• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Komponenten

Seite 8 von 82.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 7
  • 8
  • 9
  • ....
  • 82
  • Nächste
„Viessmann Invisible“ (invisible = unsichtbar), die neue Energie- und Klimalösung, die bis zu 1/3 mehr Nutzfläche schafft. Bild: Viessmann
Heizung
07.03.2023 Viessmann: Vorstellung einer unsichtbaren Haustechnik auf der ISH 2023

Viessmann kündigt für die ISH 2023 eine „bahnbrechende Heiz- und Lüftungslösung“ an, mit der Flächen im Haus „optimal genutzt und frei gestaltet...

Weiterlesen
Unterschiede in den Kennliniencharakteristiken von Radial- und Axialventilator.
06.03.2023 Axial- und Radialventilatoren im energetischen Vergleich

Der Wirkungsgrad von Ventilatoren für RLT-Anlagen ist von vielen Faktoren abhängig

Weiterlesen
17 Schullüftungsgeräte vom Typ Kampmann „WZA“ wurden in der Sünte-Marien-Schule in Wietmarschen installiert.
03.03.2023 Leise und effizient

Die steckerfertigen „WZA“-Lüftungsgeräte von Kampmann gewährleisten ein behagliches Raumklima in Klassenzimmern – ein Objektbericht

Weiterlesen
Vergleicht man verschiedene Trinkwassersysteme in Bezug auf ihre Umweltauswirkungen, so zeigen Kupferleitungen besser Werte als andere Werkstoffe, so das Fazit einer Studie. (Shutterstock)
28.02.2023 Kupferwerkstoffe in Gebäuden

Ein Forschungsprojekt hat die Umwelt- und Emissionsauswirkungen von Trinkwasserrohrsystemen untersucht

Weiterlesen
Bild: Wilo
Sanitär
28.02.2023 Wilo: ISH 2023 – Nachhaltige Lösungen für die Gebäudewirtschaft

Auf dem ca. 800 m² großen Stand zeigt Wilo Lösungen für die gestiegenen Umweltanforderungen der Branche sowie für einfache Inbetriebnahme, Bedienung...

Weiterlesen
Die Baureihe der Luft/Wasser-Wärmepumpen „CHA-Monoblock“ erweitert Wolf um ein Modell mit 16 kW (rechts). Bild: Wolf
Klima & Lüftung
22.02.2023 Wolf: ISH 2023 – Zwei Messestände auf über 1000 m2

Auf zwei Messeständen präsentiert Wolf Neuheiten aus dem Heating- und Air-Handling-Bereich: In Halle 12.0 ist der Bereich Heizung vertreten, in Halle...

Weiterlesen
Die Wärmepumpen-Technologie ist ein wichtiger Baustein in der konsequenten Dekarbonisierung des Gebäudesektors. Ein weiterer wichtiger Hebel der Energiewende ist Wasserstoff.
20.02.2023 Zukunft Wasserstoffheizung

Wasserstoff als Teil der Energiewende in der Heiztechnik? – Teil 3

Weiterlesen
„Im Verteiler- und Behälterbau können wir eine hohe Fertigungsqualität unserer Edelstahlprodukte gewährleisten. Dabei sind wir vor allem spezialisiert auf die Einzelfertigung“, erklärt Gerald Rösslhumer.
10.02.2023 Individuelle Lösungen aus einer Hand

Gerald Rösslhumer, Prokurist der 1A Edelstahl GmbH (Aschl), im Interview

Weiterlesen
06.02.2023 Elektrische Dachflächenheizung

Flachdächer vor zu hoher Dachlast schützen

Weiterlesen
Mitarbeiter am Stammsitz in Leonberg formieren sich zu einer „40“ zum 40-jährigen Firmenjubiläum. Bild: perma-trade
02.02.2023 40 Jahre perma-trade

Perma-trade Wassertechnik feierte im Oktober dieses Jahres 40-jähriges Firmenjubiläum. Was 1982 als Einzelunternehmen mit dem Vertrieb eines...

Weiterlesen
Das Hotel Sonne-Post im ländlichen Bergdorf Waldau, geführt in der fünften Generation, ist ein Schwarzwälder Familienbetrieb mit über 150 Jahren Tradition. Die abgeschiedene Lage ist über die Schwarzwaldhochstraße leicht zu erreichen. (König)
31.01.2023 Am Limit. Aber sicher

Das Energiekonzept des Hotels Sonne-Post in Waldau (Hochschwarzwald) fußt auf mehreren Säulen. Es könnte eine Blaupause für andere gleichartige...

Weiterlesen
Mit vier Onlinetools von Thermregio lassen sich automatisiert Angebote erstellen. (Thermregio)
26.01.2023 Individualisierte Kostenvoranschläge automatisch erstellt

Vier Onlinetools von Thermregio vereinfachen die Angebotserstellung

Weiterlesen
Elektronische Technologien ermöglichen nicht nur neue Designs, sondern auch eine berührungslose und damit hygienische Auslösung der WC-Spülung - wie bei den WC-Betätigungsplatten „Visign for More 205 sensitive“ und „Visign for Style 25 sensitive“. Für eine Auslösung wird die Hand am grafisch hervorgehobenen Funktionsfeld vorbeiführt. Das größere Feld steht für eine Vollspülung, das kleinere Feld symbolisiert die wassersparende Variante. Bilder: Viega
Sanitär
14.01.2023 Viega: Designvariationen am WC

Viega entwickelte auf Basis einer elektronischen Auslösung fünf neue De­signs für WC-Betätigungsplatten. Sie alle lassen sich mit den...

Weiterlesen
Um eine hohe solare Deckung des Stromverbrauchs der Wärmepumpe zu erreichen, kann die Wärmepumpe in Zeiten mit überschüssigem Solarstrom betrieben werden. (Wolf Heiztechnik)
30.12.2022 Dream-Team für Bestand und Neubau

PV-Anlage und Wärmepumpe mittels SG-Ready betreiben

Weiterlesen
Hannes Brandner, Leiter des Bereichs „Second Life“ bei Ochsner: „Ziel ist es, die Lebensdauer von Wärmepumpengeräten signifikant zu verlängern und dadurch Ressourcen zu schonen, Energie zu sparen und Abfall zu vermeiden.“ Bild: Ochsner
22.12.2022 Längere Nutzungsdauer von Wärmepumpen

Haag (A)/Berlin. Mit dem neuen Unternehmensbereich Second Life startet der Wärmepumpenhersteller Ochsner eine Nachhaltigkeitsstrategie für seine...

Weiterlesen
Freie Aufstellung einer adiabatischen Verdunstungskühlung. Die Luft strömt von rechts kommend durch den Wabenbefeuchter. (Bild: SEW)
20.12.2022 Kälterückgewinnung reduziert Investitionen und Betriebskosten

Die Kälterückgewinnung in der Klimatechnik hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Sie ist das Sommer-Pendant zur...

Weiterlesen
Inbetriebnahme eines Lüftungsgeräts. Bild: Fränkische
Klima & Lüftung
15.12.2022 Fränkische Rohrwerke: Haustechnik-Komponenten für Einfamilienhäuser

Im Herbst 2021 verwirklichte Familie Engelbrecht in Königsberg in Bayern ihren Traum vom Eigenheim. Zwei Vollgeschosse mit etwa 170 m² Fläche bewohnt...

Weiterlesen
Die Luft-/Wasser-Wärmepumpe „BLW Mono-P“ (rechts) gibt es in Leistungsvarianten mit 6, 8 und 11 kW. Gemeinsam mit dem Gasgerät „WLS“ und Pufferspeicher liefere sie kosten­optimierte Hybridwärme. Bild: Brötje
Heizung
08.12.2022 August Brötje: Hybridkomfort für Häuslebauer

Hybride Heizanlagen arbeiten mit einem Energiemix aus regenerativen und konventionellen Quellen. Das flexible Modul-Angebot von Brötje ermögliche...

Weiterlesen
Bild 1: Verifizierung der Prüfverfahren in einem Prüfstand bei Geberit. Bild: Geberit
Sanitär
02.12.2022 Dichtheitsprüfung von Schmutz- und Regenwasserleitungen in Gebäuden

In bestimmten Fällen fordert ein Auftraggeber diese Leistung. Nun gibt es ein Papier, das die drei Verfahren Sicht-, Luft-, Wasserprüfung genau...

Weiterlesen
Der YADOS Vertrieb: Andreas Wimmer (l.), Karl Gentner (sitzend), hinter ihm der neue Geschäftsführer Martin Gentner und Marcus Gigl (r.). Bild: YADOS
25.11.2022 YADOS Vertriebs GmbH: Generationenwechsel

Aalen.  Bei der selbstständigen Vertriebs GmbH der YADOS GmbH, Hersteller von Fernwärmestationen, Blockheizkraftwerken (BHKW) sowie Systemkomponenten...

Weiterlesen
Weil hohe Vorlauftemperaturen von bis zu 75°C erreicht werden können, eignet sich die neue „Logatherm WLW186i AR“ auch für die Modernisierung von Bestands­gebäuden mit Heizkörpersystem. Bild: Buderus
Heizung
19.11.2022 Buderus: Wärmepumpen mit Kältemittel der Zukunft

Die beiden neuen Buderus Luft/Wasser-Wärmepumpen „Logatherm WLW186i AR“ und „Logatherm WLW176i AR“ arbeiten mit Kältemittel R290 (Propan). Aufgrund...

Weiterlesen
Die Single- und Multisplit-Klimasysteme „Vitoclima 300-S“- und „200-S“ tragen das Energieeffizienzlabel bis A+++. Bild: Viessmann
Klima & Lüftung
18.11.2022 Viessmann: Kühlen, heizen, entfeuchten, reinigen

„Im Sommer angenehm gekühlte Räume, in der Übergangszeit und im Winter wohlige Wärme und darüber hinaus zu jeder Zeit gereinigte Luft“, das sagt...

Weiterlesen
Ein Teil der umfangreichen HLK Installation in den Produktionshallen. Bild: Technische Alternative RT GmbH
18.11.2022 Individuell geregelt

Offenes MSR-System optimiert das energetische Zusammenspiel der TGA und vermeidet gleichsam Produktionsausfälle

Weiterlesen
Aus Sicht des Fachhandwerks „gedacht“: die vielen konstruktiven Details des Vorwandsystems „Prevista“, wie beispielsweise die auffällig gelb markierten, werkzeuglos machbaren Arbeitsschritte. (Bild Viega)
WERBUNG Herstellung in eigenem Werk im Inland sichert Qualität und Lieferfähigkeit

Mit dem „Prevista“-Programm hat Viega vor rund drei Jahren die Vorwandtechnik deutlich weiterentwickelt: Das von Grund auf neu konstruierte Programm...

Weiterlesen
Mithilfe des Vorwandinstallationssystems „Prevista“ wird das Badezimmer in unterschiedliche Bereiche unterteilt. Bild: Viega
Sanitär
11.11.2022 Viega: Bad mit Dachschrägen-Flair

Bäder unter einer Dachschräge sind heutzutage nichts Besonderes mehr. Vorwandinstallationselemente aus dem „Prevista“-Programm von Viega können...

Weiterlesen

Seite 8 von 82.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 7
  • 8
  • 9
  • ....
  • 82
  • Nächste
Standpunkte
Wachstumsstörungen
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Das Design der Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) fügt sich harmonisch in den modernen Wohnungsbau ein. Bild: Hoval GmbH
WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt

Die Luft/Wasser-Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) werden allen Anforderungen der...

WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf