• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2024
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2024
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen

Neueste Artikel

Beim Einschrauben wird der Dichtstoff in den Dübel beziehungsweise in die Bohrung gezogen und die ­Öffnung dauerhaft verschlossen“, verspricht MEPA. Bilder: MEPA
Sanitär
08.11.2025 MEPA: Sichere Abdichtung für nachträgliche Bohrungen

Die neueste Entwicklung von MEPA erweitert die Aquaproof-Produktfamilie mit dem „Bohrloch-Dichtset“, welches speziell für Installateure und ...

Weiterlesen
Direkte Verbindung von Terminen und Aufträgen in der neuen Terminplaner-App. Bild: Sykasoft
07.11.2025 sykasoft: Neue „Terminplaner-App“

Sykasoft hat seine ERP-Lösungen, u.a. für die Sanitär, Heizung, Klima-Branche, um eine neue „Terminplaner-App“ ergänzt. Diese verknüpft Aufträge...

Weiterlesen
Werbung
Mit 3000 Euro Ersparnis in der Tasche, einer alten Arbeitshose, einem Zollstock und einem gemieteten Auto hat Mike Kolbe im Frühjahr 2021 den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt. (Mike Kolbe)
07.11.2025 Sprung ins Digitale
Quelle: GF
WERBUNG Critical Cooling – schnell installiert
Christian Brüggemann, Technischer Geschäftsführer von Ewers, vor den ausgestellten Nahwärme­produkten, die er gemeinsam mit seinem Team entwickelt hat. Bild: Ewers
Heizung
06.11.2025 Ewers: Übergabestationen für Nahwärmenetze – Effizienz trifft Wirtschaftlichkeit
06.11.2025 Herbstempfang des Fachverbands SHK NRW - Verabschiedung von Norbert Schmitz

Rund 300 geladene Gäste aus Handwerk, Verbandsorganisation, Industrie, Handel, Politik und Partnerinstitutionen kamen auf Einladung des Fachverbands...

Weiterlesen
Wärmepumpenanlage und Speicher mit Wärmemengenzählern in der Hydraulik. Der vom Fraunhofer ISE untersuchte Anlagenpool umfasste 61 Anlagen mit der Wärmequelle Außenluft. 16 Anlagen haben eine Sole-Wasser-Wärmepumpe. Bild: Fraunhofer ISE
06.11.2025 Forschungsprojekt zu Wärmepumpen im Altbau

Freiburg. Wärmepumpen heizen auch in Bestandsgebäuden effizient. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forschungsprojekt des Fraunhofer-Instituts für Solare...

Weiterlesen
Thomas Becker ist geprüfter Sachverständi-ger für Sanitär- und Heizungstechnik (BDSF) und Inhaber des XB Sachverständigen Büros in Brilon. Er ist bundesweit für Gerichte, Versicherungen, Fachfirmen und private Auftraggeber tätig – insbesondere bei hygienisch und hydraulisch problematischen Wärmepumpenanlagen. (Thomas Becker)
06.11.2025 Billiganbieter statt Fachbetrieb

Ärger nach dem Wärmepumpeneinbau: Wenn vermeintliche Schnäppchen zu hygienischen und technischen Schäden führen

Weiterlesen
Kombiniert wird das VRF Multi-Klimasystem „MVV DC“ mit Wandgeräten der Serie „MVW“ oder Deckenkassetten der Serie „MVD“. Bild: Remko
Klima & Lüftung
05.11.2025 Remko: VRF-Multi-Klimasystem für bis zu elf Innengeräte
Nicht entgratete Edelstahlleitungen sind in der Sachverständigenpraxis regelmäßig anzutreffen. (Robert Kutzleb)
05.11.2025 Auf den Querschnitt kommt es an
Bild: IKZ
04.11.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Werbung

alle Artikel anzeigen

Sanitär

Mehr Artikel
Beim Einschrauben wird der Dichtstoff in den Dübel beziehungsweise in die Bohrung gezogen und die ­Öffnung dauerhaft verschlossen“, verspricht MEPA. Bilder: MEPA
08.11.2025 MEPA: Sichere Abdichtung für nachträgliche Bohrungen

Die neueste Entwicklung von MEPA erweitert die Aquaproof-Produktfamilie mit dem „Bohrloch-Dichtset“, welches speziell für Installateure und ...

Weiterlesen
Aktuell gibt es das „AquaWash“ nur in der Farbe Weiß. Weitere Farben sind geplant. Bild: E.C.A.
01.11.2025 E.C.A.: Leise, hygienisch und komfortabel
Mit der Serie „480“ setzt HEWI auf eine reduzierte Formensprache, die sich harmonisch in moderne Architekturkonzepte einfügen und möglichst viele gestalterischen Ansprüche erfüllen soll. Bild: HEWI
27.10.2025 HEWI: Eleganz trifft Minimalismus
Mit der„Aquarea“-Trinkwasser-Wärmepumpe erweitert Panasonic sein Angebot im Bereich der Warm­wasserbereitung. Bild: Panasonic
23.10.2025 Panasonic: Trinkwasser-Wärmepumpen für nachhaltige Warmwasserbereitung
„Die Multifunktionsarmatur ersetzt Wassersprudler oder Wasserkocher. Das spart Energie, Platz und vermeidet Kosten und Plastikmüll“, sagt Vigour. Bild: Vigour
23.09.2025 Vigour: „All-in-one“-Küchenarmatur
Produktserien wie „Solo Design“ bieten eine Auswahl an Gläser und Dekoren. Dazu zählen Varianten mit satinierten Bereichen in der Mitte oder vollflächig blickdichte Gläser – optional mit geprägten Strukturen oder grafischen Mustern. Die Profilfarben lassen sich auf das jeweilige Gestaltungskonzept abstimmen. Für Situationen, in denen ein offener Duschbereich nicht gewünscht ist oder der Platz begrenzt ist, bietet Kinedo bewegliche Elemente an. Die Serie „Walk-In Mobile“ umfasst Schiebe-, Schwenk- und Faltwände, die sich auch bei geringer Raumtiefe einsetzen ließen. Bild: SFA Sanibroy
20.09.2025 SFA Sanibroy: Flexibel, funktional, formschön: Walk-In-Systeme für jeden Grundriss
Montage eines Badmoduls im Pflegeheim St. Otto in Bamberg. Durch den Einsatz des Bausystems konnte laut Hersteller der Neubau ein Jahr früher fertiggestellt werden als geplant. Bild: Dennert
17.09.2025 Veit Dennert: Tempo und Termin­sicherheit im Objektbau
Bad WC Armaturen & Spülsysteme Barrierefreie Badgestaltung Duschwanne Waschtisch Whirlpool Trinkwasserhygiene Schwimmbadtechnik

Heizung

Mehr Artikel
Christian Brüggemann, Technischer Geschäftsführer von Ewers, vor den ausgestellten Nahwärme­produkten, die er gemeinsam mit seinem Team entwickelt hat. Bild: Ewers
06.11.2025 Ewers: Übergabestationen für Nahwärmenetze – Effizienz trifft Wirtschaftlichkeit

Die neuen Nahwärmeübergabestationen „en.35“ und „en.150“ erweitern das Pro­dukt­sor­ti­ment von Ewers um Lösungen für Heizung und ...

Weiterlesen
Das LC-Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung zeigt u.a. die Messdaten und warnt durch Farbwechsel vor Installa­tionsfehlern. Bild: Gossen
03.11.2025 Gossen: MID-zertifizierter Energiezähler mit Funkschnittstelle
Mit der „CAT-2-Convert“ bietet Wolf eine Variante der bestehenden CAT-2-Wohnungsstationen an. Bild: Wolf
24.10.2025 Wolf: Neue Stationen versprechen einfache Integration und hohe Effizienz
Der „Zumikron Ceramic“ wird mit der wetterfesten Steuereinheit geliefert. Er ist in den Türgrößen 140 × 200 mm und 200 × 300 mm erhältlich. Bild: Raab
28.09.2025 Joseph Raab: Feinstaubabscheider für die ­Außenmontage
Die Modelle der „Whisper“-Serie arbeiten laut Ospa besonders leise. Bild: Ospa
26.09.2025 Ospa: Wenn die Sonne den Pool heizt
Der „Sideflow Clean Pro“ eigne sich für Heizungs- und Kühlanlagen unterschiedlicher Größe. Er reinigt das Systemwassers im Nebenstrom, kontinuierlich mittels Magnetfilterung. Bild: Aalberts
16.09.2025 Aalberts: Effektiver Magnetit- und Schmutzfilter
Das neueste Mitglied im Bereich Flächenheizung/-kühlung von REHAU ist die Kühl-/Heizdecke „Rautherm Neo Contact“ mit einer vom Hersteller angegebenen Kühlleistung von 75 W/m². Bild: Rehau
11.09.2025 REHAU: Schnell montiert, effizient geregelt
Mess- und Regeltechnik Flächenheizsysteme Wärmeerzeuger Heizkörper Abgasanlagen Pumpen Brenner Wärmespeicher Rohre & Armaturen

Klima & Lüftung

Mehr Artikel
Kombiniert wird das VRF Multi-Klimasystem „MVV DC“ mit Wandgeräten der Serie „MVW“ oder Deckenkassetten der Serie „MVD“. Bild: Remko
05.11.2025 Remko: VRF-Multi-Klimasystem für bis zu elf Innengeräte

Mit dem neuen VRF-Multi-Klimasystem „MVV DC“ von Remko lassen sich bis zu elf Wand- und Decken­ge­räte gleichzeitig mit nur einem Außen­ge­rät ...

Weiterlesen
Hinter der Innenwandhaube verschwindet die Technik des ­„ComfoSpot 55 Twin“ in der Wand. Bild: Zehnder
29.10.2025 Zehnder: Mit einfacher Installation zum optimalen Luftaustausch
Die Baureihe „HRV-DXL-3-XY“ erweitert die Optionen für VRF-Systeme mit Luftvolumenströmen von bis zu 3100 m³/h. Bild: Clivet
25.10.2025 Clivet: Neue Enthalpie-Wärmerückgewinner für VRF-Systeme
„Platzsparend, effizient und einfach zu instal­lie­ren“ seien die dezentralen Lüftungsgeräte „iconVent 165“ (l.i.B.) und „iconVent 200“. Bild: Pluggit
25.09.2025 Pluggit: Dezentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung
Die kompakte und flexible Lösung passt in Nischen oder Standard-Küchenschränke. Bild: Wolf
19.09.2025 Wolf: Kompakte Lüftungslösung für die Nische
„Topvex HP“ bieten auch eine Anbindung an BMS/GLT-Systeme via Modbus und BACnet. Bild: Systemair
27.08.2025 Systemair: Kompakte All-in-One-Lösung für Lüftung, Heizung und Kühlung
Die nach VDI 6022 zertifizierte Hygieneausführung des Luftkanals ist in verschiedenen Bauformen erhältlich. Bild: BerlinerLuft
20.08.2025 BerlinerLuft. Technik: Geschweißter Luftkanal: zertifiziert hygienisch
Raumlufttechnik Kältemittel Klimaanlagen Be- und Entfeuchter Wärmerückgewinnung Schalldämmung Komponenten Kühlung Wohnungslüftung Industrielüftung

Erneuerbare Energien

Mehr Artikel
2018 erstmals und seitdem jährlich legt die HTW Berlin eine neue Ausgabe ihrer Stromspeicher-Inspektion vor. Sie gilt als Leitwerk zum Thema Stromspeicher (HTW Berlin)
07.08.2025 Wieder auf den Zahn gefühlt

Studie Stromspeicher-Inspektion 2025 untersucht erstmals auch Energiemanagementsysteme

Weiterlesen
Mit einer Leistungsspanne von 15 bis 33,3 kW eignet sich der „Verto Plus“ für größere private als auch gewerbliche ­Photovoltaikanlagen. Bild: Fronius
24.07.2025 Fronius: Hybridwechselrichter mit Notstromversorgung
Die ideale Kombination aus Sicht von Prolux: „Storac“ und „Wallbox“. Bild: Prolux
07.11.2024 Prolux: So geht Auto laden
Der Energiemanager „Pro 2-3Y“ verbindet alle Stromverbraucher und -erzeuger, um möglichst viel eigen produzierten Stroms selbst zu nutzen. Bilder: Smartfox
03.07.2024 SMARTFOX: Optimierung des Stromverbrauchs im Gebäude
Der „TacoSetter Bypass Solar“ ermöglicht beim statischen hydraulischen Abgleich „ein präzises und schnelles Einregulieren des Volumenstroms – ohne Zuhilfenahme von Diagrammen, Tabellen oder Messgeräten“. Die Durchflussmenge wird über eine Skala direkt in einem Bypass-Messkörper oder in der Armatur angezeigt. Bild: Taconova
07.05.2024 Taconova: Sonnige Aussichten
Bild: PAW
09.04.2024 PAW: Solare Übertragungsstationen
18.04.2023 Bau von PV-Anlagen auf Rekordkurs
Photovoltaik Solarthermie Wärmepumpen Geothermie Energiespeicher BHKW Wind- u. Wasserkraft Bioenergie

Brandschutz

Mehr Artikel
Die Umnutzung von Bestandsimmobilien ist unter Brandschutzaspekten herausfordernd, da die grundlegende Gebäudestruktur häufig schon begrenzende Vorgaben macht, während sich durch die Nutzungsänderung die brandschutztechnischen Vorgaben möglicherweise deutlich verschärfen. (Viega)
25.03.2025 Gesetzeskonforme (Brand)Abschottungen

Die Umnutzung von Gebäuden stellt Herausforderungen an den Brandschutz - insbesondere bei Mischinstallationen. Zugelassene Brandschutzsysteme...

Weiterlesen
Die Brandschutzklappe „FK90“ (Baureihe FK92) in Kombination mit der „OR4“ Rauchauslöseeinrichtung und einer Gehäuseverlängerung sowie beidseitigen Schutzgittern für den Verschluss von Überströmöffnungen. Bild: Wildeboer
01.07.2024 Wildeboer: Brandschutzklappen mit Rauch­aus­löse­einrichtung für Überströmöffnungen
Die jüngste Generation dervollautomatischen Feuerlöschtrennstationen „Hya-Duo D FL Compact“ erfüllen laut Hersteller alle Anforderungen der überarbeiteten DIN 14462. Bild: KSB
19.06.2024 KSB: Neue Feuerlöschtrennstationen
Die mehrlamellige Entrauchungsklappe „EKM90“. Bild: Wildeboer
11.03.2024 Wildeboer: Neue Entrauchungsklappe
Deckendurchführungen dienen zur Verlegung von Kabeln und Rohren. Bei der ­Planung und Ausführung stehen die Erhaltung der Deckenstruktur und die ­Gewährleistung der Brandsicherheit im Fokus. Bild: ACO Haustechnik
07.03.2024 ACO: Sicherheit und Brandschutz durch Edelstahl
An die Komfortlüftung „M-WRG-II“ können optional Rauchmelder angeschlossen werden. Bild: Meltem
09.08.2023 Meltem: Dezentrale Komfortlüftung und Brandschutz
Die „UBA-Flex“-Rohrummantelung kann für Rohrdurchführungen in F90-Decken oder F90-Wände nach den Erleichterungen der MLAR 2016 Abschnitt 4.3 für nicht brennbare Rohre bis Außendurchmesser 160 mm und für brennbare Rohre bis Außendurchmesser 32 mm eingesetzt werden. Bild: UBA Tec
21.11.2022 UBA Tec Europa: Lösung für Einzelrohrdurchführungen nach den Erleichterungen der MLAR 2016
Brandschutz für Sanitärinstallation Brandschutz für Heizungstechnik Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen Feuerlöschanlagen

Gebäudeautomation

Mehr Artikel
„OPEN.WRX Controller“. Bild: DEOS
21.02.2023 DEOS: BACnet/SC-Controller für eine schnelle und sichere Systemintegration

Mit dem neuen BACnet/SC-Controller möchte DEOS sich als Experte für das Thema BACnet/SC positionieren. Der auch als „OPEN.WRX“ genannte Controller...

Weiterlesen
Zu dem funkbasierten Regelsystem gehören Raumthermostate, eine Basisstation, ein Gateway und passende NC-Stellantriebe. Das System leistet gleichzeitig den hydraulischen Abgleich. Bild: Zewotherm
09.10.2022 Zewotherm: Neue Smart Home-Regelung für Flächenheizung
Das Dusch-WC „SensoWash Starck f“ von Duravit lässt sich auch per „SensoWash“-App individuell konfigurieren und steuern. (Duravit)
09.09.2021 Komfort ist integriert
Bei der Inbetriebnahme der neuen „Lean-Managed-Switches“ können die einzelnen Netzwerkteilnehmer einfach angelernt werden. Wago erklärt: „Sobald die Verbindung an einem Port physikalisch hergestellt ist, genügt ein Klick auf den ‚Einlern‘-Button, um die Teilnehmer zu registrieren.“ Bild Wago
08.01.2021 WAGO: Netzwerke überwachen und konfigurieren
Bild: Siemens Smart Infrastructure
28.07.2020 Siemens: Neue Temperatur­überwachungs­relais
Fachhandwerker können Kunden mit der Auswahl und Inbetriebnahme eines Smart-Home-Systems einen besonderen Service bieten, ist IMI Hydronic Engineering überzeugt. Bild: IMI Hydronic Engineering
13.08.2019 IMI: Smart Home: Mehrwert durch kompetenten Service
Bild: GFR – Gesellschaft für Regelungstechnik und Energieeinsparung
06.06.2018 GFR: Neue Generation der Gebäude­automation
SmartBuilding Gebäudeleittechnik SmartHome

Barrierefreies Bauen

Mehr Artikel
Mittels Drehfaltsystem lassen sich die Duschtüren einfach nach innen schwenken, ohne dass diese an die Armatur schlägt. So bietet die Duschkabine auch in beengten Einbausituationen genug Platz.
05.08.2020 Duschlösungen für jede Raumsituation

Gestaltungsmöglichkeiten für den Duschbereich im kleinen Bad

Weiterlesen
23.07.2020 Smart mit „All-in-one-System“
Barrierefreie Bäder sind zentrales Thema bei Kaldewei. Bild: Kaldewei
16.03.2020 Franz Kaldewei: Lösungen für das barrierefreie Bad
Das Modell „Comfort“ ist mit einem Sitz und Haltegriffen erhältlich. Sie eignet sich zum Austausch für eine bestehende Badewanne.
13.12.2019 Teilsanierung in einem Tag
Die Serie „477/801“ in der „Edition matt“. Bild: HEWI GmbH
13.12.2019 HEWI: Akzente für das barrierefreie Bad
Überschneidende Bewegungsflächen in einem seniorengerechten Bad mit Dusche nach DIN 18040-2.
09.12.2019 Barrierefreiheit: Zentraler Punkt bei jeder Badplanung
Gesundes Klima für Sport und Therapie: Ziegelhof bei Augsburg.  Bild: BWP
30.04.2017 Gesundes Klima für Sport und Therapie
Barrierefreiheit Raumkonzepte Lichtplanung
Standpunkte
Bild: IKZ
Zu früh gefreut
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Nicht entgratete Edelstahlleitungen sind in der Sachverständigenpraxis regelmäßig anzutreffen. (Robert Kutzleb)
05.11.2025 Auf den Querschnitt kommt es an

Warum das Entgraten von Kupfer- oder Edelstahlrohren in der Hausinstallation unverzichtbar ist

WERBUNG Vorsprung serienmäßig: Wärmepumpen vom Spezialisten
04.11.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf