• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Pumpen

Seite 44 von 110.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 43
  • 44
  • 45
  • ....
  • 110
  • Nächste
14.11.2018 Wärmepumpen-Kompaktsystem: einfache Installation, geringer Platzbedarf

Installation eines Luft-/Wasser-Wärmepumpensystems mit Wärmespeicher zur Trinkwassererwärmung

Weiterlesen
Bei der „Vario Heat Protect“-Systemlösung von Uponor werden die Flächenheizungsrohre in der Dämmebene des Fußbodens geführt. Damit lässt sich die unkontrollierte Wärmeabgabe in der Nähe von Heizkreisverteilern und Anbindeleitungen laut Hersteller um bis zu 80 % reduzieren. Bild: Uponor
14.11.2018 Energetisches Traumpaar

Wärmepumpe und Flächenheizung bilden ein Traumpaar, weil ein und dasselbe System im Sommer kühlt, im Winter heizt und damit ganzjährig für ein...

Weiterlesen
Hellroter Porphyr ziert die Fassade des Kirchenneubaus St. Trinitatis in Leipzig. Bild: Stiebel Eltron
Heizung
08.11.2018 Stiebel Eltron GmbH: Erdwärme für die Kirche des dritten Jahrtausends

Die für ihre Architektur vielfach preisgekrönte Propsteikirche St. Trinitatis in Leipzig gilt aktuell als größter Kirchenneubau in den neuen...

Weiterlesen
Venedigs Palazzo Grassi ist eines der bedeutendsten Museen für zeitgenössische Kunst in Venedig und gehört zu den wichtigsten Museen der Welt. Bild: KSB
Heizung
07.11.2018 KSB SE & Co. KGaA: Pumpen senken Stromverbrauch in Venedigs Palazzo Grassi

Eines der wichtigsten Museen für zeitgenössische Kunst in Italien, der Palazzo Grassi in Venedig, ist modernisiert worden: Im Zuge dessen kommen...

Weiterlesen
Der in großen Teilen zweigeschossige Baukörper des „Balneon“ stellt das Geschehen im Innenraum über großflächige Glasfassaden bewusst nach außen dar.
05.11.2018 Funktionelle Vielfalt

Das Kombibad „Balneon“ in Neustadt am Rübenberge setzt auf ein effizientes Energiekonzept

Weiterlesen
Bild: Vaillant
26.10.2018 Vaillant: Fördergeld-Service, Wärmepumpen- und Brennwert-Aktion

Remscheid.  Vaillant bietet Fachhandwerkspartnern bis zum Jahresende einen kostenfreien Fördergeld-Service an.

Weiterlesen
In Neuss hat sich der Eigentümer einer Doppelhaushälfte den Wunsch nach einer „Wärmequelle auf dem eigenen Grundstück“ erfüllt. Bild: Bundesverband Wärmepumpe
25.10.2018 Auch im Bestand wirtschaftlich

Eine vom Bundesverband Wärmepumpe organisierte Exkursion beleuchtete interessante Wärmepumpenanlagen – einige Beispiele

Weiterlesen
Das neue VdZ-Präsidium (v.l.n.r.): Guido Eichel (AdK), Heinz-Eckard Beele (VDMA Armaturen), Till Reine (VfW), Uwe Glock (BDH), Dr. Michael Pietsch (DG Haustechnik), Martin Palsa (VDMA Pumpen + Systeme), Norbert Borgmann (ZVSHK), Dr. Manfred Oesterle (VdZ-Projektmanagement).
22.10.2018 VdZ wählt neue Spitze

Berlin.  Die Mitgliederversammlung des Spitzenverbands der Gebäudetechnik VdZ hat Dr. Michael Pietsch, Vorstandsmitglied des Deutschen...

Weiterlesen
Mit dem Systemregler „ISR HSM“ ermöglicht Brötje die Vernetzung einer ganzen Reihe von ­Komponenten. Durch deren Kommunikation untereinander entsteht ein funktionierendes Gesamtsystem. Bild: Brötje
17.10.2018 Sehr gesprächig

Internetfähige Wärmeerzeuger kommunizieren mit Endkunde, Fachbetrieb und Hersteller
Heizkessel, die online gehen, entwickeln sich mehr und mehr zu...

Weiterlesen
Bild 2: Für Wirksamkeitsnachweise von Produkten (hier ein Brandversuch in einem Hotelzimmer) sind klare Prozessabläufe festgelegt, die detailliert Versuchsaufbau, -durchführung und -auswertung beschreiben. Bild: VdS/Fogtec
16.10.2018 Fehler bei der Brandschutzplanung vermeiden

Ursachen häufiger Brandschutzmängel und Maßnahmen zur Vorbeugung

Weiterlesen
Die Vaillant-Group hat eine neue Produktionslinie für Wärmepumpen in Remscheid eingeweiht. Unser Bild zeigt (von links): Dr.-Ing. Norbert Schiedeck (Vaillant Group CEO), Sven Hansmeier (Geschäftsführer der FIBAV Gruppe), Dr. Tillmann von Schroeter (Geschäftsführer Vaillant Deutschland) und Lutz Forßmann (Werksleiter Remscheid). Bild: Vaillant Group
13.10.2018 Vaillant investiert 5,2 Mio. Euro in neue Fertigungslinie

Remscheid.  Mit einer neuen Fertigungslinie für Wärmepumpen treibt die Vaillant Group ihren Umbau an ihrem Hauptsitz in Remscheid voran. Dazu hat...

Weiterlesen
Die Wasserpumpenzange „MaxiMX“ ist in verschiedenen Ausführungen und Größen erhältlich. Bild: NWS
13.10.2018 NWS Germany Produktion W. Nöthen e.K.: Wasserpumpenzange mit neuer Druckknopfverstellung

Bei der Wasserpumpenzange „MaxiMX“ hebt der Hersteller NWS das durchgesteckte Gelenk und die Druckknopfverstellung hervor, „die ein leichtes und...

Weiterlesen
Was bringt die SHK-Zukunft? Diese Frage beantwortet Hans-Arno Kloep, Geschäftsführer des Markforschungsinstituts „Querschiesser“, beim Trendkongress in Steinhagen. Bild: Pentair Jung Pumpen
12.10.2018 Trendkongress mit „Querschiesser“-Geschäftsführer Hans-Arno Kloep

Steinhagen.  Pentair Jung Pumpen lädt Inhaber und Mitarbeiter von SHK-Betrieben am 22. November zum Trendkongress am Unternehmenssitz in Steinhagen...

Weiterlesen
Lausitzer Werkstätten in Hoyerswerda.
11.10.2018 Vom überdimensionierten Heizkessel zur effizienten BHKW-Anlage

„Lausitzer Werkstätten“ in Hoyerswerda erzielt nach Sanierung hohe Energie- und CO2-Einsparungen

Weiterlesen
Mit „OVplan“ können u. a. neben Heizlast, Heizkörper und Rohrnetz auch Wohnungsstationen berechnet werden. Bild: Oventrop
11.10.2018 Oventrop GmbH & Co. KG: Berechnungssoftware für Heizlast, Heizkörper, Rohrnetz und Wohnungsstationen

Die Auslegungssoftware „OVplan“ von Oventrop wurde erweitert. Neben einer vereinfachten Heizlastberechnung, der Heizkörper­auslegung und ...

Weiterlesen
„Fillsoft“ für die Enthärtung von Heizungswasser. Bild: Reflex
Heizung
11.10.2018 Reflex Winkelmann GmbH: Heizungsanlagen: Nachspeisen und Aufbereiten

In Heiz- und Kühlsystemen sollte das Wärmeträgermedium Wasser immer in ausreichender Menge und Qualität vorhanden sein, lautet eine Empfehlung von...

Weiterlesen
Seit den 1970er-Jahren befindet sich das Karstadt-Gebäude am Rheydter Markt in Mönchengladbach neben dem alten Rathaus.
10.10.2018 Einzelhandel-Shops individuell und nachhaltig heizen und kühlen

Umbau und Aufteilung des Karstadt-Warenhauses in Rheydt mit in Kaskaden geschalteten Luft/Wasser-Wärmepumpen

Weiterlesen
Bis zu 6750 Euro Förderung gibt es für die Sole/Wasser-Wärmepumpe „Vitocal 333-G“: Die Abwicklung bis zur Auszahlung des Geldes übernimmt auf Wunsch der „FörderProfi“ von Viessmann. Bild: Viessmann
10.10.2018 Viessmann: Online-Service zur Förderung einer neuen Wärmepumpe

Allendorf (Eder).  Hausbesitzer, die sich bei der Modernisierung für eine Wärmepumpe entscheiden, können Zuschüsse vom Staat erhalten.

Weiterlesen
Das neue Verwaltungsgebäude der Vector Informatik beherbergt auf einer Nutzfläche von 21 000 m² insgesamt 650 Mitarbeiter, die in individuell zugeschnittenen Arbeitsbereichen mit flexiblen Grundrissen arbeiten.
09.10.2018 Nachhaltige Energie für IT-Unternehmen

Hocheffiziente Kombination von Geothermie und Flächentemperierung

Weiterlesen
Die neue Wohnraumheizung von Guntamatic: „Evolution“, hier das Modell „NOAH“. Mit Pellets betrieben, liefert der Kamin eine Leistung zwischen 3 und 10 kW. Bild: Guntamatic
Heizung
09.10.2018 Guntamatic Heiztechnik GmbH: Hybridheizung mit Wohnraumkamin und Wärmepumpe

Mit der neuen Hybridheizung „Evolution“ können Heizungsbauer auch für den Wohnraum „eine perfekte Gesamtlösung“ anbieten, meint Guntamatic.

Weiterlesen
Bild: Vaillant
08.10.2018 Schalldruck und Schallleistung im Vergleich

Was für den Schallvergleich bei Wärmepumpen wichtig ist

Weiterlesen
Temporärer Einsatz ganz umweltfreundlich: Fünf CO<sub>2</sub>-neutrale Warmluftheizungen versorgten 2016 das World Economic Forum (WEF) in Davos. Bild: Mobil in Time
01.10.2018 Mobile Heizgeräte unter ständiger Kontrolle

Trends: Digitalisierung und Klimaschutz stehen bei Herstellern und Vermietern von mobilen Heizgeräten ganz oben auf der Agenda

Weiterlesen
Bild: Watts
Sanitär
30.09.2018 Watts Industries Deutschland GmbH: Vorisolierte Rohrsysteme

Für den Transport von Flüssigkeiten hat Watts das Rohrsystem „Microflex“ im Programm. Es ist einsetzbar für Heiz-, Kühl- und Sanitäranlagen, Nah- und...

Weiterlesen
Die neue „Alpha3“ von Grundfos ist in den Nennweiten 15, 25 und 32 für jeweils 4, 6 und 8 m Nennförderhöhe mit 130 bzw. 180 mm Einbaulänge lieferbar. Bild: Grundfos
Heizung
27.09.2018 Grundfos GmbH: Umwälzpumpe mit direkter Steuerung per Smartphone

Grundfos modifiziert seine Pumpenbaureihe „Alpha3“: Die neue Generation verfügt über eine integrierte Bluetooth-Schnittstelle.

Weiterlesen
Zunächst auf das Bundesland Bayern beschränkt, bietet der Energiekonzern E.O.N Endverbrauchern den Austausch des alten Heizkessels durch eine Luft-/Wasser-Wärmepumpe von NIBE an. Ab 2019 soll das Angebot deutschlandweit verfügbar sein. Bild: NIBE
26.09.2018 E.ON steigt ins Wärmepumpengeschäft ein

München.  Wärmeerzeuger auf Erdgasbasis, Brennstoffzellen oder Photovoltaik-Services - der Energieversorger E.ON mischt schon länger kräftig mit in...

Weiterlesen

Seite 44 von 110.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 43
  • 44
  • 45
  • ....
  • 110
  • Nächste
Standpunkte
Wärmepumpen müssen günstiger werden
Zum Artikel
Beliebte Artikel
17.07.2025 IKZ gehört #92 Volumenstromregelung bei RLT-Anlagen

Dortmund.  Die neue Folge (Nr. 92) von „IKZ gehört“ ist online. Es geht um den effizienten Betrieb...

17.07.2025 15. Bayerischer SHK-Kongress in Regensburg
19.07.2025 Uponor: Wirksamer Schutz vor ­Überhitzung
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf