• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Wärmerückgewinnung

Seite 12 von 25.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 11
  • 12
  • 13
  • ....
  • 25
  • Nächste
Während bei der herkömmlichen Installation zwei Volumenstrom-Regler, zwei Schalldämpfer und zwei Luftverteilerkästen benötigt werden, vereint die „MultiZoneBox“ alle Komponenten in einer kompakten Einheit.
Klima & Lüftung
11.05.2017 Helios: Zentrale Lüftung individueller denn je

Eine Alternative zu Systemen mit Einzelkomponenten im Mehrgeschossbau präsentiert Helios mit der „MultiZoneBox“. Erstmals vereint sie die Funktionen...

Weiterlesen
Beim „Hybrid ECO“-System temperieren dezentrale Geräte, wie der Lufterhitzer „Ultra“, die Räume. Nur im Bedarfsfall wird Außenluft vom zentralen RLT-Gerät über die dezentralen Geräte in den Raum eingebracht.
Klima & Lüftung
09.05.2017 Kampmann: Gebäudelüftung und -klimatisierung im System

Mit „Hybrid ECO“ bietet Kampmann Lösungen für die Gebäudelüftung und -klimatisierung mit Wärmerückgewinnung. Dabei erfolgt die Temperierung nicht...

Weiterlesen
Gesundes Klima für Sport und Therapie: Ziegelhof bei Augsburg.  Bild: BWP
Barrierefreies Bauen
30.04.2017 Gesundes Klima für Sport und Therapie

Wärmepumpen für Schulen, Gesundheitszentren und Sportanlagen

Weiterlesen
Drei aufeinander abgestimmte Towerlösungen je nach Energieträger (v.l.): das Lüftungsgerät „CWL-T-300 Excellent“ in Kombination mit der Split-Luft/Wasser-Wärmepumpe, dem Ölbrennwertkessel „TOB“ und der Gasbrennwertzentrale „CGB-2“.
Klima & Lüftung
07.04.2017 Wolf: Vom Schwimmbadgerät bis zur Comfort-Lüftung

Wolf erweitert sein Portfolio in den Bereichen Heizung, Klima und Lüftung. Beispielsweise bietet der Hersteller eine Erweiterung der „CKL“-Baureihe um...

Weiterlesen
Um den Luftwechsel dem tatsächlichen Bedarf anpassen zu können, hat Lunos die Steuerung „5/SC-FT“ entwickelt. Sie lässt auch die Einstellung verschiedener Programme zu.
Klima & Lüftung
31.03.2017 Lunos: Lüftung schützt vor Feuchtigkeit und Frost

Mitunter hat eine Steuerung für eine Wohnungslüftungsanlage nur sehr wenige Schaltstufen und lässt nur eine begrenzte Anzahl an Geräten zu. Lunos hat...

Weiterlesen
Lüftungsgerät „Zehnder ComfoAir Q“.
Klima & Lüftung
14.03.2017 Zehnder: Zentrale Lüftungsgeräte in neuer Generation

Mit der „Zehnder ComfoAir Q“-Reihe werden die Wohnraumlüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung der Baureihe „ComfoAir 350/550“ durch eine...

Weiterlesen
Das Stammwerk von Duravit in Hornberg. Produziert wird weltweit an 11 Standorten, 5800 Mitarbeiter zählt das Unternehmen.
03.03.2017 Das (Design)Bad als Mission

Duravit feiert in diesem Jahr seinen 200. Geburtstag

Weiterlesen
Unter dem namen Aircontec präsemtiert die Klima-, Kälte- und Lüftungstechnik in den Hallen 11.0/11.1 und 10.2 ihre Neuheiten.
28.02.2017 Die Trends in der Kälte- und Klimatechnik

ISH Energy Aircontec stellt die Top-Themen der Branche vor

Weiterlesen
Der Edeka-Markt in Haselünne wurde 2014 gebaut.
28.02.2017 Indirekte Verdunstungskühlung in zentralen RLT-Geräten

Ein Praxisbeispiel zeigt die Leistungsfähigkeit der klimafreundlichen Kühlung – ganz ohne Kältemittel

Weiterlesen
28.02.2017 Kostensenkungspotenzial in der Kältetechnik

Anlagen mit natürlichen Kältemitteln energieeffizient betreiben

Weiterlesen
Bild 1: Bei der Kreissparkasse Köln wurden Kälteanlagen in verschiedenen Gebäudeteilen mit Zortström zu einem Gesamtsystem verbunden.
28.02.2017 Anlagenhydraulik in Kälteverteilungen

Kälteenergie temperaturgenau verteilen

Weiterlesen
16.02.2017 Lüftungsspezialist präsentiert Weltneuheit

Dem Thüringer Unternehmen Inventer GmbH ist es gelungen, Erkenntnisse aus dem Luft- und Raumfahrtbereich auf seine dezentralen Lüftungsanlagen zu...

Weiterlesen
In Verbindung mit dem LAN/WLAN-Schnittstellenmodul „ISM7i“ und einer App kann die gesamte Wolf-Anlage mit dem Smartphone gesteuert und auch aus der Ferne überwacht werden.
Klima & Lüftung
14.02.2017 Wolf: Ein perfektes Team

Nach Meinung von Wolf bilden das neue Lüftungsgerät „CWL-T-300 Excellent“ und die verschiedenen Wärmeerzeuger zusammen „ein perfektes Team“ für alles,...

Weiterlesen
Tiefgarage in Ditzingen/Landkreis Ludwigsburg am 4. Juli 2010. Überflutung nach intensivem Stark­regenereignis. Die Niederschlagsmenge von 100 l/m² in einer Stunde ließ auch Regenrückhaltebecken in kürzester Zeit volllaufen. Die Kanalisation hatte keine Chance, das gesamte Wasser ­aufzunehmen. Bild: Deutscher Dachgärtnerverband
Sanitär
10.02.2017 Starkregen in Deutschland

Siedlungsentwässerung und Gebäudetechnik stellen sich auf Extremwetter ein

Weiterlesen
Mobile Lösungen sind flexibel einsetzbar – beispielsweise als Zusatz- oder Übergangsheizung bei Umbaumaßnahmen oder beim Austausch von zentralen Warmwasseranlagen.
Heizung
08.02.2017 Schnell, flexibel, wirtschaftlich

Klimatechnologien in mobilem Einsatz – Einblick in die Nutzungsvielfalt

Weiterlesen
Bild 1: Ansicht / Rendering LOP. Bild: Architecture2Brain
31.01.2017 Effizienzhaus Plus im Schulbau

Neubau der Louise-Otto-Peters-Schule in Hockenheim im Plus-Energie-Standard

Weiterlesen
Traumhafte Lage und eine genauso bemerkenswerte Fernsicht – die neuen Eigentumswohnungen in Bensberg sind vor allem bei kauferfahrenen „Best Agern“ begehrt.
Heizung
18.01.2017 Energiesparen und Wohnkomfort im Einklang

Exklusive Eigentumswohnungen mit „Fonterra Smart Control“ von Viega ausgestattet

Weiterlesen
13.01.2017 Wärmenetze im Neubaugebiet - Auswirkungen des Primärenergiefaktors

Seit Jahresbeginn 2016 gelten verschärfte Anforderungen der EnEV. Damit will der Gesetzgeber die energetische Qualität von Neubauten nochmals erhöhen,...

Weiterlesen
Dezentrales Zu- und Abluftsystem mit Wärmerückgewinnung. Bild: HEA
Klima & Lüftung
11.01.2017 Luft muss rein und wieder raus

Eine Anlage zur Be- und Entlüftung einer Wohnung oder eines Gebäudes hat sehr viele Vorteile

Weiterlesen
Der 700 m² große Bau aus Holz und Glas gilt als emissionsärmster Holzbau Deutschlands.Bild: Sauter
11.01.2017 Emissionsärmster Holzbau Deutschlands

KiTa auf dem Campus des Bundeswehrkrankenhauses Ulm setzt auf niedrige Betriebskosten

Weiterlesen
„Positionieren Sie sich“, empfiehlt Hans-Arno Kloep dem Fachhandwerk.
04.01.2017 „Das nächste Jahr wird wieder gut“

Marktforscher Hans-Arno Kloep im Interview mit der IKZ-Redaktion

Weiterlesen
Das MED Campus in Graz soll bis Ende 2017 komplett bezugsfertig sein. Rund 40 000 m² Bruttogeschossfläche werden schrittweise seit 2016 fertiggestellt.
Klima & Lüftung
13.12.2016 Installation mit System

MED Campus Graz: Gas- und Kühlleitungen im Zeit- und Kostenrahmen ausgeführt

Weiterlesen
Bereits ein Drittel aller Bauherren von Ein- und Zweifamilienhäusern entscheiden sich für eine Wärmepumpe. Bild: Wolf
09.12.2016 Mit Wärmepumpen effizient heizen - Die Technologie punktet mit niedrigen Betriebskosten und erfüllt die Anforderungen der EnEV

Auf dem Heizungsmarkt haben sich elektrische Wärmepumpen als feste Größe etabliert. Etwa 30 % der Neubauten werden heute mit einer Wärmepumpe beheizt....

Weiterlesen
Klima & Lüftung
05.12.2016 Lunos: Dezentrales/zentrales Lüftungsgerät

Unter diese Überschrift stellt Lunos das Lüftungsgerät „Nexxt“ – „das derzeit leiseste Gerät seiner Klasse“. Die Leistungsaufnahme beginnt ab 5 W,...

Weiterlesen
Klima & Lüftung
28.11.2016 Hitachi: Kombinierte Klimaanlagen mit Wassermodul für ­Brauchwassererwärmung

Zukünftig können Kälte-Klima-Fachinstallateure bei ihren Projekten die Warmwasser-Versorgung kombinieren. Das „SetFree Water“-Modul erreicht durch die...

Weiterlesen

Seite 12 von 25.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 11
  • 12
  • 13
  • ....
  • 25
  • Nächste
Standpunkte
Claus Händel Geschäftsführer Technik Fachverband Gebäude-Klima e.V.
Einfach bauen? Eher nicht
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: IKZ
15.09.2025 Seminare, Workshops, Tagungen

Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und...

12.09.2025 Hoval: Neue ePlant in der Slowakei
14.09.2025 Homeoffice: Unfallversichert bei Heizkesselexplosion
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf