• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Heizkörper

Seite 6 von 34.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • ....
  • 34
  • Nächste
In diesem im Jahr 1951 erbauten Gebäude spielt sich das Vereinsleben des ASV Zirndorf ab. Energieeffizienz hat im Verein aus ökologischen wie auch aus Kostengründen einen großen Stellenwert.
10.08.2021 Smarte Heizungsregelung im Sportverein

Effiziente Heizkörper-Temperaturregelung erzielt Kosteneinsparung und Nutzerkomfort im Trainingssaal des ASV Zirndorf

Weiterlesen
In Verbindung mit Oventrop-Ventilen „Q-Tech“ und einer geregelten Heizkreispumpe in einem neuen Viessmann-Wärmeerzeuger ermöglicht die „Vitoset Balance Card“ die Anlagenoptimierung in drei Schritten (s. Text). Bild: Viessmann
Heizung
29.07.2021 Viessmann: Zwei Wege zum hydraulischen Abgleich

Sowohl das Gebäudeenergiegesetz (GEG) als auch Teil C der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB/C) fordern den hydraulischen Abgleich...

Weiterlesen
Eingabefenster in „Easy-Plan“, hier zur Heizlastabschätzung. Ab Version 9.1 sind hier zusätzliche Angaben möglich, z. B. zu einer nachträglichen Wärmedämmung. Bild: IMI Hydronic Engineering
17.07.2021 IMI: Easy-Plan: Software für hydraulischen Abgleich bietet weitere Funktionen

IMI Hydronic Engineering hat sein kostenloses Planungstool „­Easy-Plan“ für die Berechnung des hydraulischen Abgleichs für kleinere und mittlere ...

Weiterlesen
Das ehemalige „Osram-Haus“: Nach der Komplettsanierung verleiht die hell verputzte Fassade mit ihrem Sichtmauerwerk und den schmalen Gesimsen und Lisenen dem Trip Inn Hotel sein charakteristisches Äußeres.
16.07.2021 Dezentralisierung der Trinkwassererwärmung

Trip Inn Hotel in Essen: Elektronische Durchlauferhitzer versorgen die Gäste mit warmem Wasser

Weiterlesen
Die fachgerechte Erdung einer Wanne, sofern erforderlich, ist ebenso elementar wie die sorgfältige Abdichtung zum Schutz vor Wasserschäden. (IKZ)
07.07.2021 Wissen für den SHK-Praktiker

Potenzialausgleich bei Badewannen in Neubau und Bestand

Weiterlesen
Einen breiten Zugang zum Duschbereich bieten insbesondere Drehfalttüren, wie hier das Modell „Atelier Plan“ von HSK. Sie können nach innen und nach außen geöffnet oder komplett zusammengefaltet werden.
21.06.2021 Bäder barrierefrei planen

Badgestaltung für Komfort ohne Hindernisse

Weiterlesen
Steigende Preise und lange Lieferzeiten für Komponenten und Installationsmaterial verzeichnet die SHK-Branche aktuell. Eine Trendwende ist nicht in Sicht. (ZVSHK)
18.06.2021 Sorgenfalten trotz voller Auftragsbücher

Lange Lieferzeiten und Preissteigerungen bereiten SHK-Fachbetrieben derzeit Kopfzerbrechen

Weiterlesen
Für farbliche Abstimmung und ein harmonisches Gesamtensemble gibt es für die Zehnder Bad-Heizkörper demnächst auch farbiges Zubehör. Bild: Zehnder
Heizung
01.06.2021 Zehnder: Farbiges Ventilprogramm für Bad-Heizkörper

Der Raumklimaspezialist Zehnder erweitert ab Herbst dieses Jahres sein Produktprogramm um farbige Ventilsets, Anschlussarmaturen und Thermostate...

Weiterlesen
Das Softwaretool „DanBasic 6.0“ eignet sich zur Berechnung und Dokumentation des hydraulischen Abgleichs. (Danfoss)
10.05.2021 Heizungssanierung mit staatlicher Förderung

Ein hydraulischer Abgleich ist Voraussetzung

Weiterlesen
Bei der neuen Wärmepumpe „x-change dynamic pro“ kann die Regelung als bereits integrierte Lösung im Wärmespeicher bestellt werden. Dann müssen vor Ort weniger Komponenten mit­einander verbunden werden. Bild: Kermi
Heizung
05.05.2021 Kermi: Teamplayer Flachheizkörper und Wärmepumpe

Aus dem Hause Kermi kommt ein neuer Heizkörper, der speziell auf Wärmeerzeuger im Niedertemperaturbereich – wie die neue Luft/Wasser-Wärmepumpe...

Weiterlesen
Stammsitz in Alsenz. Bild: Gampper
15.04.2021 Neuer Gampper-Vertriebspartner im Großraum Berlin

Alsenz. In der Region Berlin/Brandenburg wird Gampper, Hersteller von Heizungs- und Kühlarmaturen, künftig von der BWS Werksvertretung Sanitär GmbH im...

Weiterlesen
Unter Putz oder im Estrich verlegte Leitungen sind problematisch, weil im Leckagefall große Bereiche aufgestemmt werden müssen, was viel Aufwand und Unannehmlichkeiten verursacht.
13.04.2021 Suche nach Wärme

Mit einer Thermografiekamera kann der SHK-Handwerker Fehler in der Hausinstallation erkennen

Weiterlesen
Die neuen Thermostat Ventilunterteile „Eclipse“ sind für den Einsatz in Zweirohr-Pumpenwarmwasser-Heizungsanlagen mit einer Betriebstemperatur von bis zu 120 °C konzipiert. Bild: IMI Hydronic Engineering
Heizung
01.04.2021 IMI: Automatische Durchfluss­regelung auch bei großen Durchflüssen

Das Thermostat-Ventilunterteil „Eclipse“ mit AFC-Technologie zur automatischen Durchflussregelung ist nun auch in Ausführungen für den höheren...

Weiterlesen
Die drahtlosen „Comfort Control“ sitzen auf den Thermostatventile-Unterteilen und messen die Raumtemperaturen. Bild: Caleffi
Heizung
30.03.2021 Caleffi: Thermisches Regelsystem mit Fernzugriff auf Heizkörper

Um die Wohlfühltemperatur in Wohnräumen auf den Punkt zu bringen, bedarf es einer exakten Regelung der Heizkörper. Mit „Code“ hat der Hersteller...

Weiterlesen
Nicht nur die Wasserqualität und deren Temperatur entscheiden über das Wohlbefinden in einer privaten Schwimmhalle. Genauso wichtig ist das ausgewogene Verhältnis zwischen Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit. (Ospa)
03.03.2021 It’s pool-time

Die Entfeuchtung der privaten Schwimmhalle vermeidet Schäden an der Bausubstanz und bildet das Fundament für eine angenehme Wellnessatmosphäre

Weiterlesen
Die Doppelhaushälfte von Marc Freiburger und seiner Frau wurde 1994 gebaut und hat eine beheizte Wohnfläche von 137 m<sup>2</sup>.
01.03.2021 Heizungsanlagensanierung mit Wärmepumpe

Projektbeispiel: Auslegung einer Wärmepumpenanlage ohne Gebäudesanierung bietet bei einer Vorlauftemperatur von 55 °C eine Jahresarbeitszahl 3,89

Weiterlesen
Bild: AdobeStock/Bernd Geller
26.02.2021 Ausführungsfehler? Wie Schadenersatzansprüche vermeidbar sind

Ein Webinar der IKZ-ACADEMY zeigt am 24. März die vielseitigen Haftungsrisiken bei Ausführungsfehlern auf und wie Schadenersatzansprüche gemindert und...

Weiterlesen
Mit „Simply Compresso“ hat IMI Hydronic Engineering eine Kompressordruckhaltung für kleine bis mittlere Anlagen im Programm. (IMI Hydronic Engineering)
26.02.2021 Alles im Griff

Aufrechterhaltung der Heizungswasserqualität für einen störungsfreien Betrieb durch Druckhaltung, Entgasung und Wasseraufbereitung

Weiterlesen
Eine mobile Heizzentrale mit 600 kW Leistung versorgt die Wartungshalle für Gabelstapler eines schwäbischen Automobilherstellers. Bild: Mobiheat
Heizung
09.02.2021 Mobiheat: Wärmeversorgung für schwäbischen Sportwagenhersteller

Für die Wartung der eigenen Gabelstapler hat ein schwäbischer Fahrzeughersteller eigens eine Wartungshalle eingerichtet. Daran angeschlossen sind...

Weiterlesen
Absatzentwicklung Wärmepumpen in Deutschland 2001 – 2020 laut BDH/BWP-Absatzstatistik und gegliedert nach Wärmepumpen-Typen. Bild: BWP
21.01.2021 Wärmepumpen-Heizungstausch nimmt Fahrt auf

Berlin.  Rund 120000 Heizungswärmepumpen wurden laut der gemeinsamen BDH/BWP-Absatzstatistik im vergangenen Jahr in Deutschland installiert. Das...

Weiterlesen
Bild: Boostheat
Heizung
13.01.2021 Boostheat: Gas-Wärmepumpe im Altbau

„Die ,BOOSTHEAT.20‘ ist ein Kombiheizgerät, welches die ökologischen Vorteile einer Wärmepumpe mit der hohen Effizienz der Gasbrennwerttherme ...

Weiterlesen
Das Dehner Garten-Center in Göppingen bietet rund 6000 m<sup>2</sup> Verkaufsfläche. (Dehner)
23.12.2020 Kompakte Heizlösung

Garten-Center erhält modularen Heizkessel und BHKW-Anlage

Weiterlesen
Einige Komponenten des neuen Systems „Ally“ von Danfoss (v.l.): Heizkörperthermostate, Wandthermostat, Gateway, App. Bild: Danfoss
Heizung
21.12.2020 Danfoss: Neue Systemlösung für smartes Heizen

Der Wärmetechnikspezialist Danfoss präsentiert mit „Ally“ ein neues Konzept für smartes Heizen in Ein- und Zweifamilienhäusern. Dieses ...

Weiterlesen
Die „arotherm plus“ gibt es aktuell in den Heizleistungen 5, 7 und 12 kW. Ab voraussichtlich Juni dieses Jahrs kommen die Heizleis­tungen 3 und 10 kW hinzu. Bild: Vaillant
Heizung
04.12.2020 Vaillant: Wärmepumpe für die Modernisierung

Mit der „arotherm plus“ stellt Vaillant seine erste Luft/Wasser-Wärmepumpe vor, die sowohl für den Neubau als auch für den Baubestand geeignet ist....

Weiterlesen
Eine hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage: Jeder Heizkörper erhält die Wassermenge, die er benötigt. (Resideo)
04.11.2020 Alles in Waage

Mit einem hydraulischen Abgleich bekommen die Heizkörper genau die Wassermenge, die sie benötigen

Weiterlesen

Seite 6 von 34.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • ....
  • 34
  • Nächste
Standpunkte
Wachstumsstörungen
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Das Design der Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) fügt sich harmonisch in den modernen Wohnungsbau ein. Bild: Hoval GmbH
WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt

Die Luft/Wasser-Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) werden allen Anforderungen der...

WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf