• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Rohre & Armaturen

Seite 32 von 61.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 31
  • 32
  • 33
  • ....
  • 61
  • Nächste
24.10.2015 Rekord: Jülicher Brennstoffzelle läuft seit über 70 000 Stunden

Jülicher Forscher haben einen neuen Weltrekord aufgestellt: Ihr Zellstapel mit Hochtemperatur-Brennstoffzellen läuft mittlerweile seit über 8 Jahren...

Weiterlesen
20.10.2015 Thüringen – Neue Herausforderungen für Installationsunternehmen

Wasserfachtagung vermittelte notwendiges Wissen zu aktuellen Themen

Weiterlesen
An den Randzonen wurden großformatige EPS-Dämmplatten verlegt.
20.10.2015 11600 m2 Wärme

Oventrop nutzt Industrieflächenheizung in eigener, neuer Montagehalle

Weiterlesen
Erhebliche Energieeinsparmöglichkeiten in deutschen Kellern: Auch heute noch sind viele Rohrleitungen im Bestandsbau nicht oder unzureichend gedämmt.
Sanitär
16.10.2015 Pflicht zur Einsparung

Leitungs- und Armaturendämmung: Gesetzliche Anforderungen, Auslegung und Installation

Weiterlesen
Der Neubau „Die Klinke“ wurde nach den ökologischen Vorstellungen des Bauherrn realisiert. Eine harmonische Einbindung des Gebäudes in den parkähnlichen Garten unterstützt die teilweise grüne Fassade.
13.10.2015 Wärmeverteilung nur bei Bedarf

Komfort und Energieeinsparung – das versprechen Empur und Wilo bei Flächenheizungen

Weiterlesen
Bild 1: Kondensatleitungen müssen aus geeigneten Werkstoffen hergestellt sein (Daten: ATV-Arbeitsblatt A 251).
Heizung
12.10.2015 Mehrwert durch Brennwert

Gut nachrüstbar und äußerst effizient. Teil 2: Abgasführung und Ableitung des Kondensats

Weiterlesen
Ansicht des preisgekrönten Hauses mit Solarfassade. Bild: Stefan Schön
09.10.2015 Energieeffizienz und Nachhaltigkeit - Von den Haus-Aufgaben des nachhaltigen Bauens

Der Klimaschutzpreis der Stadt Neumarkt in der Oberpfalz wurde in diesem Jahr in der Kategorie Privatpersonen an eine Bauherrenfamilie überreicht,...

Weiterlesen
1100 m² Fläche misst die neue Lagerhalle des landwirtschaftlichen Familienbetriebs Rohmer.
09.10.2015 Flächenheizung für Lagerhalle - Beheizung zu 100% aus Erneuerbaren Energien

Der landwirtschaftliche Familienbetrieb Rohmer aus der Nähe von Ulm setzt auf Erneuerbare Energien und langlebige, energieeffiziente Heizungstechnik....

Weiterlesen
In Arnsberg baute der neue Eigentümer Dallmer den leerstehenden Teil einer Großmarkthalle zu einer Lagerstätte um. Zur Absicherung gegen Starkregen wurde nachträglich eine Flachdach-Notentwässerung installiert.
08.10.2015 Sicherheit auch bei Starkregen

Zusätzliche Notentwässerung verhindert Einsturzrisiko bei Flachdachüberflutung

Weiterlesen
Kompressorgesteuerte Druckhaltung. Ähnlich dem Membrandruckausdehnungsgefäß, wird bei der Kompressordruckhaltung dem Ausdehnungsvolumen des Heizungswassers ein Gaspolster entgegengehalten. Dieses Gaspolster ist jedoch nicht statisch, sondern wird durch Ablassen (bei Aufheizung) und Zuführen des Gases (bei Abkühlung) innerhalb enger Druckgrenzen gehalten.
Heizung
06.10.2015 Systemdruck bedarfsgerecht regeln

Anforderungen und Lösungen für Druckhaltung und Entgasung

Weiterlesen
Sanitär
02.10.2015 Edelstahlrohr von der Rolle

Mit dem neuen Rohrleitungssystem „Raxinox“ hat Viega die Flexibilität von klassischen Verbundrohren auf den Werkstoff Edelstahl übertragen....

Weiterlesen
Referenten der Tagung (v. l. n. r.): Robertino Turkevic (TZW), Moderator Egbert Donatz, Dr. Anton Klassert (Deutsches Kupferinstitut) und Andreas Braun (ZVSHK). Nicht im Bild: Dr. Torsten Richter (Kurita). Bild: Eckard Martin
29.09.2015 Die schwierige Suche nach der Ursache

Ergebnisse des vom Deutschen Kupferinstitut initiierten Expertengesprächs zu den ungeklärten Korrosionsfällen im Versorgungsgebiet Holsterhausen

Weiterlesen
Brandschutz
24.09.2015 Saint-Gobain Isover: 2-in-1-Lösung für optimalen Brand- und Wärmeschutz

Die Mineralwolle „Ultimate“ vereint die positiven Eigenschaften von Stein- und Glaswolle. Eingesetzt wird das Material in den Isolierschalen „U...

Weiterlesen
Auf dem Areal der „Vivantes“-Kliniken in Berlin-Hellersdorf entsteht ein Neubau mit 164 Betten für die Psychiatrie und Geriatrie.
23.09.2015 Autark geregelte Kühldecke

Patientenwohl und Baukosten sprachen für diese eher untypische Lösung

Weiterlesen
Das Fachhandwerk ist in einigen Bereichen verpflichtet, Tätigkeiten für den Kunden aufzuzeichnen. Daneben kann eine ausführliche Dokumentation, beispielsweise in Versicherungsfällen oder bei Streitigkeiten über erbrachte Leistungen, hilfreich sein.
23.09.2015 Besser mit Nachweis

Ob Spülen, Schweißen oder Inspizieren: Wer auf der Baustelle dokumentiert, ist auf der sicheren Seite

Weiterlesen
Bei Temperaturen von über 145°C kann sich das dampfförmige Wärmeträgermedium im Kondensator des Vakuum-Röhrenkollektors „Vitosol 300-T“ nicht mehr verflüssigen. Der Wärmetransport ist dadurch unterbrochen.
21.09.2015 Viessmann: Kollektoren schützen Anlage vor ­Überhitzung

Hohe solare Deckungsraten erfordern i.d.R. großzügig dimensionierte Kollektorflächen. Große Kollektorflächen können aber vor allem in der warmen...

Weiterlesen
Der erste Bauabschnitt der neuen Berliner Wohnsiedlung „Neue Gartenstadt Falkenberg“ in Berlin-Bohnsdorf ist seit 2013 fertiggestellt.
14.09.2015 Trivalentes Heizsystem für neues Berliner Wohnquartier - Effizientes Zusammenspiel zwischen Wärmepumpen, BHKW und Gas-Brennwerttechnik

Ein nachhaltiges Neubau- und Bestandsmanagement ist zwingend erforderlich, damit Wohnungen den aktuellen Anforderungen am Wohnungsmarkt entsprechen...

Weiterlesen
Kleine Erfindung mit großer Wirkung: Die Kartusche ist zuständig für die gezapfte Wassermenge und -temperatur.
Sanitär
11.09.2015 Wunderwerk der Sanitärtechnologie

Einhebelmischer (Teil 2): Wartung der beliebtesten Armatur

Weiterlesen
Das Absauggerät „AirClean“ filtert die Luft bei staubigen Arbeiten.Bild: Aquabad
11.09.2015 Bitte ohne Dreck und Staub

Maßnahmen zum Schutz der restlichen Wohnfläche bei punktuellen Renovierungsarbeiten

Weiterlesen
Ein elastomeres Material eignet sich gut für die Dämmung in der Kälte- und Klimatechnik.
Klima & Lüftung
10.09.2015 Kälteisolierung mit flexiblen Dämmstoffen

Tauwasserverhinderung – die Hauptaufgabe einer Kältedämmung

Weiterlesen
Neutralweißes bis kaltweißes Licht besitzt einen hohen Blauanteil und sorgt für mehr Leistungsfähigkeit und Konzentration.
Sanitär
27.08.2015 Gestaltungselement Licht

Die richtige künstliche Beleuchtung vervollständigt eine attraktive Badgestaltung

Weiterlesen
Heizung
27.08.2015 Rehau: Neues Flächenheizungsrohr

Seit Juni dieses Jahres erweitert Rehau sein Angebot für die Flächenheizung/-kühlung um die flexiblen „Rautherm Speed“-Rohre. Sie seien gegenüber...

Weiterlesen
Blick in die Brennwert-Zukunft: Ökofen stellte auf der diesjährigen ISH in Frankfurt einen neuen Pellet-Brennwertkessel vor, den Pellematic Condens. Er kann mit sehr niedrigen Rücklauftemperaturen arbeiten, ist laut Hersteller variabel bezüglich des Wärmeleitsystems und kann deshalb auch eine Alternative für eine Heizungssanierung im Altbau sein. Bild: Ökofen
25.08.2015 Brennwert wird attraktiver

Pellet-Brennwert verkauft sich bislang zäh am Markt. Und viele Anbieter machen einen Bogen um das Thema. Doch nun hat die Bundesregierung die...

Weiterlesen
Bild 1: Abstand zwischen Öffnungen, die mit speziellen brandschutztechnisch nachgewiesenen Materialien verschlossen sind/werden. Bild: DIBt-Newsletter 5/2013
Brandschutz
17.08.2015 Unproblematisch, schnell und einfach abschotten

So gestalten Planer und Installateure Abstände bei Rohr- und Kabeldurchführungen sicher

Weiterlesen
Klima & Lüftung
14.08.2015 Remko: Raumklimagerät zum Heizen und Kühlen

Ohne Außenteil kommt das neue Kompakt-Raumklimagerät zum Heizen und Kühlen von Remko aus. Das Gerät der Serie „KWT“ wird an der Wand installiert, die...

Weiterlesen

Seite 32 von 61.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 31
  • 32
  • 33
  • ....
  • 61
  • Nächste
Standpunkte
Ungeschicktes Handeln
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

02.05.2025 dena:künftig Updates zum Gebäudereport
02.05.2025 Druckerhöhungsanlagen in Trinkwasserinstallationen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf