• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Komponenten

Seite 10 von 83.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 9
  • 10
  • 11
  • ....
  • 83
  • Nächste
„Wir wollen Projekte durch zusätzliche Manpower ermöglichen und gleichzeitig einen Wissenstransfer betreiben, der Ängste in der Wärmepumpeninstallation vom Fachhandwerk nimmt.“ (Vaillant)
02.09.2022 Partnerschaftlich planen und installieren

Dem SHK-Handwerk fehlen Montagekapazitäten. Mit der Installationsunterstützung will Vaillant seine Fachhandwerkspartner in die Lage versetzen, selbst...

Weiterlesen
Pandion Ville: Quartier der Zukunft mit großangelegten Grünflächen und klimaschonender Anlagentechnik. (Pandion AG)
01.09.2022 Ein Quartier im Wandel der Zeit

Von der ehemaligen Gallwitz-Kaserne Bonn zum modernen Pandion Ville: neues Stadtbild mit Charme und Effizienzkonzept

Weiterlesen
Gas-Brennwertkessel „Logano plus KB472“. Für Buderus praktisch: „Dank seiner robusten Rahmenkonstruktion kann der Brennwertkessel in der Anlieferungsausführung auf Rollbretter gestellt und bis zum Aufstellort geschoben werden.“  Bild: Buderus
Heizung
23.08.2022 Buderus: Gas-Brennwertkessel geeignet für 20-prozentige Wasserstoffbeimischung

Mit dem Gas-Brennwertkessel „Logano plus KB472“ erweitert Buderus sein Produktportfolio im mittleren Leistungsbereich. Planer und Fachhandwerker...

Weiterlesen
Funktionsprinzip Kältekreislauf.
23.08.2022 RLT-Anlagen mit Wärmepumpen

Hinweise für Planung und Betrieb

Weiterlesen
Die beiden Geräteserien „NX2- FC-G06“ und „NR2-FC-G06“ sind mit vier bis sechs Scroll-Verdichtern ausgestattet. Der Einsatzbereich reicht von einer Außentemperatur bei -20°C beim Standardgerät und optional von -30°C bis hin zu +48°C. Eine Kaskadierung von bis zu acht Geräten ist über den zusätzlichen Multi-Manager möglich. Bilder: Mitsubishi Electric
Klima & Lüftung
19.08.2022 Mitsubishi Electric: Erweitertes Angebot an Free-Cooling-Kaltwassersätzen

Mitsubishi Electric hat jetzt sein Angebot an Free-Cooling-Kaltwassersätzen für die Außenaufstellung im Leistungsbereich von 290 bis 770 kW ausgebaut....

Weiterlesen
Forschungsprojekt Handwerksgeselle 4.0 abgeschlossen: Leonie Gebers (r., Bundesministerium für Arbeit und Soziales) und ZVSHK-Präsident Michael Hilpert (Mitte) mit Jugendlichen, die mit Exoskelett und Datenbrille praktische Erfahrungen gesammelt haben. Bild: Thomas Dietrich
16.08.2022 Datenbrille und Exoskelett weisen in die Zukunft

Zentralverband Sanitär Heizung Klima sieht große Chancen in der Attraktivitätssteigerung des SHK-Handwerks

Weiterlesen
Kapillarrohrmatte an Bestandsdecke angetackert. (GeoClimaDesign AG)
12.08.2022 Dünnschichtsysteme

Ideal zur Nachrüstung von Flächenheizungen im Gebäudebestand

Weiterlesen
Komplettsystem zur Herstellung von Reinstwasser für den Betrieb eines 1-MW-Elektrolyseurs von Grünbeck. Bild: Grünbeck
03.08.2022 Grünbeck: Reinstwasser für die Elektrolyse

Höchstädt/Donau. Wasserstoff ist einer der Energieträger für die Energiewende. Hergestellt wird dieser mit dem Verfahren der Elektrolyse, wobei schon...

Weiterlesen
Bild 1: Die bedarfsgerechte Anpassung des Volumenstroms ermöglicht eine deutliche Energieeinsparung und Geräuschreduktion.
27.07.2022 Luft-Volumenstrom bestimmen und regeln

Lösungen und deren technische Umsetzung in Ventilatoren

Weiterlesen
Ein Beton-Cube wurde in das Erdreich eingelassen ... Bild: Brötje
Heizung
25.07.2022 August Brötje: Heizzentrale im Erdreich

Die Unterbringung der Systemtechnik ist immer eine Heraus­forderung. Letztlich ist der zur Verfügung stehende Platz ein fester Faktor, der den Rahmen...

Weiterlesen
Erläuterungen am Modell: Karl-Friedrich Westerhoff, Leiter Produktentwicklung/Anwendungstechnik für den Bereich Flächenheizung bei Blanke Blanke-Systems GmbH & Co. KG. (Blanke-Systems)
25.07.2022 Optimal aufeinander abgestimmt

Der Iserlohner Hersteller Blanke hat sich auf Dünnschichtsysteme für die Flächenheizung und -kühlung spezialisiert

Weiterlesen
Kompaktlüftungsmodul der H-Serie von Tecnair LV. Bild: Tecnair LV
Klima & Lüftung
18.07.2022 Alfred Kaut: Lösung für saubere Luft in Reinräumen

Klimageräte für die Raumklasse 1b bietet die Alfred Kaut GmbH im Rahmen ihrer Kooperation mit OP-Air an. OP-Air, ein Hersteller von Raumlufttechnik...

Weiterlesen
Außenansicht der PowerFlowStation (PFS). Das stabile Gehäuse schützt die Anlage vor unbefugten Zugriffen.
Klima & Lüftung
14.07.2022 Ausfallsicherheit und kurze Bauzeit

Modulare Klimatisierungslösungen können die Wirtschaftlichkeit von Data Centern verbessern. Ein Beispiel

Weiterlesen
Vier Lüftungsanlagen von Berger Schinken sind mit TR-Systemen von Sterilsystems ausgestattet.
Klima & Lüftung
13.07.2022 Angepasste Strahlendosis optimiert Energieeffizienz

UV-C-Desinfektion von Raumluft und RLT-Anlagen in der Wurst- und Schinkenproduktion

Weiterlesen
Sowohl VHC-/VFCKältemittel wie beispielsweise R12, R22, R134a, R290, R407c, R410a und R600a als auch das Kältemittel-Öl können problemlos abgesaugt und umweltgerecht entsorgt werden.
Klima & Lüftung
12.07.2022 Absaugung von Kältemitteln aus Kältekreisläufen

Vollautomatische Absauganlage ermöglicht die Entsorgung von Kältemitteln und Verdichter-Ölen in einem Prozessschritt

Weiterlesen
Jährliche Stromeinspeisungen seit Beginn der Erhebungen bis zum 1. Quartal 2022. Bild: Destatis
08.07.2022 Photovoltaik: Nennleistung, Stromanteil, Umsätze im Vergleich

Wiesbaden.  Im März 2022 waren auf Dächern und Grundstücken 2,2 Mio. Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt 58400 MW installiert....

Weiterlesen
Das Urinal „Vogue“ (Vigour) fügt sich mit Deckel und Unterputz-Spültechnik problemlos in die private Badgestaltung und das stilvolle Mini-Bad/Gäste-WC ein. Die Formensprache ist kennzeichnend für die gesamte Designlinie. Bild: Vigour
07.07.2022 Urinal im Privatbad: raus aus der Nische

Die Hersteller entwickeln innovative Techniken und setzen auf modernes Design

Weiterlesen
Grundfos Pumpen für Heizung und Warmwasser. Bild: Grundfos
Heizung
07.07.2022 Grundfos: Klassiker mit und ohne hydraulischen Abgleich

Mehr als 5 Mio. Exemplare hat Grundfos aus der Baureihe ­„Alpha“ für Ein- und Zweifamilienhäuser weltweit verkauft. „Die aktuellen Modelle ,Alpha2‘...

Weiterlesen
Bild: IKZ
05.07.2022 Seminare, Workshops, Tagungen

Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und TGA-Planer.

Weiterlesen
Die Abmessungen lassen das Komfort-Lüftungsgerät unsichtbar unter der Decke oder in der Wand verschwinden. Bild: Zehnder
Klima & Lüftung
01.07.2022 Zehnder: Unsichtbares Lüftungssystem

Mit einem maximalen Luftvolumen von 100 m3/h fungiert das neue Komfort-Lüftungsgerät „ComfoAir Fit 100“ von Zehnder als Bindeglied zwischen den...

Weiterlesen
Der modular aufgebaute Stromspeicher „Vitocharge VX3“ ist auch für den 3-phasigen Betrieb verfügbar. Bild: Viessmann
Erneuerbare Energien
30.06.2022 Viessmann: Stromspeicher mit mehr Leistung

Der Stromspeicher „Vitocharge VX3“ ist nach den Worten von Viessmann die ideale Ergänzung zu Photovoltaikanlagen, stromerzeugenden Heizungen und...

Weiterlesen
Die „HomeBloC“- Wohnungsstation kombiniert die Bereitstellung von Brauch- und Heizungswarmwasser in einem kompakten Gehäuse. Bild: PAW
Heizung
28.06.2022 PAW: All in One: „HomeBloC“ ­Wohnungsstationen

Bei den neuen Wohnungsstationen „HomeBloC“ legte PAW Wert auf „Platz sparen“ und „Servicefreundlichkeit“. Kombiniert in einem Gehäuse, stellen die...

Weiterlesen
Auch der neue Zewotherm-Konfigurator öffnet sich auf allen Endgeräten im Browser. Bild: Zewotherm
28.06.2022 Zewotherm: Konfigurator für Verteilerschränke

 

 

Weiterlesen
Bild: IKZ
24.06.2022 Seminare, Workshops, Tagungen

Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und TGA-Planer.

Weiterlesen
Die FGK-Jurymitglieder Claudia Kandzia (l.), Günther Mertz (2.v.l.) und Claus Händel (r.) mit Sebastian Obermaier vom Team levelup (2.v.r.). Bild: FGK
23.06.2022 Solar Decathlon: Preise für Wohnungslüftung

Bietigheim-Bissingen.  Der „Solar Decathlon Europe 21/22“ (SDE 21/22) war nach Angaben der Ausrichter der „weltweit größte universitäre Zehnkampf für...

Weiterlesen

Seite 10 von 83.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 9
  • 10
  • 11
  • ....
  • 83
  • Nächste
Standpunkte
Wachstumsstörungen
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Statt die Anbindeleitungen konventionell auf den Verlege­platten zu installieren, werden sie ab dem Verteiler zunächst in die Dämm­ebene unterhalb des Estrichs geführt. Bild: Uponor
19.07.2025 Uponor: Wirksamer Schutz vor ­Überhitzung

Die Heizkreisverteiler für die Systeme Klett, Tacker oder Nubos werden meist in kleineren Räumen...

17.07.2025 IKZ gehört #92 Volumenstromregelung bei RLT-Anlagen
17.07.2025 15. Bayerischer SHK-Kongress in Regensburg
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf