• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Kältemittel

Seite 7 von 17.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • ....
  • 17
  • Nächste
Speziell für moderne Gebäude mit sehr niedrigem Energiebedarf hat Zehnder das Raumklimasystem „ComfoClime“ zum Heizen, Lüften, Kühlen und zur Warmwasser­bereitung entwickelt. Bild: Zehnder Systems
Heizung
06.05.2021 Zehnder: Systemlösung zum Heizen, Lüften, Kühlen und zur Warm­wasser­bereitung

Mit „ComfoClime“ stellt Zehnder in diesem Frühjahr ein System zum Heizen, Lüften, Kühlen und zur Warmwasserbereitung vor. Es besteht aus einer...

Weiterlesen
Der luftgekühlte Kaltwassersatz mit Wärmepumpenfunktion „SYSAQUA BLUE“ liefert eine Kälte­leis­tung von 31,7 kW und eine Heiz­leis­tung von 35,4 kW. Drei Einheiten können zusammengeschaltet werden. Bild: Systemair
Klima & Lüftung
03.05.2021 Systemair: Kaltwassersatz/Wärme­pumpe mit Propan

Der luftgekühlte Kaltwassersatz mit Wärmepumpenfunktion „SYSAQUA BLUE“ arbeitet mit dem Kältemittel R290 (Propan). Dadurch ist er für Systemair ...

Weiterlesen
Klima & Lüftung
02.03.2021 Sicherheitsmaßnahmen für VRF-Systeme mit R32

Lösungen für normgerechtes Risikomanagement

Weiterlesen
Truhengerät „Perfera“. Bild: Daikin
Klima & Lüftung
01.03.2021 DAIKIN: Neues Truhen- und Wandgerät

Daikin hat zwei neue Raumheiz-/Raumkühlgeräte im Programm: Die „Perfera“-Serie ist als Truhen- und als Wandgerät erhältlich. Bei beiden Geräten...

Weiterlesen
Das Besondere am „eChiller120“: Der Kaltwassersatz nutzt Wasser als Kältemittel. Bild: Efficient Energy
Klima & Lüftung
05.02.2021 Efficient Energy: Nächste Generation des „­eChiller“

Das Unternehmen Efficient Energy präsentiert die nächste Generation der „eChiller“-Kaltwassersätze. Das neue Modell, der „eChiller120“, liefert 120...

Weiterlesen
Bild: Boostheat
Heizung
13.01.2021 Boostheat: Gas-Wärmepumpe im Altbau

„Die ,BOOSTHEAT.20‘ ist ein Kombiheizgerät, welches die ökologischen Vorteile einer Wärmepumpe mit der hohen Effizienz der Gasbrennwerttherme ...

Weiterlesen
Berthold Brinkert (links) und Sebastian Dohrn, Kundendienstleiter bei Yanmar ­Energy System Europe, setzten bei der Wahl der Klimaanlage auf eine optimale ­Energieeffizienz und höchsten Klimakomfort.
04.01.2021 Kompaktes Klimasystem

Bäckerei/Altstadt-Café stellt Energieeffizienz und Klimakomfort in den Mittelpunkt seiner Sanierungsmaßnahme

Weiterlesen
Ein Sachkundenachweis für den Umgang mit Kältemitteln ist bei der Installation der neuen Wärmepumpen nicht erforderlich, weil der Kältekreislauf komplett gekapselt im Außengerät unter gebracht ist. Außen- und Innenmodul werden durch wasserführende Leitungen miteinander verbunden. (Mitsubishi Electric)
Heizung
31.12.2020 Mitsubishi: Neue Wärmepumpen-Generation

Zur Chillventa 2020 hat Mitsubishi Electric neue Monoblock-Wärmepumpen mit den Kältemitteln R32 und R744 aus der „Ecodan“-Serie vorgestellt. In den...

Weiterlesen
Ursprünglich als Sanitär-Fachhandel gegründet, ist das Unternehmen heute auch als Handwerksbetrieb im Bereich Sanitär- und Heizungstechnik tätig.
22.12.2020 Erfolgreich mit Wärmepumpen

SHK-Betrieb aus NRW stellt sich zukunftsorientiert auf den Wärmepumpenmarkt ein

Weiterlesen
Bild: Zewotherm
Heizung
18.12.2020 Zewotherm: Neue Luft-Wärmepumpen

Speziell für Ein- und Zweifamilienhäuser führt der Systemhersteller Zewotherm neue Luft-Wärmepumpen zum Heizen, Kühlen und zur Trinkwassererwärmung...

Weiterlesen
Die „arotherm plus“ gibt es aktuell in den Heizleistungen 5, 7 und 12 kW. Ab voraussichtlich Juni dieses Jahrs kommen die Heizleis­tungen 3 und 10 kW hinzu. Bild: Vaillant
Heizung
04.12.2020 Vaillant: Wärmepumpe für die Modernisierung

Mit der „arotherm plus“ stellt Vaillant seine erste Luft/Wasser-Wärmepumpe vor, die sowohl für den Neubau als auch für den Baubestand geeignet ist....

Weiterlesen
In der Inneneinheit der „Deluxe Air Purification“ sitzt ein PM 1.0-Sensor. Er erkennt Belastungen der Luft und aktiviert das Feinstaubfiltersystem mittels Ionen. Bild: LG Electronics
Klima & Lüftung
16.11.2020 LG: Drei neue Inneneinheiten

Passend zur Jahreszeit ergänzt LG Electronics sein Port­folio um drei Inneneinheiten:

  • das Wandgerät „Deluxe Air Purification“ mit integriertem...
Weiterlesen
Bild: Sanha
Klima & Lüftung
06.10.2020 SANHA: Fittings für Hochdrucksystem

Der Essener Hersteller von Rohrleitungssystemen erweitert sein Angebot an Hochdruckfittings der Serie „RefHP“: Jetzt steht auch die Dimension 25/8“...

Weiterlesen
Ziel der Optimierung ist eine möglichst niedrige Heizkurve mit geringen Systemtemperaturen und der damit verbundenen hohen Effizienz der Wärmepumpe.
02.10.2020 Wartung und Inspektion von Wärmepumpen

Wärmepumpen sind wartungsarm, eine regelmäßige Überprüfung der Effizienz und Funktionsweise ist dennoch erforderlich. Sie gewährleistet nicht zuletzt...

Weiterlesen
Bild 1: Trockenkühlung im h-x-Diagramm, Umgebungsbedingungen 35 °C bei 40 % r. F.
01.10.2020 Betriebskosten niedrig halten

Funktion, Potenzial und Regelung von adiabatischen Luftvorkühlsystemen bei Verflüssigern und Gaskühlern

Weiterlesen
Für die Kaltwassererzeuger der Serie „FGWC 2140-2465 AE2“ sind optional erhältlich: akustische Verdichterdämmung, Kältemittel­leckagedetektoren, GLT-Schnittstellen und eine variable Pumpen­drehzahlregelung. Bild: FläktGroup Deutschland
Klima & Lüftung
26.09.2020 FläktGroup: Wassergekühlte Inverter-Kaltwassererzeuger

FläktGroup Deutschland stellt neue wassergekühlte Kaltwassererzeuger vor. Die Modelle der Serie „FGWC 2140-2465 AE2“ liefern Kälteleistungen ...

Weiterlesen
„Dicht gedrängte Stände lassen das Herz des Marketingleiters höherschlagen, für den technisch orientierten Vertriebschef unserer Branchensegmente zählen jedoch andere Kriterien“, sagt Günther Mertz, Geschäftsführer des Fachverbands Gebäude-Klima. (FGK)
25.09.2020 Lösungen für alle Anforderungen

Für den FGK sind Energieeffizienz und Innenraumluftqualität unbedingt gleichrangig zu behandeln. Reinigung und Inspektion werden künftig einen...

Weiterlesen
Nico Timmermann, Teamleiter im Bereich Kältetechnik bei ebm-papst Mulfingen. Bild: ebm-papst
24.09.2020 ebm-papst beim Chillventa eSpecial

Statt in Nürnberg trifft sich die Kälte- und Klimabranche im Oktober 2020 online. Die Messegesellschaft hat mit dem Chillventa eSpecial eine...

Weiterlesen
Die zweite Generation der Präzisionsklimaschränke „s-MEXT“ für den Einsatz in kleinen und mittleren Technik- sowie Serverräumen ist mit den Kältemitteln R410A und alternativ mit R32 erhältlich. Hier der „s-MEXT“-Klimaschrank in der Baugröße 38 – 44 kW und das „Mr. Slim“-Außengerät. Bild: Mitsubishi Electric
Klima & Lüftung
28.08.2020 Mitsubishi Electric: Neue Generation an Präzisionsklimaschränken

Das Ratinger Unternehmen hatte bereits in 2019 erstmals ein Außengerät der „Mr. Slim“-Serie und den Präzisionsklimaschrank „s-MEXT“ von RC IT ...

Weiterlesen
Dr. Volker Breisig: „Selbst für die vergleichsweise schwachen europäischen Verhältnisse ist die Entwicklung in Deutschland sehr dürftig. (BWP)
14.08.2020 Großes Potenzial im Bestand

PwC-Studie im Auftrag des Bundesverbands Wärmepumpe belegt weltweit eine steigende Nachfrage nach Wärmepumpen. In Deutschland gibt es noch viel Luft...

Weiterlesen
13.08.2020 Seminare, Workshops, Tagungen

Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und TGA-Planer.

Weiterlesen
Mit einem neuen Tool zum gezielten und normkonformen Risikomanagement im Umgang mit A2L-Kältemitteln baut Mitsubishi Electric … Bild: Mitsubishi Electric
12.08.2020 Risikomanagement bei Systemen mit A2L-Kältemittel

Ein neues Tool ermittelt eventuell notwendige Sicherheitsvorkehrungen

Weiterlesen
Ergebnisse der Kälte-Klima-Konjunkturumfrage 2020 des VDKF.
17.07.2020 Kälte-Klima-Konjunkturumfrage 2020

Der Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe – kurz VDKF – hat seine jährliche Konjunkturumfrage durchgeführt. Trotz Corona wird das Geschäftsklima...

Weiterlesen
Die Büroräume der GEITEKK GmbH werden ab sofort von einer „Multi V S R32“ ­klimatisiert. Im Bild (v.l.): Thomas Reiher und Thorsten Drewes (beide Geschäftsführer GEITEKK GmbH), Andreas Gelbke (Vertriebsleiter LG Air Solution), Olaf Bork (Regionalverkaufsleiter Nord LG Air Solution). Bild: LG Electronics
Klima & Lüftung
03.07.2020 LG: Mini-VRF-Klimaanlage mit Kälte­mittel R32

Bei Klimatisierungslösungen, die den ökologischen Fußabdruck ihrer Nutzer verkleinern, sieht sich LG Electronics als Vorreiter und möchte das...

Weiterlesen
Raumklimatisierung im Hotelzimmer mittels Fan Coil. Neben der Möglichkeit für eine Außenluftzuführung kann hier u. a. die Temperierung der Raumluft im Sekundärluftbetrieb erfolgen.
17.06.2020 Komfortklimatisierung mit Systemtechnik

Planungshinweise für Klimasystemanlagen in Hotelgebäuden

Weiterlesen

Seite 7 von 17.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • ....
  • 17
  • Nächste
Standpunkte
Neue Aufgaben fürs SHK-Handwerk?
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Die „CyberAir 3PRO DX GE4(S)“-Serie ist in drei Baugrößen erhältlich und deckt damit unterschiedliche Raumvolumina und Leistungsanforderungen ab. Bild: Stulz
14.08.2025 Stulz: Wassergekühlte Klimageräte mit Low-GWP-Kältemittel

Mit der Einführung der neuen Baureihe „CyberAir 3PRO DX GE4(S)“ erweitert Stulz seine „GE“-Serie....

15.08.2025 perma-trade: App mit Servicevideos
17.08.2025 Mängelbeseitigung: BGH bestätigt Wahlrecht des Unternehmers nach ­Werkvertragskündigung
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf