• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Pumpen

Seite 21 von 109.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 20
  • 21
  • 22
  • ....
  • 109
  • Nächste
Klassische Hydraulische Weiche für den Einsatz in einer Heizungsanlage.
12.01.2023 Effizienz in Wärmepumpenanlagen

Verteiler/Weichen-Kombinationen: Wie sich bei reduzierter Fläche in Heiz- und Kältezentralen Kosten senken lassen und moderne Wärmepumpen hydraulisch...

Weiterlesen
Die neuen Schallhauben „SilentMode“ reduzieren die Geräusche „im Summenpegel um bis zu 16 dB(A)“, so Hersteller Atec. Bild: Atec
Heizung
10.01.2023 Atec: Schallschutzhauben für leisen Wärmepumpen-Betrieb

Für die Aufstellung von Wärmepumpen auch in schallempfindlichen Umgebungen hat Atec eine herstellerneutrale Schallhaube entwickelt. „SilentMode“ wird...

Weiterlesen
Die Hybrid-Hydraulikboxen „HW-Set HYC25“ und „HB-Set HYC25“ enthalten jeweils: Sicherheitsventil, Anschluss für das Membranausdehnungsgefäß, Kugelhähne, Hybridmanager „HM200“, Temperaturfühler, Wartungshahn mit Partikelfilter und Umwälzpumpe mit LIN-Bus. Bild: Buderus
Heizung
04.01.2023 Buderus: Hybrid-Hydraulikbox als Bindeglied

Bei einem Wärmepumpen-Hybridsystem mit einem Gas-Brennwertgerät nutzen Anlagenbetreiber sowohl fossile als auch regenerative Energien. Für diese...

Weiterlesen
Neben einem starken Magneten und einem 800 μm feinen Filtersieb sind auch alle notwendigen Absperr-, Entleer- und Entlüftungsvorrichtungen bei den Magnetit- und Schlammabscheidern integriert. Bild: Orben
Heizung
30.12.2022 Orben: Neue Magnetit­abscheider für Wärmepumpen

Die neuen Magnetit- und Schlammabscheider „MP1“ und „MP2“ sind mit einem Neodym-Magnet mit 11000 Gauß sowie einem feinmaschigen Filtereinsatz...

Weiterlesen
Um eine hohe solare Deckung des Stromverbrauchs der Wärmepumpe zu erreichen, kann die Wärmepumpe in Zeiten mit überschüssigem Solarstrom betrieben werden. (Wolf Heiztechnik)
30.12.2022 Dream-Team für Bestand und Neubau

PV-Anlage und Wärmepumpe mittels SG-Ready betreiben

Weiterlesen
Fachhandwerker mit dem Wunsch nach einem eigenen Unternehmen finden Unterstützung in der GründungsWerkstatt.   Bild: Vaillant
23.12.2022 Vaillant startet GründungsWerkstatt

Remscheid.  Mit einer GründungsWerkstatt unterstützt Vaillant SHK-Fachhandwerker auf dem Weg zum eigenen Betrieb. Das neue Angebot wurde Anfang...

Weiterlesen
Hannes Brandner, Leiter des Bereichs „Second Life“ bei Ochsner: „Ziel ist es, die Lebensdauer von Wärmepumpengeräten signifikant zu verlängern und dadurch Ressourcen zu schonen, Energie zu sparen und Abfall zu vermeiden.“ Bild: Ochsner
22.12.2022 Längere Nutzungsdauer von Wärmepumpen

Haag (A)/Berlin. Mit dem neuen Unternehmensbereich Second Life startet der Wärmepumpenhersteller Ochsner eine Nachhaltigkeitsstrategie für seine...

Weiterlesen
Bei der Aufstellung und Inbetriebnahme des Systems ist höchste Sorgfalt geboten: Denn nur durch eine klug gewählte Positionierung und fehlerfreie Montage kann die Wärmepumpe im Betrieb letztlich auch die gewünschten Jahresarbeitszahlen erreichen. (Stiebel Eltron)
16.12.2022 Schritt für Schritt zum Ziel

Die Wärmepumpe: Ein kurzer Leitfaden zu Systemwahl und Installation – Teil 4: Aufstellung und Inbetriebnahme

Weiterlesen
Bild: Dena
15.12.2022 Dena: Daten und Zahlen zum Gebäudebestand

Berlin.  Ihren „Dena-Gebäudereport 2023“ stellte die Deutsche Energie-Agentur (dena) im November dieses Jahres vor. Das erste Kapitel stellt den...

Weiterlesen
Insbesondere beim Einsatz in größeren Gebäuden wird Regenwasser obligatorisch für den Einsatz als Nutzwasser vorgesehen. Wenn das Regenwasser von begrünten Dächern kommt, sind spezielle Filter erforderlich. (Aquatum AG)
15.12.2022 Gute Filtertechnik ist elementar

Planungs- und Ausführungsaspekte für die Nutzung von Regenwasser

Weiterlesen
14.12.2022 Reichlich Optimierungspotenzial – nicht nur bei Erdgasheizungen

Unnötig hoch eingestellte Heizkurven, hydraulisch nicht abgeglichene Systeme, fehlende oder mangelhafte Rohrleitungsdämmung, ungeregelte Umwälzpumpen…...

Weiterlesen
Bild 1: Eine Möglichkeit zur Sicherstellung der Mindestumlaufmenge ist der Einbau eines Differenzdruck-Überströmventils.
14.12.2022 Schema F war gestern

Anlagenhydraulik und Auslegung von Mischern für Heizsysteme mit Erneuerbaren Energien

Weiterlesen
Bild: Umwelt‐Campus Birkenfeld, HS Trier
07.12.2022 Studie: Energieeinsparpotenzial der Wärmerückgewinnung

Ludwigsburg.  Die Zahlen und Zuwächse haben sich positiv entwickelt. Zu diesem Ergebnis kam die „Studie zur Entwicklung des Energieeinsparpotenzials...

Weiterlesen
Korrekt dimensioniert, erzielen Wärmepumpen sowohl im Neubau als auch im Bestand sehr gute Effizienzwerte. (Stiebel Eltron)
Heizung
06.12.2022 Auslegung effizienter Wärmepumpen

Ein Leitfaden zu Systemwahl und Installation – Teil 3: Dimensionierung

Weiterlesen
Die ZVPlan App wurde um das Thema Heizungsprüfung ergänzt. Bild: IKZ
01.12.2022 ZVSHK: Tool zur Heizungsprüfung

Sankt Augustin.  Für die seit Oktober dieses Jahres bundesweit vorgeschriebenen Heizungsprüfungen an Gaszentralheizungen hat der Zentralverband...

Weiterlesen
Bilder: BWT Wassertechnik GmbH, Schriesheim.
WERBUNG Korrosion – Die unsichtbare Gefahr!

Korrosion bleibt oft über lange Zeit unbemerkt, denn der rote oder schwarze Schlamm in den Leitungssystemen ist von außen nicht sichtbar. Dennoch...

Weiterlesen
Guntamatic verdeutlicht den Unterschied einer herkömmlichen Pelletverbrennung und eine Verbrennung über die „no-flame“-Technologie. Bild: Guntamatic
Heizung
28.11.2022 Guntamatic: Pelletheizung „no flame“

Guntamatic zählt sich zu den innovativsten und qualitativ hochwertigsten Anbietern für moderne Holz-, Pellets- und Hybridheizungen. Als neueste...

Weiterlesen
Der YADOS Vertrieb: Andreas Wimmer (l.), Karl Gentner (sitzend), hinter ihm der neue Geschäftsführer Martin Gentner und Marcus Gigl (r.). Bild: YADOS
25.11.2022 YADOS Vertriebs GmbH: Generationenwechsel

Aalen.  Bei der selbstständigen Vertriebs GmbH der YADOS GmbH, Hersteller von Fernwärmestationen, Blockheizkraftwerken (BHKW) sowie Systemkomponenten...

Weiterlesen
Sole/Wasser-Wärmepumpen vom Typ ­„Compress 7800i LW“ lassen sich mit der Kühlstation „HP-PCU“ nachrüsten.  Bild: Bosch
Heizung
25.11.2022 Bosch: Kühlstation für Wärmepumpen nachrüstbar

Die Sole/Wasser-Wärmepumpe „Compress 7800i LW“ kann mit der passiven Kühlstation „HP-PCU“ nachgerüstet werden. Dann wird die Wärme aus den Räumen in...

Weiterlesen
Bild: IKZ
24.11.2022 Seminare, Workshops, Tagungen

Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und TGA-Planer.

Weiterlesen
Selbst eine freie Aufstellung (z. B. im Betonkanal oder Ansaugbauwerk) kann durch die GSWT-Technologie realisiert werden und wurde bereits mehrfach umgesetzt. (SEW)
Klima & Lüftung
21.11.2022 Energieeffiziente Technik zum Nachrüsten

Die Sanierung von Lüftungsanlagen in öffentlichen Gebäuden lässt die energetische Qualität steigen

Weiterlesen
Testo Herbstaktion. Bild: Testo
WERBUNG Alternativlos … wenn es um die täglichen Anforderungen der Haustechniker geht.

Kundenerwartungen, Kostendruck und Ressourcenknappheit – der Service an Heizungsanlagen und Wärmepumpen muss heutzutage effizient wie nie ablaufen....

Weiterlesen
Weil hohe Vorlauftemperaturen von bis zu 75°C erreicht werden können, eignet sich die neue „Logatherm WLW186i AR“ auch für die Modernisierung von Bestands­gebäuden mit Heizkörpersystem. Bild: Buderus
Heizung
19.11.2022 Buderus: Wärmepumpen mit Kältemittel der Zukunft

Die beiden neuen Buderus Luft/Wasser-Wärmepumpen „Logatherm WLW186i AR“ und „Logatherm WLW176i AR“ arbeiten mit Kältemittel R290 (Propan). Aufgrund...

Weiterlesen
Die Zukunft der Solarthermie auf dem Dach liegt möglicherweise in der Kombination mit Photovoltaik, als PVT-Kollektoren. Bild: Metzger GmbH & Co. KG
Heizung
17.11.2022 Was zu empfehlen ist

Der Beratungs- und Informationsbedarf zwecks alternativer Wärmesysteme wächst, eine Übersicht

Weiterlesen
Wo zeigen sich bei der mit Erdgas betriebenen Gasheizung Potenziale zur Energieeinsparung? In den nächsten zwei Jahren soll dies zumindest eine Sichtprüfung dokumentieren. Bild: ZVSHK
16.11.2022 Transparenz bei der Erdgas-Heizung

Eigentümer von Gebäuden mit Erdgasheizungen müssen dafür sorgen, dass die dort installierten Wärmeerzeuger bis September 2024 eine technische...

Weiterlesen

Seite 21 von 109.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 20
  • 21
  • 22
  • ....
  • 109
  • Nächste
Standpunkte
Wärmepumpen müssen günstiger werden
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt
WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf