• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Sanitärtechnik
  3. WC

Seite 17 von 34.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 16
  • 17
  • 18
  • ....
  • 34
  • Nächste
„Das Bad wird zunehmend zu einem Raum mit hoher Aufenthalts­qualität“, sagt VDS-Geschäftsführer Jens J. Wischmann. Bild: VDS
02.03.2017 Individualität als Trend im Bad

Interview zum Trendforum „Pop up my Bathroom“ auf der ISH 2017

Weiterlesen
Neubau der Straßenmeisterei Hüfingen, im Vordergrund Bau des Waschplatzes für Fahrzeuge. Die Hälfte des 3500 m² großen Foliendaches dient als Sammelfläche. Ausreichend für die Regenwassernutzung, bestehend aus Filterschacht, Speicher und Pumpentechnik. Speicherüberlauf und Abfluss der restlichen Dachfläche werden verzögert in die umgebende Natur abgeleitet.
02.03.2017 Sanitär-Installateur zwischen Dachbegrünung und Versickerung

Zunehmender Bedarf für Betriebswassernetze in kommunalen Betriebshöfen

Weiterlesen
01.03.2017 7 Jahre Garantie auf WC-Trennwandsysteme

Dusslingen. Die Kemmlit-Bauelemente GmbH gibt auf ihre WC-Trennwandsysteme 7 Jahre Garantie. In diesem Zeitraum beseitig der Hersteller nach eigenem...

Weiterlesen
In Berlin-Karlshorst befindet sich eines der größten Abwasser-Wärme-Projekte der Hauptstadt. Wärme aus einer Abwasserdruckleitung wird über Wärmeübertrager zu einer Abwasserwärmepumpe geleitet, die knapp 200 Wohnungen versorgt. Bild: Berliner Wasserbetriebe
Heizung
28.02.2017 Abseits des Wärmepumpen-Mainstreams

Viele Alternativen bei der Nutzung der Umweltwärme lassen Wärmepumpen in bisher kaum bekannte Bereiche vorstoßen

Weiterlesen
Nach guten Erfahrungen bei anderen Projekten kam in diesem Wohnblock in der Fritz-Ritter- Straße 18 in Jena Lobeda West erneut Registertechnik von Sanit zum Einsatz.
Sanitär
10.02.2017 Gut geplant ist halb ausgeführt

Modernisierung eines Wohnblocks in Jena mit vorgefertigten Installationsregistern von Sanit

Weiterlesen
02.02.2017 Ausbildung

Thema: Abwasserleitungen

Weiterlesen
26.01.2017 Das gesundheitsfördernde Bad

Gesundheit ist für 84 Prozent der Deutschen der elementarste Bestandteil ihrer Lebensqualität. So lautet das Ergebnis einer repräsentativen...

Weiterlesen
„Urinale sind grundsätzlich auch für den Privatbereich interessant“, sagt Produktmanagerin Renate Schnock von Keramag. Bild: Keramag
Sanitär
26.01.2017 Individualismus als Megatrend

Beratungsbedürftig: WCs und Urinale für (fast) jeden Bedarf

Weiterlesen
Bäder digital: Mit Wasser- sowie Lichtszenarien und Sound rüsten moderne Spa-Duschen auf. Bild: Grohe
Sanitär
20.01.2017 Badarmaturen lernen E-Komfort

Digitaltechnik findet zunehmend seinen Platz im Bad

Weiterlesen
Aufgrund des Designs fällt der Duschsitz als unterstützender Helfer nicht auf. Die Polyamidoberfläche ist mit einer feinen Struktur versehen, sodass ein Rutschen bei Nässe verhindert wird.
Sanitär
19.01.2017 Für mehr Sicherheit und Komfort im Badezimmer

Ein Blick auf die Gestaltungsmöglichkeiten im Bestandsbau

Weiterlesen
05.01.2017 Aus der betrieblichen Beratungspraxis

Teil 2: Aufklärungs-, Prüfungs-, Beratungspflichten des Installateurs

Weiterlesen
Bild 1: Das Robert-Koch-Institut konnte einen großen Teil der gemeldeten Legionellenfälle dem häuslichen Umfeld zuordnen – fast 80 %.
Sanitär
04.01.2017 Wenn Mieter für überhöhte Legionellenzahlen verantwortlich sind

Und wie Planer und Vermieter dieses Risiko minimieren können

Weiterlesen
Sanitär
02.01.2017 Schicke Bäder für Senioren

Gutes Design macht Barrierefreiheit unsichtbar: Tipps zur Ausstattung altersgerechter Bäder

Weiterlesen
Die Armatur „HansaMurano X“ beeindruckt durch ihren modernen Look, die berührungslose Bedienung und die dezent leuchtende Glasplatte. Bild: Hansa
Sanitär
12.12.2016 Futuristische Hingucker

Armaturen mit integrierter Beleuchtung: Welches Potenzial steckt in ihnen?

Weiterlesen
Leichte Montage und Demontage: Der Toilettenlifter „Closomat Aerolet V“ wird ohne zusätzliche Bodenbefestigung aufgestellt – ideal z. B. für Mietwohnungen. Bild: Closomat
Sanitär
09.12.2016 Auf die Höhe kommt es an

Marktübersicht Waschtisch- und WC-Lifter

Weiterlesen
Legionellen bevorzugen Ablagerungen wie Kalk, die große Oberflächen besitzen und gut besiedelt werden können. Auch die Korrosion führt zu solchen Bedingungen. Kalkablagerungen und korrodierte Oberflächen in Rohrleitungen können durch eine geeignete Wasseraufbereitung verhindert werden. Im Bild: eine Kalkschutzanlage „AQA perla Professional“ von BWT.
08.12.2016 Wussten Sie schon, ...

... dass stehendes Wasser in Trinkwasseranlagen das Legionellenwachstum fördert?

Weiterlesen
In einem knappen Zeitfenster von acht Monaten entstanden im Hotel Looken Inn durch den Einsatz von vorgefertigten Vorwandregistern 102 Badezimmer.
Sanitär
02.12.2016 TECE: Ein Register für zwei Zimmer

Im niedersächsischen Lingen entsteht das „Looken Inn“, ein modernes 4-Sterne-Hotel mit 104 Zimmern, Gastro- und Wellnessbereich. Die eingesetzte...

Weiterlesen
Seit September 2016 gilt die neue DIN 1986-100.
Sanitär
25.11.2016 Die neue DIN 1986-100

Planung und Ausführung von Entwässerungsanlagen

Weiterlesen
40 Einzelstrahlen umspülen bei der Armatur „CL.1“ von Dornbracht die Hände und versprechen ein geringes Spritzverhalten. Bild: Dornbracht
Sanitär
24.11.2016 Weg vom Mainstream

Marktübersicht: Luxusliner – Armaturen für den gehobenen Bereich

Weiterlesen
22.11.2016 Umfrage beleuchtet WC-Gewohnheiten der Deutschen

Pfullendorf. Was machen Männer und Frauen nebenbei auf der Toilette? Und worüber ärgern sie sich beim Gang auf das stille Örtchen am meisten?

Weiterlesen
Sanitär
22.11.2016 KWC: Flexibel in der Küchenplanung

Um den Bedürfnissen einer modernen Küche gerecht zu werden, hat KWC den „Vormontagesockel“ entwickelt.

Weiterlesen
Der oben liegende Sammler zur Rückführung von Trinkwasser warm (Farbe Magenta) nutzt einen eigenen Weg hinunter in die Heiz­zentrale und verringert dadurch in erheblichem Maße einen Wärme­übergang zum Kaltwasser im Versorgungsschacht.
Sanitär
11.11.2016 Getrennte oder gemeinsame Wege

Kaltwasser muss kalt bleiben: Um das zu erreichen, muss die Zirkulationsleitung in der Warmwasserleitung liegen oder in einem separaten Schacht...

Weiterlesen
Erhältlich mit „Hygiene-Glaze“ sind die WCs und Urinale der Duravit-Serien „ME by Starck“ und „P3 Comforts“.
Sanitär
03.11.2016 Duravit: Keramikglasur auf WCs und Urinalen wirkt gegen Keime

In sensiblen Bereichen wie Krankenhäusern, Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen ist Hygiene ein Dauerthema. Die konsequente Anwendung von Desinfektion...

Weiterlesen
Es werden drei verschiedene Berechnungsverfahren für die Ermittlung des Nutzvolumens für Regenwasserspeicher angeboten. Neben der „richtigen“ Auswahl des Verfahrens ist es auch wichtig, nachträgliche Änderungen, beispielsweise der Anzahl der Verbrauchsstellen, für das Nutzvolumen zu berücksichtigen.
Sanitär
31.10.2016 Planungsfehler vermeiden

Auszüge aus einem Gerichtsgutachten zur Planung und Installation einer Regenwassernutzungsanlage

Weiterlesen
Eine vorausschauende Badplanung erlaubt den Bewohnern, möglichst lange selbstständig zu wohnen.
Sanitär
14.10.2016 Für alle Generationen

Vorausschauende Planung im Bad sorgt für Bewegungsfreiraum im Alter

Weiterlesen

Seite 17 von 34.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 16
  • 17
  • 18
  • ....
  • 34
  • Nächste
Standpunkte
Bild: IKZ
Der Fokus auf die Heizung greift zu kurz
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Das Design der Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) fügt sich harmonisch in den modernen Wohnungsbau ein. Bild: Hoval GmbH
WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt

Die Luft/Wasser-Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) werden allen Anforderungen der...

WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf