• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Pumpen

Seite 88 von 93.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 87
  • 88
  • 89
  • ....
  • 93
  • Nächste
Qualifizierte Bohrunternehmen verfügen nicht nur über moderne Bohrtechnik, sondern unterstützen auch Planer und Fachhandwerksunternehmen bei der Planung zur Nutzung der oberflächennahen Geothermie.
15.04.2010 Geologische Voraussetzungen für Planung und Ausführung geothermischer Wärmepumpenanlagen Entscheidend ist die Gesamtbetrachtung

Planung und Ausführung geothermischer Wärmepumpenanlagen erfordern eine enge Zusammenarbeit zwischen den Projektbeteiligten der Gebäudetechnik und...

Weiterlesen
Ohne kontrollierte Wohnungslüftung wird entweder Energieverschwendung oder Feuchteschäden Tür und Tor geöffnet.
14.04.2010 Frischluft-Fanatiker trifft Energiesparer Ein (de)zentrales Thema

Sie sollte genauso zu jedem modernen und energiesparenden Gebäude gehören, wie die Wärmedämmung und eine zeitgemäße Heiztechnik: die Kontrollierte...

Weiterlesen
Details zum neuen Mustervertrag für Wärmepumpen erfuhr IKZ-Chefredakteur Markus Sironi telefonisch von Peter Kafke, Energietechnischer Referent bei der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
14.04.2010 "Ein Generalunternehmer ist als Vertragspartner unerlässlich" Verbraucherzentralen entwickeln Mustervertrag für Wärmepumpen

Einschlägige Feldtests haben gezeigt, dass viele Wärmepumpenanlagen die berechnete Jahresarbeitszahl in der Praxis nicht erreichen*. Die...

Weiterlesen
Architektonische Meisterleistung mit überzeugendem energetischen Konzept: Das äußere Gebäude der Luxemburger Investitionsbank wölbt sich in Hanglage.
14.04.2010 Vorbild für Nachhaltigkeit Preisverleihung "Energie + Architektur 2009" in Berlin

Der Zentralverband Sanitär, Heizung, Klima (ZVSHK) und der Bund Deutscher Architekten (BDA) haben den mit 10.000 Euro dotierten Preis einem...

Weiterlesen
Bild 1: „Digital Scroll“-Technologie ermöglicht die Leistungsmodulation von Wärmepumpen.
13.04.2010 Heizwärme exakt am Bedarf Vollelektronische Kältekreisregelung ermöglicht Leistungsmodulation bei Luft/Wasserwärmepumpen

Energiesparende Leistungsmodulation, wie man sie von Gas-Brennwertgeräten oder -Gebläsebrennern kennt, war bei Luft/Wasser-Wärmepumpen bislang kein...

Weiterlesen
01.04.2010 Sauermann GmbH: Kondensatpumpe für Öl-Brennwertgeräte

Öl-Brennwertgeräte stehen bedingt durch die Verbindung zum Öltank häufig im Keller und damit in den meisten Fällen unterhalb der Rückstauebene. Der...

Weiterlesen
31.03.2010 Werkstattlehrer tagen in Arnsberg

Arnsberg. Vom 29. März bis 1. April trafen sich rund 60 Werkstattlehrer aus Handwerkskammern des Nordens und der Mitte Deutschlands zur...

Weiterlesen
Drei Grundelemente vereint: Solar-Kombispeicher, Luft/Wasser-Wärmepumpe und Gas-Brennwertmodul auf kleinstem Raum beim Hybrid-Wärmepumpensystem von Schüco. Bild: Schüco
12.03.2010 Gas-Absorptionswärmepumpen und Sole/Wasser-Wärmepumpen - Hybridsysteme für den ganzjährigen Betrieb

Die derzeit im Trend befindlichen innovativen Lösungen bestehen in der Möglichkeit mit einer hocheffizienten Wärmepumpe „aktiv“ oder über Erdsonden...

Weiterlesen
04.03.2010 Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG: Wärmepumpen mit ­automatischer Kühlfunktion

Vaillant stattet ab sofort alle "geoTHERM"-Wärmepumpen mit einer neuen, automatischen Kühlfunktion aus. Üblich war es bislang, den Zeitraum, in dem...

Weiterlesen
Zum „compli“-Hebeanlagensortiment des Abwasserspezialisten Jung Pumpen gehört z.B. die „compli 300“ – ein Leichtgewicht und die Lösung, wenn es eng zugeht im Pumpenschacht.
03.03.2010 Jung Pumpen sucht die älteste Hebeanlage Deutschlands

Steinhagen. Bereits seit 1950 baut der westfälische Abwasserspezialist Jung Pumpen Hebeanlagen für den Transport häuslicher Abwässer. Die Erfahrungen...

Weiterlesen
Bild1: Firmenstammsitz der Festo AG in Stuttgart-Esslingen/Berkheim.
26.02.2010 Solare Kühlung mittels Adsorptionstechnologie - Bis zu 70% Stromeinsparungen und Verdoppelung der Lebenszyklen

Die Solare Kühlung vereint die paradox erscheinende Technik, mit der die Wärme der Sonne auch im Hochsommer zum Kühlen verwendet werden kann. Um...

Weiterlesen
26.02.2010 Kleine und kompakte Schaltstationen - Effizienz ist gefragt

Volumenstromsensoren und Energiesparpumpen sind die Themen, an denen zurzeit kein Hersteller von Solarstationen vorbeikommt. Und Übergabestationen mit...

Weiterlesen
Das ganze Jahr hindurch wird Wärme von der Oberfläche ins Erdreich eingetragen. 96 m² horizontal verlegte Absorbermatten waren für das Einfamilienhaus mit 120 m² Wohnfläche ausreichend, um es mit Erdwärme zu versorgen.
19.02.2010 Wärme aus der Horizontalen: Kompakt-Absorber ermöglichen Erdwärmenutzung auch unter schlechten hydrogeologischen Bedingungen

Ausschlaggebend für die Kosten eines Sole/Wasser-Wärme­pum­pensystems ist die jeweilige Wärmequellenanlage. Leistungsstarke Kompakt-Absorber sind eine...

Weiterlesen
Bild 1: Abscheideranlage für Fette (aufgestellt in frostfreiem Raum). 1: Fettabscheideranlage, 2: Entlüftungsleitung, 3: Schauglas (für Fettschichtdickekontrolle), 4: Vollautomatische Entsorgungs-/Reinigungs-/Fülleinrichtung, bestehend aus fest installierter Entsorgungsleitung (a), Rührmotor (b), Entsorgungspumpe (c), Steuerschrank (d), Füllanschluss mit Magnetventil (e), 5: Entsorgungsanschluss, 6: Fernbedienung, 7: Probenahmeeinrichtung, 8: Hebeanlage, 9: Rückstauschleife.
05.02.2010 Abgeschiedene Wege: Fett- und Leichtflüssigkeitsabscheider: Stand der Normung und Anwendung neuer DIN-Vorschriften, Wartung und Generalinspektion

Abscheideranlagen - leider für einige Fachplaner und Fachbetriebe noch immer ein "Brief mit sieben Siegeln". Wie sich bei Streitigkeiten und...

Weiterlesen
29.01.2010 Das Blut einer jeden Heizungsanlage: Handwerkerfragen rund um das Heizungswasser (Teil 2: Vermeidung von Korrosion)

Die Heizungstechnik hat sich insgesamt gravierend verändert. Im technischen Fortschritt ist jedoch nicht immer alles Gold, was glänzt. Engere...

Weiterlesen
20.01.2010 Elektronische Steuerung

Bei Zentralheizungsanlagen ist eine elektronische Überwachung und Steuerung längst Standard. Kein Kunde würde zum Einschalten des Ölbrenners jedes Mal...

Weiterlesen
12.01.2010 Flächenheiz- und kühlsysteme intelligent geregelt

"Dynamisches Energie Management" macht hydraulischen Abgleich verzichtbar

Energiekosten sparen ohne hydraulischen Abgleich der Heizkreise? Das klingt...

Weiterlesen
07.01.2010 ITT Lowara Deutschland GmbH: Energieeffizienz

Lichtenau ist eine Marktgemeinde mit 3600 Einwohnern. Über die eigene Wasserversorgung werden 1300 Haushalte mit jährlich 170.000 m³ Wasser versorgt....

Weiterlesen
06.01.2010 Effektive Altbausanierung mit Solar - Die Lindenbergsiedlung in Siegen

Jürgen Brück

Am östlichen Stadtrand von Siegen, etwa 2,5 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, liegt der Stadtteil Lindenberg. Seit dem Jahr 2007...

Weiterlesen
06.01.2010 Die Elektrotechnik - ein wesentlicher Bestandteil der Heizungs- und Gebäudemodernisierung

Frank Hartmann

Im Rahmen einer Heizungsmodernisierung wird nicht selten in die vorhandene Elektroinstallation eingegriffen. Hieraus entstehen oft...

Weiterlesen
Speicher mit koaxialem Wärmetauscher aus Edelstahl
28.12.2009 Walter Meier (Klima Deutschland) GmbH: Alles mit einem Gerät

Bei Luft-/Wasserwärmepumpen kommt es auf hohe Heizleistung bei tiefen Außentemperaturen an - also genau dann, wenn Heizungswärme benötigt wird. Reicht...

Weiterlesen
23.12.2009 Rotex Heating Systems GmbH: Hochtemperatur-Wärmepumpe

Luft-/Wasserwärmepumpen sind nach Ansicht von Rotex ideal für die Modernisierung geeignet, weil sie ohne Erdarbeiten praktisch überall eingesetzt...

Weiterlesen
18.12.2009 Hallen effektiver heizen

Energiesparen bei Hallenheizungen war früher in der Regel ein schwieriges Kapitel. Doch mit Kreislaufverbundsystemen lässt sich auch bei dezentralen...

Weiterlesen
07.12.2009 Energieeffizienz in Hotels - Wie sich Betriebskosten senken lassen

Hotelgäste haben es gern komfortabel. Schließlich zahlen sie für ihr Zimmer. Dafür erwarten sie heißes Wasser, einen gut beleuchteten Raum und die...

Weiterlesen
Als Paul Bauer 1997 das erste ausschließlich solar beheizte Haus in Bayern baute, erntete er einiges an Spott dafür. Der Grund war der Solarspeicher, der 26800 l Wasser fasst und nicht wenig Platz in seinem Haus einnimmt. Bild: Sonnenhaus-Institut
02.12.2009 Der Sonnenhaus-Zug nimmt Fahrt auf - Aktive und passive Nutzung der Sonnenenergie

Häuser, die mindestens 50% ihres Heizenergiebedarfs solar decken, sind noch eine Seltenheit in Deutschland. Trotzdem hält das Bau- und Heizkonzept...

Weiterlesen

Seite 88 von 93.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 87
  • 88
  • 89
  • ....
  • 93
  • Nächste
Standpunkte
Bild: IKZ
Umstrittenes Vorhaben
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: Fairland Group Limited
WERBUNG Fairland COP 7 R290 ATW Wärmepumpe – Die Zukunft der KI-Wärmepumpe

Während sanfte Wärme Sie umhüllt, gehen Sie barfuß ins Badezimmer und genießen sofort eine heiße...

WERBUNG Vorsprung serienmäßig: Wärmepumpen vom Spezialisten
30.10.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf