• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Komponenten

Seite 56 von 68.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 55
  • 56
  • 57
  • ....
  • 68
  • Nächste
Mit einer solarthermischen Anlage auf dem Dach kann eine Wärmepumpe optimal unterstützt werden.
15.01.2013 Alles aus einer Hand - Wärmepumpe, thermische Solaranlage und Flächenheizung/-kühlung: Komplettsysteme bringen Vorteile

Das Thema Energiesparen rückt immer stärker in den Mittelpunkt des Interesses von Hausbesitzern und zukünftigen Bauherren. Es gilt, Energiekosten zu...

Weiterlesen
Verstellbarer Drallauslass.
Klima & Lüftung
11.01.2013 Unscheinbares Bauteil mit wichtiger Funktion: Luftdurchlässe – aktuelle Trends und Herausforderungen aufgrund moderner Gebäudearchitektur

Zur Belüftung oder Klimatisierung von Gebäuden wird oft die Decke für die Zuluftführung genutzt. Dies ermöglicht eine größtmögliche Flexibilität der...

Weiterlesen
09.01.2013 Integrale Planung erfordert neues Berufsfeld: Nachhaltiges Bauen: Von der Konzeptionsphase bis zur gewerkeübergreifenden Gebäudeautomationsplanung

Durch die zunehmende Technisierung von Gebäuden in den vergangenen Jahren hat sich insbesondere für Ingenieure und Architekten das Aufgabengebiet...

Weiterlesen
Klima-, Kälte- und Lüftungstechnik ist auf der ISH im Bereich ISH Energy unter der Marke Aircontec vertreten. Bild: Messe Frankfurt Exhibition GmbH/Jochen Günther
02.01.2013 Effiziente Kälte-Lösungen für RLT-Anlagen

In Gewerbeobjekten, aber auch in Gebäuden wie Krankenhäusern oder Einkaufszentren hat der Bedarf an Kühlung zugenommen. So steigern Kühllasten wie die...

Weiterlesen
20.12.2012 Unsichtbar, gefährlich und fast überall: Legionellen

„Rein und genusstauglich“ muss es sein – die aktuelle Trinkwasserversorgung stellt hohe Ansprüche an unser Trinkwasser. In Deutschland unterliegt es...

Weiterlesen
Das Einzelraumregelungssystem evohome von Honeywell ist für Einsatzbereiche wie Arztpraxen und Büroeinheiten konzipiert. Vom Empfang aus kann für jeden Raum je nach Nutzung die gewünschte Temperatur programmiert werden. Nach Feierabend regelt die Heizung automatisch herunter, und an freien Tagen oder am Wochenende wird nur im Sparmodus geheizt. Bild: Honeywell
19.12.2012 Wärme und Kühlung komfortabel geregelt - Marktübersicht: Elektronische Zonen- und Einzelraumregelung für Heiz- und Kühlsysteme

Die individuelle und bedarfsabhängige Regelbarkeit der Raumtemperaturen ist je nach Gebäude- und Nutzungsart eine effiziente und teilweise notwendige...

Weiterlesen
Der Luftwechsel muss auf jeder Wohnebene ausgeglichen sein, um unerwünschte Strömungen oder gar Kurzschlüsse zu vermeiden.
15.12.2012 Nur über Argumente zu verkaufen - Forum Wohnungslüftung am 27. September 2012 in Frankfurt/Main

Der Nutzer profitiert von einem kontinuierlichen Luftaustausch. Doch zunächst gilt es, Skepsis gegenüber der kontrollierten Wohnungslüftung zu...

Weiterlesen
Die Abwärme bietet eine zusätzliche kostenlose Energiequelle, deren Abschöpfung die anstehende Abkehr von der Verwendung fossiler Energieträger wirkungsvoll unterstützen könnte.
14.12.2012 Stromgewinnung aus Abwärme - Abwärmenutzung könnte einen wesentlichen Beitrag bei der anstehenden Energiewende leisten

Auf der Agenda der derzeit zu lösenden Probleme steht die nachhaltige Energieversorgung an vorderer Stelle. Dafür gibt es verschiedene Ursachen. Zum...

Weiterlesen
Moderne Heizsysteme funktionieren nur dann optimal, wenn die Wasserqualität bestimmte Anforderungen erfüllt und eine fachgerecht ausgelegte und betriebene Druckhaltung gewährleistet ist.
11.12.2012 Abscheider in Heizungsanlagen

Entfernung von Luft und Ablagerungen aus Heiz- und Kühlkreisläufen: Anwendungsmöglichkeiten und -grenzen

Weiterlesen
Das Prinzip der sorptionsgestützten Klimatisierung.
Klima & Lüftung
07.12.2012 Luftentfeuchtung durch Absorption: Komplettsysteme bewähren sich in der Praxis

Eine höhere Energieeffizienz ist auch in der Klimatechnik die Triebfeder für die Entwicklung neuer Technologien. Dies gilt besonders für die Nutzung...

Weiterlesen
BC-Controller hauptsächlich im Kühlbetrieb.
06.12.2012 Aus drei mach zwei - Gleichzeitiges Heizen und Kühlen im 2-Leitersystem

Das gleichzeitige Heizen und Kühlen in einem Gebäude über ein 2-Leitersystem hat sich seit über einem Jahrzehnt bewährt. Möglich wird die Technik...

Weiterlesen
Geländeplan.
22.11.2012 Branchentreff mit Mehrwertvorteil

Mit neuen Ideen, Sonderschauen, Foren und der neuesten Technik präsentiert sich vom 22. bis 24. November 2012 die GET Nord, gemeinsame Fachmesse für...

Weiterlesen
Heizung
19.11.2012 Windhager Zentralheizung GmbH: Gas-Brennwert und Warmwasser in einem

Der typische Heizungskeller hat heutzutage vielfach ausgedient, ist gar nicht vorhanden oder soll anderweitig genutzt werden. Aus diesem Grund...

Weiterlesen
Till Reine, Leiter Produktmanagement Elektro + Solar bei Velux.
16.11.2012 Für bessere energetische Standards - Anlagentechnische Innovationen in der Gebäudehülle

Moderne Dachfenster von höchster energetischer Qualität und umfassenden Wärmeschutz bieten darüber hinaus freie Lüftungen mit bedarfsorientierter MSR...

Weiterlesen
„Windcutter Ost-West“ von Sonnenzeit: PV-Montagesystem zur Ost-West-Aufständerung auf Flachdächern. Bild: Sonnenzeit
16.11.2012 Zeit und Kosten sparen - Neue Systeme und Produkte für die sichere Dachmontage von Solaranlagen

Die Qualität des gewählten Montagesystems ist ganz entscheidend für die Lebensdauer einer Solaranlage. Denn die Unterkonstruktion trägt die PV-Module...

Weiterlesen
15.11.2012 Schneelasten auf Schrägdächern:Neues Prüfverfahren von TÜV Rheinland simuliert erstmals Schäden bei Photovoltaik-Modulen verlässlich

Zwei Jahre Entwicklungszeit: Weltweit erster Prüfstand zur Qualifizierung von geneigten PV-Modulen für ungleichmäßige Schneebelastungen / Spezielle...

Weiterlesen
Heizung
Erneuerbare Energien
02.11.2012 Solarfocus GmbH: Regelzentrale für zahlreiche Hersteller

Das Unternehmen präsentiert eine Neuheit: Die Regelungszentrale „ecomanager-touch“ ist jetzt mit zahlreichen Wärmeerzeugern kompatibel.

Weiterlesen
„Am besten kann man lernen, wenn man motiviert ist.“ Bernd Scheithauer, zuständig bei Danfoss für Seminare und die Online-Weiterbildungsplattform Dancademy (www.dancademy.de).
31.10.2012 Danfoss beteiligt sich an der SHK-Ausbildungsoffensive - 60 Auszubildende erhalten für ein Jahr gratis die Nachwuchszeitschrift IKZ-PRAXIS

Das SHK-Handwerk befindet sich im Umbruch: In den nächsten Jahren werden immer weniger junge Menschen von den allgemein­bildenden Schulen abgehen....

Weiterlesen
25.10.2012 Mi Solare Kleinst-Kälteaggregate für Wohngebäude und KleingewerbeNeue Technologien tragen zur Primärenergieeinsparung bei und reduzieren die Schadstoffemissionen

Mi Der steigende Komfortbedarf und der anhaltende Klimawandel werden in zunehmendem Maße die Gebäudeklimatisierung ansteigen lassen. Aus diesem Grund...

Weiterlesen
Auf der Internetseite www.waerme.danfoss.com sind die Schulungen zusammengefasst, die der Interessierte vor Ort in seiner Nähe besuchen kann.
11.10.2012 Danfoss unterstützt Anlagenmechaniker

60 Auszubildende erhalten für ein Jahr gratis die Nachwuchszeitschrift IKZ-PRAXIS

Weiterlesen
Bild 1: Bipolare Ionisation – Prozess der Ionisierung und Generierung von aktiviertem Sauerstoff.
Klima & Lüftung
10.10.2012 Blitze im Luftkanal: Der Einsatz bipolarer Ionisation schafft neue Möglichkeiten für geruchsfreie Luft

Moderne RLT-Anlagen sind längst mehr als bloße Systeme, die die Luftversorgung von Gebäuden sicherstellen. Die Überwachung und Regulierung von...

Weiterlesen
Nicht in jeder Immobilie herrscht der nötige Platz für eine Festinstallation. Dieser Koffer für einen mobilen Einsatz enthält alle notwendigen Komponenten zur Befüllung einer Heizungsanlage gemäß VDI-Richtlinie 2035.
10.10.2012 Wahlfreiheit zwischen Energiesparer und Rohrkrepierer - Eine Aufbereitung des Heizungsfüllwassers schützt die Anlage vor Korrosion

Hartes Wasser birgt die Gefahren von Kalkablagerungen und Korrosion in Rohr- und Heizungsanlagen. Daher ist die richtige Behandlung des...

Weiterlesen
Erneuerbare Energien
09.10.2012 Armacell GmbH: Vorisolierte Solarleitungen für Vakuumröhrenkollektoren

Der Einsatz kautschukgedämmter Edelstahlwellrohre erreicht bei thermischen Solaranlagen im Bereich von 150°C eine Grenze. Mit dem neuen „Armaflex...

Weiterlesen
Klima & Lüftung
08.10.2012 Entwicklungstendenzen in der Ventilatorentechnik

Der heute vielgebrauchte Begriff „Effizienz“ beschreibt das Verhältnis von erbrachter Leistung und dem dazu notwendigen Aufwand. Dabei geht es nicht...

Weiterlesen
Wahrhaft biblische Ausmaße: Die Arche Noah in Imst entspricht in Länge und Breite der Arche des Alten Testaments.
29.09.2012 Erneuerbare Energien in der „Arche Noah“ - Wohnmodell hat konzeptionellen und technischen Vorbildcharakter

In Imst (Österreich) wurde auf private Initiative eine außergewöhnliche Immobilie für ein ebenso außergewöhnliches Wohnmodell realisiert – mit der...

Weiterlesen

Seite 56 von 68.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 55
  • 56
  • 57
  • ....
  • 68
  • Nächste
Standpunkte
Bild: IKZ
Umstrittenes Vorhaben
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Die Ersatzteilbestellung bei der GC-Gruppe erfolgt per Chat. Bei Bedarf recherchiert ein Expertenteam das benötigte Teil. Bild: GC-Gruppe
04.10.2025 GC-Gruppe mit digital gestütztem Ersatzteilservice

Stuhr.  Ersatzteile direkt auf die Baustelle – diesen Service hat die GC-Gruppe vor drei Jahren neu...

07.10.2025 Mikroorganismen in Heiz- und Kühlkreisläufen
06.10.2025 Machbarkeit grenzüberschreitender Wärmenetze
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf