• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Heizkörper

Seite 11 von 34.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 10
  • 11
  • 12
  • ....
  • 34
  • Nächste
Der in großen Teilen zweigeschossige Baukörper des „Balneon“ stellt das Geschehen im Innenraum über großflächige Glasfassaden bewusst nach außen dar.
05.11.2018 Funktionelle Vielfalt

Das Kombibad „Balneon“ in Neustadt am Rübenberge setzt auf ein effizientes Energiekonzept

Weiterlesen
Berechnungsprogramm „ZV Plan“: Es erstreckt sich inzwischen auf die Bereiche Heizlast, Rohrnetz, Heizungs-Check, Optimierung, Ener­­gieausweis, Gas, Öl, Trinkwasser und Abwasser. Bild: ZVSHK
02.11.2018 Zentralverband – Software ZV Plan

Berechnungs-Tool wird ergänzt

Weiterlesen
Mit den Designhussen für die vertikalen Dekorativheizkörper „Tinos“ und „Paros“ von Purmo lassen sich innenarchitektonische Akzente setzen. Sie sind ab Herbst 2018 lieferbar. Bild: Purmo
02.11.2018 Kunst zum Erwärmen

Designheizkörper als gestalterisches Element gibt es passend zu jedem Interieur sowie für Wohnräume, Küche und Badezimmer

Weiterlesen
Die Befüllstation „basicmobil plus“ dientdem Befüllen von Heizungsanlagen. DerSalzgehalt wird auf der Ausgangsseite gemessen. Bild: Magnetic
Heizung
25.10.2018 Magnetic GmbH & Co. KG: Nachträgliche Heizungswasseraufbereitung

Heizungsbaumeister Wilfried Hock aus Rüsselsheim sollte im Auftrag des Bauherrn für ein historisches Einfamilien-Fachwerkhaus sowie für eine ...

Weiterlesen
Das druckunabhängige Regel- und Einregulierventil „TA-Compact-P“ wird zur Realisierung eines automatischen hydraulischen Abgleichs in bestehenden Einrohr-Heizungsanlagen nachgerüstet. Bild: IMI
Heizung
18.10.2018 IMI Hydronic Engineering Deutschland GmbH: Automatischer hydraulischer Abgleich in Einrohr-Heizungs­anlagen

Mit dem Regel- und Einregulierventil „TA-Compact-P“ von IMI Hydronic Engineering lassen sich Einrohr-Heizungsanlagen automatisch hydraulisch ...

Weiterlesen
Mit „OVplan“ können u. a. neben Heizlast, Heizkörper und Rohrnetz auch Wohnungsstationen berechnet werden. Bild: Oventrop
11.10.2018 Oventrop GmbH & Co. KG: Berechnungssoftware für Heizlast, Heizkörper, Rohrnetz und Wohnungsstationen

Die Auslegungssoftware „OVplan“ von Oventrop wurde erweitert. Neben einer vereinfachten Heizlastberechnung, der Heizkörper­auslegung und ...

Weiterlesen
Das neue Verwaltungsgebäude der Vector Informatik beherbergt auf einer Nutzfläche von 21 000 m² insgesamt 650 Mitarbeiter, die in individuell zugeschnittenen Arbeitsbereichen mit flexiblen Grundrissen arbeiten.
09.10.2018 Nachhaltige Energie für IT-Unternehmen

Hocheffiziente Kombination von Geothermie und Flächentemperierung

Weiterlesen
Obermeister Marc Schmitz, Klaus Dieter Schulz (Leiter der Ausbildung) und Geschäftsführer Jörg Wermes (von links) vor der neuen Abwasser-Demonstrationswand im Kompetenzzentrum der Innung SHK Köln. Bild: IKZ
02.10.2018 Nordrhein-Westfalen – Einmalig in einer SHK-Innung

Innung SHK Köln: Neue Abwasser-Demonstrationswand im Kompetenzzentrum für Gebäude- und Energietechnik installiert

Weiterlesen
Firmeninhaber und Hausbesitzer Meinolf Drees mit Stiebel-Eltron-Planer Berater Marcus Schüttler an der Erdreich-Wärmepumpe WPF 16.
WERBUNG Aus Überzeugung: Wärmepumpe

SHK-Fachmann wechselt von Gas auf erneuerbare Energien

Weiterlesen
Obermeister Marc Schmitz, Klaus Dieter Schulz (Leiter der Ausbildung) und Geschäftsführer Jörg Wermes (von links) vor der neuen Abwasser-Demonstrationswand im Kompetenzzentrum der Innung SHK Köln. Bild: IKZ
19.09.2018 Einmalig in einer SHK-Innung

Innung SHK Köln: Neue Abwasser-Demonstrationswand im Kompetenzzentrum für Gebäude- und Energietechnik installiert

Weiterlesen
Bild 1: Wärmepumpenanlagen honorieren die präzise Auslegung entlang der VDI 4645 durch ein Höchstmaß an Energieeffizienz.
03.09.2018 Feintuning für optimale Effizienz

Die neue VDI 4645 bietet als praxisgerechter Handlungsleitfaden Hilfestellung für die Planung

Weiterlesen
Das Wohn- und Geschäftshaus von Familie und SHK-Unternehmen Drees in der Gemeinde Möhnesee wird jetzt von einer Wärmepumpe beheizt – die Energie kommt aus drei 99 m tiefen Bohrungen, die im Garten realisiert wurden. Dafür mussten Bohrgerät, Minibagger und Material per Kran transportiert werden.
Erneuerbare Energien
24.08.2018 Aus Überzeugung Wärmepumpe

SHK-Fachmann Meinolf Drees wechselt beim Tausch des Wärmeerzeugers von Gas auf Erneuerbare Energien

Weiterlesen
Die Kesselregelung „Vitotronic 150“ basierte auf Fuzzy-Logik, damals ein Novum. Bild: Viessmann Werke
16.08.2018 Fuzzy-Logik in der Heiztechnik

Unser Ausflug in die Vergangenheit beleuchtet eine ungewöhnliche Kesselregelung

Weiterlesen
Die „Alte Mühle“ in Willstätt. Heute sind das Rathaus und einige Privatwohnungen in dem historischen Bauwerk untergebracht. Bild: Zehnder
Heizung
06.08.2018 Zehnder: Design-Heizkörper in Alter ­Mühle Willstätt

In der Gemeinde Willstätt (bei Offenburg) prägt die 1890 errichtete Mühle den Ort. Im März 2013 begannen notwendige und inzwischen abgeschlossene...

Weiterlesen
Ob einfaches Mehrfamilienhaus oder ausgedehnte Liegenschaft: Techem bietet den hydraulischen Abgleich von Heizungsanlagen für eine Vielzahl von Gebäudetypen an. Nur nicht für Ein- oder Zweifamilienhäuser. Bild: IKZ
31.07.2018 Hydraulischer Abgleich vom Dienstleister

Techem erweitert seine Serviceaktivitäten rund um die Immobilie

Weiterlesen
Um als Fachbesucher an der Messe „Das Bad Direkt“ teilnehmen zu können, ist eine Online-Registrierung erforderlich. Bild: HSK Duschkabinenbau KG
26.07.2018 Messe „Das Bad Direkt“ am 24. Oktober in Hamm

Hamm.  Die dritte Auflage der Messe „Das Bad Direkt“ findet am Mittwoch, 24. Oktober, von 9 bis 21 Uhr in der Alfred-Fischer-Halle in Hamm (NRW) ...

Weiterlesen
Mit dem „T-Plus“ können nachträgliche Rohrabzweigungen in wenigen Schritten hergestellt werden – und das ohne Unterbrechen des laufenden Betriebs.
16.07.2018 Mit Druck ins Rohr

Um Rohrabzweigungen im laufenden Betrieb herzustellen, gibt es eine innovative Alternative

Weiterlesen
Einer der Gewinner der beiden Georg Salvamoser Hauptpreise: Die beiden Geschäftsführer Norbert Münch und Dr. Uta Simmler, Firma Simmler GmbH & Co. KG. Bild: triolog Freiburg
20.06.2018 Georg Salvamoser Preis: Die Preisträger 2018

Den diesjährigen Georg Salvamoser Preis 2018 erhalten die Firma Simmler GmbH & Co. KG sowie die Arbeitsgruppe „Pvplug“ der Deutschen Gesellschaft für...

Weiterlesen
Hydraulischer Abgleich ohne Armaturen oder Regelventile: Diese Wandheizungselemente aus Kupferrohr sind nach Tichelmann angeschlossen. Bild: cufix Deutsche Alwa
15.06.2018 Was ist eigentlich...

...eine Rohrverlegung nach Tichelmann?

Weiterlesen
Thermostatventile (Oventrop) mit einstellbarer Voreinstellung erlauben eine flexible Anpassung der Volumenströme im laufenden Betrieb. Bild: IKZ
23.05.2018 Geringe Investition, spürbare Einsparung

Allein der Austausch von Thermostatköpfen der ersten Generation kann den Energieverbrauch spürbar senken, weitere Energieeinsparpotenziale lassen...

Weiterlesen
Gebläsekonvektoren lassen sich mit Niedrigtemperatursystemen jeglicher Art kombinieren. Bild: Zehnder
17.05.2018 Schnelle Wärmemacher

Marktübersicht: Gebläsekonvektoren

Weiterlesen
Der energieautark arbeitende Profiltaster ist ein Gerät, über das sich vier Szenarien schalten lassen.
14.05.2018 Smartes Heizen

Was ein vernetztes Haus alles möglich macht

Weiterlesen
Beim nachträglichen Einbau von Flächenheizungen ist die Wahl des richtigen Systems mitentscheidend für den Projekterfolg.
30.04.2018 Flächenheizungen nachrüsten und optimieren

Spezielle Systeme für die nachträgliche Installation bieten passgenaue Lösungen für jeden Anwendungsfall – etwa bei geringer Aufbauhöhe oder wenn...

Weiterlesen
Elektronische Thermostatventile bieten viel Komfort und können 10% des Heizwärmebedarfs einsparen. Bild: innogy SE
11.04.2018 Wie funktioniert eigentlich...

...ein Thermostatventil? 

Weiterlesen
15 m² reichten dem Planungs-Team aus, um eine Spa-Oase im Eigenheim zu verwirklichen.
11.04.2018 Zwischen Minimalismus und edlem Spa

Wellness-Oase auf 15 m² verspricht Erholung pur im Eigenheim

Weiterlesen

Seite 11 von 34.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 10
  • 11
  • 12
  • ....
  • 34
  • Nächste
Standpunkte
Wachstumsstörungen
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Das Design der Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) fügt sich harmonisch in den modernen Wohnungsbau ein. Bild: Hoval GmbH
WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt

Die Luft/Wasser-Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) werden allen Anforderungen der...

WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf