• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Rohre & Armaturen

Seite 27 von 61.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 26
  • 27
  • 28
  • ....
  • 61
  • Nächste
Legionellen bevorzugen Ablagerungen wie Kalk, die große Oberflächen besitzen und gut besiedelt werden können. Auch die Korrosion führt zu solchen Bedingungen. Kalkablagerungen und korrodierte Oberflächen in Rohrleitungen können durch eine geeignete Wasseraufbereitung verhindert werden. Im Bild: eine Kalkschutzanlage „AQA perla Professional“ von BWT.
08.12.2016 Wussten Sie schon, ...

... dass stehendes Wasser in Trinkwasseranlagen das Legionellenwachstum fördert?

Weiterlesen
Klima & Lüftung
06.12.2016 Sanhua: Mikrokanal-Wärmeübertrager zur Verbesserung von HLK-­Systemen

Das Unternehmen Sanhua bietet Mikrokanal-Wärmeübertrager (MKW) (Engl.: Micro Channel Heat Exchanger, MCHE) gemäß neuester Energieeffizienzstandards in...

Weiterlesen
In einem knappen Zeitfenster von acht Monaten entstanden im Hotel Looken Inn durch den Einsatz von vorgefertigten Vorwandregistern 102 Badezimmer.
Sanitär
02.12.2016 TECE: Ein Register für zwei Zimmer

Im niedersächsischen Lingen entsteht das „Looken Inn“, ein modernes 4-Sterne-Hotel mit 104 Zimmern, Gastro- und Wellnessbereich. Die eingesetzte...

Weiterlesen
Bild 1: Ein oft versteckter Mangel – Steckmuffen-Schweißverbindung mit Innenwulst.
01.12.2016 Überraschungen in alten Fußbodenheizungen begegnen

Detektion von Engstellen und Reinigung von diffusionsoffenen Rohren durch Systemtechnik

Weiterlesen
Klima & Lüftung
29.11.2016 Panasonic: VRF-System: leise, leistungsstark und flexibel

Die neuen „ECOi“-2-l-Systeme von Panasonic tragen ab sofort den Zusatz „EX“. Die Buchstaben stehen für „Eco Extreme“: Denn die Geräte-Reihe besticht...

Weiterlesen
Seit September 2016 gilt die neue DIN 1986-100.
Sanitär
25.11.2016 Die neue DIN 1986-100

Planung und Ausführung von Entwässerungsanlagen

Weiterlesen
23.11.2016 RAL Gütesicherung Wärmedämmung von Fassaden im Verbundsystem neu gefasst

Über unzureichend gedämmte Fassaden entweicht leicht ein Viertel der gesamten Heizungswärme. Insbesondere im Rahmen von Gebäudesanierungen...

Weiterlesen
In der Renovierung sind niedrige Aufbauhöhen bei Fußbodenheizungen oft entscheidend: Das Dünnschichtsystem „top-Nopp mini“ von Empur kommt mit Aufbauhöhen ab 17 mm aus.
Heizung
16.11.2016 Empur: Fußbodenheizung macht sich schlank

Seit Jahren liegen wasserführende Fußbodenheizungen bei Neubauten im Trend. Im Zuge einer Gebäudesanierung aber werden sie nur selten eingesetzt. Die...

Weiterlesen
15.11.2016 Wöhler: Kleines Endoskop mit großer Funktionalität

Um sich ein genaues Bild einer beispielsweise hinter der Vorwand liegenden Schadensstelle zu machen, bietet die Firma Wöhler das kleine „VE...

Weiterlesen
Gase im Heizungswasser.
Heizung
14.11.2016 Ohne Luft in die Heizperiode

Fachgerechte Entgasung von Heizungsanlagen – eine Frage der qualifizierten Installation

Weiterlesen
Bild 1: In Logistikzentren und Lagern sind die Risiken für einen Brand im Vergleich zu anderen Bauten überdurchschnittlich hoch. Die Gründe dafür sind vielschichtig. Bild: FM Global
Brandschutz
14.11.2016 Unsichtbarer Schutzschirm für Waren

Brandschutz in Logistikzentren und Lagern: Für jede Anforderung gibt es die passende Lösung

Weiterlesen
Schematische Darstellung eines Schnitts...
14.11.2016 Aquabad: Rohre einfach trennen

„PCS“ – so heißt das Rohrschneidesystem für „alle Rohrmaterialien“ mit einem Durchmesser von 70 bis 150 mm. Es ist gedacht zum Herstellen von...

Weiterlesen
Der oben liegende Sammler zur Rückführung von Trinkwasser warm (Farbe Magenta) nutzt einen eigenen Weg hinunter in die Heiz­zentrale und verringert dadurch in erheblichem Maße einen Wärme­übergang zum Kaltwasser im Versorgungsschacht.
Sanitär
11.11.2016 Getrennte oder gemeinsame Wege

Kaltwasser muss kalt bleiben: Um das zu erreichen, muss die Zirkulationsleitung in der Warmwasserleitung liegen oder in einem separaten Schacht...

Weiterlesen
Frei verlegte SML-Rohre im Gebäude. Bild: Saint Gobain HES
10.11.2016 Alles dicht?

Abwasserinstallationen: Jede Anlage muss ordnungsgemäß installiert und dicht sein, bevor sie in Betrieb geht

Weiterlesen
Die elektrischen Heizbänder von AEG werden direkt in Dachrinnen verlegt, schmelzen Eis und Schnee ab und leiten das Wasser in die ebenfalls beheizten Fallrohre. Bild: AEG/EHT Haustechnik
08.11.2016 Einfrierschutz für Rohrleitungen bis -50 °C

Elektrische Begleitheizungen sorgen dafür, dass Dachrinnen nicht einfrieren, und sie dienen dem Warmwasserkomfort in der Trinkwasserinstallation

Weiterlesen
Da das Einblasen der „Conlit Firesafe“-Flocken nahezu staubfrei vonstattengeht, waren auch nur wenige Vorbereitungen zu treffen. So konnte die Befüllung der Schächte je Wohneinheit in kurzer Zeit abgeschlossen werden.
27.10.2016 Zuverlässiger Brandschutz auch nachträglich realisierbar - Installationsschacht sicher verfüllt mit moderner Einblasdämmung

Installationsschächte sind ein elementarer Bestandteil von Ver- und Entsorgungssys-

temen, auch in vielen Mehrfamilienhäusern. Durchzogen sind solche...

Weiterlesen
Frank Bettenhäuser, Chef der Hütt-Brauerei in Baunatal: „Wir möchten in der Brau-Branche ein Beispiel geben, wie man den Energieverbrauch senken, den steigenden Energiekosten entgegenwirken und dadurch nachhaltig die Umwelt entlasten kann.“  Bild: Hütt-Brauerei Bettenhäuser GmbH & Co. KG
26.10.2016 Frisch Gezapftes dank Solarenergie - Brauereien nutzen neue Potenziale – Suche nach sinnvollen Konzepten

Immer mehr Brauereien verbinden Tradition mit Zukunft und nutzen bei der Energieversorgung solare Prozesswärme. Diese dient etwa der Malztrocknung,...

Weiterlesen
In Edelstahl-Abgasanlagen lassen sich je nach Objekt ohne Probleme verschiedene Komponenten integrieren: vom Feinstaubfilter über Wärmerückgewinnung bis zum Rauchsauger. Bild: Raab, Neuwied
24.10.2016 Vielfältige Lösungen

Schornsteine, Rauchsauger, Schalldämpfer und weitere Komponenten für die Abgasführung

Weiterlesen
„solar-rapid Premium“ eingebaut und in Funktion.
Sanitär
Heizung
21.10.2016 Roos: Schwimmbadabsorber für eine lange Poolsaison

Roos hat nicht nur Pools im Angebot, sondern auch das Zubehör wie die solare Poolheizung „solar-rapid Premium“.

Weiterlesen
Tabelle 1: Herkunft und Art der Temperaturmessungen bei der Erstellung von Gefährdungs­analysen.
Sanitär
20.10.2016 Temperatur unter Kontrolle

Anforderungen und Durchführung von Temperaturmessungen im Rahmen von Gefährdungsanalysen und Legionellen-Sanierungen

Weiterlesen
Ob Neuinstallation oder die Änderungen an einer vorhandenen Heizölanlage: Sie müssen einer Dichtheitsprüfung unterzogen werden. Bild: Lara Wiesemann
19.10.2016 Alles dicht?

Heizölinstallationen: Jede Anlage muss ordnungsgemäß installiert und dicht sein, bevor sie in Betrieb geht

Weiterlesen
17.10.2016 Kontrollierte Bewegung

Gleitelemente und Festpunkte richtig setzen

Weiterlesen
Historisches Eingangsschauhaus des Palmengartens Frankfurt. Bild: Palmengarten
Brandschutz
14.10.2016 Angepasste Löschtechnik für Denkmalschutz

Brandschutztechnische Sanierung des Gesellschaftshauses im Frankfurter Palmengarten

Weiterlesen
Mit elastomeren Dämmstoffen lassen sich in der Kälte- und Klimatechnik sehr gute Ergebnisse erzielen. Im Bild: das neue „Armaflex Ultima“ von Armacell.
30.09.2016 Zwei Eigenschaften, die bestens zueinander passen - Die geschlossenzellige Struktur flexibler Dämmstoffe macht sie besonders geeignet für die Isolierung kaltgehender Leitungen und Kanäle

Während die Dämmung von Heizungs- und Warmwasserleitungen vorrangig der Energieeinsparung dient, müssen Kühlwasserleitungen von Klimaanlagen auch vor...

Weiterlesen
Das Klinikum Kassel – im Bild das neue Empfangsgebäude – hat sein Kälterohrnetz saniert (Bild: Gesundheit Nordhessen).
30.09.2016 Sonderanfertigungen als Problemlöser - Montage neuer Kälteleitungen im Klinikum Kassel unter erschwerten Bedingungen realisiert

Das Klinikum Kassel hat sein Kälterohrnetz saniert und dabei die alten Stahlrohre im Untergeschoss des Krankenhauses sukzessive durch PE-Rohre...

Weiterlesen

Seite 27 von 61.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 26
  • 27
  • 28
  • ....
  • 61
  • Nächste
Standpunkte
Ungeschicktes Handeln
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Das Design der Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) fügt sich harmonisch in den modernen Wohnungsbau ein. Bild: Hoval GmbH
WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt

Die Luft/Wasser-Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) werden allen Anforderungen der...

WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf