• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Wärmerückgewinnung

Seite 17 von 25.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 16
  • 17
  • 18
  • ....
  • 25
  • Nächste
Vergleich CO<sub>2</sub>-Werte im Schlafzimmer (Abluft und KWL).
Klima & Lüftung
20.08.2014 Reichlich Optimierungspotenzial vorhanden - Ergebnisse eines zweijährigen Modellversuches mit unterschiedlichen Lüftungssystemen

Die aktuelle Diskussion um die „Energiewende“ sowie verschärfte Anforderungen an den Energiebedarf von Neubauten nach der EnEV 2014 lösen für...

Weiterlesen
14.08.2014 Lüftungskanal und Dämmung in einem Arbeitsschritt

Plattenware sorgt für eine flexible Erstellung vor Ort

Weiterlesen
Klima & Lüftung
31.07.2014 Rosenberg Ventilatoren: Quellluftsystem für hohe Lüftungseffektivität

Die dezentralen Kompaktlüftungsgeräte „Supra-Box Deluxe“ aus dem Hause Rosenberg wurden speziell für eine direkte Aufstellung im Raum entwickelt. Sie...

Weiterlesen
Dipl-Ing. Georg Tale-Yazdi.
30.07.2014 Energetische Inspektion von Klimaanlagen gemäß EnEV 2014

FAQs zu Hintergründen und dem Ablauf

Weiterlesen
24.07.2014 Welche Lüftung braucht das Haus?Wohnsituation - Lüftungskonzept - Lüftungssysteme

Sowohl mit freien als auch mit ventilatorgestützten Lüftungssystemen kann im Allgemeinen der notwendige Luftaustausch in Wohnungen sichergestellt...

Weiterlesen
Bei der Stadioneröffnung konnten sich die Gäste nicht nur die Haupttribüne ansehen, sondern auch die neue Energiezentrale. Bild: KE Energieeffizienz
22.07.2014 Rot gewinnt - Abgasanlage in der Clubfarbe des 1. FC Union Berlin

Das Herz der echten Fans schlägt hier – im Stadion des 1. FC Union Berlin „An der Alten Försterei“. Seit Sommer 2013 kann die Fußballarena mit ihren...

Weiterlesen
Das neue Firmengebäude der Wölpper GmbH in Kirchheim/Teck wurde mit dem Architekturpreis „Beispielhaftes Bauen“ ausgezeichnet.
22.07.2014 Ein durchdachtes Gebäudekonzept - Beispielhaft in Design und Nachhaltigkeit

Einen notwendig gewordenen Standortwechsel nutzte die Wölpper GmbH aus Kirchheim/Teck dazu, am eigenen Firmenneubau die Effizienz und Intelligenz...

Weiterlesen
Mit einer App kann die warmwassertemperatur komfortabel gesteuert und Verbräuche transparent erfasst werden.
17.07.2014 Was macht ein Haus eigentlich „klug“? - Moderne Informations- und Kommunikationstechnik ist der wesentliche Treiber des Smart Home

„Ein Haus kann ‚smart‘ sein, wenn es nicht nur passiv dasteht und auf die Schalthandlungen seiner Bewohner wartet. Es sollte vielmehr mitdenken,...

Weiterlesen
Ein Label für mehr Sicherheit in Sachen Flächenheizung: das BVF Siegel. Bild: BVF
Heizung
03.07.2014 Häuser von übermorgen: Niedrigstenergiegebäude - Flächenheizung als zentraler Bestandteil

An Wohngebäude der Zukunft werden hohe Anforderungen gestellt: Sie sollen Sicherheit und Behaglichkeit vermitteln, dabei aber möglichst...

Weiterlesen
Dipl.-Ing. Georg Tale-Yazdi, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lüftungs- und Klimatechnik und Bundesfachbereichsleiter Technische Gebäudeausrüstung des BVS.
01.07.2014 Energetische Inspektion von Klimaanlagen gemäß EnEV 2014 – FAQs zu Hintergründen und dem Ablauf

Bis zum Jahr 2020 strebt die Bundesregierung eine Senkung der CO2-Emissionen um 40% an. Kälte-, Klima- und Lüftungsanlagen machen rund 14% der...

Weiterlesen
Bei der primärenergetischen Bewertung schneiden gerade diese Energiequellen besonders gut ab. Das zeigt eine Berechnung des Passivhaus Instituts für ein beispielhaftes Reihenhaus.
15.05.2014 Energieeffizienz bei der Warmwasserversorgung - Kompakte Rohrnetze und eine wärmebrückenfreie Dämmung sind von elementarer Bedeutung

Mit einer heißen Dusche starten Millionen Deutsche jeden Morgen in den Tag. Sie ist selbstverständlicher Teil des Wohnkomforts – zugleich aber auch...

Weiterlesen
IKZ_Bildunterschrift_p16
29.04.2014 Energieeinsparungen in RLT-Anlagen durch Volumenstromregelung

Hohe Betriebskosten veranlassen Bauherrn, Betreiber und Fachplaner raumlufttechnische Anlagen nach energetischen Aspekten zu sanieren. on einer neuen...

Weiterlesen
IKZ_Bildunterschrift_p16
29.04.2014 Energieeinsparungen in RLT-Anlagen durch Volumenstromregelung

Hohe Betriebskosten veranlassen Bauherrn, Betreiber und Fachplaner raumlufttechnische Anlagen nach energetischen Aspekten zu sanieren. on einer neuen...

Weiterlesen
IKZ_Bildunterschrift_p16
29.04.2014 Energieeinsparungen in RLT-Anlagen durch Volumenstromregelung

Hohe Betriebskosten veranlassen Bauherrn, Betreiber und Fachplaner raumlufttechnische Anlagen nach energetischen Aspekten zu sanieren. on einer neuen...

Weiterlesen
IKZ_Bildunterschrift_p16
29.04.2014 Energieeinsparungen in RLT-Anlagen durch Volumenstromregelung

Hohe Betriebskosten veranlassen Bauherrn, Betreiber und Fachplaner raumlufttechnische Anlagen nach energetischen Aspekten zu sanieren. on einer neuen...

Weiterlesen
IKZ_Bildunterschrift_p16
28.04.2014 Energieeinsparungen in RLT-Anlagen durch Volumenstromregelung

Hohe Betriebskosten veranlassen Bauherrn, Betreiber und Fachplaner raumlufttechnische Anlagen nach energetischen Aspekten zu sanieren. on einer neuen...

Weiterlesen
28.04.2014 Energieeinsparungen in RLT-Anlagen durch Volumenstromregelung

Hohe Betriebskosten veranlassen Bauherrn, Betreiber und Fachplaner raumlufttechnische Anlagen nach energetischen Aspekten zu sanieren. on einer neuen...

Weiterlesen
28.04.2014 Energieeffizienz bei der WarmwasserversorgungKompakte Rohrnetze und eine wärmebrückenfreie Dämmung sind von elementarer Bedeutung

Mit einer heißen Dusche starten Millionen Deutsche jeden Morgen in den Tag. Sie ist selbstverständlicher Teil des Wohnkomforts - zugleich aber auch...

Weiterlesen
Bild 1: Passivhaus-Querschnitt. Bild: Passivhaus-Insitut
02.04.2014 Spezifische Planung unumgänglich - Ist der Passivhausstandard bei Laborbauten wirtschaftlich zu rechtfertigen?

Weil Laborgebäude einen besonders hohen Energiebedarf aufweisen, ist die Energieeffizienz bei der Bauplanung ein wesentlicher Faktor. Warum aber die...

Weiterlesen
Muster Energieausweis.
01.04.2014 Energetische Qualität wird wichtiger - Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV 2014)

Nach langem Ringen tritt zum 1. Mai 2014 die neue EnEV in Kraft und setzt damit die Anforderungen der EU-Richtlinie 2010 in Deutschland um. Teilweise...

Weiterlesen
Fachbereiche der HallTec.
10.03.2014 HallTec – Fachmesse für TGA im Industrie- und Gewerbebau

Karlsruhe. Die neue Fachmesse HallTec setzt vom 8. bis 10. April 2014 in der Messe Karlsruhe ihren Fokus auf ganzheitliche Systemlösungen zur...

Weiterlesen
Vom Mehrfamilien- zum energieeffizienten Einfamilienhaus. Das kernsanierte Gebäude verfügt nun über ca. 200 m² Wohnfläche mit einem Primärenergiebedarf, der rund 40% unter einem vergleichbaren Neubau gemäß EnEV liegt.
27.02.2014 KWL von innen und von außen

Seit fast einhundert Jahren steht das spitzgiebelige Wohnhaus nun bereits im ostwestfälischen Detmold am Rande des Naturparks Teutoburger Wald. Bis...

Weiterlesen
Wohnungslüftungsgerät Typ „KWL EC 300 Pro“. Bild: Helios Ventilatoren
11.02.2014 Eine Behaglichkeitsgarantie für die Wohnraumnutzer - Kompakt-Wohnraumlüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung

Für den Bestand eines Gebäudes und zur Einhaltung der Behaglichkeitskriterien der Wohnraumnutzer ist eine ausreichende Außenluftrate nach den...

Weiterlesen
Bild 1: Systematik der Wohnungslüftung nach DIN 1946-6.
Klima & Lüftung
21.01.2014 Ausreichend Luft(wechsel) nach der Gebäudesanierung – Anforderungen und normative Rahmenbedingungen für die Wohnungslüftung im Bestand

Die Einhaltung eines für die Gesundheit und Beheizung erforderlichen Mindestluftwechsels gehört für die Erstellung von Neubauten zum Pflichtenheft....

Weiterlesen
21.01.2014 Studie zur kontrollierten Wohnraumlüftung

Wien/Österreich. Der Markt für kontrollierte Wohnraumlüftung in den Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz (DACH-Region) wuchs laut einer Studie...

Weiterlesen

Seite 17 von 25.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 16
  • 17
  • 18
  • ....
  • 25
  • Nächste
Standpunkte
Claus Händel Geschäftsführer Technik Fachverband Gebäude-Klima e.V.
Einfach bauen? Eher nicht
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: IKZ
15.09.2025 Seminare, Workshops, Tagungen

Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und...

12.09.2025 Hoval: Neue ePlant in der Slowakei
14.09.2025 Homeoffice: Unfallversichert bei Heizkesselexplosion
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf