• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Kühlung

Seite 30 von 40.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 29
  • 30
  • 31
  • ....
  • 40
  • Nächste
Till Reine, Leiter Produktmanagement Elektro + Solar bei Velux.
16.11.2012 Für bessere energetische Standards - Anlagentechnische Innovationen in der Gebäudehülle

Moderne Dachfenster von höchster energetischer Qualität und umfassenden Wärmeschutz bieten darüber hinaus freie Lüftungen mit bedarfsorientierter MSR...

Weiterlesen
Überholte Technik?: In Deutschland wurden in den vergangenen Jahren viele Dünnschichtparks gebaut. Der Boom ist deutlich abgeebbt. Bild: Juwi
16.11.2012 Neue Chance für die Dünnschicht - Für ihren endgültigen Durchbruch müsste die Dünnschicht nun nur noch beim Wirkungsgrad zulegen

Weil kristalline Solarzellen rapide billiger geworden sind, sinkt der Marktanteil der Dünnschichtzellen. Dennoch bleibt das Interesse an den schlanken...

Weiterlesen
Aufgrund ihrer hohen Effizienz kommt die adiabate Kühlung auch in Lüftungsgeräten zur Rechenzentrumsklimatisierung zum Einsatz. Der Wärmetauscher der adiabaten Kühlung befindet sich an der blau gefärbten Stelle des Bildes.
13.11.2012 Gute Raumluft ist erwünscht

Lüftungs- und Klimatechnik für maximale Behaglichkeit. Teil 4: Kühlen und Entfeuchten der Zuluft in Zentrallüftungsgeräten

Weiterlesen
30.10.2012 Natürliche Kühlung im Zero Energy House in Seoul

Leuchtturmprojekt für Energieeffizienz und nachhaltiges Bauen - Natürliche Klimatisierung mit „adiabater” Verdunstungskühlung - Elektrische...

Weiterlesen
25.10.2012 Mi Solare Kleinst-Kälteaggregate für Wohngebäude und KleingewerbeNeue Technologien tragen zur Primärenergieeinsparung bei und reduzieren die Schadstoffemissionen

Mi Der steigende Komfortbedarf und der anhaltende Klimawandel werden in zunehmendem Maße die Gebäudeklimatisierung ansteigen lassen. Aus diesem Grund...

Weiterlesen
Bild: Junkers
10.10.2012 Smart(er) wohnen für alle - Hausautomationssysteme - Ein Einblick in die Möglichkeiten

Immer stärker in den Mittelpunkt moderner Wohngebäude tritt eine autarke und nachhaltige Nutzung von Energie. Gleichzeitig steigen auch die Ansprüche...

Weiterlesen
Heizung
09.10.2012 Energiekörbe als Alternative zur Erdwärmesonde: Geothermie für Einfamilienhäuser

In Deutschland wurden im vergangenen Jahr 24.400 erdgekoppelte Wärmepumpen installiert. Medienberichte über missglückte Bohrungen, aufwendige oder...

Weiterlesen
Bild 1: Vergleich offenes – geschlossenes System.
28.09.2012 Reduzierter Energieverbrauch - Erhebliche Energieeinsparung durch effiziente Dampf-Kondensat-Systeme

Das ungenutzte Entweichen von Dampf in der Industrie und im Wohnbereich ist eine Energieverschwendung, die vermeidbar ist. Moderne...

Weiterlesen
Bild 1: Anlagenschema.
28.09.2012 Energiespeicherung mittels Druckluft - Eine Alternative zum Pumpspeicherkraftwerk

In verschiedenen Publikationen und Veröffentlichungen wurde schon öfter [1 bis 3] darauf hingewiesen, dass der zunehmende Anteil Erneuerbarer Energien...

Weiterlesen
Temperaturauszug der heißesten Augusttage im Sommer 2011: Die blaue Linie gibt den Verlauf der Raumtemperatur im 5. OG West-/Südwestseite an (Behr-System), die braune Linie zeigt den Temperaturverlauf im 4. OG West-/Südwestseite (Deckenkühlung). Die gestrichelte Linie markiert die Außentemperatur von bis zu 34°C.
28.09.2012 Eine Alternative zur thermoaktiven Decke - Optimiertes Heiz- und Kühlsystem mit Dampfsperre reduziert Kühlleistung

Unternehmen entscheiden sich vermehrt für die Klimatisierung von Büroräumen. Das ist zum einen dem Klimawandel mit langfristig immer heißeren Sommern...

Weiterlesen
Fassadenintegrierter Kollektor „Ritter XL Solar“. Bild: Ritter Energie- und Umwelttechnik
28.09.2012 Multifunktionale Energiefassaden - Eine Symbiose aus Architektur und Energiegewinnung

Aufgrund der anhaltend steigenden Energiepreise, Ressourcenbegrenzung und zunehmenden Umweltbelastung nimmt das energieoptimierte Bauen (EnOB) sowie...

Weiterlesen
Die kompakte VRV-Anlage, in der die gesamte Kühl- und Heiztechnik vereint ist, kann platzsparend außerhalb des Gebäudes aufgestellt werden. Ein Aufstellraum wird somit nicht benötigt.
26.09.2012 Betriebskostenfreie Kühlung: Takko-Fashion-Filialen setzen auf standardisiertes Wärmepumpensystem und Online-Bestandsmanagement

Der Einsatz von Erneuerbaren Energien und die Reduzierung von CO2-Emissionen bei gleichzeitiger Energieeinsparung stehen für Takko im Vordergrund...

Weiterlesen
Heizung
05.09.2012 Max Weishaupt GmbH: Splitwärmepumpen zum Heizen und Kühlen

Weishaupt hat neue Splitwärmepumpen vorgestellt. Splitwärmepumpen sind in ein Außen- und in ein Innengerät aufgeteilt. Das Außengerät beinhaltet den...

Weiterlesen
31.08.2012 Die neue Eiszeit - Innovatives Heizsystem versorgt immer mehr Wohn- und Gewerbegebäude – auch mit Kühlung

Keine Kältemaschine, keine fossilen Brennstoffe, keine Treibhausgase. Nur ein riesiger, unterirdischer See, der im Winter zu Eis gefriert. Das soll...

Weiterlesen
30.08.2012 Das SHK-Handwerk im Wandel der Zeit

Der demografische Wandel und die Entwicklung der Erneuerbaren Energien verbunden mit den erforderlichen Zukunftstechnologien stellen zunehmend neue...

Weiterlesen
EAW Absorber „Wegracal SE 15“. Bild: EAW Energieanlagenbau Westenfeld
06.08.2012 Solare Kleinst-Kälteaggregate für Wohngebäude und Kleingewerbe: Neue Technologien tragen zur Primärenergieeinsparung bei und reduzieren die Schadstoffemissionen

Der steigende Komfortbedarf und der anhaltende Klimawandel werden in zunehmendem Maße die Gebäudeklimatisierung ansteigen lassen. Aus diesem Grund...

Weiterlesen
Moderne Gewerbebauten erfordern bei zusätzlichem Wärmeeintrag über großflächige Glasfassaden den parallelen Betrieb von Heizung und Kühlung.
Heizung
06.08.2012 Heizen und Kühlen mit großen Freiräumen: Flächenheizung und -kühlung in modernen Industrie- und Gewerbebauten

Niedrige Energiekosten, die Nutzung von Umweltwärme und die Verwertung von Energien aus internen Wärmegewinnen oder Abwärme sind Grundüberlegungen,...

Weiterlesen
Bild 1: Temperaturverlauf eines Büroraumes mit konstanter Außentemperatur bei unterschiedlichen Einschaltzeiten.
25.07.2012 Nicht jede Nachtabsenkung erzielt Energieeinsparungen - Einsparpotenzial/Auswirkung einer Nachtabsenkung und Ermittlung des richtigen Anlagen-Einschaltzeitpunktes

Vor dem Hintergrund Energie einzusparen, wurde die Nachtabsenkung in den Siebzigerjahren erschaffen und mit dem Einzug der elektronischen...

Weiterlesen
25.07.2012 Solare Kleinst-Kälteaggregate für Wohngebäude und KleingewerbeNeue Technologien tragen zur Primärenergieeinsparung bei und reduzieren die Schadstoffemissionen

Der steigende Komfortbedarf und der anhaltende Klimawandel werden in zunehmendem Maße die Gebäudeklimatisierung ansteigen lassen. Aus diesem Grund...

Weiterlesen
Legionellen als Teil unserer Umwelt. Bild: synlab
10.07.2012 Röntgenbild der Trinkwasseranlage

Die Trinkwasserverordnung dehnt die Pflicht zur Untersuchung nach Legionellen weiter aus

Weiterlesen
Flächenheiz- und Kühlsysteme kommen zunehmend auch bei der Sanierung im Baubestand zur Anwendung.
Heizung
03.07.2012 Breites Angebot für jeden Anwendungsfall – Marktübersicht: Fußbodenheizungssysteme für die Sanierung

Die energetische Sanierung im Baubestand ist von unterschiedlichen Zwängen und Interessen getrieben. Im Fokus steht der Wunsch nach...

Weiterlesen
18 m Förderhöhe, 70 m<sup>3</sup>/h Förderleistung: Dies sind die Kennwerte der neuen Nassläuferpumpe „Magna3“.
25.06.2012 Grundfos GmbH: Zwei Neuentwicklungen

Unter dem Titel „Red Wolf Project“ stellt Grundfos seine neuen Nassläuferpumpen-Generationen „Alpha2“ und „Magna3“ vor. Im Mittelpunkt steht dabei das...

Weiterlesen
Funktionsschema der Zeolith-Adsorptionswärmepumpe. Bild: Viessmann
25.05.2012 Gute Marktaussichten für GWP - Gaswärmepumpen (GWP) für Ein- und Mehrfamilienhäuser und Kleingewerbe

Die Technologien der Gasmotor- und Gassorptionswärmepumpen sowie der Gassorptionskälteanlagen im mittleren und größeren Leistungsbereich (100 bis 800...

Weiterlesen
Die Niedertemperatur Luft-Wasser-WP „LIK 8TES“ ermöglicht durch ihre Kompaktbauweise eine einfache, schnelle und sichere Installation. Erhöhte Vorlauftemperaturen zeichnen die Wärmepumpe als besonders energieeffizient aus. www.dimplex.de
25.05.2012 Luft-Wasser-WP weiter auf dem Vormarsch - Trendbericht Wärmepumpen zur ifh in Nürnberg

Auch wenn es vorwiegend die erdgekoppelten Wärmepumpen waren, die die Wärmepumpe vor einigen Jahren in der Nutzung von Umweltwärme auf dem Wärmemarkt...

Weiterlesen
11.05.2012 Bausteine einer ausgewogenen Betriebsweise – Die Unterhaltung eines privaten Schwimmbades lässt sich oft energietechnisch optimieren

Werden heute Wohnhäuser oder öffentliche Gebäude erstellt, kommt zwangsläufig die Energieeinsparverordnung zum Tragen. Überträgt man die damit...

Weiterlesen

Seite 30 von 40.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 29
  • 30
  • 31
  • ....
  • 40
  • Nächste
Standpunkte
Das SHK-Handwerk im Wandel der Zeit
Der demografische Wandel und die Entwicklung der Erneuerbaren Energien verbunden mit den erforderlichen Zukunftstechnologien stellen zunehmend neue Anforderungen an die Facharbeit im SHK-Handwerk.
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Das Design der Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) fügt sich harmonisch in den modernen Wohnungsbau ein. Bild: Hoval GmbH
WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt

Die Luft/Wasser-Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) werden allen Anforderungen der...

WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf