• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Pumpen

Seite 26 von 109.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 25
  • 26
  • 27
  • ....
  • 109
  • Nächste
Die ersten Doppelhäuser des neuen Wohnquartiers in Karlsruhe sind bereits bezogen. Insgesamt wurden durch den Bauträger Algabro zwölf Doppelhaushälften (Bild) errichtet – ausgestattet mit Wohnraumlüftung, Wärmepumpe, Fußbodenheizung und Badheizkörpern von Kermi. Bild: Algabro Projektgesellschaft
Heizung
20.04.2022 Kermi: Hohe Energiestandards und Exklusivität unter einem Dach

Der auf Nachhaltigkeit spezialisierte Bauträger Algabro hat in ­Karlsruhe unter dem Vermarktungsnamen „elements“ zwölf Doppel­haus­hälften und vier...

Weiterlesen
Bild: Daikin
Heizung
17.04.2022 DAIKIN: Heizen, kühlen, Luftreinigung

Auf der IFH/Intherm 2022 in Nürnberg präsentiert Daikin sein Produktportfolio an Wärmepumpen, Split-Klimageräten sowie Lüftungslösungen für Wohnhäuser...

Weiterlesen
Sämtliche Neuerungen rund um die Festbrennstofftechnik und Wärmepumpe zeigt Windhager auf der IFH/Intherm in Halle 4A auf Stand 4A.005. Bild: Windhager
Heizung
15.04.2022 Windhager: Wärmepumpen und Pelletstechnik im Fokus

Der Biomassespezialist Windhager nutzt mit der IFH/Intherm die Gelegenheit, seine Neuentwicklungen live zu präsentieren. Im Mittelpunkt stehen das...

Weiterlesen
In einer Kaskade können bis zu sechs Einzelgeräte auf einem Montagerahmen befestigt werden. So ist eine Systemleistung von maximal 900 kW möglich, um auch große Objekte mit Wärme zu versorgen. Bild: Buderus
Heizung
14.04.2022 Buderus: Bis zu 900 kW als Kaskade

Mit zwei zusätzlichen Leistungsgrößen erweitert Buderus die Gas-Brennwertgeräte der Serie „Logamax plus GB272“. Bereits ab Februar 2022 sollen die...

Weiterlesen
Das „WPL 25 AC compact duo“-Set, bestehend aus der außen aufgestellten Luft/Wasser-Wärmepumpe „WPL 25 AC“ und dem Integralspeicher „HSBC 300 cool“, eignet sich aufgrund der hohen Heizleistung insbesondere für den Einsatz in Altbauten.  Bild: Stiebel Eltron
Heizung
13.04.2022 Stiebel Eltron: Standardisierte Systemlösungen für die Wärmepumpen-Installation

Stiebel Eltron stellt auf der IFH/Intherm 2022 standardisierte Systemlösungen für Luft- und Erdwärmepumpen vor. 

Weiterlesen
Systemintegration mit dem neuen „Viessmann One Base“ (v.l.): Wärmepumpenkompaktgerät in Split-Bauweise „Vitocal 222-S“, Wohnungslüftung „Vitoair FS“ und Stromspeicher „Vitocharge VX3“ mit zwei Batteriemodulen. Bild: Viessmann
Heizung
13.04.2022 Viessmann: Systemlösungen für Wärme, Strom und Lüftung

„Wir gestalten Lebensräume für zukünftige Generationen”: Viessmann demonstriert in Nürnberg, was das Unternehmen unter klimaschonendem Heizen versteht...

Weiterlesen
Die „CHA“-Monoblock ist auch als „CHC“-Wärmepumpencenter verfügbar. Alle zehn modularen Varianten arbeiten mit dem natürlichen Kältemittel R290. Bild: Wolf
Heizung
11.04.2022 Wolf: Vielfältiges Produktangebot

Wolf zeigt auf dem 300 m2 großen Stand sein Produkt- und Serviceportfolio. Im Bereich Heiztechnik sind es einige Neuheiten, beispielsweise die neue...

Weiterlesen
Bild: Armstrong
WERBUNG Sparen mit Herz – Effiziente Lösungen für den gesamten Gebäudelebenszyklus

Setzen Sie bei dem Herzstück Ihres Gebäudes auf die richtige Entscheidung und profitieren Sie von den Vorteilen einer Armstrong Umwälzpumpe – und das...

Weiterlesen
Eröffneten die Wärmekonferenz im Berliner Futurium am 24. März 2022 (v.l.): ZVSHK-Hauptgeschäftsführer Helmut Bramann, BDH-Hauptgeschäftsführer Markus Staudt, DGH-Hauptgeschäftsführer Dr. Hans Henning und Moderatorin Ursula Heller. Bild: Thomas Dietrich
29.03.2022 Berliner Wärmekonferenz 2022: Strategien für den Wärmemarkt

Berlin. Als ob der Klimawandel dem Wärmemarkt nicht schon genug Herausforderungen für die nächste Zeit diktieren würde. Der Termin für die Berliner...

Weiterlesen
Für die Außengeräte der Baureihe „Altherma 3 R“ stehen drei Modelle von Inneneinheiten zur Auswahl. Abgebildet ist das Modell mit integriertem Speicher aus Edelstahl. Bild: Daikin
Heizung
28.03.2022 Daikin: Wärmepumpe in höheren Leistungsgrößen

Mit der neuen „Altherma 3 R“ bringt Daikin eine „R-32“-Luft/Wasser-Wärmepumpe in höheren Leistungsgrößen als Split-Gerät auf den Markt, die neben der...

Weiterlesen
Entwicklung der Heizkosten seit dem Vorjahr. Bild: co2online
21.03.2022 Preissteigerungen beim Heizen

Berlin. Die gute Nachricht: Keine Mehrkosten beim Heizen hatten Bestandskunden mit Wärmepumpe im Februar dieses Jahres. Wer mit Gas heizt, musste in...

Weiterlesen
Die Fassade der Sinus-Heizzentrale trägt Umrisse von zentralen Reflex- und Sinus-Produkten, die mittels der Reflex Smart City App ein Produkterlebnis über Augmented Reality bieten: Produktumriss scannen und das Funktionsprinzip lässt sich digital und dreidimensional erleben.
21.03.2022 Effiziente Gebäudebeheizung in einem Showroom

Sanierte Heizzentrale bei Sinusverteiler hat Vorbildcharakter

Weiterlesen
 Die Stiebel Eltron-Gruppe will in Deutschland bis 2040 bilanziell klimaneutral sein. Bild: Stiebel-Eltron
16.03.2022 Stiebel Eltron strebt Klimaneutralität an

Holzminden. Bis 2040 will die Stiebel Eltron-Gruppe in Deutschland bilanziell klimaneutral sein, bis 2030 ihren CO2-Fußabdruck bereits deutlich...

Weiterlesen
Bild: Strawa
WERBUNG Neue Friwara WS in 2022

Der Einsatz regenerativer Energieformen gewinnt immer mehr an Bedeutung.

Weiterlesen
Auf rund 200.000 m² erstreckt sich der urbanharbor, das von Max Maier initiierte Areal der Neuansiedlung von Unternehmen im Westen von Ludwigsburg. Links befindet sich Halle 8, die hybrid loop (längliche Halle mit weißem Dach).  Bild: Tomislav Vukosav
Heizung
09.03.2022 mobiheat: Flexible Kälte für Betonkernaktivierung in der hybrid loop

urbanharbor in Ludwigsburg (Baden-Württemberg): Auf einer Fläche von über 200.000 m2 erstreckt sich das Gelände, das bis 2030 das erste produktive und...

Weiterlesen
IFH/Intherm vom 26. – 29. April 2022 in Nürnberg Bild: GHM
WERBUNG IFH/Intherm vom 26. – 29. April 2022 in Nürnberg: Persönlicher Austausch steht im Fokus

Neue Produkte erleben, Branchentrends erfahren und mit Kollegen und Geschäftspartnern persönlich sprechen – vom 26.-29. April 2022 ist die IFH/Intherm...

Weiterlesen
Dieses denkmalgeschützte Wohnhaus wird seit der Sanierung mit einer Wärmepumpe geheizt. Bild: Vaillant
03.03.2022 Vaillant: Gewinner der Wärmepumpen-Challenge

Remscheid. Den Beweis, dass sich Wärmepumpen auch für die Gebäudesanierung eignen können, wollte Hersteller Vaillant zusammen mit dem SHK-Fachhandwerk...

Weiterlesen
Strahlungsverteilung bei Deckenheizsystemen im Heizfall. (Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen)
03.03.2022 Lösungen für Wand, Boden und Decke

Flächenheiz- und -kühlsysteme: Was gilt es bei Planung und Auslegung zu beachten?

Weiterlesen
Pilotprojekt in Würselen: Die Gebäude wurden im KfW-55-Standard realisiert. Alle Wohnungen verfügen über eine Terrasse oder einen Balkon und sind barrierefrei ausgeführt. Bild: Stiebel Eltron
Heizung
28.02.2022 Stiebel Eltron: Pilotprojekt für bezahlbaren Wohnraum

Die Unternehmensgruppe DERICHSuKONERTZ ist weitgehend im gehobenen Wohnungsbau aktiv. Doch seit 2017 wird hochwertiger Wohnraum auch für den...

Weiterlesen
Ruth Steeg: Der größte Fehler ist sicher, die Digitalmaßnahme nicht durch die Brille der Mitarbeitenden zu betrachten. (Beck Jacobs)
28.02.2022 Digitalisierung im Handwerk

Teil 7: Digitalisierung und Veränderung – so gehen Betriebe damit um

Weiterlesen
Der „Vision“-Raumtemperaturregler „BT-CT02-RF Wifi“ mit kapazitivem Touchscreen und Funk-Raumthermostat „BT-D03 RF GT“. Bilder: Watts
Heizung
25.02.2022 Watts: Aufwand beim hydraulischen Abgleich geringer

Nach Schätzung von Experten und Fachverbänden sind 80% der Heizungsanlagen im Bestand nicht oder nur mangelhaft hydraulisch abgeglichen oder verfügen...

Weiterlesen
Ines und Simon Köhne aus dem westfälischen Hamm haben bei ihrer Haussanierung die Brennstofflagerung unterirdisch vor dem Gebäude platziert, um so u. a. einen weiteren Nutzraum im Haus zu gewinnen.
25.02.2022 Tankanlage vor dem Haus platzieren

Auslagerung des Brennstoffbehälters aus dem Gebäude bietet Platzgewinn für Wohn- oder Nutzfläche

Weiterlesen
Wolfgang Diebel, Leiter Sales Technik Support und Training bei Buderus Deutschland.
24.02.2022 Auf kleinster Fläche regenerativ fahren

Interview mit Wolfgang Diebel, Leiter Sales Technik Support und Training bei Buderus Deutschland

Weiterlesen
Flamco rüstet seinen neuen Druckhalteautomaten „Flamcomat G4“ serienmäßig mit dem Steuerungsmodul „Flextronic“ aus. Bild: Flamco
Heizung
23.02.2022 Flamco: Druckhalten mit Controlling

Um den Druckhalteprozess in geschlossenen Heizungs- und Kühlanlagen zu optimieren, stattet Flamco den neuen „Flamcomat G4“ (pumpengesteuerter...

Weiterlesen
Primäre Energienutzung in den 2021 genehmigten Wohngebäuden. Bild: Destatis
21.02.2022 Geplante Energienutzung im Neubau

Wiesbaden. Die Baugenehmigungen zeigen die Entwicklungen bei den Neubauten als erste an. Demnach legen Erneuerbare Energien als Hauptenergiequelle zu....

Weiterlesen

Seite 26 von 109.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 25
  • 26
  • 27
  • ....
  • 109
  • Nächste
Standpunkte
Wärmepumpen müssen günstiger werden
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Das Design der Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) fügt sich harmonisch in den modernen Wohnungsbau ein. Bild: Hoval GmbH
WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt

Die Luft/Wasser-Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) werden allen Anforderungen der...

WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf