• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Pumpen

Seite 40 von 109.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 39
  • 40
  • 41
  • ....
  • 109
  • Nächste
Siemens Bussystem „Logo!“: Das Kommunikationsmodul „CMK2000“ ermöglicht die Integration in ein KNX-Gebäudebussystem. Bild: Siemens
15.05.2019 Wenn Daten auf die Reise gehen

Bussysteme in einem Gebäude vernetzen Geräte unterschiedlichster Gewerke miteinander

Weiterlesen
Bild 1: Charakterisierung der analysierten Anlagen nach Wärmequelle, Raumwärmeübergabesystem, Betriebsart und solarthermischer Unterstützung.
14.05.2019 Wie effizient sind Wärmepumpen in Bestandsgebäuden?

Forschungsprojekt „WPsmart im Bestand“ untersucht den Einsatz von Wärmepumpen in Einfamilienhäusern

Weiterlesen
Flexible Rohrsysteme lassen sich mit wenig Aufwand installieren. Im österreichischen Wörgl wurde ein komplettes Wärmenetz inklusive aller Hausanschlüsse mit „Flexalen“ (Thermaflex) von der Rolle verlegt. Bild: Thermaflex
10.05.2019 Wärme der Länge nach in der Erde

In kleineren und mittleren Nahwärmenetzen kommen heute überwiegend vorisolierte Kunststoffrohre zum Einsatz. Das SHK-Handwerk kann diese...

Weiterlesen
Bild: Ospa
Sanitär
08.05.2019 Wasserfreuden

Über die Pflege des Wassers für den Privat-Pool

Weiterlesen
Nassläuferpumpe „Magna3“: Die selbstadaptierende „AutoAdapt“-Regelung, ein TFT-Display mit Benutzerführung und Assistenzfunktionen sowie das Bedienkonzept der optionalen Smartphone-Parametrierlösung „Grundfos GO“ unterstützen die einfache Handhabung. Bild: Grundfos
Heizung
04.05.2019 Grundfos: Neue Funktionen für die „­Magna3“

Grundfos hat seine Nassläufer-Baureihe „Magna3“ um einige Funktionen ergänzt, um die Handhabung zu vereinfachen und die Einsatzmöglichkeiten zu...

Weiterlesen
Europa-Park in Rust: Zwei mobile Energiezentralen von mobiheat gewährleis­ten den Betrieb in Deutschlands größtem Freizeitpark bis voraussichtlich Frühjahr dieses Jahres. Die hier gezeigte Heizzentrale hat 1000 kW Wärmeleistung. Bild: mobiheat
Heizung
03.05.2019 mobiheat: Zwei Heizcontainer für Deutschlands größten Freizeitpark

Nach dem Brand im Europa-Park Ende Mai 2018 muss die bestehende Kesselanlage aufgrund künftiger Baumaßnahmen komplett abgebaut werden. Um den...

Weiterlesen
Die zwei Tiger im Eingangsbereich der Eventlocation „2T“ sind die Namensgeber des Gebäudekomplexes. Bild: aquatherm
25.04.2019 Innovative Gebäudetechnik in historischen Gemäuern

Eventlocation „2T“ in Lindlar setzt auf energiesparende Heiz- und Kühltechnik

Weiterlesen
In der neuen App sind die Störcodes auch offline verfügbar. Bild: IKZ
24.04.2019 Störcodes nun auch offline entschlüsseln

Die Wissensdatenbank für Fehlercodes von Heizungsanlagen – www.stoercode.de – nimmt neue Hersteller auf. Verfügbarkeit jetzt auch netzunabhängig...

Weiterlesen
Bild: Stiebel Eltron
20.04.2019 Stiebel Eltron GmbH & Co. KG: Wärmepumpe in XXL

Die Geräte der neuen Produktreihe WPE-I H Premium sind die ersten Erdreich-Wärmepumpen aus dem Hause Stiebel Eltron, die mit Invertertechnologie...

Weiterlesen
Luft/Wasser-Wärme­pumpe „alira LWDV“ für die Außenaufstellung. Bild: ait-deutschland
Heizung
18.04.2019 alpha innotec: Wärmepumpen der nächsten Generation

alpha innotec stellt mit „V-Line“ eine neue Serie an Wärmepumpen vor. Mit der Invertertechnologie arbeitet die Wärmepumpe stufenlos im jeweils ...

Weiterlesen
Der Serienstart der Wärmepumpe „Air Hawk 208“ ist für das dritte Quartal 2019 vorgesehen. Dann soll auch eine Ausführung für Heizen und Kühlen erhältlich sein. Bild: Ochsner
Heizung
17.04.2019 Ochsner: Selbst entwickelte Regeltechnik und neue Wärmepumpen

Erstmals stellt Ochsner mit „OTS“ eine selbst ent­wickel­te Regelung für Wärmepumpen vor. Verschiedene Sensoren und Aktoren im Gebäude lassen sich...

Weiterlesen
Bild: Vaillant
15.04.2019 Vaillant belohnt Heizungstausch mit bis zu 500 Euro

Remscheid.  Vaillant bietet eine Heizungstauschaktion an. Wer sein mindestens 18 Jahre altes Gerät gegen einen neuen Vaillant-Wärmeerzeuger ersetzt,...

Weiterlesen
Firmeninhaber Peter Lofi (links) und Matthias Neuking, Meister und Geschäftsführer der Peter Lofi Versorgungstechnik GmbH aus Bochum. Bild: Pentair Jung Pumpen
15.04.2019 Bonusaktion: Fachbetrieb gewinnt Kreuzfahrt

Die Firma Peter Lofi Versorgungstechnik GmbH aus Bochum hat eine Aida-Kreuzfahrt im Wert von 2500 Euro gewonnen. Der Hauptpreis war von Jung Pumpen...

Weiterlesen
Ein Herzstück des Energiekonzepts im ­geplanten Kasseler Quartier ist der ­Eisspeicher. Er versorgt die Sole/Wasser-­Wärmepumpen mit Quellenergie. Dadurch kühlt er aus. Bild: Caldoa
14.04.2019 Ein Quartier auf Eis gelegt

Ein ausgeklügeltes Energiekonzept garantiert 20 Jahre Heizkostenstabilität

Weiterlesen
Die am häufigsten eingesetzte Schaltung ist die Beimischschaltung, da mit ihr die Verbraucherheizkreise bedarfsgerecht und gemäß ihrer Temperaturanforderung geregelt werden können.
Heizung
11.04.2019 Hydraulische Schaltungen und deren ­Anwendung

Basiswissen für den Anlagenmechaniker SHK

Weiterlesen
Die neue Generation der „Alpha3“ (Grundfos) lässt sich in alle gängigen Gebäudeleittechniksys­teme integrieren. Darüber hinaus ermöglicht sie zusammen mit der App „Grundfos Go Balance“ einen kompletten hydraulischen Abgleich. Bild: Grundfos
11.04.2019 Pumpen mit Know-how

Vernetzte Pumpen passen sich nach der Installation nicht nur automatisch an eine Heizanlage an, sie erlauben zudem eine weitaus effektivere ...

Weiterlesen
10.04.2019 Split-Wärmepumpe oder Monoblock?

(K)eine schwere Entscheidung

Weiterlesen
2008 begann dm-drogerie markt sein Filial-Haustechnikkonzept grundlegend und ganzheitlich zu überdenken. Motiv war es, herauszufinden, wo Energie eingespart und moderne Technik die Mitarbeiter/-innen in den dm-Märkten entlasten könnte. Das Ergebnis des neuen Konzeptes zeigt eine Reduzierung der CO<sub>2</sub>-Emissionen pro Jahr und Markt um etwa 33 %. Bild: dm-drogerie markt/Sabine Jakobs
09.04.2019 Energiewende in Gewerbeimmobilien

Möglichkeiten und Potenziale für Luft/Luft-Wärmepumpen und Wärmerückgewinnungssysteme
im gewerblichen Gebäudesektor

Weiterlesen
Bild: KHB-Creativ Wohnbau
09.04.2019 „Unsere Erfahrungen sind positiv“

Interview mit Rainer Körner, 2. Vorsitzender des Sonnenhaus-Institut e.V.

Weiterlesen
Zwei Trennbleche im Inneren des Pufferspeichers „PNRZ“ von ­Buderus verhindern, dass sich das Wasser aus unterschiedlichen Temperaturzonen vermischt. Bild: Buderus
08.04.2019 Wussten Sie schon, dass...

...Mehrzonen-Pufferspeicher energieeffizient sind? 

Weiterlesen
Häufig stehen bei Modernisierung oder Neuinstallation der Heizungsanlage die einzelnen Komponenten stark im Fokus. Um effizient und störungsfrei arbeiten zu können, müssen diese aber sorgfältig kombiniert und aufeinander abgestimmt werden. Dafür ist eine gut geplante Anlagenhydraulik entscheidend, denn die regelt das Zusammenspiel.
05.04.2019 Für jede Anlage die richtige Lösung finden

Basiswissen: Hydraulische Schaltungen und deren Anwendung im Überblick

Weiterlesen
Die neue „Alpha3“ von Grundfos ist in den Nennweiten 15, 25 und 32 für jeweils 4, 6 und 8 m Nennförderhöhe mit 130 bzw. 180 mm Einbaulänge lieferbar. Bild: Grundfos
Heizung
04.04.2019 Grundfos: Umwälzpumpe mit direkter Steuerung per Smartphone

Grundfos modifiziert seine Pumpenbaureihe „Alpha3“: Die neue Generation verfügt über eine integrierte Bluetooth-Schnittstelle. Sie ermöglicht eine...

Weiterlesen
Bild: BDH
04.04.2019 BIM-Daten für TGA-Planer

Köln. Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) bündelt digitale Produktdaten für Building Information Modeling (BIM). Sie sind im...

Weiterlesen
Die Nutzung effizienter Öl-Brennwerttechnik in Kombination mit Erneuerbaren Energien ist in vielen Varianten möglich: hier das Schema einer Öl-PV-Hybridheizung mit Warmwasser-Wärmepumpe.
03.04.2019 Vielfältige Optionen für Bestandsbauten mit Ölheizung

Mit Hybridsystemen in die Zukunft

Weiterlesen
Bild: Grundfos
02.04.2019 Grundfos: Fünf Jahre Garantie ab Inbetriebnahme

Erkrath.  Der Hersteller Grundfos gewährt auf Pumpen für größere HKL-Anlagen fünf Jahre Garantie ab Inbetriebnahme. Garantiefähig sind die...

Weiterlesen

Seite 40 von 109.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 39
  • 40
  • 41
  • ....
  • 109
  • Nächste
Standpunkte
Wärmepumpen müssen günstiger werden
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Das Design der Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) fügt sich harmonisch in den modernen Wohnungsbau ein. Bild: Hoval GmbH
WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt

Die Luft/Wasser-Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) werden allen Anforderungen der...

WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf