• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Sanitärtechnik
  3. Schwimmbadtechnik

Seite 5 von 8.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • ....
  • 8
  • Nächste
Zu einem entspannenden Hotelaufenthalt gehört für viele Gäste eine ansprechende Badelandschaft. Damit der Badespaß nicht getrübt wird und die hygienischen Anforderungen sicher eingehalten werden können, ist der Einsatz von Wasseraufbereitungstechnik unerlässlich.
26.09.2013 Badespaß mit automatisierter Hygienesicherheit - Neue Verfahrenstechnologien in der Schwimmbadwasseraufbereitung für kontrollierte Wasserqualität

Das Hotelschwimmbad verspricht dem Gast einen zusätzlichen Erholungsfaktor – nicht nur, wenn es am Urlaubsort gerade regnet. Für das Hotelunternehmen...

Weiterlesen
10.09.2013 Schwimmen mit gutem Gewissen - Es gibt viele Maßnahmen, ein Schwimmbad oder einen Pool wirtschaftlich zu betreiben

Mit vielen Maßnahmen lassen sich Außenpool und Schwimmhalle energieeffizient betreiben. Insbesondere bei der Planung sollte das private Schwimmbad...

Weiterlesen
09.09.2013 Ausbildung

Thema: Heizkörper- Flächenheizungssysteme

Weiterlesen
Sanitär
24.07.2013 Hygienisch und sparsam mit Automatikspülung - Hygiene, Wirtschaftlichkeit und Komfort mit berührungslosen Armaturen und Spülsystemen (Teil 2: WC- und Urinal-Spülsysteme)

Der Einsatz von berührungslosen Waschplatzarmaturen und elektronischen Spülsystemen ist in öffentlichen und gewerblichen Sanitärräumen nicht nur eine...

Weiterlesen
Berührungslose Waschplatzarmaturen sorgen in öffentlichen WC-Räumen für Hygiene und sparsamen Wasserverbrauch – zum Beispiel in der Augsburger SGL-Arena, wo die Armatur CeraPlus von Ideal Standard zum Einsatz kam. Bild: Ideal Standard
Sanitär
25.06.2013 Hoher Standard, niedrige Betriebskosten - Marktübersicht: Hygiene, Wirtschaftlichkeit und Komfort mit berührungslosen Armaturen und Spülsystemen (Teil I: Waschplatzarmaturen)

Der Einsatz von berührungslosen Waschplatzarmaturen und elektronischen Spülsystemen für WC und Urinal ist in öffentlichen und gewerblichen...

Weiterlesen
Stadtwerke Amstetten – Heizen und Kühlen durch Abwasserenergienutzung in Kombination mit einer Ochsner-Wärmepumpe.
05.06.2013 Heiße Sache - Hochtemperatur-Wärmepumpen erschließen neue Einsatzbereiche in Industrie und Gewerbe

Während Wärmepumpen für die Beheizung von Ein- und Mehrfamilienhäusern heute die meist verbreitete erneuerbare Technologie darstellen, ist der Einsatz...

Weiterlesen
Alte Dachziegel und Dämmung sind entfernt. Die neue Dämmung wird aufgedoppelt, der Dachstuhl entsprechend angepasst.
03.06.2013 Sanierung mit System - Systemkombination Öl, Solar und Multispeicher generiert nachhaltige Ersparnis

Es war der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit von der nächsten Öllieferung, der am Anfang stand – und schließlich mit einer beeindruckenden Solaranlage...

Weiterlesen
25.05.2013 Fitnessstudio entdeckt Einsparpotenzial und senkt Energiekosten via BHKW

german contract optimiert Heizungsanlage per Contracting.

Weiterlesen
Andreas (l.) und Peter Hörmann, Geschäftsführer von Rexroth Heizungsbau, nutzen seit Jahren im Bedarfsfall mobile Heizzentralen von Hotmobil.
16.05.2013 Kessel durchgerostet – Trinkwassererwärmung sichergestellt - Mobile Heizzentrale versorgte 80 Wohneinheiten mit warmem Trinkwasser

„Reparaturen und Ersatzinvestitionen werden derzeit immer häufiger auf die lange Bank geschoben. In der Folge mehren sich die Totalausfälle – und dann...

Weiterlesen
Schematische Darstellung des KWK-Prinzips. Bild: B.KWK
Heizung
15.05.2013 Technik mit guten Zukunftsaussichten - KWK – effiziente/dezentrale Eigenversorgung mit Wärme und Strom

Kraft-Wärme-Kopplung ist die gleichzeitige Erzeugung und Nutzung von Strom und Nutzwärme in einer Anlage. Hierbei kann es sich um...

Weiterlesen
„Strandeck“ auf Langeoog. Im BHKW-Raum steht die Luft-/Wasserwärmepumpe, die den Aufstellraum herunterkühlt.
03.04.2013 Ostfriesen mit Pioniergeist - BHKW trifft Wärmepumpe

Auf den Inseln vor der Küste Ostfrieslands ließen sich energiebewusste Hoteliers eine Kombination von BHKW und Luft-Wärmepumpe installieren. Eine...

Weiterlesen
Eines steht fest: Viele der Aussteller werden auf der diesjährigen ISH Shows veranstalten, die die Besucher anlocken.
11.03.2013 Treffpunkt Frankfurt

ISH 2013, weltgrößte Leistungsschau für Bad-Design, Wohnkomfort und umweltfreundliche Gebäudetechnik

Weiterlesen
Die Twinline vereint Dusche und Badewanne in einem Produkt. Bild: Artweger
07.03.2013 Komfort für Generationen - Barrierefreie Bäder funktional und stilvoll gestalten

Barrierefreie Bäder – immer noch verbinden viele Fachleute damit nüchterne Nasszellen, ausgestattet mit Seniorenprodukten oder Hilfsmitteln für...

Weiterlesen
Bild: Green Village Lignano
28.02.2013 Die Lust am Wasser - Mit Luft- und Wasserattraktionen lassen sich der private Pool und das private Schwimmbad aufwerten

Das Wasser sprudelt, blubbert, fließt und spritzt. Mit Wasserattraktionen lässt sich ein Schwimmbad vielseitig gestalten. Verschiedene Varianten...

Weiterlesen
Die Filterserie „Eco-Clean“ von Ospa erlaubt den Betrieb von drehzahlgeregelten Pumpen und verspricht dadurch einen geringen Stromverbrauch.
Sanitär
05.02.2013 Ospa Apparatebau Pauser GmbH & Co. KG: Das Badewasser und den Energie­verbrauch im Blick

Den Überblick über seine Ospa-Schwimmbadanlage kann sich der Nutzer über das Steuer- und Überwachungssystem „Blue-Control“ verschaffen.

Weiterlesen
Frei stehende ovale Whirlwanne mit Licht von Hoesch: Die LED-Unterwasserscheinwerfer verleihen mit automatischem Farblichtwechsler dem Bad ein stimmungsvolles Flair. Bild: Hoesch
16.01.2013 Kurzurlaub vom Alltag – Whirlpool und Whirlwanne vom Fachmann: Mit einem aufgewerteten Bad beginnt das Wohlbefinden

Wenn vor lauter Terminen die Zeit zum Luftholen fehlt und der Alltagsstress überhand nimmt, dann hilft ein Bad im warmen, sprudelnden Nass. Für das...

Weiterlesen
Dampfauskopplung bei einem BHKW-Kompaktmodul „GG 402“ von Sokratherm.
Heizung
14.01.2013 KWK macht Dampf: Zusätzliche Anwendungspotenziale für Blockheizkraftwerke

Vor einem Jahrzehnt noch als Nischentechnologie nur wenigen Spezialisten bekannt, hat sich die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) mittlerweile zu einer...

Weiterlesen
Das Prinzip der sorptionsgestützten Klimatisierung.
Klima & Lüftung
07.12.2012 Luftentfeuchtung durch Absorption: Komplettsysteme bewähren sich in der Praxis

Eine höhere Energieeffizienz ist auch in der Klimatechnik die Triebfeder für die Entwicklung neuer Technologien. Dies gilt besonders für die Nutzung...

Weiterlesen
„Pellets sind kein billiger Brennstoff, sondern eine wertvolle Ressource.“
06.12.2012 Breites Angebot - Guntamatic erweitert sein Portfolio um Pellet- und Hackschnitzelfeuerungen mit bis zu 1000 kW Leistung

Immer mehr Großprojekte wie Schulen, Schwimmbäder, Gärtnereien, Großbäckereien oder Wohnanlagen setzen auf den Energieträger Holzpellets. Nach einer...

Weiterlesen
Bild 1: Allrounder Kraft-Wärme-Kopplung.
31.10.2012 Kleine Stromlieferanten im Vorteil - Mikro-KWK und ihr Beitrag zur Energiewende

Seit den Ölkrisen in den 70er-Jahren ist die Energieeinsparung ein Thema. Hinzu kamen die Begrenzung der Schadstoffemissionen (NOx, SO2, CO,...

Weiterlesen
Außenpool mit Abdeckung und aufgebrachter Sonnenheizung. Bild: Roos
11.10.2012 Pool ist cool - Poolbau und Schwimmbadinstallationen: Aussichtsreiches Geschäftsfeld für die SHK-Branche

Was einst für viele als unerreichbares Luxusgut galt, ist dank der großen Bandbreite des Schwimmbadbaus für nahezu jeden Eigenheimbesitzer und selbst...

Weiterlesen
Wahrhaft biblische Ausmaße: Die Arche Noah in Imst entspricht in Länge und Breite der Arche des Alten Testaments.
29.09.2012 Erneuerbare Energien in der „Arche Noah“ - Wohnmodell hat konzeptionellen und technischen Vorbildcharakter

In Imst (Österreich) wurde auf private Initiative eine außergewöhnliche Immobilie für ein ebenso außergewöhnliches Wohnmodell realisiert – mit der...

Weiterlesen
In Bamberg steht das europaweit erste zertifizierte Passivhaus-Hallenbad – das Bambados. Es beinhaltet sechs Becken, einen große Saunabereich und zahlreiche Attraktionen.
24.09.2012 Energiesparend und (rutsch)sicher

Über die Technische Gebäudeausrüstung und die Linienentwässerung im Bambados, dem ersten Passivhaus-Hallenbad Europas

Weiterlesen
Bild 1: Integrierte Radarsensoren überwachen den Bereich des Duschstrahls und stoppen den Wasserfluss, sobald der Nutzer den Bereich verlässt.
Sanitär
10.07.2012 Hygienisches Brauseerlebnis: Elektronische Duscharmaturen können bei der Trinkwasserqualität in öffentlichen Gebäuden hilfreich sein

Planer von Duschräumen in Schwimmbädern, Hotels oder auf Campingplätzen geraten oft in eine Zwickmühle: Einerseits sollen die Räume attraktiv sein,...

Weiterlesen
In einem Projekt der Stadt Hörstel wurden vier kommunale Liegenschaften durch eine Contracting-Kooperation von RWE ED und einem SHK-Betrieb aus Haselünne energieeffizient technisch saniert. Eine Win-win-Situation für Auftraggeber, SHK-Unternehmer und Energiedienstleister.
18.06.2012 Geringe Investition für effiziente Heiztechnik - Contracting in Kooperation mit SHK-Unternehmen bietet Win-win-Situation für alle Beteiligten

Individuell ausgelegte Contracting-Lösungen ermöglichen eine wirtschaftliche und nachhaltige Modernisierung der Energieversorgung, ohne eigene...

Weiterlesen

Seite 5 von 8.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • ....
  • 8
  • Nächste
Keine Nachrichten verfügbar.
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf