• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Pumpen

Seite 74 von 109.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 73
  • 74
  • 75
  • ....
  • 109
  • Nächste
Markus Elsässer
20.05.2014 Quo vadis Intersolar? - Interview mit Markus Elsässer von der Solar Promotion

Die Solarbranche befindet sich in einem starken Umbruch. Zahlreiche Unternehmen sind vom Markt verschwunden, aber auch neue Entwicklungen hinzu...

Weiterlesen
Holzbauweise und TGA in der 3-D-Ansicht. Neben der Kollisionsprüfung der TGA in „DDS-CAD“ bietet das Programm u.a. die Möglichkeit, die Plandaten anderen Programmen, wie für die Konstruktionssoftware „SEMA“, zur Verfügung zu stellen. So lassen sich z.B. in „SEMA“ das Riegelwerk und die Durchbrüche präzise planen.
19.05.2014 Planung und Ausführung aus einem Guss - Regnauer Fertigbau realisiert gewerkübergreifendes Planen und schlüsselfertiges Bauen in Holzbauweise

Das Unternehmen Regnauer Fertigbau hat sich auf die Nutzung von Holz spezialisiert und bietet dazu das Leistungsspektrum moderner Energielösungen in...

Weiterlesen
Für die pumpengesteuerte Druckhaltung: „Variomat“.
Heizung
16.05.2014 Reflex Winkelmann: Druckhaltung bringt Wärme und Kälte ans Ziel

Die beiden Systeme „Reflexomat“ und „Variomat“ dienen der effizienten Verteilung von Wärme und Kälte. Nun bringt Reflex mit „Control“ eine neue...

Weiterlesen
Bei der primärenergetischen Bewertung schneiden gerade diese Energiequellen besonders gut ab. Das zeigt eine Berechnung des Passivhaus Instituts für ein beispielhaftes Reihenhaus.
15.05.2014 Energieeffizienz bei der Warmwasserversorgung - Kompakte Rohrnetze und eine wärmebrückenfreie Dämmung sind von elementarer Bedeutung

Mit einer heißen Dusche starten Millionen Deutsche jeden Morgen in den Tag. Sie ist selbstverständlicher Teil des Wohnkomforts – zugleich aber auch...

Weiterlesen
Als zehntes Kind der Familie gründet Johann Vaillant als Kupferschläger und Pumpenmacher 1874 seinen eigenen Handwerksbetrieb.
15.05.2014 Vaillant feiert 140-jähriges Bestehen

Der Remscheider Heiz- und Lüftungstechnikhersteller Vaillant feiert in diesem Jahr seinen 140. Geburtstag. Dieses Jubiläum begeht das Unternehmen...

Weiterlesen
14.05.2014 Feinste Verteilung gegen BrändeSprühwasser- und Wassernebel-Löschanlagen: Besondere Anforderungen fordern besondere Lösungen

Automatische Wasserlöschanlagen sind zuverlässig und können Brände aktiv bekämpfen. Damit sind sie aus dem vorbeugenden Brandschutz nicht mehr...

Weiterlesen
Eine Kompaktstation als Durchlauferhitzer für den kleinen Haushalt.
14.05.2014 Nachhaltigkeit durch einfache TechnikStrahlpumpen und aufeinander abgestimmte Regelkomponenten sparen Energie und Kosten

Die moderne Regelung von Heizungs-, Lüftungs- und Kälteanlagen verbunden mit der Strahlpumpentechnologie verbessert die Wirtschaftlichkeit von Anlagen...

Weiterlesen
14.05.2014 Überschreitung des technischen Maßnahmenwertes für Legionellen - und dann?Erfahrungen über die Durchführung einer Gefährdungsanalyse

Mit der Änderung der Trinkwasserverordnung 2001 [1], zuletzt Ende 2012, kamen insbesondere auf Betreiber von Trinkwasserinstallationen in Gebäuden mit...

Weiterlesen
Nicht modulierende Wärmepumpen verfügen über lediglich zwei Leistungsstufen: 0 % und 100 %. Deshalb liefern sie ab einer bestimmten Außentemperatur mehr Leistung als notwendig.
14.05.2014 Heizleistung dem Bedarf anpassenWärmepumpen in Kaskadenschaltung

In der Heiztechnik spielen Regenerative Energien eine zunehmend größere Rolle, sowohl im privaten, als auch im industriellen und gewerblichen Bereich....

Weiterlesen
Solar-Fabrik AG, Freiburg im Breisgau. Die Photovoltaikmodule wurden hier in die Glasfassade zwischen den Fenstern direkt über dem Spiegelteich integriert. Dies erhöht die Intensität der Einstrahlung und kühlt durch Verdunsten des von den Dachabläufen gesammelten Regenwassers.
14.05.2014 Kühlen mit RegenwasserVorteile durch EnEV 2014, positive Auswirkung auf CO2-Bilanz, Energie- und Wasserkosten, Stadtklima

Versiegelte, wasserundurchlässige Flächen wie Dächer und Straßen verschlechtern besonders in unseren Städten das Mikroklima durch die Änderung der...

Weiterlesen
14.05.2014 FV NRW - Vereinbarung mit Wilo erneuert - Mitgliederversammlung des Fachverbandes SHK NRW im Rahmen der 25. Ausgabe der SHK Essen

Am 13. März 2014 kamen 130 stimmberechtigte Delegierte der 59 Innungen zur Mitgliederversammlung des Fachverbandes SHK NRW im Rahmen der SHK Essen...

Weiterlesen
28.04.2014 Energieeffizienz bei der WarmwasserversorgungKompakte Rohrnetze und eine wärmebrückenfreie Dämmung sind von elementarer Bedeutung

Mit einer heißen Dusche starten Millionen Deutsche jeden Morgen in den Tag. Sie ist selbstverständlicher Teil des Wohnkomforts - zugleich aber auch...

Weiterlesen
"Boardinghouse" in Potsdam. 37 Ferienwohnungen und ein Gastronomiebetrieb werden hier ökologisch beheizt.
22.04.2014 Wärmepumpenkaskade mit ausgefeiltem Regelsystem - Ferienwohnanlage heizt mit Umweltwärme aus Sonne, Luft und Eisspeicher

Mit Beginn der Heizsaison 2013 wurde in Potsdam ein neues Kapitel in der ökologischen Wärmeerzeugung aufgeschlagen: 37 Ferienwohnungen und ein...

Weiterlesen
Heizung
15.04.2014 Fachwissen punktet

Herausforderungen und Chancen des SHK-Handwerks

Weiterlesen
Bild 1: In Trinkwasser-Installationen dürfen ausschließlich Rohre und Komponenten eingesetzt werden, die wie dieser Profipress-Pressverbinder geprüft und entsprechend gekennzeichnet sind.
Sanitär
14.04.2014 Eine anspruchsvolle Aufgabe

Bei Rohrleitungssystemen entscheidet Werkstoffauswahl über Trinkwassergüte und Wirtschaftlichkeit

Weiterlesen
Lüftungsanlage eines Gebäudes: Je größer die Gesamtleistung eine Anlage, desto stärker machen sich über die Lebensdauer die - vermeintlichen paar - zusätzlichen Prozentpunkte beim Wirkungsgrad bemerkbar.
Klima & Lüftung
11.04.2014 RLT-Anlagen optimal planen – Gesamt-Systemwirkungsgrad als Garant für reduzierte Betriebskosten

Da die mit Gebäudeautomatisierung beauftragten Gewerke die installierten Lüftungs- bzw. RLT-Anlagen nicht betreiben, liegen statt der Betriebskosten...

Weiterlesen
Bei der Planung von Großwärmepumpen gibt es noch Handlungsbedarf. Peter Hubacher
10.04.2014 "Je komplexer die Anlage, desto schwieriger ist sie zu betreiben" - Peter Hubacher, Ressortleiter Qualitätssicherung bei der Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz (FWS), nimmt Stellung zu Großwärmepumpen

Großwärmepumpen in Mehrfamilienhäusern, Hotels sowie in Gewerbe- und Industriebetrieben können entscheidend zur CO2-Emissionsminderung und zur...

Weiterlesen
09.04.2014 Viessmann möchte Photovoltaik-Geschäft von Schüco übernehmen

Allendorf/Bielefeld. Viessmann hat unter Vorbehalt kartellrechtlicher Zustimmung mit Schüco vereinbart, deren Photovoltaik-Geschäft zum 1. Juni dieses...

Weiterlesen
Ob Neubau oder Sanierung – der Marktanteil von Fußbodenheizungen steigt. Ein Grund ist der Einsatz von Wärmeerzeugern mit niedrigen Systemtemperaturen.
Heizung
09.04.2014 Wärmekomfort von der Rolle - Marktübersicht: Flächenheiz- und -kühlsysteme für Neubau- und Objektinstallationen

Flächenheiz- und -kühlsysteme haben in den vergangenen Jahren einen zunehmend hohen Marktanteil eingenommen und werden auch in der derzeit anhaltend...

Weiterlesen
Von der CAD-Datenmodell-Softwareentwicklung bis hin zur App-Gestaltung für Kundendienstmonteure steht Karl-Heinz Hottgenroth (stehend), Inhaber des Softwareunternehmens Hottgenroth/ETU, mit seinem Gespür für die Marktbedürfnisse seinen Entwicklungsteams stets unterstützend zur Seite. Bild: IKZ-FACHPLANER
09.04.2014 Daten einmal erfassen aber mehrfach nutzen - "ETU-Planer" ermöglicht CAD-Planung im Datenmodell-(BIM)-Format mit Datenmehrfachnutzung für Berechnungsmodule

Um eine effiziente TGA-Planung realisieren zu können, steht heute mehr denn je die CAD- und Berechnungssoftware im Fokus der Projektbearbeitung....

Weiterlesen
Bild 1: Anlagenaufbau einer Einspritzregelung mit Durchgangsregelventil und Umwälzpumpe nach dem Merkblatt AGFW FW 517.
02.04.2014 Kostenersparnis durch Leistungsregelung - Eine einfache Anlagentechnik sorgt für mehr Nachhaltigkeit

Einen sehr einfachen Anlagenaufbau bei Heizung und Lüftung stellt die hydrodynamische Wasser-Wärmeverteilung dar. Mithilfe geregelter...

Weiterlesen
Sole/Wasser-Wärmepumpe „Alpha Innotec-SWC-100-H“. Bild: Alpha Innotec
01.04.2014 Die Autarkie macht‘s - Wirtschaftliche Betriebsweise mit Erdwärmepumpen

Mit dem Einsatz einer Erdwärmepumpe lässt sich generell eine energieeffiziente Gebäudeheizung und Warmwasserbereitung realisieren. Die Voraussetzung...

Weiterlesen
Hitachi Yutaki-Wärmepumpen.
Klima & Lüftung
31.03.2014 Alfred Kaut, Hans Kaut: Moderne Gebäudeklimatisierung im Fokus

Mit umweltfreundlichen und energiesparenden Lösungen stellen sich die Klimaspezialisten der Wuppertaler Kaut-Gruppe aus Wuppertal auf der Essener...

Weiterlesen
Freuen sich auf viele Gespräche anlässlich der diesjährigen IFH/Intherm: Joachim Butz (l.) , Vorsitzender des Fachverbandes SHK Baden-Württemberg, und Dr. Hans-Balthas Klein (r.), Geschäftsführer des Fachverbandes.
28.03.2014 "Unbedingt einen Tag Zeit für den Messebesuch nehmen"

Interview zur IFH/Intherm. Die Fachmesse findet in diesem Jahr vom 8. bis 11. April in Nürnberg statt

Weiterlesen
Mindestabstände der Mündung von Lüftungsleitungen zu Fenstern von Aufenthaltsräumen.
Sanitär
28.03.2014 Fachgerecht geplant und ausgeführt

Die Gebäudeentwässerung mit Schwerpunkt Be- und Entlüftung als wichtiges Bindeglied zur öffentlichen Kanalisation

Weiterlesen

Seite 74 von 109.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 73
  • 74
  • 75
  • ....
  • 109
  • Nächste
Standpunkte
Wärmepumpen müssen günstiger werden
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Das Design der Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) fügt sich harmonisch in den modernen Wohnungsbau ein. Bild: Hoval GmbH
WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt

Die Luft/Wasser-Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) werden allen Anforderungen der...

WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf