05.2011 Fragen aus dem Handwerkeralltag

Handwerker und Fachplaner in der Sanitär- und Heizungsbranche sind bei der Planung und Bauausführung immer wieder mit kniffligen Fragen und...

Weiterlesen
02.05.2011 Gesamturteil gut

Ein positives Resümee zogen die Veranstalter der ISH Frankfurt zum Abschluss der diesjährigen Weltleitmesse. 2355 Hersteller aus aller Welt...

Weiterlesen
29.03.2011 Bestands- und Neuanlagen: Druckbegrenzung für die Löschwasserversorgung

Aufgrund vieler Sanierungen hinsichtlich der Trinkwasserhygiene in Bestandsanlagen wurden in den letzten Jahren eine Vielzahl von Löschwasseranlagen...

Weiterlesen
Mindestwerte der Gesamt-ußenluftvolumenströme für Nutzungseinheiten (NE) in m³/(h*NE)
01.03.2011 Für einen optimalen Luftaustausch Übersicht der Lüftungssysteme nach DIN 1946

Die neue DIN 1946 fordert nicht nur den Nachweis über die Notwendigkeit lüftungstechnischer Maßnahmen (LtM), sondern zeigt auch zur Auswahl stehende...

Weiterlesen
Der Aufstellraum für eine Druckerhöhungsanlage muss nach DIN 1988 frostfrei und gut belüftet sein sowie über eine ausreichend bemessene Bodenentwässerung verfügen.
20.12.2010 Mit dem richtigen DruckInstallation von Druckerhöhungsanlagen für die Trinkwasserversorgung in Gebäuden

Mit der Installation von Druckerhöhungsanlagen verbinden sich Anforderungen an Trinkwasserhygiene, Betriebssicherheit, Schallschutz und an den...

Weiterlesen
„Bambino“-Waschtischsäule. Bild: Kemmlit-Bauelemente
29.08.2010 Viele Vorschriften für „kleine“ LeuteHinweise zur Planung und Ausführung der technischen Gebäudeausrüstung für Kindergärten und Schulen

Für eine erfolgreiche Ausbildung von Kindern spielt auch die technische Gebäudeausstattung eine entscheidende Rolle. Wie oft im Baugeschehen kommt es...

Weiterlesen
Die Ausführung einer bodengleichen Dusche erfordert eine sorgfältige Abstimmung von Entwässerung und Verbundabdichtung.
07.07.2010 Mit System und Koordination Bodengleiche Duschen bei niedrigen Aufbauhöhen: Einbindung von Badabläufen und Duschrinnen in Verbund­abdichtungen

Eine bodengleiche Dusche lässt sich auch bei der Badmodernisierung trotz oftmals niedriger Bodenaufbauten realisieren. In der Höhe kommt es auf das...

Weiterlesen

Seite 4 von 5.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste
Keine Nachrichten verfügbar.
Beliebte Artikel
Bild: Fairland Group Limited
WERBUNG Fairland COP 7 R290 ATW Wärmepumpe – Die Zukunft der KI-Wärmepumpe

Während sanfte Wärme Sie umhüllt, gehen Sie barfuß ins Badezimmer und genießen sofort eine heiße...

WERBUNG Vorsprung serienmäßig: Wärmepumpen vom Spezialisten
30.10.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf