• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Pumpen

Seite 39 von 110.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 38
  • 39
  • 40
  • ....
  • 110
  • Nächste
Dass eine „Honda CX 500“ auch tatsächlich als Güllepumpe funktionieren kann, zeigte ein Fanclub am Rande der Veranstaltung. Bild: IKZ
24.09.2019 Güllepumpen einmal anders

Pentair Jung Pumpen veranstaltete Custom Bike Güllepumpen Contest

Weiterlesen
24.09.2019 HOLTER eröffnet Badausstellung in Deutschland

Wels.  Der oberösterreichische Sanitär- und Heizungsgroßhändler HOLTER hat eine Badausstellung in Süddeutschland eröffnet. „Von unserer Zentrale in...

Weiterlesen
Der „Sensation XX10 Low ESD S3“ verbindet angenehme und gelenk­schonende Dämpfung mit sportlichem Design.
18.09.2019 Komfortabel gebettet in allen Situationen

Was passender Fußschutz für SHK-Anlagenmechaniker leisten muss

Weiterlesen
Was auf der Website bereits möglich ist, funktioniert jetzt auch mobil über das Smartphone oder ein Tablet: Die aktuelle App „Grundfos Go Remote“ bietet eine Live-Chat-Funktion, mit der sich Sachverhalte online mit einem Grundfos-Mitarbeiter klären lassen. Bild: Grundfos
12.09.2019 Grundfos: Live Chat-Funktion per App

Bei Rückfragen zu einem Produkt hat der Handwerker früher zum Telefon gegriffen, um einen Kundenberater anzurufen. Heute kommunizieren viele ...

Weiterlesen
Im „Haus der Musik“ in Innsbruck sind Institutionen der Bereiche Musik und Theater untergebracht. Auch finden kulturelle Veranstaltungen statt. Bild: Günther Egger
09.09.2019 In Sachen Druckhaltung und Entgasung tonangebend

Reflex-Systemtechnik im neuen „Haus der Musik Innsbruck“

Weiterlesen
Aufstellung des Pufferspeichers. Zwei Kräne bringen den 16 m hohen und 12 t schweren Behälter in Position. Viel Platz für Wärme auf Vorrat: Sein Speichervolumen liegt bei 100 m3.
05.09.2019 Energiekonzept für eine Ferienanlage

Nahwärmeversorgung im Center Parcs Park Allgäu

Weiterlesen
Die Nenn-Wärmeleistung der Sole/Wasser-Wärmepumpe „­Ecodan Geodan“ liegt bei 8 kW. Bild: Mitsubishi Electric
Heizung
05.09.2019 Mitsubishi: Neuentwicklung einer Erd-Wärme­pumpe

Mitsubishi Electric stellt eine neu Sole/Wasser-Wärmepumpe unter der Bezeichnung „Ecodan Geodan“ vor. Alle für den Betrieb erforderlichen ...

Weiterlesen
Haupthaus des Stahlverarbeiters Goldbeck (Bielefeld). Bild: Wilo
Heizung
04.09.2019 Wilo: Smarte Pumpe im Heizungskeller

Zwölf „Stratos MAXO“ von Wilo sind in einem Neubau des Bielefelder Stahlverarbeiters Goldbeck eingebaut. Sie übernehmen in dem Bürogebäude die...

Weiterlesen
Die „FlatConnect“-Wohnungsstation – ausgestattet für Trinkwassererwärmung, Einbindung von Flächenheiz­systemen, Hoch­tem­pe­ra­tur­an­wen­dungen und Trinkwasserzirkulation.
Sanitär
02.09.2019 Roth: Wohnungsstation mit zwei Leistungs­stufen

Die „FlatConnect“-Wohnungsstation der Roth Werke ermöglicht die Trinkwasser- und Wärmeverteilung in Mehrfamilienhäusern, in Neubauten oder im...

Weiterlesen
20.08.2019 Wärmepumpen keine „Schlüsseltechnik“? – Branchenverband bezieht Stellung

Einen kritisch-differenzierten Blick auf die Wärmepumpe warfen die Energieexperten Falk Auer, Werner Eicke-Hennig, Werner Neumann und Gabriele Purper...

Weiterlesen
Mit handbetriebenen Güllepumpen für die Landwirtschaft fing 1924 die Geschichte der Jung Pumpen GmbH an. Der Begriff „Güllepumpe“ wurde zudem auch zum Synonym für das Motorrad  „Honda CX 500“. Bild: IKZ
20.08.2019 Custom Bike Güllepumpen Contest

Beelen. Zu einem Motorradtreffen der besonderen Art hat Pentair Jung Pumpen anlässlich seines 95-jährigen Firmenbestehens am 18. August nach Beelen...

Weiterlesen
Enthüllungs-Parade für einen neuen Röhrenkollektor. Die Branche arbeitet daran, die Solarthermie wieder attraktiver zu machen. Bild: BDH
20.08.2019 Günstiger und besser

Die Solarthermiebranche arbeitet an ihren Wärmepreisen

Weiterlesen
Solarenergie ja, aber den Wärmepumpen ­attestieren die Autoren, keine Schlüsseltechnologie für die Energiewende zu sein. Bild: Solarwatt
18.08.2019 Wärmepumpen keine „Schlüsseltechnik“?

Achillesfersen sind die Jahresarbeitszahlen, Planung und Ausführung. Die Netzdienlichkeit wird überschätzt.

Update: Bundesverband Wärmepumpe bezieht...

Weiterlesen
Hybridkollektoren liefern Strom und Wärme von der Sonne. Deshalb müssen sie sowohl hydraulisch verbunden als auch elektrisch verkabelt sein. Bild: 3F Solar
17.08.2019 Zwei in einem

Hybridkollektoren erzeugen Strom und Wärme – aber PVT ist nicht gleich PVT

Weiterlesen
Watts führt das vorisolierte Rohrsystem unter der Bezeichnung „Microflex“ im Programm. Es erreicht eine Lebensdauer von bis zu 50 Jahren. Bild: Watts
Heizung
15.08.2019 Lange Wärme in der Erde

In kleineren und mittleren Nahwärmenetzen kommen heute überwiegend vorisolierte Kunststoffrohre zum Einsatz. Das SHK-Handwerk kann diese...

Weiterlesen
Drei Erdspeicher, ein Solespeicher, ein Pufferspeicher für die Fußboden­heizung und einer für die Warmwasserbereitung ergaben zusammen mit den verschiedenen Wärme­lieferanten eine regelungstechnisch komplexe Anlage.
15.08.2019 Anlagenregelung an individuelle Bedürfnisse anpassen

Frei programmierbare Regler sorgen für effiziente und energiesparende Beheizung von 100 Wohnungen

Weiterlesen
Die Armaturenkombination, bestehend aus dem „Kombi-3-Plus“ Rot und Blau von Resideo, eignet sich für den statischen Abgleich. Dabei bezieht sich der Einstellwert immer auf den Volumenstrom bei Volllastbetrieb.
Tipp: Die in vielen Altanlagen eingebaute Kombination lässt sich meist durch die Montage eines Membranreglers auf den dynamischen Abgleich umrüsten.
09.08.2019 Rohrnetze richtig planen

Für den hydraulischen Abgleich von weit verzweigten Anlagen empfiehlt sich der Einsatz zusätzlicher Strangregulierventile

Weiterlesen
Bild: Wolf
07.08.2019 Wolf: Vorteilsaktion für Fachhandwerker

Mainburg. Der Heiztechnikhersteller Wolf hat eine Vorteilsaktion gestartet: Bis Ende Oktober können Fachhandwerker beim Kauf eines ...

Weiterlesen
Bild: Jung Pumpen
06.08.2019 Motorradtreffen und Güllepumpen-Contest

Steinhagen. Jung Pumpen lädt anlässlich des 95-jährigen Firmenbestehens zu einem Motorradtreff nach Beelen (NRW / Kreis Warendorf) ein. Hier findet...

Weiterlesen
06.08.2019 Was Bikerherzen höher schlagen lässt

SHK-Branchen-Motorradtreff zwischen Nord- und Ostsee verzeichnete tolle Tourenerlebnisse und super Stimmung. Jetzt anmelden für das nächste Event in...

Weiterlesen
Angesichts der Tatsache, dass in modernen Anlagen das Wasservolumen tendenziell größer ist und die Rücklauftemperaturen niedrig gehalten werden, steigen die Anforderungen an die Wasserqualität, sagt Yvo Maenen.
05.08.2019 „Lebenselixier“ für beständigen und energiesparenden Heizungsbetrieb

Was für die Qualität und Zusammensetzung des Heizungswassers zu beachten ist

Weiterlesen
Das Säge- und Hobelwerk der Gebr. Küng AG in Willisau (Schweiz) verfügt über eine Fernwärmestation, die mit Produktionsresten befeuert wird. Bild: Gebr. Küng AG
Heizung
24.07.2019 Flamco: Flamco-Druckhaltung in Fernwärmestation eines Schweizer Sägewerks

Konstante Temperaturen und eine zuverlässige Wärmeversorgung sind für den reibungslosen Betrieb des Sägewerks der Gebr. Küng AG mit Sitz in ...

Weiterlesen
Das Gebäude wird zu ca. 70 % energieautark sein. Ermöglicht wird dies, neben einer gut gedämmten Gebäudehülle, durch die PV- und Solarthermieanlagen.
23.07.2019 Mehrfamilienhaus (fast) energieautark

Energiesparende Gebäudehülle als Basis. Für die anspruchsvolle Planung der Gebäudetechnik wurde auf lokales Know-how gesetzt

Weiterlesen
18.07.2019 Abgestimmte Systeme und Serviceleistungen aus einer Hand

SHK-Betrieb nutzt Systemanlagen und Herstellerunterstützung für eine abgestimmte TGA bei dem Bau einer Stadtvilla in Oberwinter

Weiterlesen
Das Hafenterminal der Reederei Norden-Frisia auf Norderney. Bild: Hero Lang
16.07.2019 Für 2,3 Mio. Passagiere das richtige Raumklima

Auf Norderney entstand ein neuer Passagierterminal, das hinsichtlich der Gebäudetechnik einige Besonderheiten zu bieten hat

Weiterlesen

Seite 39 von 110.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 38
  • 39
  • 40
  • ....
  • 110
  • Nächste
Standpunkte
Wärmepumpen müssen günstiger werden
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: Grohe Deutschland Vertriebs GmbH
WERBUNG GROHE+: Das Plus im Arbeitsalltag von SHK-Profis

GROHE macht das Leben leichter: Mit dem neuen Partnerprogramm GROHE+ haben Profis im Handwerk vieles...

26.06.2025 BWP kritisiert und lobt Haushaltspläne
26.06.2025 BWT Wassertechnik macht Station
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf