• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Heizkörper

Seite 2 von 34.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 34
  • Nächste
Quelle: Reflex Winkelmann GmbH
WERBUNG Sicherheit im Doppelpack: Pufferspeicher für Hochleistungssysteme

Storatherm Heat Mini V und Storatherm Heat Mini H – die neuen Lösungen für Neubau und Bestand für Systeme mit hohen Volumenströmen, wie beispielsweise...

Weiterlesen
Wolf hat eine herstellerübergreifende Wärmepumpen-Hybridlösung entwickelt, die mit allen auf dem europäischen Markt vorhandenen Heizkesseln bzw. -brennern kommunizieren kann. Bild: Wolf
08.08.2024 Wärmepumpen im Hybridbetrieb: Anwendungsgebiete, ökologische und ökonomische Vorteile, Produktlösung

Ist es vorteilhaft, im Bestandsgebäude eine Hybridheizung zu installieren? Eine richtig geplante Wärmepumpe ist schließlich in der Lage, ein Gebäude...

Weiterlesen
Einen insgesamt sinkenden Absatz an neuen Heizungen verzeichnet der BDH in den ersten fünf Monaten 2024. Bild: BDH
09.07.2024 BDH: Markt für Heizungen bis Mai rückläufig

Berlin.  Einen sinkenden Absatz neuer Heizungen meldet der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH). Von Januar bis Mai dieses Jahres...

Weiterlesen
Bild 1: Dämmung prüfen, Energieverluste erkennen. Bild: Hikmicro
13.06.2024 Wärmebildkameras als nützliche Helfer

Weil Infrarotkameras Temperaturen in Bildern visualisieren, eignen sie sich für viele baulichen Überprüfungen

Weiterlesen
Mit der Smartphone-App „Remocon-Net“ lassen sich die Einstellungen der „Aerotop SPK“ auch online anpassen. Bild: Elco
Heizung
12.06.2024 ELCO: Zukunftssicher im Altbau

Zukunftssicher soll sie sein, die neue Wärmepumpe „Aerotop SPK“ von Elco. Denn durch den Einsatz des Kältemittels R290 erfüllt die...

Weiterlesen
Bild: Danfoss
10.06.2024 Heizungstausch allein genügt nicht

Beim Einbau einer Wärmepumpe sollten Bestandsanlagen systematisch nachgeplant werden

Weiterlesen
07.06.2024 Wachstumsstörungen

Nachdem die Konjunkturlokomotive „Heizung“ im vergangenen Jahr jeden Streckenrekord aus früheren (guten) Zeiten gebrochen hat, geht es nun deutlich...

Weiterlesen
Bild: Projectphotos/Reinhard Eisele
02.05.2024 1. Quartal 2024: Deutlich weniger Wärmeerzeuger verkauft

Köln/Berlin. Im ersten Quartal 2024 ging der Absatz von Wärmeerzeugern gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 29 Prozent zurück. Das meldet heute (2. Mai...

Weiterlesen
Kermi hat in der „x-service“ App Funktionen für die Auswahl und Konfiguration seiner Heizkörper gebündelt. Bild: Kermi
15.04.2024 Kermi: Vier Tools zur Heizkörperberechnung in einer App

Auf seine neue App für das Fachhandwerk, „x-service“, weist der Hersteller von Sanitärprodukten, Wärmesys­temen und Heizkörpern, Kermi, hin. Die App...

Weiterlesen
Die neue „Altherma 3 R MT“ in Split-Version. Der Schalldruckpegel liegt in 3 m Entfernung bei 35 dB(A). Bild: Daikin
Heizung
11.04.2024 Daikin: Neuzugang in der „Altherma 3“ Reihe

Daikin erweitert die Palette der „Altherma 3-MT“-Reihe-Wärmepumpen für die Heizungsmodernisierung mit der Split-Version „Altherma 3 R MT“. Die neue...

Weiterlesen
Bild: dena
05.04.2024 dena-Praxisleitfaden zu Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern

Berlin.  Wärmepumpenprojekte in Mehrfamilienhäusern bringen ihre eigenen Herausforderungen mit sich, z.B. eine enge innerstädtische Bebauung oder die...

Weiterlesen
Die Ferienhäuser sind wie normale Wohngebäude eingestuft. Sie sind deshalb optimal gedämmt und entsprechen in Gänze den Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Bild: Mitsubishi Electric
04.04.2024 Chalets energieeffizient klimatisiert

Ferienhäuser mit Luft/Luft-Wärmepumpen kühlen und heizen

Weiterlesen
Auf dem Weg durch die Hallen der IFH/Intherm, hier in 2022. Bild: IKZ Archiv
28.03.2024 IFH/Intherm: Auf dem Weg durch die Hallen

Für die IFH/Intherm wurden drei Fokusthemen festgelegt, Nachhaltigkeit, Komfort und digitale Unternehmensführung. Ihnen sind die Schwerpunkte der...

Weiterlesen
Interview vor Ort (v. l.): Markus Sironi, Tina Miedler, Jürgen Prazak. (IKZ)
01.03.2024 „Man gewinnt an Flexibilität“

Mit neuen, innovativen Produkten startet die Technische Alternative ins neue Jahr – ein Interview

Weiterlesen
Bild 1: Das System von blossom-ic übernimmt permanent auf der Basis der eigenen Messdaten die Prüfung, ob die jeweilige sollinnentemperatur- und die außentemperaturabhängige Raumheizlast mit der bereitgestellten Raumheizleistung übereinstimmt. (blossom-ic)
08.01.2024 Hydraulischer Abgleich ohne Rechnen

Grenzen des Verfahrens B im Vergleich mit digitalen adaptiven Systemen

Weiterlesen
Das Kit 65 wird beim Kesseltausch unkompliziert an die vorhandenen Anschlussstellen montiert. Jetzt sind Hydraulik und Regelung bereit für die spätere Anbindung der Wärmepumpe. Bild: August Brötje GmbH, Rastede
WERBUNG Fit für Hybrid mit dem Kit 65 von BRÖTJE

Alle neu verbauten Heizanlagen sollen zukünftig zu 65 % regenerative Energien verwenden – für viele Fälle ist die beste Lösung ein Hybridsystem mit...

Weiterlesen
Die neue „neo“-Serie bietet die Wahl zwischen verkabelten oder drahtlosen Installationen und kann jederzeit durch eine integrierte Smart-Home-Funktion mit der „neoApp“ ergänzt werden. Bild: IMI Hydronic
Heizung
30.11.2023 IMI: Neues Produktprogramm thermostatische Regelung

Die neue „neo“-Serie von IMI ist ein digitales Regelsystem für Wärmeverteilungssysteme und umfasst drei Segmente.

Weiterlesen
Markus Lau ist Leiter des Referats Technik beim Deutschen Verband Flüssiggas e.V. (DVFG). (DVFG)
29.11.2023 „Flüssiggas-Heizungen sind eine bezahlbare und pragmatische Lösung“

Das Gebäudeenergiegesetz 2024 eröffnet biogenem Flüssiggas eine Zukunft

Weiterlesen
 Der Techem CO2-Index weist das Verhältnis aus tatsächlicher Emission und Zielemission für 2023 aus. Bild: Techem
29.11.2023 Techem: Verbrauchskennwerte-Studie 2022

Eschborn. Etwa die Hälfte der Heizungsanlagen in Mehrfamilien-Bestandsgebäuden in Deutschland könnte ohne Heizkörpertausch mit einer Wärmepumpe...

Weiterlesen
Es hat sich auch in 2023 gezeigt, dass das BVF Symposium der Branchentreff im Bereich Flächenheizung und Flächenkühlung ist: Mehr als 100 Teilnehmer folgten der Einladung zum Symposium nach Erfurt. Bild: BVF
28.11.2023 BVF Symposium zeigt Lösungsansätze für die Erreichung der Wärmewende auf

Das diesjährige BVF Symposium ist seinem Ruf gerecht geworden, topaktuelle Themen zu besetzen und neue Blickwinkel und Lösungsansätze zu bieten. Neben...

Weiterlesen
(Wolf)
24.11.2023 Wärmepumpe: Vorlauftemperatur und Pufferspeichergröße bestimmen

Wird ein Öl- oder Gaskessel gegen eine Wärmepumpe ausgetauscht, muss die Vorlauftemperatur möglichst niedrig und die Speichergröße exakt ausgelegt...

Weiterlesen
Grafik auf S. 8 der Handreichung: Einflussfaktoren auf die Effizienz von Wärmepumpensystemen. Bild: Fraunhofer ISE
01.11.2023 Leitfaden: Wärmepumpen in Bestands-MFH

Freiburg. Der Einsatz von Wärmepumpen in bestehenden Mehrfamilienhäusern wurde im Verbundprojekt „LowEx im Bestand“ (IKZ berichtete) knapp sechs Jahre...

Weiterlesen
Einbindung eines Pufferspeichers als hydraulische Weiche. (Reflex Winkelmann)
16.10.2023 Hydraulik in Wärmepumpenanlagen

Pufferspeicher und hydraulische Weiche können insbesondere bei Hybridsystemen die Effizienz der Anlage steigern

Weiterlesen
Es gibt zahlreiche Hersteller am Markt, die WärmepumpenHeizkörper oder Gebläsekonvektoren als Alternative zu Flächenheizungen anbieten, sowohl für den Neubau als auch den Altbau. (Vasco)
11.10.2023 Alternative zu Flächenheizungen

Marktübersicht: Wärmepumpen-Heizkörper und Gebläsekonvektoren

Weiterlesen
Bild: IKZ
07.10.2023 IKZ Podcast: 3-Liter-Regel und Heizkörperaustausch

Arnsberg. Die neue Folge (Nr. 61) von „IKZ gehört“ ist online. Im ersten Beitrag geht es um die 3-Liter-Regel aus dem DVGW-Arbeitsblatt W 551. Diese...

Weiterlesen

Seite 2 von 34.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 34
  • Nächste
Standpunkte
Wachstumsstörungen
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: Grohe Deutschland Vertriebs GmbH
WERBUNG GROHE+: Das Plus im Arbeitsalltag von SHK-Profis

GROHE macht das Leben leichter: Mit dem neuen Partnerprogramm GROHE+ haben Profis im Handwerk vieles...

26.06.2025 Keine Sache für Do-It-Yourself-Heimwerker
26.06.2025 BWP kritisiert und lobt Haushaltspläne
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf