• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Wärmerückgewinnung

Seite 18 von 24.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 17
  • 18
  • 19
  • ....
  • 24
  • Nächste
Die Warmwasser-Speicher-Wärmepumpe und ihre Komponenten. Bild: www.solargrafik.de
30.08.2013 Nutzung der Wärmequelle Abluft - Wärmerückgewinnung mit Luft-Wasser-Wärmepumpen

Die Nutzung Erneuerbarer Energien bedeutet nicht nur aus regenerativen Energiequellen Wärme bereitzustellen, sondern auch bereits vorhandene Wärme...

Weiterlesen
Klima & Lüftung
30.08.2013 Großes Potenzial für die Modernisierung veralteter Klimatechnik

In vielen Gebäuden befinden sich ältere Klimaanlagen, die wenig wirtschaftlich arbeiten und teils erhebliche Potenziale zur Effizienzsteigerung...

Weiterlesen
29.08.2013 Expertentreff zur Lüftung in Wohngebäuden - Positive Auswirkungen auf die Bausubstanz, Hygiene, Komfort und Wohlbefinden

Steht die Wohnungslüftung nicht zuletzt durch die Optimierung der Energieeffizienz eines Gebäudes vor einem Durchbruch? Sind zentrale Lüftungsgeräte...

Weiterlesen
Splitgerät mit stark verschmutztem Filter.
Klima & Lüftung
13.08.2013 Mikrobiologische Untersuchungen in raumlufttechnischen Anlagen - Teil 2: Zusammenstellung von Ergebnissen im Rahmen von Hygieneinspektionen

Viele Menschen halten sich täglich in Gebäuden auf, welche durch raumlufttechnische Anlagen und Geräte belüftet und/oder klimatisiert werden. Oft...

Weiterlesen
Kühlgebläse für die Verpackungsstraße.
06.08.2013 Energiesparend, umweltfreundlich und unternehmerisch sinnvoll - Das Unternehmen Wikana nutzt industrielle Abwärme als Antriebsenergie für Kältemaschinen

Die Wikana Keks- und Nahrungsmittel GmbH aus der Lutherstadt Wittenberg kühlt Teile ihres Produktions- und Lagerbereichs mit drei thermisch...

Weiterlesen
Klima & Lüftung
04.07.2013 Helios Ventilatoren GmbH & Co. KG: Kontrollierte Lüftung mit ­Wärmerückgewinnung

Das Unternehmen Helios hat die komplette KWL-Produktfamilie überarbeitet und erweitert. Zu den neuen Mitgliedern zählen das „KWL EC 340 D“ für die...

Weiterlesen
Wärme- und Dampferzeugung im Universitätsklinikum Marburg: Die Heizkessel „UT-L“ sowie ein Dampfkessel „UL-S“ versorgen den Gebäudekomplex.
Heizung
25.06.2013 Steigerung der Energieeffizienz in Industrie- und Großanlagen - Zwei Beispiele möchten zeigen, wie die Energieerzeugung heute aussehen kann

Der effizienten Nutzung von Energie kommt aufgrund ihres Beitrags zum Klimaschutz eine wichtige gesellschaftliche und umweltpolitische Bedeutung zu....

Weiterlesen
Stadtwerke Amstetten – Heizen und Kühlen durch Abwasserenergienutzung in Kombination mit einer Ochsner-Wärmepumpe.
05.06.2013 Heiße Sache - Hochtemperatur-Wärmepumpen erschließen neue Einsatzbereiche in Industrie und Gewerbe

Während Wärmepumpen für die Beheizung von Ein- und Mehrfamilienhäusern heute die meist verbreitete erneuerbare Technologie darstellen, ist der Einsatz...

Weiterlesen
Tabelle: Elektrische Lastgrößen der Haustechnik beispielhaft und überschlägig ermittelt. Bild: Forum Wohnenergie
03.06.2013 Elektrische Verbraucher in der Haustechnik - Selbstversorgung mit elektrischer Energie in Wohn- und Nichtwohngebäuden

Um den Eigenverbrauch einer Photovoltaik- oder Kleinst-Windkraftanlage zu optimieren, ist es notwendig, die haustechnischen Verbraucher hinsichtlich...

Weiterlesen
Das Drei-Säulen-Prinzip der Nachhaltigkeit.
03.06.2013 Was bedeutet Nachhaltigkeit? - An den grundlegenden Prinzipien der Baubiologie kommt man nicht vorbei

Wenn man Nachhaltigkeit im Kontext des Bauens und Modernisierens von Wohn- und Nichtwohngebäuden konsequent zu Ende denkt, kann nur Energieeffizienz...

Weiterlesen
19.05.2013 Gemeinde sagt „Ja und Amen“ zum Passivhaus

Neue Broschüre zur Sanierung der Christuskirche in Heinsberg

Weiterlesen
Klima & Lüftung
25.04.2013 Systemair GmbH: Vom Abluftsystem bis zur Wohnungslüftung mit ­Wärmerückgewinnung

Ausreichende Frischluftzufuhr innerhalb eines Gebäudes ist unerlässlich. Doch durch die alleinige Fensterlüftung ist das meist nicht umsetzbar. Eine...

Weiterlesen
Zu einer Hygieneinspektion gehört eine Sichtprüfung der RLT-Anlage auf hygienische Schwachstellen und Problemzonen.
Klima & Lüftung
16.04.2013 Hygieneaspekte von RLT-Anlagen im Sekundärluftbetrieb - Vorgaben der VDI 6022 für Planung, Installation und Wartung

Hygiene in Klimaanlagen – ein Thema, das oft für Diskussionsstoff sorgt. Die Ursache dafür liegt nicht nur in entsprechenden Nachrichten begründet,...

Weiterlesen
Temperaturverhältnisse im oberflächennahen Untergrund. Bild: www.solargrafik.de
12.04.2013 Geothermische Frischlufttemperierung - Nutzung von Umweltwärme in der Gebäudetechnik

Das Wärmeregime im oberflächennahen Untergrund ermöglicht mittels gespeicherter Sonnenenergie im Erdreich die Frischluft entsprechend den...

Weiterlesen
Klima & Lüftung
10.04.2013 Emco Bau- und Klimatechnik zur ISH: Dezentrales Lüftungsgerät mit autarker Sekundärluftfunktion

Ein neues dezentrales Bodenlüftungsgerät mit integriertem Querstromgebläse für einen autarken Sekundärluftbetrieb hat Emco Klima auf der ISH...

Weiterlesen
Jede einzelne Wohnung verfügt über ein eigenes Verteil- und Sammelsystem (blau eingezeichnet), einen eigenen Wärmeübertrager (rot eingezeichnet) und über eine eigene Dachzentrale (grün eingezeichnet), in der sich die aktiven Komponenten und Filter befinden.
10.04.2013 Zentral und doch dezentral - Lüftungssystem mit Dachzentrale eines Frankfurter Mehrgeschoss-Wohnprojektes ermöglicht den Nutzern eine individuelle Steuerung

Mit über 1500 realisierten Wohneinheiten in Passivhausbauweise soll das Frankfurter Wohnungsbauunternehmen ABG Frankfurt Holding zu den Pionieren im...

Weiterlesen
„Air Pulse“, „Air Flat“ und „Air Combi“: Die neuen KWL-Kompaktgeräte mit Wärmerückgewinnung.
Heizung
Klima & Lüftung
04.04.2013 Danfoss zur ISH: Neue Strangdifferenzdruckregler und KWL-Kompaktgeräte

Auf der ISH rückte Danfoss zwei Produkte besonders in den Messeauftritt: Strangregulierventile und die kontrollierte Wohnungslüftung.

Weiterlesen
Klima & Lüftung
30.03.2013 Walter Meier (Klima Deutschland) zur ISH: Neues Dreileitersystem mit Wärmerückgewinnung und Freecooling

Zum gleichzeitigen Kühlen und Heizen von Gebäuden oder Gebäudeabschnitten empfiehlt Walter Meier 3-Leiter-Systeme, da keine unterschiedlichen...

Weiterlesen
Heizung
28.03.2013 Öko-Haustechnik inVENTer GmbH: Lösung zur Belüftung von Dachwohnungen

Die Öko-Haustechnik inVENTer GmbH hat ein dezentrales Lüftungssys­tem für Dachgeschosse entwickelt. Das Dachlüftungs­system „iV14V top“ folgt in...

Weiterlesen
Die drahtlose Home-Automationslösung „Vitocomfort 200“ ist einsetzbar in Neubau und Bestandsgebäuden, in Ein- und Zweifamilienhäusern sowie in Etagenwohnungen.
Heizung
27.03.2013 Viessmann zur ISH: Viele Neuheiten

Viessmann hat sich zur Aufgabe gemacht, die Herausforderungen des Klimaschutzes und der Energiewende anzunehmen. Auf der ISH hat das Unternehmen...

Weiterlesen
27.03.2013 Weltweit größte Passivhaus-Ausstellung in Frankfurt am Main

Hersteller zeigen im April die neuesten Komponenten für energieeffizientes Bauen

Weiterlesen
Funktionsgrafik zur Grauwassernutzung.
15.03.2013 Für eine nachhaltige Wasserversorgung - Ein Themenschwerpunkt auf der ISH: Der verantwortungsvolle Umgang mit der Ressource Wasser

Wasser ist nach wie vor Lebensmittel Nummer eins und gleichermaßen Energiespender wie Energieträger. Es ist aber längst schon begehrtes Objekt von...

Weiterlesen
Eines steht fest: Viele der Aussteller werden auf der diesjährigen ISH Shows veranstalten, die die Besucher anlocken.
11.03.2013 Treffpunkt Frankfurt

ISH 2013, weltgrößte Leistungsschau für Bad-Design, Wohnkomfort und umweltfreundliche Gebäudetechnik

Weiterlesen
Wärmepumpe und Kaltwassererzeuger in einem Gerät. Bei zeitgleichem Heiz- und Kühlbedarf wird auf der einen Seite Kälte erzeugt und mit einem Wärmetauscher an das Kaltwassernetz übergeben. Die dabei entstehende Wärme speist das Gerät auf der anderen Seite in das Heizungsnetz ein.
05.03.2013 Kälte und Wärme zugleich erzeugen

Gebäude, in denen gleichzeitig ein Bedarf an Heiz- und Kühlleistung besteht, werden konventionell durch zwei voneinander unabhängige Systeme versorgt....

Weiterlesen
Zur Auslegung einer KWL-Anlage werden zunächst die Zuluft- und Abluft-Räume bestimmt und der Leitungsverlauf festgelegt. Die Hersteller bieten Unterstützung bei der fachgerechten Planung und Dimensionierung. Bild: Zewotherm
05.03.2013 KWL wird Teil des Energiesystems - Marktübersicht: Zentrale Wohnungslüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung

In wärmegedämmten und luftdichten Gebäuden mit ebenso dichten Fenstern und Türen kann von einem natürlichen Luftwechsel nicht mehr ausgegangen werden...

Weiterlesen

Seite 18 von 24.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 17
  • 18
  • 19
  • ....
  • 24
  • Nächste
Standpunkte
Wachstumsstörungen
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Das Design der Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) fügt sich harmonisch in den modernen Wohnungsbau ein. Bild: Hoval GmbH
WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt

Die Luft/Wasser-Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) werden allen Anforderungen der...

WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf