• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Raumlufttechnik

Seite 1 von 5.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 5
  • Nächste
Bild: Colt International GmbH, Dennis Driessen
Klima & Lüftung
21.03.2025 Natürlich kühl

Raumklimatisierung mit adiabater Luftbefeuchtung

Weiterlesen
Herzstück: Die energieoptimierte RLT-Anlage im Gebäude N260 des Biozentrums. (Hürner Luft- und Umwelttechnik (HLU))
03.09.2024 Mammutprojekt mit Spitzenergebnissen

Die Goethe-Universität Frankfurt hat einen Teil ihrer Lüftungsanlagen saniert. Die Einsparungen sind beeindruckend

Weiterlesen
Anforderungen an die Wärmedämmung von Rohrleitungen und Armaturen. (Armacell)
13.05.2024 GEG-Praxisfragen

Teil 5: Anforderungen an die Dämmung von Rohrleitungen

Weiterlesen
Eine 200%-Dämmung im Anschlussbereich von Wärmepumpen ist mitunter schwer umsetzbar. Bild: Armacell
16.01.2024 Rohrleitungsdämmung nach Gebäudeenergiegesetz

Das zum Jahresbeginn in Kraft getretene GEG 2024 fordert höhere Dämmschichtdicken für Kälteverteilungsleitungen raumlufttechnischer Anlagen

Weiterlesen
Die Lüftungsgeräte der „DUPLEX Vent“-Serie des Lüftungsspezialisten Airflow eignen sich aufgrund des niedrigen Schalldruckpegels besonders für den Schulbetrieb. Die dezentralen Geräte lassen sich leicht nachrüsten und je nach Modell zu 1/3, 2/3 oder sogar vollständig und unauffällig in die Zwischendecke integrieren. Bild: Airflow Lufttechnik
09.10.2023 Für eine optimale Raumluftqualität

Empfehlungen für die Planung und Umsetzung raumlufttechnischer Anlagen

Weiterlesen
RLT-Gerät „KG Top“ von Wolf in Dichtheitsklasse 1.   Bild: IKZ Archiv/Wolf
06.10.2023 Online-Tagung: Raumlufttechnik für zukunftssichere Gebäude

Ludwigsburg.  Neben dem energieeffizienten Betrieb der Anlagentechnik zählen die Raumluftqualität und die Raumtemperaturen zu den maßgeblichen...

Weiterlesen
Jeden Zentimeter ausgenutzt: Ein großes RLT-Gerät mit Sondermaßen wurde auf einer Zwischendecke unter dem Dach eingepasst. Bild: Wolf GmbH
18.09.2023 Platz ist in der kleinsten Nische

Aufstellung von RLT-Geräten bei beengten baulichen Gegebenheiten 

Weiterlesen
Das Leopoldina-Krankenhaus alias „Leo“ der Stadt Schweinfurt. (VM Photodesign, Volker Martin)
31.07.2023 Gleich schnell fahren mit halb so großem Motor

Effiziente Wärme- und Kälterückgewinnung

Weiterlesen
Das Pergamonmuseum auf der Berliner Museumsinsel ist Teil des UNESCO Weltkulturerbes und wird momentan in einer umfassenden Grundinstandsetzung saniert. (Stiftung Preußischer Kulturbesitz)
12.06.2023 Neue Luftführung im Pergamonmuseum

Raumlufttechnische Lösungen für denkmalgeschützte Bausubstanz

Weiterlesen
Bild: Messe Frankfurt Exhibition GmbH
WERBUNG ISH 2023: Führende Plattform für die SHK-Branche mit Lösungen für eine nachhaltige Zukunft

Die ISH, die Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft, lädt vom 13. bis 17. März 2023 wieder nach Frankfurt am Main. Auf der international führenden...

Weiterlesen
Das Lüftungsgerät der Vollklimaanlage im Humboldt-Forum (komplett mit allen Ansteuerungen) kann je nach Bedarfslage und Jahreszeit heizen oder kühlen. (Marcus Müller-Witte for Kieback&Peter)
15.02.2023 Hygiene in der Raumlufttechnik

Nach der Planung folgen die Errichtung und das Betreiben der RLT-Anlage. Dabei sind bestimmte Regeln einzuhalten, um eine hochwertige Luftqualität zu...

Weiterlesen
Für partikelarme Luft in der Solids-Launch-Fabrik von Boehringer Ingelheim sorgen sechs Lüftungsgeräte. Bild: BerlinerLuft
Klima & Lüftung
14.11.2022 BerlinerLuft. Technik: Partikelarme Luft in der ­Tablettenfabrik

Boehringer Ingelheim zählt weltweit zu den führenden Pharma­unternehmen. Rund 52.000 Menschen arbeiten für das Unternehmen rund um den Globus. Der...

Weiterlesen
Beispiel Sanierung Marienfelder Grundschule Berlin: Hier wurden strenge Kriterien an die Lüftungsgeräte gestellt: Unter anderem musste die in den Geräten integrierte Wärmerückgewinnung eine Rückwärmzahl von mindestens 80 % aufweisen. (Stefan Meyer)
17.10.2022 Gute Bildung verlangt gute Luft

Mit dezentralen Geräten lassen sich alle normativen Anforderungen an die heutige Schullüftung erfüllen

Weiterlesen
Kompaktlüftungsmodul der H-Serie von Tecnair LV. Bild: Tecnair LV
Klima & Lüftung
18.07.2022 Alfred Kaut: Lösung für saubere Luft in Reinräumen

Klimageräte für die Raumklasse 1b bietet die Alfred Kaut GmbH im Rahmen ihrer Kooperation mit OP-Air an. OP-Air, ein Hersteller von Raumlufttechnik...

Weiterlesen
Die „CHA“-Monoblock ist auch als „CHC“-Wärmepumpencenter verfügbar. Alle zehn modularen Varianten arbeiten mit dem natürlichen Kältemittel R290. Bild: Wolf
Heizung
11.04.2022 Wolf: Vielfältiges Produktangebot

Wolf zeigt auf dem 300 m2 großen Stand sein Produkt- und Serviceportfolio. Im Bereich Heiztechnik sind es einige Neuheiten, beispielsweise die neue...

Weiterlesen
Bild: Helios
Klima & Lüftung
05.04.2022 Helios: Neue Dachventilatoren für die gewerbliche Küchenabluft

Die neuen Dachventilatoren der Serie „VD T120“ erfüllen die VDI-Richtlinie 2052 (Raumlufttechnik Küchen). Somit eignen sie sich für den Abluftbetrieb...

Weiterlesen
Die sogenannte „Lüftungsnorm“ DIN 1946-6 ist für Baubeteiligte in den letzten Jahren immer mehr zu einer fundamentalen Planungshilfe geworden. Die Ende 2019 aktualisierte Version bezieht Weiterentwicklungen ein, sowohl in der Bauweise von Gebäuden als auch bei den modernen Komfort-Lüftungsgeräten, und sorgt so für mehr Praxisnähe.
23.02.2022 Varianz und Praxisnähe für die Wohnraumlüftung

Die überarbeitete Lüftungsnorm DIN 1946-6 vereinfacht Planung und Anwendung von zentralen Lüftungssystemen.

Weiterlesen
Prädestiniert für den kontinuierlichen Luftaustausch in Bildungseinrichtungen: das Lüftungsgerät „CGL edu“. Bild: Wolf
Klima & Lüftung
03.12.2021 Wolf: Flexible Lüftungslösungen

Vom serienmäßigen Kompaktgerät über modulare Systeme bis zur maßgeschneiderten Lösung mit einer Luftfördermenge von über 350.000 m3/h: Der...

Weiterlesen
Der VDMA zeigt, wie sich lüftungstechnischer Hygieneschutz durchführen und nachweisen lässt. Bild: VDMA
Klima & Lüftung
21.04.2021 RLT-Anlagen: Nachweis über lüftungstechnischen Infektionsschutz

Frankfurt (Main). Die Informationsschrift „Raumlufttechnische Anlagen in Zeiten von COVID-19“ des VDMA zeigt auf, wie für eine RLT-Anlage der...

Weiterlesen
Die neue „KG Flex“-Serie umfasst Klimalösungen mit Luftvolumina bis 350.000 m³/h. Bild: Wolf
Klima & Lüftung
12.04.2021 Wolf: „KG Flex“-Serie: maßgeschneiderte RLT-Anlagen

Um Flexibilitäten in der Dimensionierung und Ausführung von RLT-Anlagen zu erhöhen, hat Wolf das Produktsortiment neu aufgestellt. Neben den bisher...

Weiterlesen
Die Messe Frankfurt will mit einer neuen Veranstaltung für die deutsche Klima- und Lüftungsindustrie an den Start gehen. Die Indoor-Air findet einmalig vom 8. bis 10. Juni in der Halle 12.0 auf dem Frankfurter Messegelände statt. Erwartet werden dem Vernehmen nach rund 100 Aussteller. Bild: Messe Frankfurt GmbH / Jochen Günther
14.01.2021 Messe Frankfurt plant nationale Fachmesse für die Raumlufttechnik

Frankfurt/Main.  Die Messe Frankfurt will mit einer neuen Veranstaltung für die deutsche Klima- und Lüftungsindustrie an den Start gehen. Indoor-Air,...

Weiterlesen
14.10.2020 Anwendungstabellen zur Dämmung nach Gebäudeenergiegesetz

Stuttgart.  Die Fachgruppe Dämmstoffe des Fachverbands Schaumkunststoffe und Polyurethane (FSK) hat ihre Anwendungstabellen überarbeitet und dem im...

Weiterlesen
„Dicht gedrängte Stände lassen das Herz des Marketingleiters höherschlagen, für den technisch orientierten Vertriebschef unserer Branchensegmente zählen jedoch andere Kriterien“, sagt Günther Mertz, Geschäftsführer des Fachverbands Gebäude-Klima. (FGK)
25.09.2020 Lösungen für alle Anforderungen

Für den FGK sind Energieeffizienz und Innenraumluftqualität unbedingt gleichrangig zu behandeln. Reinigung und Inspektion werden künftig einen...

Weiterlesen
Schwank führt seine Kompetenzen in Sachen Wärmepumpen, Infrarotstrahler und Lüftungstechnik zusammen. Die Skizze zeigt, wie sich die unterschiedlichen Bausteine aus Wärme-/Kälteerzeugern und RLT-Geräten miteinander zu einem Gesamtsystem ergänzen. Bild: Schwank
Klima & Lüftung
27.03.2020 Schwank: Jetzt auch Raumlufttechnik

Der Hallenklima-Spezialist Schwank erweitert sein Produktportfolio um raumlufttechnische Anlagen. Die Geräte heißen „aeroSchwank“ und werden in...

Weiterlesen
Bild 1: Modernes ­Rechenzentrum mit Kaltgangeinhausung. Bilder: dc-ce RZ-Beratung
19.02.2020 Optimierte Lüftungs- und Klimatisierungssysteme für Rechenzentren

Rahmenbedingungen für Planung, Bau und Betrieb von Rechenzentren nach VDI-Richtlinie 2054

Weiterlesen

Seite 1 von 5.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 5
  • Nächste
Keine Nachrichten verfügbar.
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
05.05.2025 Die Sichtbarkeit in der Region erhöhen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf