• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Pumpen

Seite 24 von 111.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 23
  • 24
  • 25
  • ....
  • 111
  • Nächste
Selbst eine freie Aufstellung (z. B. im Betonkanal oder Ansaugbauwerk) kann durch die GSWT-Technologie realisiert werden und wurde bereits mehrfach umgesetzt. (SEW)
Klima & Lüftung
21.11.2022 Energieeffiziente Technik zum Nachrüsten

Die Sanierung von Lüftungsanlagen in öffentlichen Gebäuden lässt die energetische Qualität steigen

Weiterlesen
Testo Herbstaktion. Bild: Testo
WERBUNG Alternativlos … wenn es um die täglichen Anforderungen der Haustechniker geht.

Kundenerwartungen, Kostendruck und Ressourcenknappheit – der Service an Heizungsanlagen und Wärmepumpen muss heutzutage effizient wie nie ablaufen....

Weiterlesen
Weil hohe Vorlauftemperaturen von bis zu 75°C erreicht werden können, eignet sich die neue „Logatherm WLW186i AR“ auch für die Modernisierung von Bestands­gebäuden mit Heizkörpersystem. Bild: Buderus
Heizung
19.11.2022 Buderus: Wärmepumpen mit Kältemittel der Zukunft

Die beiden neuen Buderus Luft/Wasser-Wärmepumpen „Logatherm WLW186i AR“ und „Logatherm WLW176i AR“ arbeiten mit Kältemittel R290 (Propan). Aufgrund...

Weiterlesen
Die Zukunft der Solarthermie auf dem Dach liegt möglicherweise in der Kombination mit Photovoltaik, als PVT-Kollektoren. Bild: Metzger GmbH & Co. KG
Heizung
17.11.2022 Was zu empfehlen ist

Der Beratungs- und Informationsbedarf zwecks alternativer Wärmesysteme wächst, eine Übersicht

Weiterlesen
Wo zeigen sich bei der mit Erdgas betriebenen Gasheizung Potenziale zur Energieeinsparung? In den nächsten zwei Jahren soll dies zumindest eine Sichtprüfung dokumentieren. Bild: ZVSHK
16.11.2022 Transparenz bei der Erdgas-Heizung

Eigentümer von Gebäuden mit Erdgasheizungen müssen dafür sorgen, dass die dort installierten Wärmeerzeuger bis September 2024 eine technische...

Weiterlesen
Bild 1: Testrechnung für einen Standort im Ruhrgebiet mit Daten des Deutschen Wetterdienstes. Bivalenzpunkt der Luftwärmepumpe - 5 °C, Leistung des Heizstabes 10 kW, Leistung der Wärmepumpen 20 kW. (Fraunhofer IEC)
16.11.2022 Wärmewende mit Geothermie

Strategiepapier zu Erdwärmepumpen

Weiterlesen
Bei der Luftfilterung stehen wahlweise zwei Varianten zur Verfügung: der Filter ePM10>50% (vormals M5) und der Filter ePM1>50% (vormals F7). Bild: Kampmann
Klima & Lüftung
15.11.2022 Kampmann: Deckenkassette für Räume mit höheren Hygieneanforderungen

Für die Planung, den Betrieb und die Instandhaltung eines Gebäudes ist oftmals als Mindestvoraussetzung ein gewisser Hygienestandard gefordert. Dabei...

Weiterlesen
Unter allen Wärmepumpentypen ist sie die gefragteste Systemlösung: Die Luft/Wasser-Wärmepumpe erfordert die geringsten baulichen Maßnahmen und ist somit am schnellsten und kostengünstigsten zu installieren. (Stiebel Eltron)
Heizung
15.11.2022 Auf die richtige Wahl kommt es an

Ein Leitfaden zu Systemwahl und Installation – Teil 2: Wärmepumpentypen

Weiterlesen
strawa auf der Get Nord Bild: strawa Wärmetechnik GmbH
WERBUNG strawa auf der Get Nord in Hamburg 2022

Wir freuen uns Sie auf der einzigen gemeinsamen Fachmesse für Elektro, Sanitär, Heizung und Klima im Norden vom 17. bis 19. November in Hamburg in...

Weiterlesen
Die Armatur „Caleffi XF“ gibt es in verschiedenen Versionen: DN20-DN32 mit IG, DN20-DN25 mit Klemmringanschlüssen für Kupferrohr, DN40 und DN50 (IG) mit Bypass. Bild: Caleffi
Heizung
11.11.2022 Caleffi: Schmutzfänger/Schlamm­abscheider für Wärme­pumpen­anlagen

Caleffi hat einen neuen Schmutzfänger/Schlammabscheider entwickelt, der speziell für hohe Volumenströme ausgelegt ist, wie sie z.B. in...

Weiterlesen
Bild 1: Entgegen vieler Vorurteile überzeugt die Wärmepumpe auch im Bestand: In einer Studie des Fraunhofer ISE wurde festgestellt, dass Wärmepumpen in 15 bis 150 Jahre alten Bestandsgebäuden durchschnittlich Jahresarbeitszahlen zwischen 3,1 und 4,1 erzielen.
25.10.2022 Keine Scheu vor Wärmepumpen

Ein Leitfaden zu Systemwahl und Installation – Teil 1: Ausgangslage

Weiterlesen
Bei der Vorstellung des Angebots (v.l.n.r.): Bernd Katt, (Vertrieb Hans Kaut), A. Jungbluth, (Qualitätsmanagement Fa. Heinen), Stefan Heinen (Geschäftsführer Fa. Heinen) und Sascha Wittenstein (Geschäftsführer Fa. Hans Kaut). Bild: Hans Kaut GmbH & Co.
25.10.2022 Hitachi: Mietkälte und Mietwärme

Wuppertal / Korschenbroich.  Ihren Entschluss, bei der Vermietung von Kaltwassersystemen und Wärmepumpen eng zusammenzuarbeiten, teilten die Hans Kaut...

Weiterlesen
Das Pressegespräch der Ovum Heiztechnik GmbH wurde über YouTube live im Internet übertragen. Bild: IKZ
20.10.2022 Ovum stellt neue Wärmepumpe mit SCOP von 6,02 vor

Mit einem SCOP-Wert1) von 6,02 und einem Schallleistungspegel von knapp unter 40 dB(A) punktet die neue Wärmepumpen-Baureihe „ACP“ der Ovum...

Weiterlesen
Großzügige Messestände, Produktneuheiten, Fachgespräche – der eigene Eindruck zählte für die Besucher. Neun von zehn sind nach eigenen Angaben auch 2024 wieder dabei. (IKZ)
14.10.2022 Messe SHK Essen zieht positive Bilanz

Trotz voller Auftragsbücher war das SHK-Handwerk die stärkste Besuchergruppe.

Weiterlesen
Die BDR Thermea-Gruppe, zu der auch Brötje gehört, investiert in den Ausbau von Produktionsstandorten. Bis 2026 plant die Gruppe eine Produktionssteigerung auf insgesamt 800000 Wärmepumpen jährlich. Bild: BDR Thermea
Erneuerbare Energien
13.10.2022 BDR Thermea: 800000 Wärmepumpen jährlich ab 2026

Rastede. Um den wachsenden Bedarf an Wärmepumpen zu decken, investiert die BDR Thermea-Gruppe, zu der auch Brötje gehört, in den Ausbau von...

Weiterlesen
Mit dem Umstieg von Gas auf eine Wärmepumpe können Verbraucher mehrere hundert Euro im Jahr sparen. Das ist das Ergebnis eines Gutachtens des Beratungsunternehmens Prognos AG. Bild: BWP/Stiebel Eltron
12.10.2022 Kurzgutachten empfiehlt Umstieg auf Wärmepumpen

Berlin. Mit dem Umstieg von Gas auf eine Wärmepumpe können Verbraucher mehrere hundert Euro im Jahr sparen. Das ist das Ergebnis eines Gutachtens des...

Weiterlesen
In den Pausen konnten neben verschiedenen Sehenswürdigkeiten auch tolle Motorräder bestaunt werden.
12.10.2022 Heißer Asphalt und glühende Motoren

Das 22. SHK-Branchen-Motorradtreffen ließ keine Wünsche offen

Weiterlesen
Zu dem funkbasierten Regelsystem gehören Raumthermostate, eine Basisstation, ein Gateway und passende NC-Stellantriebe. Das System leistet gleichzeitig den hydraulischen Abgleich. Bild: Zewotherm
09.10.2022 Zewotherm: Neue Smart Home-Regelung für Flächenheizung

Für Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie gewerblich genutzte Objekte bietet Zewotherm ab sofort eine Smart-Home-Einzelraumregelung mit integriertem...

Weiterlesen
Außeneinheit einer Wärmepumpe. Bild: Vaillant.
07.10.2022 E.ON startet Wärmepumpen-Angebot

München. E.ON erweitert sein Portfolio um Wärmepumpen-Lösungen aus dem Hause Vaillant. Dabei setzt der Energieversorger sowohl auf eigene...

Weiterlesen
Blick in einen Akustikraum, in dem Schallemissionen von Geräten (hier eine Wärmepumpe) gemessen werden. Bild: IKZ
06.10.2022 Vaillant: Neues Forschungs- und Entwicklungszentrum

Remscheid. Die Vaillant Group hat im September dieses Jahres das Johann Vaillant Technology Center (JVTC) offiziell seiner Bestimmung übergeben. In...

Weiterlesen
Logistikhalle der Roth-Werke.
04.10.2022 Arbeitsfördernd und sparsam im Verbrauch

Fußbodenheizungen können auch in Industriehallen für ein gesundes Arbeitsumfeld sorgen

Weiterlesen
Der Elektro-Eigennutzungsregler EER steuert die Verwendung von überschüssigem Solarstrom – intelligent und flexibel. Was Haushaltsgeräte und Lampen nicht benötigen, geht zum Beispiel an die BLW Wärmepumpe. (Bild: August Brötje GmbH, Rastede)
WERBUNG Solarstrom optimal genutzt mit dem EER von BRÖTJE

E-Mobilität, Smarthome, Wärmepumpe – klimafreundliche Technik geht am besten mit sauberem Strom. Der Elektro-Eigennutzungsregler EER von BRÖTJE hilft...

Weiterlesen
Die anlässlich des runden Geburtstags kürzlich erschienene „concept“-Jubiläumsbroschüre ist auf holter.at zum Download oder in den Abholzentren in Österreich und Bayern erhältlich. Bild: Holter
02.10.2022 Concept feiert 50. Jubiläum

Der in Österreich und Bayern ansässige Sanitär- und Heizungsgroßhändler ­Holter feiert 50-jähriges Jubiläum seiner Eigenmarke „concept“. 

Weiterlesen
Auch eine Parallelschaltung mehrerer Außeneinheiten ist möglich, um etwa Großwärmepumpen mit Umweltwärme zu versorgen. Bild: Ratiotherm
Heizung
01.10.2022 Ratiotherm: Luftiges Upgrade für Wärmepumpen

Ratiotherm präsentiert eine neue Lufteinheit für Sole-Wärmepumpen. Es handelt sich um die „WP SAT“, die in zwei Größen verfügbar ist. Sie kann neben...

Weiterlesen
„Die Forderung die Trinkwassertemperaturen abzusenken scheint ja auf den ersten Blick logisch und vor allem schnell umsetzbar. Leider ist dies nicht so einfach gemacht wie gesagt“, sagt Andreas Braun, und verweist auf hygienische Risiken. Bild: ZVSHK
Sanitär
29.09.2022 Weiterbildung dringend erforderlich

Die IKZ im Interview mit Andreas Braun, Referent für Sanitärtechnik beim ZVSHK und Mitglied zahlreicher Normungsgremien

Weiterlesen

Seite 24 von 111.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 23
  • 24
  • 25
  • ....
  • 111
  • Nächste
Standpunkte
Claus Händel Geschäftsführer Technik Fachverband Gebäude-Klima e.V.
Einfach bauen? Eher nicht
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: Erstellt vom Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk mit DALL-E 3.
22.08.2025 Eine Assistenz namens Kai

Heute schon wissen, was morgen läuft – mit Kai in der Prognose durchstarten (Teil 9)

21.08.2025 MEPA: Reiner Pauli übergibt Geschäftsführung
21.08.2025 Digitale Zahlungsabwicklung im Handwerk
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf