• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Wärmerückgewinnung

Seite 19 von 24.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 18
  • 19
  • 20
  • ....
  • 24
  • Nächste
„Air Pulse“, „Air Flat“ und „Air Combi“: Die neuen KWL-Kompaktgeräte mit Wärmerückgewinnung.
Heizung
Klima & Lüftung
04.04.2013 Danfoss zur ISH: Neue Strangdifferenzdruckregler und KWL-Kompaktgeräte

Auf der ISH rückte Danfoss zwei Produkte besonders in den Messeauftritt: Strangregulierventile und die kontrollierte Wohnungslüftung.

Weiterlesen
Klima & Lüftung
30.03.2013 Walter Meier (Klima Deutschland) zur ISH: Neues Dreileitersystem mit Wärmerückgewinnung und Freecooling

Zum gleichzeitigen Kühlen und Heizen von Gebäuden oder Gebäudeabschnitten empfiehlt Walter Meier 3-Leiter-Systeme, da keine unterschiedlichen...

Weiterlesen
Heizung
28.03.2013 Öko-Haustechnik inVENTer GmbH: Lösung zur Belüftung von Dachwohnungen

Die Öko-Haustechnik inVENTer GmbH hat ein dezentrales Lüftungssys­tem für Dachgeschosse entwickelt. Das Dachlüftungs­system „iV14V top“ folgt in...

Weiterlesen
Die drahtlose Home-Automationslösung „Vitocomfort 200“ ist einsetzbar in Neubau und Bestandsgebäuden, in Ein- und Zweifamilienhäusern sowie in Etagenwohnungen.
Heizung
27.03.2013 Viessmann zur ISH: Viele Neuheiten

Viessmann hat sich zur Aufgabe gemacht, die Herausforderungen des Klimaschutzes und der Energiewende anzunehmen. Auf der ISH hat das Unternehmen...

Weiterlesen
27.03.2013 Weltweit größte Passivhaus-Ausstellung in Frankfurt am Main

Hersteller zeigen im April die neuesten Komponenten für energieeffizientes Bauen

Weiterlesen
Funktionsgrafik zur Grauwassernutzung.
15.03.2013 Für eine nachhaltige Wasserversorgung - Ein Themenschwerpunkt auf der ISH: Der verantwortungsvolle Umgang mit der Ressource Wasser

Wasser ist nach wie vor Lebensmittel Nummer eins und gleichermaßen Energiespender wie Energieträger. Es ist aber längst schon begehrtes Objekt von...

Weiterlesen
Eines steht fest: Viele der Aussteller werden auf der diesjährigen ISH Shows veranstalten, die die Besucher anlocken.
11.03.2013 Treffpunkt Frankfurt

ISH 2013, weltgrößte Leistungsschau für Bad-Design, Wohnkomfort und umweltfreundliche Gebäudetechnik

Weiterlesen
Wärmepumpe und Kaltwassererzeuger in einem Gerät. Bei zeitgleichem Heiz- und Kühlbedarf wird auf der einen Seite Kälte erzeugt und mit einem Wärmetauscher an das Kaltwassernetz übergeben. Die dabei entstehende Wärme speist das Gerät auf der anderen Seite in das Heizungsnetz ein.
05.03.2013 Kälte und Wärme zugleich erzeugen

Gebäude, in denen gleichzeitig ein Bedarf an Heiz- und Kühlleistung besteht, werden konventionell durch zwei voneinander unabhängige Systeme versorgt....

Weiterlesen
Zur Auslegung einer KWL-Anlage werden zunächst die Zuluft- und Abluft-Räume bestimmt und der Leitungsverlauf festgelegt. Die Hersteller bieten Unterstützung bei der fachgerechten Planung und Dimensionierung. Bild: Zewotherm
05.03.2013 KWL wird Teil des Energiesystems - Marktübersicht: Zentrale Wohnungslüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung

In wärmegedämmten und luftdichten Gebäuden mit ebenso dichten Fenstern und Türen kann von einem natürlichen Luftwechsel nicht mehr ausgegangen werden...

Weiterlesen
Die Klima-, Kälte- und Lüftungstechnik ist für große Objekte bei den Investitions- und Betriebskosten ein gewichtiger Kostenfaktor, bietet gleichzeitig aber auch enorme Potenziale zur Reduzierung des Energieaufwands. Bild: Wolfgang Heinl
05.03.2013 Raumlufttechnik birgt große Potenziale - Energieeffizienz, Systemintegration und Einbindung Erneuerbarer Energien

Klima-, Kälte- und Lüftungstechnik wird immer stärker zum bestimmenden Faktor für die Energiebilanz des Gebäudes. Der Kühlbedarf von Gebäuden nimmt...

Weiterlesen
Einfachverglasung in einem historischen Gebäude mit Zinkwanne als Kondensatsammler. Bild: Westfeld
Heizung
27.02.2013 Lüftungsanlagen in Neubauten und im Baubestand

Hintergründe – Anforderungen – Systeme – Wirtschaftlichkeit

Weiterlesen
26.02.2013 Helios Ventilatoren: Energieeffiziente Trends und Technik

Der Hersteller stellt Lüftungsgeräte für die kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung vor, deren Wärmebereitstellungsgrade gegenüber den...

Weiterlesen
Klima & Lüftung
19.02.2013 Schimmel und Feuchte im Souterrain vermeiden

Viele Ein- und Mehrfamilienhäuser verfügen über Wohnräume im Kellergeschoss. Diese sogenannten Souterrainwohnungen bringen aber nicht selten hohe...

Weiterlesen
Klima-, Kälte- und Lüftungstechnik ist auf der ISH im Bereich ISH Energy unter der Marke Aircontec vertreten. Bild: Messe Frankfurt Exhibition GmbH/Jochen Günther
02.01.2013 Effiziente Kälte-Lösungen für RLT-Anlagen

In Gewerbeobjekten, aber auch in Gebäuden wie Krankenhäusern oder Einkaufszentren hat der Bedarf an Kühlung zugenommen. So steigern Kühllasten wie die...

Weiterlesen
Heizung
21.12.2012 Karl Schräder Nachf. Inh. Karl-Heinz Schräder e. K.: Optisch ansprechende Edelstahlschornsteinsysteme

Das Unternehmen Schräder ist Hersteller von Edelstahl-Abgassystemen „für sämtliche Anwendungsbereiche und Einbausituationen“. Darüber hinaus widmet...

Weiterlesen
Bild: Uhrig Kanaltechnik
Heizung
Sanitär
18.12.2012 Heizen und kühlen mit Abwasser: Wärmerückgewinnung aus dem Kanal

Abwasserkanäle, als Energiequellen bislang weitgehend ungenutzt, bergen an zahlreichen Standorten ein ständig verfügbares Wärmepotenzial mit...

Weiterlesen
Der Luftwechsel muss auf jeder Wohnebene ausgeglichen sein, um unerwünschte Strömungen oder gar Kurzschlüsse zu vermeiden.
15.12.2012 Nur über Argumente zu verkaufen - Forum Wohnungslüftung am 27. September 2012 in Frankfurt/Main

Der Nutzer profitiert von einem kontinuierlichen Luftaustausch. Doch zunächst gilt es, Skepsis gegenüber der kontrollierten Wohnungslüftung zu...

Weiterlesen
Regenerative Energiequellen machen Sonnenhaus-Bewohner unabhängig von der Kostenentwicklung bei Öl und Gas. Bild: Sonnenhaus-Institut
14.12.2012 Der Zeit weit voraus - Messungen beweisen: Solarthermische Heizsysteme sparen bares Geld bei höchstem Wohnkomfort

Wer derzeit ein Haus bauen oder sanieren möchte, ist gut beraten, sich für ein nachhaltiges und sparsames Energiekonzept zu entscheiden. Bereits zu...

Weiterlesen
Die Abwärme bietet eine zusätzliche kostenlose Energiequelle, deren Abschöpfung die anstehende Abkehr von der Verwendung fossiler Energieträger wirkungsvoll unterstützen könnte.
14.12.2012 Stromgewinnung aus Abwärme - Abwärmenutzung könnte einen wesentlichen Beitrag bei der anstehenden Energiewende leisten

Auf der Agenda der derzeit zu lösenden Probleme steht die nachhaltige Energieversorgung an vorderer Stelle. Dafür gibt es verschiedene Ursachen. Zum...

Weiterlesen
Grafische Darstellung der Nutzungsarten und -flüsse von Wasser in der Gebäudetechnik. Bild: Forum Wohnenergie
14.12.2012 Wasser in der Gebäudetechnik - Nachhaltigkeit im Umgang mit Ressourcen

Wasser ist ein ausschlaggebendes Element nicht nur in der Herstellung und Modernisierung von Gebäuden, sondern eben nicht minder umfassend für den...

Weiterlesen
Das Prinzip der sorptionsgestützten Klimatisierung.
Klima & Lüftung
07.12.2012 Luftentfeuchtung durch Absorption: Komplettsysteme bewähren sich in der Praxis

Eine höhere Energieeffizienz ist auch in der Klimatechnik die Triebfeder für die Entwicklung neuer Technologien. Dies gilt besonders für die Nutzung...

Weiterlesen
BC-Controller hauptsächlich im Kühlbetrieb.
06.12.2012 Aus drei mach zwei - Gleichzeitiges Heizen und Kühlen im 2-Leitersystem

Das gleichzeitige Heizen und Kühlen in einem Gebäude über ein 2-Leitersystem hat sich seit über einem Jahrzehnt bewährt. Möglich wird die Technik...

Weiterlesen
Unterschiede in der Umsetzung zwischen der Gebäude- und Ökodesign-Richtlinie.
Heizung
05.12.2012 Europäisch verordnete Sparsamkeit

Die Ökodesign-Richtlinie will mit ihren Mindeststandards auf EU-Ebene die Umweltwirkungen und Lebenszykluskosten von Produkten verringern. Die...

Weiterlesen
Stehen für exakte Planung und Ausführung (von links): Dipl.-Ing. Armin Waidmann, Waidmann Ingenieurgesellschaft mbH
03.12.2012 Kompressorwärme clever genutzt

Beim Bau der neuen Produktionshalle der H&B Electronic GmbH & Co. KG in Deckenpfronn (Kreis Böblingen) wurden ökonomische Notwendigkeiten und...

Weiterlesen
Messaufbau der Dichtheitsprüfung der Gebäudehülle beim Ringversuch.
23.11.2012 FAQs zu Wohnungslüftungsanlagen - Sieben Fragen zur Dichtheitsprüfung

Wohnungslüftungssysteme verschiedenster Bauart werden verstärkt bei Neubau und Modernisierung von Wohngebäuden eingebaut. Der Betrieb dieser Systeme...

Weiterlesen

Seite 19 von 24.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 18
  • 19
  • 20
  • ....
  • 24
  • Nächste
Standpunkte
Claus Händel Geschäftsführer Technik Fachverband Gebäude-Klima e.V.
Einfach bauen? Eher nicht
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Vom Dimensionierungsrechner über Bedienungsanleitungen bis hin zu Servicevideos sind in der „my perma-trade”-App zu finden. Bild: perma-trade
15.08.2025 perma-trade: App mit Servicevideos

Leonberg. Die „my perma-trade”-App wurde um Servicevideos mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen...

17.08.2025 Mängelbeseitigung: BGH bestätigt Wahlrecht des Unternehmers nach ­Werkvertragskündigung
15.08.2025 TGA: smart, aber auch cybersicher?
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf