Seite 57 von 111.
Für alle Fachhandwerker und Planer, die ihre Endkunden über Legionellenschutz in
Verbindung mit Wärmepumpen informieren möchten, bietet der...
Der Austausch veralteter Heizungs- und Zirkulationspumpen durch Hocheffizienzpumpen wird seit August 2016 staatlich gefördert. 30% der Nettokosten...
Im März 2017 bringt das Unternehmen KSB als Erweiterung ihres Umwälzpumpen-Programmes die Baureihe „Calio SI“ in vier Ausstattungsvarianten auf den...
Geberit informiert: Alte Zwischenbacken ausmustern!Der Sanitärhersteller Geberit warnt vor Verletzungsgefahren bei der Verwendung von älteren Geberit...
Auch wenn die Aufgabenstellung recht einfach klang: Der Austausch von zwei
Kaltwassersätzen mit je ca. 1 MW Kühlleistung erfordete eine Menge...
Der wandhängende Gas-Brennwertkessel „Eco-Therm Plus WGB-M EVO“ ist serienmäßig mit zwei integrierten Heizkreisen ausgestattet. „Damit hat Brötje ein...
Die Vernetzung von einzelnen Komponenten in der Heizungstechnik steigert die Energieeffizienz und verbessert den Service gegenüber dem...
Berechnung der Jahresarbeitszahl von Wärmepumpenanlagen – Elektrowärmepumpen zur Raumheizung und Trinkwassererwärmung (Ausgabe: Dezember 2016)
Teil 2: Aufklärungs-, Prüfungs-, Beratungspflichten des Installateurs
Marktforscher Hans-Arno Kloep im Interview mit der IKZ-Redaktion
Junkers hat seine „großen“ Sole/Wasser-Wärmepumpen überarbeitet. Die zweite Generation der „Supraeco T“ ist in acht Leistungsgrößen erhältlich. Die...
Die Agentur für Erneuerbare Energien veröffentlicht 32-seitiges Hintergrundpapier und ein vierminütiges Erklärvideo zur kommunalen Wärmeplanung.
Das Unternehmen präsentierte auf der GET Nord zahlreiche Produkte in den Bereichen Heizen, Kühlen und Trinkwasser. Thematisiert wurde z.B. die...
Speziell zur Steigerung des Wirkungsgrades beim Einsatz von Wärmepumpen hat KaMo die technische Lösung mit dezentralen Wohnungsstationen mittels...
Aktives Energiemanagement ermöglicht signifikante Reduktion der Energiekosten in „The Cube“ / Ergebnisse nach 6 Jahren Betriebsdauer
ein hydraulischer Widder?
Fragen und Antworten zu Rahmenbedingungen, Anforderungen und der Vorgehensweisebei einem hydraulischen Systemabgleich
Pufferspeichereinbindung bei bivalenten Anlagen
Plattling. Kermi hat für verschiedene Systemkombinationen aus dem Wärmesystem x-optimiert die gesetzliche Gewährleistungsfrist von 24 Monaten auf 60...
Vom Austauschgeschäft profitieren Geldbörse und Umwelt gleichermaßen
Fachbetrieb ist AnsprechpartnerSeit Monaten sensibilisiert die Effizienzkampagne des Wirtschaftsministeriums insbesondere...
Moderne Technik für die Schadenanalyse und zur Inspektion von Rohrleitungen, Anlagen, Hohlräumen und Schächten: Inspektionskameras sind ein wichtiges,...
Auf dem Heizungsmarkt haben sich elektrische Wärmepumpen als feste Größe etabliert. Etwa 30 % der Neubauten werden heute mit einer Wärmepumpe beheizt....
Die Wärmepumpenbranche beschwert sich immer wieder über zu hohe Strompreise. Darüber und über zukünftige Chancen der Wärmepumpe zwischen Strom- und...
Gütersloh. Entrauchungsanlagen, Brandmeldetechnik, Sprinkler, RWA-Anlagen, Brandschotts,...
Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:
Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf